Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Quelle

🇩🇪 Quelle
🇺🇸 Source

Übersetzung für 'Quelle' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Quelle. Quelle English translation.
Translation of "Quelle" in English.

Scrabble Wert von Quelle: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Quelle

  • Die Aachener Thermalquellen sind für ihre heilende Wirkung bekannt.
  • Einst war die Aalfischerei eine wichtige Einkommensquelle für viele Familien.
  • Die Aasfliegen nutzen chemische Signale, um die Quelle des verwesenden Fleisches zu finden.
  • Die Aaskrähe ist ein Allesfresser und nutzt verschiedene Nahrungsquellen.
  • Die traditionelle Herstellung von Abaka-Produkten ist eine wichtige Einkommensquelle für viele Gemeinden.
  • Die Abakusblume ist eine wichtige Nahrungsquelle für bestimmte Insektenarten.
  • Die Abandonklausel ermöglicht es dem Eigner eines Schiffes, das Schiff auf See aufzugeben und so eine Gefahrenquelle zu beseitigen.
  • Die Zersetzung von toter Tierkadaver dient als Nahrungsquelle für Aasfresser.
  • Der Tagebau ist eine der Hauptquellen für die Energieversorgung in diesem Land.
  • Durch den Katabolismus werden Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Fette und Proteine abgebaut und als Energiequelle genutzt.
  • Der Abbauvorgang der Kohle ist in vielen Ländern nach wie vor eine wichtige Einnahmequelle.
  • Das Abbildungsverzeichnis sollte alle Quellenangaben der Abbildungen enthalten.
  • Der Handlauf der Treppe wies auffällige Abblätterungen auf, was eine Gefahrenquelle darstellte.
  • Bevor der Abriss begann, mussten mögliche Gefahrenquellen identifiziert werden.
  • Vor dem Beginn der Bauarbeiten wurde die Abbruchzone von möglichen Gefahrenquellen gereinigt.
  • Der ABC-Spürpanzer hilft dabei, mögliche Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen.
  • Die Abdampfenergie wird als alternative Energiequelle betrachtet.
  • Der Abdampfspeicher ermöglicht die Nutzung des Dampfes als alternative Energiequelle.
  • Die Verhüllung des Duftes machte es schwer, die Quelle ausfindig zu machen.
  • Die Abendzeitung wird von vielen Menschen als verlässliche Informationsquelle geschätzt.
  • Der Mülleimer in der Küche ist überquellend vor Müll.
  • Die Abfallabgabe ist eine wichtige Einnahmequelle für die Finanzierung der Müllentsorgung.
  • Das Abfalllager stellt eine potenzielle Gefahr für Grundwasserquellen dar.
  • Der Abfallverwerter nutzt erneuerbare Energiequellen zur Versorgung.
  • Das Abfallverzeichnis ist eine wertvolle Informationsquelle für Unternehmen, die ihre Abfallmanagementpraktiken verbessern möchten.
  • Die Abfallverwertung ist ein Beitrag zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen.
  • Durch die Abproduktverwertung können Unternehmen alternative Einkommensquellen erschließen.
  • Das Abflachungsgebiet ist eine wichtige Wasserquelle für die umliegenden Gemeinden.
  • Durch den Abflussgraben fließt klares Wasser aus der Quelle.
  • Die Abflusssumme der Quelle war nach dem langen Winter sehr hoch.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Quelle

Ähnliche Wörter für Quelle

  • Quellen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Quelle

🙁 Es wurde kein Antonym für Quelle gefunden.

Zitate mit Quelle

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Quelle" enthalten.

„...Ich sehne mich nach Menschen meines Schlags
Und Werktagsmenschen sprechen mich nicht an
Ja ich vergeh nach Menschen meiner Geistesart
Und habe niemand um mich außer Schatten ...“

- (1905), Quelle: ; Ezra Pound Werk und Leben

Ezra Pound

„Ach wenn in unsrer engen Zelle
Die Lampe freundlich wieder brennt,
Dann wird's in unserm Busen helle,
Im Herzen, das sich selber kennt.
Vernunft fängt wieder an zu sprechen
Und Hoffnung wieder an zu blühn;
Man sehnt sich nach des Lebens Bächen,
Ach! nach des Lebens Quelle hin.“

- Faust I, Vers 1194 ff. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„Alle Revolutionen haben bisher nur eines bewiesen, nämlich, dass sich vieles ändern lässt, bloß nicht die Menschen.“

- wird Marx in verschiedenen Zitatesammlungen (z.B. , , , […]) zugeschrieben, keine Quellenangaben und keine Zitation in wissenschaftlichen Werken auffindbar, daher höchstwahrscheinlich fälschlich zu geschrieben

Karl Marx

„Auf der einen Seite wächst die Freude am Wohlstand, auf der anderen bemächtigt sich die Regierung mehr und mehr aller Quellen des Wohlstandes.“

- Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 195, (Fischer TB, 1956)

Wohlstand

„Aus den tiefen Quellen des Westerberges.“

- Osnabrücker Bier Brauerei

Werbespr

„Aus dieser Quelle trinkt die Welt.“

- Apollinaris

Werbespr

„Bevor es also nicht gelingt, Afrika ganz unter die Europäischen Mächte zu vertheilen und auch wirklich zu colonisiren oder die Negerstaaten ökonomisch so weit zu heben, dass sie zu einem gegenseitig und von den Europäischen Mächten anerkannten Besitzstande gelangen, wird es auch nicht möglich sein, die eigentliche Quelle der Sklaverei zu verstopfen, so sehr man auch mit dem besten Willen an den Symptomen herumcuriren mag.“

- Ludo Moritz Hartmann, . In: Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Bd. 11 (1894), S. 1–17. Seite 16.

Macht

„Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.“

- Hermann Hesse, Brief (Sept. 1960) an Wilhelm Gundert. Quelle: Mein Hermann Hesse – Ein Lesebuch (Hrsg. Udo Lindenberg, 2008, Suhrkamp Verlag, S.26)

Das M

„Das Alter ist nicht trübe, weil darin unsre Freuden, sondern weil unsre Hoffnungen aufhören.“

- ''Titan (Die zehn Verfolgungen des Lesers. Fünfte), Sämtliche Werke, 1.Abt., Bd. 8 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"

Jean Paul

„Das Bedenkliche am Christentum ist, daß es beständig Dinge fordert, die keiner leisten kann; und wenn es mal einer leistet, dann wird einem erst recht angst und bange, und man kriegt ein Grauen vor einem Sieg, der besser nie erfochten wäre. “

- Theodor Fontane, Brief an Georg Friedlaender, 28. Februar 1892; Quelle: C. Grawe: "Fontane zum Vergnügen", 1994, S. 56, ISBN 978-3-15-009317-7

Christentum

„Das Christentum ist eine Religion der Gewalt. Es steht deshalb im heißen Gegensatz zur Gewaltlosigkeit des Jesus von Nazareth. Auch der vielfältige Einsatz auf sozialem und caritativem Gebiet ändert nichts an dieser Tatsache. Die niemals versiegende Quelle dieser Gewalt ist der Glaube an den gottgewollten Opfertod Jesu am Kreuz.“

- Willibald Glas, in: „Christentum und Gewalt“, 1992

Gewalt

„Das Christentum ist eine Religion der Gewalt. Es steht deshalb im scharfen Gegensatz zur Gewaltlosigkeit des Jesus von Nazareth. Auch der vielfältige Einsatz auf sozialem und caritativem Gebiet ändert nichts an dieser Tatsache. Die niemals versiegende Quelle dieser Gewalt ist der Glaube an den gottgewollten Opfertod Jesu am Kreuz.“

- Willibald Glas, in: „Christentum und Gewalt“, 1992

Religion

„Das Einzige, wonach wir mit Leidenschaft trachten, ist das Anknüpfen menschlicher Beziehungen.“

- Quellen des Lebens

Ricarda Huch

„Das Gegenteil von Liebe ist nicht Hass, sondern Gleichgültigkeit.“

- Elie Wiesel, Quelle: Harenberg Lexikon der Sprichwörter und Zitate, 2002, 3. Aufl.

Gleichg

„Das Glück besteht darin, daß man da steht, wo man seiner Natur nach hingehört; selbst die Tugend- und Moralfrage verblaßt daneben.“

- Theodor Fontane, Brief an Gustav Karpeles, 3. April 1879. – Quelle: C. Grawe: "Fontane zum Vergnügen", 1994, S. 58, ISBN 978-3-15-009317-7

Gl

„Das Wissen, wo es als höchstes Prinzip auftritt, tötet notwendig den Enthusiasmus, den Geist und jenen aus irrationalen Quellen fließenden menschlichen Instinkt, der für die Konflikte die einfachste Lösung findet.“

- Hugo Ball, Zur Kritik der deutschen Intelligenz (1919), Viertes Kapitel

Wissen

„Das ist der Nachteil derer, die herausgehen: Wer hinausgeht, muss auch wieder hereinkommen. Ich sage Ihnen Prost.“

- Herbert Wehner, zu Abgeordneten, die unter Protest den Plenarsaal verließen (Quelle: Langspielplatte: "Die große Schlacht im Bundestag, Zitate unserer Politiker bunt und unerwartet gemischt", Ariola 1980)

Nachteil

„Denk an deine Freunde, ob sie da sind oder fort.“

- Thales von Milet, Bruno Snell: "Leben und Meinungen der Sieben Weisen. Griechische und lateinische Quellen.", München 1938

Denken

„Der Hauptfehler des Menschen bleibt, dass er so viele kleine hat.“

- Jean Paul, Siebenkäs, 1. Bändchen, Kap. 4 - Quelle: Johannes John: Reclam Zitaten-Lexikon (1997,3. Aufl., Philipp Reclam, Stuttgart)

