Wie schreibt man Grundlage?
Wie schreibt man Grundlage?
Wie ist die englische Übersetzung für Grundlage?
Beispielsätze für Grundlage?
Anderes Wort für Grundlage?
Synonym für Grundlage?
Ähnliche Wörter für Grundlage?
Antonym / Gegensätzlich für Grundlage?
Zitate mit Grundlage?
Erklärung für Grundlage?
Grundlage teilen?
Grundlage {f} (sachliche)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Grundlage
🇩🇪 Grundlage
🇺🇸
Basis
Übersetzung für 'Grundlage' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Grundlage.
Grundlage English translation.
Translation of "Grundlage" in English.
Scrabble Wert von Grundlage: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Grundlage
- Grundlagen zu Matrizen .
- Als Grundlage zur Ableitung von Handlungsstrategien werden Analysen von Befragungenergebnissen aus der Marktforschung verwendet.
- Durch den Abbau von Wäldern wird die natürliche Lebensgrundlage vieler Tiere zerstört.
- Durch den gezielten Abbau von Schulden konnte das Unternehmen wieder auf soliden finanziellen Grundlagen arbeiten.
- In den ersten Abbaustadien eines Projekts werden die Grundlagen geschaffen.
- Die Newton'sche Linsengleichung stellt eine wichtige Grundlage für die Optik dar.
- Die Abbruchkostenschätzung dient als Grundlage für die Vergabe von Bauleistungen.
- Die Abbruchsimulation diente als Grundlage für die Erstellung des Abbruchkonzepts.
- Die Ergebnisse der Abfallanalytik können als Grundlage für Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Abfallreduktion dienen.
- Die Analyse der Abfallzusammensetzung ist eine wichtige Grundlage für die Planung von Mülldeponien.
- Der Abfindungswert wird oft auf Grundlage des Kündigungsschutzgesetzes berechnet.
- Die Abflussdaten wurden als Grundlage für die Kanalnetzberechnungen genutzt.
- Die Abflussdaten wurden als Grundlage für die Berechnung der Abwassergebühren verwendet.
- Die Abflussdauerlinie kann als Grundlage für die Auslegung von Drainagesystemen dienen.
- Die Berechnung des Abflusskoeffizienten erfolgt auf der Grundlage der Oberflächentextur und -neigung.
- Eine Abflussmengenkurve kann als wichtige Grundlage für hydrologische Analysen dienen.
- Die Abflussmengenkurve kann als Grundlage für die Planung von Wasserressourcenmanagementmaßnahmen dienen.
- Die Daten des Abflussmessnetzes dienen als Grundlage für die Planung von Hochwasserschutzmaßnahmen.
- Die Daten des Abflussmessnetzes sind Grundlage für die Berechnung von Abflüssen bei Niedrigwasser.
- Beim Modellbau dienen Abformen als Grundlage für die Serienproduktion von Modellen.
- Die Umweltverschmutzung ist ein gefährlicher Begrenzer für den Planeten und unsere Lebensgrundlage.
- Die Abiogenese ist ein zentraler Aspekt der Evolutionsforschung, da sie die Grundlagen des Lebens erklärt.
- Das Ablaufdiagramm dient als Grundlage für die Zeitplanung und -überwachung.
- Die wissenschaftliche Methode beinhaltet auch die Ableitung von Hypothesen auf Grundlage der Beobachtungen.
- Die Mathematik lebt von den festen Grundlagen und Deduktionsregeln, die sie sich geschaffen hat.
- Die Inferenzregeln helfen uns, unsere Überzeugungen auf logischer Grundlage zu begründen.
- Die Abmachung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber wird als Grundlage für den Arbeitsvertrag verwendet.
- Der Abrechnungssaldo kann auch als Grundlage für Bonuszahlungen oder -vermindern verwendet werden.
- Der Abrechnungssaldo kann auch als Grundlage für die Bewertung unserer Geschäftsleitung dienen.
- Im Werkstattkurs lernen wir die Grundlagen der Abriebprüfung kennen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Grundlage
- Basis
- Fundament
- Grund
- Ursache
- Quelle
- Anlass
- Motiv
- Ausgangspunkt
- Vorstellung
- Konzept
- Idee
- Hintergrund
- Voraussetzung
- Rahmenbedingung
- Unterbau
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Grundlage
- Grundlagen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Grundlage
🙁 Es wurde kein Antonym für Grundlage gefunden.
Zitate mit Grundlage
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Grundlage" enthalten.
