Wie schreibt man Eröffnung?
Wie schreibt man Eröffnung?
Wie ist die englische Übersetzung für Eröffnung?
Beispielsätze für Eröffnung?
Anderes Wort für Eröffnung?
Synonym für Eröffnung?
Ähnliche Wörter für Eröffnung?
Antonym / Gegensätzlich für Eröffnung?
Zitate mit Eröffnung?
Erklärung für Eröffnung?
Eröffnung teilen?
Eröffnung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Eröffnung
🇩🇪 Eröffnung
🇺🇸
Opening
Übersetzung für 'Eröffnung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Eröffnung.
Eröffnung English translation.
Translation of "Eröffnung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Eröffnung
- Um Energie zu sparen, sollten Sie alle Tür- und Fensteröffnungen abdichten.
- Die Abfüllerfirma plant eine Neueröffnung ihrer Verkaufsstelle.
- Nach der Eröffnung unseres neuen Geschäfts wird es eine großartige Feier geben, um das Abifeiern zu begehen.
- Durch die Eröffnung des neuen Ableitungsstollens konnte das Wasserniveau im Bergwerk gesenkt werden.
- Die Bergwerksleitung entschied sich für die Eröffnung eines neuen Ableitungsstollens, um die Produktion zu erhöhen.
- Die Eröffnung des neuen Supermarkts war ein wichtiger Öffnungsfunken für die lokale Wirtschaft.
- Die Eröffnung des neuen Museums war ein bedeutender Öffnungsfunken für die kulturelle Entwicklung unseres Landes.
- Die Firma konnte ihre Absatzchance auf dem deutschen Markt durch die Eröffnung eines neuen Standorts verbessern.
- Die Fachleute überprüften sorgfältig jeden Teil des Absenkungsbereichs vor der Eröffnung.
- Durch die Eröffnung eines Akkreditivdeckungskontos kann man die Risiken der Ausfuhr von Waren verringern.
- Die Akkreditiveröffnung fand in der Konferenzsaal statt und wurde von vielen Vertretern aus aller Welt besucht.
- Die Firma benötigt eine Akkreditiveröffnung für die Teilnahme an der Ausstellung in Berlin.
- Der neue Marketing-Manager war bei der Akkreditiveröffnung des größten Technologieunternehmens nicht zugegen.
- Die Akkreditiveröffnung ist ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen der Kunden aufzubauen.
- Die Stadt half dem neuen Altwarenhändler bei der Eröffnung seines Geschäfts.
- Bei der Wiedereröffnung des Amtshauses waren alle Bürger der Stadt eingeladen, um an diesem wichtigen Ereignis teilzunehmen.
- Die Amtskette des Bürgermeisters wurde im Rahmen der Eröffnungsfeier übergeben.
- Die Amtsvorgängerinnen des Bürgermeisters haben sich gemeinsam an der Eröffnung einer neuen Bibliothek beteiligt.
- Die Amtschefin war bei der Eröffnung des neuen Museums anwesend.
- Im Fußballstadion herrschte ein unerträglicher Andrang bei der Eröffnung.
- Der Zufahrtsweg zum neuen Stadion wurde bei der Eröffnungsfeier eingeweiht.
- Bei der Eröffnung einer neuen Station wird oft eine Anfangssperre eingeführt, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.
- Wir freuten uns über die helle und freundliche Anfangsscheibe am Tag der Eröffnung.
- Die Veranstaltung wird am 30. Juni beginnen und der Anfangstermin ist auch gleichzeitig die Eröffnungszeremonie.
- Bei der Bank gibt es ein Doppelangebot: Kontoeröffnung mit kostenlosen Transaktionen und Zinseszinsen für Spareinlagen.
- Die Ankündigung der Eröffnung eines neuen Shoppingzentrums löste Aufregung bei den Einwohnern aus.
- Die Ankündigung des neuen Restaurant-Eröffnungsdatum sorgte für Aufregung in der Stadt.
- Die Eröffnung des neuen Einkaufszentrums war ein begeisternder Anlass, um sich über neue Marken zu informieren.
- Die Eröffnung des neuen Supermarkts ist ein großartiger Anlaß, um auszugehen.
- Der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens wurde auch von den Gläubigern, darunter die Anleihegläubiger, unterstützt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Eröffnung
- Auftakt
- Anfang
- Start
- Einweihung
- Feier
- Festaufzug
- Aktion
- Aktivierung
- Beginn
- Grundsteinlegung
- Vorstellung
- Premiere
- Inbetriebnahme
- Einführung
- Umschlag
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Eröffnung
- Anfang
- Beginn
- Start
- Aufnahme
- Einweihung
- Erstaufführung
- Premiere
- Grundsteinlegung
- Spatenstich
- Baustart
- Anschlag
- Auftakt
- Einführung
- Wiedereröffnung
- Uraufführung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Eröffnung
🙁 Es wurde kein Antonym für Eröffnung gefunden.
