Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Anfang

🇩🇪 Anfang
🇺🇸 Beginning

Übersetzung für 'Anfang' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Anfang. Anfang English translation.
Translation of "Anfang" in English.

Scrabble Wert von Anfang: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Anfang

  • Die Abbruchfirma koordiniert den Abrissprozess von Anfang bis Ende.
  • Das I-Männchen steht am Anfang des Alphabets.
  • Bevor du mit dem Malen anfängst, solltest du das Abdeckklebeband verwenden, um die Ränder der Wand zu schützen.
  • Die Ergebnisse des Abelson-Tukey-Score-Tests bestätigten die anfänglichen Vermutungen der Forscher über den Zusammenhang zwischen den Variablen.
  • Der Abenteuerfilm hat mich von Anfang bis Ende gefesselt.
  • Der Skilehrer empfiehlt Anfängern oft die Verwendung von Abfahrt-Skistiefeln.
  • Verwelkte Blumen haben die Abfalleigenschaft, dass sie schnell anfangen zu schimmeln.
  • Im Abferkelbereich werden die Ferkel von Anfang an auf eine gute Aufzucht vorbereitet.
  • Die Abflachung der Welle machte das Surfen viel einfacher für Anfänger.
  • Eine klare Abfragefolge ist auch für Anfänger einfach zu verstehen.
  • Am Anfang des Schuljahrs war die Schule die Hauptabgabestelle für den Unterrichtsplan und -termin.
  • Der Anfang war gut, aber das Ende und jds. Abgang waren furchtbar.
  • Er dachte nicht an die Abgangszeit, als er noch am Anfang war.
  • Die langjährige Beziehung war von anfänglicher Leidenschaft bis hin zur Abgespanntheit gewandelt worden.
  • Ich muss ein neues Abisoliermesser kaufen, bevor ich anfangen kann.
  • Wir feiern unseren Geburtstag mit Freunden und Familie, das Abifeiern ist am besten gleich im Anfang der Feier.
  • Die Matura ist nur der Anfang eines neuen Lebensabschnitts, in dem man sich immer weiter maturieren und seine Fähigkeiten verbessern muss.
  • Das Ende des Schuljahrs ist eine Zeit für Reflektion und Neuanfang.
  • Das Ende einer Beziehung kann sehr schmerzhaft sein, aber es ist auch ein Zeichen für einen Neuanfang.
  • Der Sommer ist heiß und trocken, sodass die Bäume anfangen, zu austrocknen.
  • Die Dürre hatte schwerwiegende Folgen für die Landwirtschaft und führte dazu, dass viele Pflanzen anfangen, zu austrocknen.
  • Die Antipathie zwischen den beiden Kollegen ist offensichtlich, seit sie anfangen, sich zu streiten.
  • Die neue Arbeitnehmerin fühlte eine starke Abneigung gegen ihren Vorgesetzten anfangs.
  • Am Anfang meiner Joggingtour auf dem Berg musste ich mich sehr anstrengen, um nicht zu abrutschen.
  • Das Unternehmen wird sich abrechnen lassen, ob es genug Geld für den Neuanfang hat.
  • Die Rechnung am Jüngsten Tag umfasst alle unsere Handlungen von Anfang bis Ende unserer Zeit auf Erden.
  • Die Blitzentladung war anfangs von starken Abreißfunken begleitet worden.
  • Die erfahrensten Dresseurinnen berieten die Anfängerinnen bei der Ausbildung ihrer Hunde.
  • Die erfahrensten Dresseurinnen übernahmen die Schuld an den Fehlern der Anfänger.
  • Die Baufirma musste einen detaillierten Abrisszettel erstellen, bevor sie anfangen konnte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Anfang

Ähnliche Wörter für Anfang

  • Anfange
  • Anfänge
  • Anfängen
  • Anfangs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Anfang

🙁 Es wurde kein Antonym für Anfang gefunden.

Zitate mit Anfang

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Anfang" enthalten.

„Ach wenn du wärst mein eigen!“

- "Gedichte", Leipzig 1835, S. 96, . - Georg Büchmann verweist in „Geflügelte Worte: der Zitatenschatz des deutschen Volkes“ (1920, S. 240) auch auf ein Volkslied des 16. Jahrhunderts mit dem gleichen Anfang.

Ida von Hahn-Hahn

„Allen Segens Anfang heißt Besinnung, was der Götter ist entweihe keiner! Überhebung büßt mit großem Falle, dem Alter zur Besinnung.“

- Sophokles, Antigone / Chor

Anfang

„Aller Anfang ist hingeordnet auf Vollendung.“

- Thomas von Aquin, "Summa theologica"

Anfang

„Aller Anfang ist schwer, doch ohne ihn kein Ende wär'.“

- Aus Deutschland,

Anfang

„Aller Anfang ist schwer. -“

-

Deutsche Sprichw

„Alles, was einen Anfang hat, hat auch ein Ende - und meistens hat das, was ein Ende hat, auch eine Fortsetzung. Sprichwort“