Fehler

„Der Mensch ist eine Maschine. Er hat keine unabhängigen Bewegungen, weder äußerlich noch innerlich. Er ist eine Maschine, angetrieben von äußeren Einflüssen und von äußeren Anstößen. Von sich aus ist er nur ein Automat mit einer gewissen Ansammlung von Erinnerungen vergangener Erfahrungen und mit einer gewissen Menge von Energie in Reserve.“

- P. D. Ouspensky, Quelle: Die Psychologie der möglichen Evolution des Menschen, Seite 17

Erfahrung

„Der Mensch ist gut und will nicht, daß man vor einem andern als ihm selbst krieche.“

- ''Bemerkungen über den Menschen, SW Abt.2, Bd.5 - Quelle: G. Fieguth: Deutsche Aphorismen (1978, Philipp Reclam)"

Jean Paul

„Der Tag hat vierundzwanzig Stunden. Nehmen Sie dann noch die Nacht dazu, so werden Sie wohl mit Ihrer Arbeit herumkommen!“

- Ruhrkessel 1945, Quelle: "Tiger im Schlamm" von Otto Carius, 5.Aufl. 1985, S. 62

Walter Model

„Der Volksmund vergangener Jahrhunderte ist unmittelbar nicht mehr auszubeuten, wir können jetzt nur die Sprichwörter sammeln, die in die Literatur übergegangen sind.“

- Deutsche Sprichwörter-Lexikon, Vorrede, XVII, Quellen

Karl Friedrich Wilhelm Wander

„Der neue RENNBAHN EXPRESS - der holt die Oma aus dem Koma!“

- Kino-Werbung 1978/79 für die österreichische Jugendzeitschrift "Der Rennbahn-Express", regional erfolgreiche Antwort auf "Bravo" und 1968 als Schülerzeitung von einem 12- und einem 14-jährigen gegründet, seit einigen Jahren als XPress erfolgreich, Quelle: Österreichisches Werbemuseum

Werbespr

„Die Ahnung ist die Quelle der Religion.“

- Jakob Boßhart, Bausteine zu Leben und Zeit

Religion

„Die Anwendung einer einzigen Atombombe würde Israel völlig zerstören, während die der islamischen Welt nur begrenzte Schäden zufügen würde. Die Unterstützung des Westens für Israel ist geeignet, den Dritten Weltkrieg hervorzubringen, der ausgetragen wird zwischen den Gläubigen, die den Märtyrertod suchen, und jenen, die der Inbegriff der Arroganz sind. [..] Es ist nicht unvernünftig, eine solche Möglichkeit in Erwägung zu ziehen.“

- Alī Akbar Hāschemī Rafsandschānī, Rede vom 13. Dezember 2001. Quelle: Quellen: "Iran - Sprengstoff für Europa" von Bruno Schirra, S. 152, ,

Welt

„Die Arbeit ist eine Quelle der Gesundheit.“

- Carl Hilty, Briefe

Arbeit

„Die Feinde der guten Bücher und des guten Geschmacks überhaupt sind nicht die Bücherverächter, sondern die Vielleser.“

- Hermann Hesse, Schriften zur Literatur I, Quelle: Volker Michels (Hrsg.): "Hermann Hesse – Lektüre für Minuten", 1971/1980, 15. Auflage, Suhrkamp Taschenbuch

Buch

„Die Freundschaft fließt aus vielen Quellen, am reinsten aber aus dem Respekt.“

- Daniel Defoe (22.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Die Kirche ist erst aus, wenn man aufhört zu singen“

- "Sprichwort aus dem Hohenlohischen, Quelle: Karl Simrock, Deutsche Sprichwörter 1846

Deutsche Sprichw

Erklärung für Quelle

Eine Quelle ist ein Ort, an dem dauerhaft oder zeitweise Grundwasser auf natürliche Weise an der Geländeoberfläche austritt. Meistens handelt es sich dabei um aus Niederschlägen gespeistes (meteorisches) Grundwasser. Nur in seltenen Fällen entstammt das Wasser tieferen Teilen des Erdinneren (juveniles Wasser). Quellen bilden im Naturraum besondere Orte der Verbindung von Untergrund und Erdoberfläche; häufig sind sie zusammen mit ihrer jeweiligen Umgebung landschaftlich besonders eindrucksvoll und werden naturschutzfachlich als besondere geschützte Biotope oder Geotope behandelt.

Quelle: wikipedia.org

Quelle als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Quelle hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Quelle" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Quelle
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Quelle? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Quelle, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Quelle, Verwandte Suchbegriffe zu Quelle oder wie schreibtman Quelle, wie schreibt man Quelle bzw. wie schreibt ma Quelle. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Quelle. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Quelle richtig?, Bedeutung Quelle, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".