Zitate mit Eröffnung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Eröffnung" enthalten.
„Autoritätsdusel ist der größte Feind der Wahrheit.“
- Albert Einstein, in einem Brief an Jost Winteler vom 8. Juli 1901, Schulman et. al. (Hrsg.): "The collected papers of Albert Einstein" (CPAE), Bd. 1, doc 115, S. 310, zitiert in (Eröffnungsvortrag für Deutschlands Einstein-Jahr 2005)
Autorit
„Der Ball sollte genau dahin gehen. Ich habe mir die Kugel vorgelegt und mit Auge in den Winkel geschlenzt. In dem Moment habe ich nicht daran gedacht, daß ich das erste WM-Tor geschossen habe. Für mich war es das Tor des Jahres, es war sogar das Tor meines Lebens.“
- über sein Tor zum 1:0 in der 6. Spielminute im Eröffnungsspiel der WM 2006 gegen Costa Rica am 9. Juni 2006, FAZ, 11. Juni 2006,
Philipp Lahm
„Der Tüchtige hilft sich, wie er helfen kann,
Und wenn zuletzt ihm Fehl zu Fehle schlägt,
Ergibt er sich dem Kreuze, das er trägt.“- Prolog zur Eröffnung des Berliner Theaters am 26. Mai 1821 / Muse des Dramas
Johann Wolfgang von Goethe
„Der größte Nutzen der Einführung des Sozialismus läge ohne Zweifel darin, uns von der schmutzigen Notwendigkeit zu befreien, für andere zu leben, die momentan so schwer auf fast allen lastet.“
- Der Sozialismus und die Seele des Menschen, Eröffnung des Essays
Oscar Wilde
„Der größte Nutzen einer Einführung des Sozialismus läge ohne Zweifel darin, uns von der schmutzigen Notwendigkeit zu befreien, für andere zu leben, die momentan so schwer auf fast allen lastet.“
- Oscar Wilde, Der Sozialismus und die Seele des Menschen, Eröffnung des Essays
Sozialismus
„Die Mathematik ist ein kulturelles Phänomen unserer Zivilisation“
- Rudolf Taschner anlässlich der Eröffnung des math.space im Wiener Museumsquartier am 13. September 2002. Zitiert nach Klaus Kamolz: "Lustvolle Mathematik im Museumsquartier", Wochenmagazin Format, Ausgabe 32/2002 und in dem Artikel "Im math-space sind die Zahlen los. Kunst und Mathematik: Neue Zugänge in schöne Denk- und Spielbezirke." Hans Haider in: Die Presse, 13. September 2002
Mathematik
„Die verschiedenen heute festzustellenden Auflösungstendenzen bezüglich der Ehe, wie uneheliche Lebensgemeinschaften und die »Ehe auf Probe«, bis hin zur Pseudo-Ehe zwischen Personen des gleichen Geschlechts sind hingegen Ausdruck einer anarchischen Freiheit, die sich zu Unrecht als wahre Befreiung des Menschen ausgibt.“
- ''Zur Eröffnung der Pastoraltagung der Diözese Rom zum Thema Familie in der Lateranbasilika in Rom am 6. Juni 2005
Benedikt XVI.
„Ein perfekter Werbeblock verfehlt im Fernsehen seine Wirkung, wenn er alle paar Minuten von einem unverständlichen Spielfilmteil unterbrochen wird.“
- Loriot, bei der Eröffnung des deutschen Fernsehmuseums in Berlin,
Werbung
„Es ist der höchste Zweck des Menschen als Abbild des Schöpfers, selbst kreativ zu sein.“ - Martina Schettina zur Eröffnung ihrer Ausstellung zweitausendsex in der Blau-gelben Viertelsgalerie Schloss Fischau am 23. Juni 2006, in: „zweitausendsechs“ Katalog Martina Schettina, Eisl und friends St. Gilgen 2006, und in einem Interview für am 25. Januar 2008“
-
Mensch (e-m)
„Es ist der höchste Zweck des Menschen als Abbild des Schöpfers, selbst kreativ zu sein.“ - zur Eröffnung ihrer Ausstellung zweitausendsex in der Blau-gelben Viertelsgalerie Schloss Fischau am 23. Juni 2006, in: „zweitausendsechs“ Katalog Martina Schettina, Eisl und friends St. Gilgen 2006, und in einem Interview für am 25. Januar 2008“
-
Martina Schettina
„Ich habe keine Angst vor einem missionarischen Islam, aber vor einer laschen Christenheit.“
- Walter Mixa, anlässlich der Eröffnung der Augsburger Ulrichs-Woche am 04. Juli 2007, zitiert in
Angst
„In München sind Lederhose und Laptop eine Symbiose eingegangen.“
- Roman Herzog, Eröffnungsansprache anläßlich der CeBIT-Messe in Hannover, 17. März 1999,
M
„Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.“
