Wie schreibt man Brunnen?
Wie schreibt man Brunnen?
Wie ist die englische Übersetzung für Brunnen?
Beispielsätze für Brunnen?
Anderes Wort für Brunnen?
Synonym für Brunnen?
Ähnliche Wörter für Brunnen?
Antonym / Gegensätzlich für Brunnen?
Zitate mit Brunnen?
Erklärung für Brunnen?
Brunnen teilen?
Brunnen {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Brunnen
🇩🇪 Brunnen
🇺🇸
Fountain
Übersetzung für 'Brunnen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Brunnen.
Brunnen English translation.
Translation of "Brunnen" in English.
Scrabble Wert von Brunnen: 8
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Brunnen
- Die Abdeckplatte schützt den Gartenbrunnen vor Laub und Schmutz.
- Der Abdeckstein schützt den Brunnen vor Verschmutzung.
- Die Abdeckung des Brunnens schützt vor Verschmutzung.
- Der Guss des Brunnens wurde von einem renommierten Bildhauer angefertigt.
- Der Springbrunnen im Garten wird durch ein raffiniertes Federsystem vor Frostschäden geschützt.
- Der Zwischenabfluss des Wassers aus dem Brunnen erfolgt automatisch bei Erreichen eines bestimmten Pegelstands.
- Die Abflusskurve des Brunnens sinkt im Sommer aufgrund der geringeren Niederschläge.
- Die Rinne des Springbrunnens war kunstvoll verziert.
- Die Ausflussrohre des Brunnens waren verrostet.
- Die Abflusstiefe des Brunnens war so gering, dass das Wasser nicht ausreichend gefördert werden konnte.
- Beim Bohren eines Brunnens ist die Kenntnis der Fließtiefe des Grundwassers entscheidend.
- Durch das Treiben von Wasser in einem Brunnen entsteht ein angenehmer Abkühlungseffekt im Garten.
- Ein Badespringbrunnen mit kaltem Wasser bringt einen großartigen Abkühlungseffekt für die Sommerschwüle.
- Die Ablaufhahne für den Gartenpumpen wird normalerweise unter dem Brunnen installiert.
- Bei der Sanierung alter Brunnen wird spezielle Absaugetechnik verwendet, um Kontaminationen zu eliminieren.
- In der Nähe der Kapelle steht ein alter, aber noch immer stimmungsvoller Brunnen.
- Die Inula fand ihre Heimat in der sonnigen Wiese und wurde von einem kleinen alantefarbenen Brunnenstein begleitet.
- In den letzten Jahren haben wir eine massive Algenblüte erlebt, die den Wasserspeisebrunnen ausfärbte.
- Der Wasserversorger muss nach der Algenblüte den gesamten Trinkwasserspeisebrunnen gereinigen lassen.
- Manche Menschen glauben, dass das Wasser aus dem mineralischen Brunnen ein Allheilmittel ist.
- In der Stadt wurde ein riesiger Brunnen errichtet, der eine Hebung für die Bewohner schuf.
- Der neue Brunnen wurde zum Füllort der Gemeinschaft ernannt.
- Bei dem Besuch bei meiner Schwester überlegte ich mir, ob ich die Augentrostkräuter in mein Heimbrunnentees einmischen sollte.
- Am Ende der Straße stand ein alter Brunnen, der von einer schönen Blütentraube umgeben war.
- Die alten Brunnen haben wieder einmal ihre Schönheit bewiesen und jetzt prägt sie wieder einmal in den Gärten ein schönes Bild, wie die Blütentraube der Tulpen an einem Sonnentag glänzt.
- Im Park hängt eine großartige Blumenkette an einem der Brunnen.
- Die Bodenmechanik ist ein wichtiger Aspekt bei der Planung von Brunnen und Tiefbohrungen, um das Wasser oder Gestein zu entnehmen.
- Die Spezialisten installierten den neuen Wasser-Aufnehmer im Brunnen.
- Das Bohrbild aus dem Brunnen war nicht so gut wie erhofft.
- Die Bohrung des neuen Brunnenbaus wurde erfolgreich abgeschlossen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Brunnen
- Quelle
- Wasserquelle
- Brunnenstube
- Wasserbrunnen
- Spring
- Felsenquelle
- Naturbrunnen
- Quellenwasser
- Brunnenanlage
- Regenbrunnen (für Regenwasserspeicherung)
- Grundwasserbrunnen
- Wasserfall (teilweise)
- Fass
- Zisterne (zum Teil)
- Wassertank (als Speichervolumen)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Brunnen
- Brunnens
Antonym bzw. Gegensätzlich für Brunnen
🙁 Es wurde kein Antonym für Brunnen gefunden.
Zitate mit Brunnen
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Brunnen" enthalten.
„Alexander von Humboldt ist diesen Morgen für einige Stunden bei mir gewesen. Was ist das für ein Mann! Ich kenne ihn so lange und bin doch von neuem über ihn in Erstaunen. Man kann sagen, er hat an Kenntnissen und lebendigem Wissen nicht seinesgleichen. Und eine Vielseitigkeit, wie sie mir gleichfalls noch nicht vorgekommen ist! Wohin man rührt, er ist überall zu Hause und überschüttet uns mit geistigen Schätzen. Er gleicht einem Brunnen mit vielen Röhren, wo man überall nur Gefäße unterzuhalten braucht und wo es immer erquicklich und unerschöpflich entgegenströmt“
- Johann Wolfgang Goethe zu Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. in: Sämtliche Werke, Briefe, Tagebücher und Gespräche, Band 36 "Zwischen Weimar und Jena: Einsam-tätiges Alter". Deutscher Klassiker Verlag Frankfurt am Main, 1999. ISBN 3-618-60560-9.