„'' gilt auch für die heutigen Reiche totalitärer Herrschaft. Die Legitimität, sich eine persönliche Moral bilden zu dürfen, ist historisch wohl sehr viel jünger. Sie ist ein hart errungenes Zugeständnis an die Toleranz.“
- „Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, 1967, S. 167''
Alexander Mitscherlich
„Alle Verfehlungen und vielleicht gar alle Verbrechen haben als Grundlage eine falsche Überlegung oder eine ausschweifende Selbstsucht.“
-
Honor
„Alles Fliegen beruht auf der Erzeugung von Luftwiderstand, alle Flugarbeit besteht in der Überwindung von Luftwiderstand.“
- Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst, Berlin, 1889, S. 33
Otto Lilienthal
„Also schlecht ist das Weib von Natur, da es schneller am Glauben zweifelt, auch schneller dem Glauben abschwört, was die Grundlage von Hexerei ist.“
- Hexenhammer, 1. Teil, 6. Frage
Heinrich Kramer
„Auf einer gewissen Stufe ihrer Entwicklung geraten die materiellen Produktivkräfte der Gesellschaft in Widerspruch mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen oder, was nur ein juristischer Ausdruck dafür ist, mit den Eigentumsverhältnissen, innerhalb deren sie sich bisher bewegt hatten. Aus Entwicklungsformen der Produktivkräfte schlagen diese Verhältnisse in Fesseln derselben um. Es tritt dann eine Epoche sozialer Revolution ein. Mit der Veränderung der ökonomischen Grundlage wälzt sich der ganze ungeheure Überbau langsamer oder rascher um.“
- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9
Karl Marx
„Behaupten die Bourgeois nicht, dass die heutige Verteilung des Eigentums ,gerecht‘ ist? Und ist sie in der Tat nicht die einzige ,gerechte‘ Verteilung auf Grundlage der heutigen Produktions-weise?“
- . MEW 19, S. 18, 1875/1891
Karl Marx
„Betrug: die Triebkraft des Geschäfts, die Seele der Religion, der Köder der Liebeswerbung und die Grundlage politischer Macht.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Cuius regio, eius religio gilt auch für die heutigen Reiche totalitärer Herrschaft. Die Legitimität, sich eine persönliche Moral bilden zu dürfen, ist historisch wohl sehr viel jünger. Sie ist ein hart errungenes Zugeständnis an die Toleranz.“
- Alexander Mitscherlich, „Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens.“, 1967, S. 167
Moral
„Da ich jetzt von weitem die Türme und den blauen Rauch von Nürnberg sah, meinte ich fast, nicht etwa eine einzige Stadt, sondern eine ganze Welt zu sehen.“
- Johannes Butzbach, Wanderbüchlein des Johannes Butzbach, genannt Piemontanus, 1506, auf Grundlage der Übersetzung von D.J. Becker (1869), Union Verlag Berlin (keine Jahresangabe), S. 38
Welt
„Das Prinzip des Rechts ist die Erkenntnis des Richtigen für das gute Leben aller in allgemeiner (republikanischer) Freiheit auf der Grundlage der Wahrheit.“
- Res publica, res populi. Berlin 1994, ISBN 3-428-08124-2
Karl Albrecht Schachtschneider
„Das Weib wirkt in der Familie, für die Familie; es bringt ihr sein Bestes ganz zum Opfer dar; es erzieht die Kinder, es lebt das Lebens des Mannes mit; die Gütergemeinschaft der Ehe erstreckt sich auch auf die geistigen Besitztümer, aber vor der Welt kommen die eigensten Gedanken, die eigensten sittlichen Taten des Weibes meist nur dem Manne zu gut; auf seinem Namen häufen sich die Ehren, während man gar bald die Gattin vergißt, die ihm diese Ehren hat mitgewinnen helfen.“
- ''Die Familie. In: Die Naturgeschichte des Volkes als Grundlage einer deutschen Sozialpolitik, Bd. 3. Stuttgart 1925, S. 101
Wilhelm Heinrich Riehl
„Das die Praxis der Arbeitsablaufplanung beherrschende Dilemma besteht also darin, die Durchlaufzeit des Materials zu minimieren und die Kapazitätsauslastung der Betriebsmittel zu maximieren.“
- Erich Gutenberg, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1: Die Produktion. Berlin 1983, S. 216
Praxis
„Das ethische Verhalten des Menschen ist wirksam auf Mitgefühl, Erziehung und soziale Bindung zu gründen und bedarf keiner religiösen Grundlage. Es stünde traurig um die Menschen, wenn sie durch Furcht vor Strafe und Hoffnung auf Belohnung nach dem Tode gebändigt werden müssten.“
- Albert Einstein, Religion und Wissenschaft, Nov. 1930
Religion
„Der Bau der Welt ist daher so, als hätte sie überall ihr Zentrum und nirgends eine Peripherie, denn Umkreis und Zentrum ist Gott, der überall und nirgends ist.“
- De docta ignorantia, aus: Nicolaus Cusanus, Philosophische und theologische Schriften, auf der Grundlage der Übersetzung von Anton Scharpff, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-009-9, S. 119