- Albert Einstein, "Völkerverständigung als Aufgabe des Rundfunks", Eröffnungsansprache der 7. Großen Deutschen Funkausstellung und Phonoschau, Berlin, Haus der Rundfunkindustrie, 22. August 1930, auf der CD "Vereehrte An- und Abwesende! Originaltonaufnahmen 1921-1951, supposé Köln 2003, ISBN 3-932513-44-4
Schamgef
„Streifen Sie, meine Herren, den Gedanken ab, daß Sie etwas können; je mehr Sie sich von diesem Gedanken entfernen, desto empfänglicher werden Sie für das sein, was Ihnen hier geboten wird. Die Photographie, die wir hier pflegen wollen, ist eine andere als diejenige, aus der Sie alle kommen.“
- Ansprache zur Eröffnung der "Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie" (in Anspielung auf den damals revolutionären Anspruch der Schule, Fotografie als Instrument der Kunst zu vermitteln, siehe ), 1900; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 19
Georg Heinrich Emmerich
„Tatsächlich haben mehrere Studien bestätigt, daß es für die Gesellschaft als Ganzes, für Frauen und Männer, keine bessere Entwicklungsstrategie gibt als die, in der die Frau eine zentrale Rolle spielt.“
- Eröffnungsrede am 5. Juni 2000 zur UN-Sondergeneralversammlung „Frauen 2000 – Gleichstellung, Entwicklung und Frieden für das 21. Jahrhundert“ in New York,
Kofi Annan
„Unsere [Deutschlands] Zukunft liegt auf dem Wasser.“
- bei der Eröffnung des Freihafens Stettin am 23. 9. 1898, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 388
Wilhelm II.
„Unsere [oft zitiert: Deutschlands] Zukunft liegt auf dem Wasser.“
- Wilhelm II. bei der Eröffnung des Freihafens Stettin am 23. 9. 1898, zitiert in Georg Büchmann: Geflügelte Worte, Ullstein Verlag 1986, ISBN 3-550-08521-4, S. 388
Zukunft
„Wahr sind die Erinnerungen, die wir mit uns tragen; die Träume, die wir spinnen, und die Sehnsüchte, die uns treiben. Damit wollen wir uns bescheiden.“
- in "Die Feuerzangenbowle", als Dr. Johannes Pfeiffer, zitiert bei , Grußwort von Bundespräsident Johannes Rau aus Anlass der Eröffnung der Ausstellung zum hundertsten Geburtstag von Heinz Rühmann
Die Feuerzangenbowle
„Wenn ihr den Rundfunk höret, so denkt auch daran, wie die Menschen in den Besitz dieses wunderbaren Werkzeuges der Mitteilung gekommen sind. Der Urquell aller technischen Errungenschaften ist die göttliche Neugier und der Spieltrieb des bastelnden und grübelnden Forschers und nicht minder die konstruktive Phantasie des technischen Erfinders. [...] Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.“
- ''Eröffnungsansprache der 7. Deutschen Funkausstellung und Phonoschau, Berlin 22. August 1930
Albert Einstein
„Wir reden hier eigentlich von Peanuts!“
- in einer Pressekonferenz am 25. April 1994 nach der Eröffnung des Konkursverfahrens über die Konkursforderungen von Handwerkern in Höhe von "ganz deutlich unter 50 Millionen DM", die die Deutsche Bank bezahlen werde, zitiert bei . Bis Mai 1996 wurden von einem Tochterunternehmen der Deutschen Bank freiwillig rund 76 Millionen Mark an rund 300 Betriebe ausgeschüttet, . "Peanuts" wurde 1994 zum gewählt.
Hilmar Kopper
Erklärung für Eröffnung
Eröffnung steht für:
Eröffnung (Liturgie), Ritenfolge zu Beginn christlicher Gottesdienste
Eröffnung (Schach), Beginn einer Schachpartie
Vernissage, Eröffnung einer Kunstausstellung
Ouvertüre, Eröffnung eines Bühnenwerks
Eröffnung im Verfahrensrecht, siehe Eröffnungsbeschluss
Die Eröffnung, erste Sure im Koran, siehe Al-Fātiha
operative Freilegung in der Chirurgie:
Arthrotomie, Eröffnung eines Gelenkes
Gastrotomie, Eröffnung des Magens
Laparotomie, Eröffnung der Bauchhöhle
Relaparotomie, erneute Eröffnung der Bauchhöhle
Thorakotomie, Eröffnung des Brustkorbs
Tracheotomie, Eröffnung der Luftröhre
Siehe auch:
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Eröffnung enthält
Öffnung (Begriffsklärung)
Prolog (Begriffsklärung)
Einweihung (Begriffsklärung)
Opening (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org
Eröffnung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eröffnung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eröffnung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.