Alexander von Humboldt
„Am Brunnen vor dem Tore,
Da steht ein Lindenbaum,
Ich träumt' in seinem Schatten
So manchen süßen Traum.
Ich schnitt in seine Rinde
So manches liebe Wort,
Es zog in Freud' und Leide
Zu ihm mich immer fort.“- Wilhelm Müller, Der Lindenbaum
Freude
„Bohre den Brunnen, ehe du Durst hast.“
-
Chinesische Sprichw
„Der Frosch im Brunnen weiß nichts vom großen Meer.“
-
Japanische Sprichw
„Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht.“
-
Deutsche Sprichw
„Der Krug geht zum Brunnen, bis er bricht.“
- aus Deutschland
Brechen
„Ein bloßer Mensch, der solche Dinge sagen würde, wie Jesus sie gesagt hat, wäre kein großer Morallehrer. […] Entweder war – und ist – dieser Mensch Gottes Sohn, oder er war ein Narr oder Schlimmeres. Wir können ihn als Geisteskranken einsperren, wir können ihn verachten oder als Dämon töten. Oder wir können ihm zu Füßen fallen und ihn Herr und Gott nennen. Aber wir können ihn nicht mit gönnerhafter Herablassung als einen großen Lehrer der Menschheit bezeichnen. Das war nie seine Absicht; diese Möglichkeit hat er uns nicht offengelassen. – Pardon, ich bin Christ. 18. Auflage. Brunnen Verlag, Basel 2006. ISBN 3-7655-3150-2 S. 56“
-
C. S. Lewis
„Ist das Kind erst in den Brunnen gefallen und ertrunken, dann ist es zu spät, um diesen oben abzudecken.“
-
Deutsche Sprichw
„Manchmal denke ich, das Herz eines Menschen ist wie ein tiefer Brunnen. Niemand weiß, was auf seinem Grund ist. Man kann es sich nur anhand der Dinge vorstellen, die bisweilen an die Oberfläche treiben.“
- Haruki Murakami, Blinde Weide, schlafende Frau: Das Flugzeug. Übersetzer: Ursula Gräfe. btb Verlag, 1. Auflage, September 2008, ISBN 978-3-442-73688-1, S. 70
Herz
„Mit einem brüchigen Seil sollte man nicht in den Brunnen steigen.“
-
T
„München leuchtete. Über den festlichen Plätzen und weißen Säulentempeln, den antikisierenden Monumenten und Barockkirchen, den springenden Brunnen, Palästen und Gartenanlagen der Residenz spannte sich strahlend ein Himmel von blauer Seide, und ihre breiten und lichten, umgrünten und wohlberechneten Perspektiven lagen in dem Sonnendunst eines ersten, schönen Junitages.“
- Thomas Mann, Gladius Dei
M
„Solange etwas ist, ist es nicht das, was es gewesen sein wird. Wenn etwas vorbei ist, ist man nicht mehr der, dem es passierte. Martin Walser in Ein springender Brunnen (16/17.Oktober)“
-
Zitat des Tages/Archiv 2004
„Spucke nicht in den Brunnen.“
-
Russische Sprichw
„Weil in der Stille des Tempelgartens das Quellwasser aus dem Munde eines bronzenen Drachen in ein Steinbecken fällt, gibt es die Zeit.“
- Eine Brunneninschrift im Münchner Tierpark Hellabrunn; darunter ist sein Pseudonym "Toyotama Tsuno" zu lesen.
Manfred Hausmann
„Wenn das Kalb ertrunken ist, deckt man den Brunnen ab.“
-
Niederl
„Wenn man den toten Hund nicht aus dem Brunnen holt, wird man den Brunnen nie sauber bekommen“
- Aus Pakistan, zitiert nach Süddeutsche Zeitung vom 19. August 2008, Ausgabe 192, Seite 4, Vgl. auch ,
Hund
Erklärung für Brunnen
Ein Brunnen ist ein Bauwerk zur Wassergewinnung aus einem Grundwasserleiter. Zur Förderung aus dem Grundwasser kommen verschiedene Pumpenarten zum Einsatz, früher Handpumpen, heute meist elektrische Tauch- und Saugpumpen. Ebenso sind andere mechanische Einrichtungen wie Brunneneimer oder Wasserkünste zur Wasserförderung verbreitet. Eine besondere Form sind artesische Brunnen, bei denen der Brunnen in einen gespannten Grundwasserleiter abgeteuft ist, so dass keine Einrichtungen zur Wasserförderung benötigt werden. Dasselbe gilt für Quellfassungen und Wasserleitungen und andere Brunnen, die durch natürlichen oder künstlichen Wasserdruck in der Zuleitung gespeist sind. Dieser permanent verfügbare Wasserdruck wird auch für Springbrunnen genutzt.
Quelle: wikipedia.org
Brunnen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brunnen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brunnen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.