Nikolaus von Kues
„Der Staat ist eine Maschine in den Händen der herrschenden Klasse zur Unterdrückung des Widerstands ihrer Klassengegner. In dieser Hinsicht unterscheidet sich die Diktatur des Proletariats im Grunde genommen durch nichts von der Diktatur jeder anderen Klasse, denn der proletarische Staat ist eine Maschine zur Niederhaltung der Bourgeoisie.“
- Josef Stalin, Werke Band 6, "Über die Grundlagen des Leninismus, IV. Die Diktatur des Proletariats"
Staat
„Der bedeutende Mensch unterliegt nicht der Geschichte, er hat seine unmittelbare Verbindung mit Gott in den Formen seiner Zeit.“
- Paul Ernst, Grundlagen der neuen Gesellschaft
Gott
„Der bedeutende Mensch unterliegt nicht der Geschichte, er hat seine unmittelbare Verbindung zu Gott in den Formen seiner Zeit.“
- Grundlagen der neuen Gesellschaft
Paul Ernst
„Die Alliierten haben vor, uns die Möglichkeit zu geben, unser künftiges Leben auf demokratischer Grundlage vorzubereiten. Sie sehen die Einrichtung der Selbstverwaltung vor, für die wir die Verantwortung zu tragen haben.“
- Sekundärquelle: Godehard Weyerer: Der Brückenbauer, Berliner Morgenpost 12./13.1.2008 Wochenende S.VI ; Primärquelle: Rudolf Wissell: Unsere Aufgabe, Das Volk (Berliner Zeitung), Okt. 1945
Rudolf Wissell
„Die Bibel – und zwar nicht nur das Alte, sondern auch das Neue Testament – ist in zentralen Teilen ein gewalttätig-inhumanes Buch, als Grundlage einer heute verantwortbaren Ethik ungeeignet.“
- Franz Buggle, „Denn sie wissen nicht, was sie glauben. Oder warum man redlicherweise nicht mehr Christ sein kann.“, ISBN 3-499-60427-2, 1997
Bibel
„Die Bibliotheken sind das Gedächtnis der Menschheit, die Brücken aus der Vergangenheit in die Zukunft, die Grundlagen und Instrumente der wissenschaftlichen Forschung, wie der beruflichen und allgemeinen Bildung, die Stätten staats- und weltbürgerlicher Erziehung eine geistige Heimat für die suchenden Menschen unserer Tage.“
- Wilhelm Hoffmann im Vorwort zum ersten Gutachten der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft mit dem Titel "Lage und Erfordernisse der westdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken". Stuttgart, 1951. ,
Bibliothek
„Die Erfindungsgabe des Menschen ist eng beschränkt; das schöpferische Gemüt kann nur mit Gegebenem arbeiten.“
- Houston Stewart Chamberlain, Grundlagen des 19. Jahrhunderts
Arbeit
„Die Ethik ist in Wahrheit die leichteste aller Wissenschaften.“
- Grundlagen der Moral, §18, Tugend der Menschenliebe
Arthur Schopenhauer
„Die Grundlage des Charakters muss in dem Kinde gelegt sein, bevor es in die Schule kommt.“
- Carl Hilty, Briefe
Kind
„Die Grundlage des Klatsches ist eine unmoralische Gewissheit.“
- Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Lady Caroline
Unmoral
„Die Grundlage des Optimismus ist blanke Angst.“
- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 6 / Lord Henry
Angst
„Die Grundlage einer Demokratie ist vor allem die Wahrheit.“
- ''Radiointerview, Ö1, 9. Februar 1988, ca. bei Minute 40
Simon Wiesenthal
„Die Grundlagen der menschlichen Psychologie gehören zu meinen Subroutinen.“
-
Terminator 3
„Die Klage über die Schärfe des Wettbewerbs ist in Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel an Einfällen.“
- Walther Rathenau, Von der Grundlage der Geschäfte. In: Gesammelte Schriften, 4. Band. Berlin: Fischer, 1918. S. 90
Wettbewerb
„Die Macht des Verstandes, […] Sie wird auch im Fluge Dich tragen!“
- Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst, Berlin, 1889, S. 149
Otto Lilienthal
„Die Mathematik ist das Instrument, welches die Vermittlung bewirkt zwischen Theorie und Praxis, zwischen Denken und Beobachten: Sie baut die verbindende Brücke und gestaltet sie immer tragfähiger. Daher kommt es, dass unsere ganze gegenwärtige Kultur, soweit sie auf der geistigen Durchdringung und Dienstbarmachung der Natur beruht, ihre Grundlage in der Mathematik findet.“
- ''David Hilbert, aus der Rede "Naturerkennen und Logik", gehalten auf der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte in Königsberg, 8. September 1930
Grundlage
Erklärung für Grundlage
Keine Erklärung für Grundlage gefunden.
Grundlage als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Grundlage hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Grundlage" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.