-

Ende

„Alles, was uns der Bedürfnis überhebt, zu leeren Räumen unsere Zuflucht zu nehmen, ist wirklicher Gewinn für die Naturwissenschaft. - Immanuel Kant, Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, A 99, Allgemeine Anmerkung zur Dynamik“

-

Bed

„Alles, was uns der Bedürfnis überhebt, zu leeren Räumen unsere Zuflucht zu nehmen, ist wirklicher Gewinn für die Naturwissenschaft. - Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, A 99, Allgemeine Anmerkung zur Dynamik“

-

Immanuel Kant

„Am Anfang der Liebe sprechen die Liebenden von der Zukunft; bei ihrem Ende von der Vergangenheit.“

-

Italienische Sprichw

„Am Anfang hieß es lebe lang!, das Ende klang wie Grabgesang.“

-

Deutsche Sprichw

„Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“

- ''''

Anfang

„Am Anfang unseres Daseins steht das Empfangen, nicht die eigene Tat. Das Leben ist uns vorgegeben, es wird uns nur geschenkt. Wir sind nicht Schöpfer unserer selbst.“

- Was die Stunde geschlagen hat. Freiburg 1990. ISBN 3451220849. ISBN 978-3451220845

Franz Kamphaus

„Am Anfang war Herr Schnabel nur
das Ende einer Nabelschnur.“

-

Sch

„Am Anfang war auch der Teufel ein Engel.“

- Aus Friaul

Anfang

„Am Anfang war das Wort und nicht das Geschwätz, und am Ende wird nicht die Propaganda sein, sondern wieder das Wort.“

- Gottfried Benn, 1956, G. Benn, Gesammelte Werke, Klett-Cotta 1977, Bd. III, S. 176

Anfang

„Am Anfang war die Kraft.“

- Paula Modersohn-Becker, Tagebuchblätter

Anfang

„Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen.“

- Douglas Adams, Das Restaurant am Ende des Universums. Ullstein, 1994. ISBN 3-548-22492-X. Deutsche Übersetzung von Benjamin Schwarz. Seite 11.

Anfang

„Am besten machst du gleich dein Ding am Anfang recht,
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen

Anfang

„Am besten machst du gleich dein Ding im Anfang recht,
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, XVI-I, 40

Ding

„Am besten machst du gleich dein Ding im Anfang recht;
Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“

- Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, I, Nr. 25. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 556.

Friedrich R

Anfang und Ende der Dinge werden dem Menschen immer ein Geheimnis bleiben. Er ist ebenso unfähig, das Nichts zu sehen, aus dem er stammt, wie die Unendlichkeit zu erkennen, die ihn verschlingen wird. “

- Pensées II, 72

Blaise Pascal

Anfangen ist leicht, Beharren eine Kunst.“

- Aus Deutschland

Kunst

Anfangen ist leicht, beharren eine Kunst.“

- Aus Deutschland

Anfang

Anfangs lieben Kinder ihre Eltern; wenn sie älter werden, halten sie Gericht über sie; manchmal verzeihen sie ihnen.“

- Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 5

Oscar Wilde

Anfangs lieben Kinder ihre Eltern; wenn sie älter werden, halten sie Gericht über sie; selten, wenn überhaupt, verzeihen sie ihnen.“

- Eine Frau ohne Bedeutung, 2. Akt / Lord Illingworth und 4. Akt / Mrs. Arbuthnot

Oscar Wilde

Anfangs wollt' ich fast verzagen,
Und ich glaubt', ich trüg es nie,
Und ich hab es doch getragen,
Aber frag mich nur nicht: wie?“

- ''''

Heinrich Heine

„Auf jedes Ende folgt wieder ein Anfang, auf jedes Äußerste folgt eine Wiederkehr.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 56

Anfang

„Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge.“

-

Cicero

„BACH ist Anfang und Ende aller Musik (BACH als Notenbild) - Max Reger in einer Stammbucheintragung von 1906, zitiert nach Du und die Musik, Buchclub Ex Libris, Zürich, 1960, S. 298“

-

Johann Sebastian Bach

„Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.“

- Ludwig Anzengruber, Einfälle und Schlagsätze

Anfang

Erklärung für Anfang

Der Anfang, auch Beginn genannt, ist der zeitliche oder räumliche Ausgangspunkt eines Vorgangs oder einer Sache. Dabei kann es sich um einen einmaligen Neuanfang als auch um einen wiederholten Anfang handeln (z. B. Jahresanfang). Ein Anfang kann mehrere Folgen haben. Das Gegenteil zum Anfang ist das Ende oder der Schluss, jedoch muss nicht jeder Anfang zwangsläufig zu einem Ende führen. Zudem kann ein Ende auch aus mehreren Anfängen resultieren.

Quelle: wikipedia.org

Anfang als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anfang hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anfang" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Anfang
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Anfang? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Anfang, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Anfang, Verwandte Suchbegriffe zu Anfang oder wie schreibtman Anfang, wie schreibt man Anfang bzw. wie schreibt ma Anfang. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Anfang. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Anfang richtig?, Bedeutung Anfang, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".