Wie schreibt man Voraussetzung?
Wie schreibt man Voraussetzung?
Wie ist die englische Übersetzung für Voraussetzung?
Beispielsätze für Voraussetzung?
Anderes Wort für Voraussetzung?
Synonym für Voraussetzung?
Ähnliche Wörter für Voraussetzung?
Antonym / Gegensätzlich für Voraussetzung?
Zitate mit Voraussetzung?
Erklärung für Voraussetzung?
Voraussetzung teilen?
Voraussetzung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Voraussetzung
🇩🇪 Voraussetzung
🇺🇸
Prerequisite
Übersetzung für 'Voraussetzung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Voraussetzung.
Voraussetzung English translation.
Translation of "Voraussetzung" in English.
Scrabble Wert von Voraussetzung: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Voraussetzung
- Das zentrale Anliegen der Bundesregierung ist daher, die Voraussetzungen zu schaffen, damit Europa geeint und gestärkt aus der Krise hervorgehen kann.
- Am Strand sind beste Voraussetzungen, um einen Drachen steigen zu lassen .
- Voraussetzungen für die Teilnahme.
- Besondere Teilnahmevoraussetzungen in den unterschiedlichen Programmkomponenten und -formaten.
- Die Gemeinde erteilt Abbaugenehmigungen nur unter bestimmten Voraussetzungen.
- Der sichere Abbauschritt ist eine Grundvoraussetzung für die Genehmigung von Bergbauprojekten.
- Eine Voraussetzung für die Anwendung des Abbe-Helmert'schen Kriteriums ist die Unabhängigkeit der Messungen.
- Eine Befreiung von den Abfallgebühren ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
- Die Einhaltung der Abfallentsorgungsverpflichtungen ist Voraussetzung für die Erteilung von Genehmigungen oder Zertifikaten.
- Die rechtzeitige Abführung von Steuern ist eine gute Voraussetzung für eine positive Geschäftsbeziehung.
- Ein umfassendes Abfuhrsystem für Fäkalien ist eine der Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung.
- Der Kapitän kontrollierte die Voraussetzungen für die Abfahrt vom Abfahrtshafen.
- Die Abhebesicherung ist eine wichtige Voraussetzung für die Gewährung von Krediten an Unternehmen.
- Die Voraussetzungen für die Bildung der Abietinsäure sind extrem streng zu halten.
- Durch Experimente wollen Wissenschaftler die Voraussetzungen für die Abiogenese von Proteinen ermitteln.
- Durch computerbasierte Simulationen wollen Forscher die Voraussetzungen für die Abiogenese von Molekülen erforschen.
- Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die Auslenkung des Rades eine Sicherheitsvoraussetzung war.
- In der Armee ist ein perfektes Ablenkungsmanöver Grundvoraussetzung für jede Mission.
- Die Rentenablösung ist eine wichtige Voraussetzung für den Erhalt der Rente.
- Der Arzt empfahl eine Abmagerung als Voraussetzung für die Operation.
- Die Abnahmebedingung ist eine wichtige Voraussetzung für die Zahlung des Kaufpreises.
- Bei den Abrüstungsverhandlungen wurden auch Umweltschäden und ihre Voraussetzungen thematisiert.
- Wir prüften die Voraussetzungen für eine Rückweisung aus einem Land mit unterschiedlichem Rechtsverständnis.
- In diesem Labor sind Entstörschläuche Voraussetzung für jede Arbeit.
- Die Abbindung des Pferdes war eine wichtige Voraussetzung für den Start der Wettbewerbsreitveranstaltung.
- Die Absetzung eines Arbeitsverhältnisses erfolgt nur unter bestimmten Voraussetzungen.
- Der Steuerberater erläutert die Voraussetzungen für die Absetzung von Betriebsausgaben.
- Wir überprüften die Voraussetzungen für die Absetzung von Arbeitskräften, bevor wir einen Teil des Personals abstellten.
- Bei der Anwendung des Jus sanguinis müssen die Voraussetzungen streng beachtet werden.
- In einigen Ländern wird das Abstillen als Voraussetzung für die Aufnahme eines Babys in den Kreis der Gemeinschaft anerkannt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Voraussetzung
- Bedingung
- Anforderung
- Forderung
- Grundlage
- Prämisse
- Annahme
- Vorausgang
- Basis
- Kriterium
- Vorbedingung
- Notwendigkeit
- Erfordernis
- Maßstab
- Ursache
- Ausgangspunkt
- Bedingung
- Anforderung
- Forderung
- Vorbedingung
- Erfordernis
- Prämisse
- Grundlage
- Basis
- Auflage
- Einschränkung
- Restriktion
- Begünstigung
- Kriterium
- Merkmale
- Anleihe
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Voraussetzung
- Voraussetzungen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Voraussetzung
🙁 Es wurde kein Antonym für Voraussetzung gefunden.
Zitate mit Voraussetzung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Voraussetzung" enthalten.
„Alle Filme, die mich in meinem Leben betroffen haben und die mir wirklich etwas bedeutet haben, waren Autorenfilme. Ich kenne tausend Industriefilme, da könnte ich sagen: Toll gemacht! Super! Unterhaltsam. Aber die sind mir da reingegangen und da raus. Die Filme – das ist ganz persönlich gesagt –, die mich betroffen haben, waren immer Autorenfilme, und die sind unter anderen Voraussetzungen angetreten. Die sind nicht unter der Voraussetzung angetreten, Geld einzuspielen.“
- während einer Podiumsdiskussion in Wien 1994, abgedruckt in: Gustav Ernst (Hrsg.): "Autorenfilm - Filmautoren", Verlag Wespennest, Wien 1996, ISBN 3-85458-513-6, , S. 115
Michael Haneke
„Bei der Begründung von Ehe und Familie handelt es sich um die günstigsten Voraussetzungen für die Herausbildung menschlicher Subjektivität und Identität.“
- Joachim Kahl, in: , Aufklärung und Kritik 2/2001, Seite 96
Begr
„Dass ich von der Evolution überzeugt bin, hat nichts mit Fundamentalismus oder religiösem Glauben zu tun, denn ich weiß ganz genau, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ich meine Ansichten ändere, und ich würde es sofort tun, wenn die erforderlichen Belege auf dem Tisch lägen.“
- Der Gotteswahn. Ullstein Verlag, 2007, ISBN 3550086881. Übersetzer: Sebastian Vogel. S. 393
Richard Dawkins
„Datenschutz ist kein lästiges Anhängsel, er ist keine überflüssige Bürokratie, er ist Voraussetzung dafür, dass auch in der Informationsgesellschaft das Recht auf informationelle Selbstbestimmung durchgesetzt werden kann.“
- Jörg Tauss, Rede vor dem Deutschen Bundestag, 29. März 2007,
B
„Datenschutz ist unerlässliche Voraussetzung für eine demokratisch verantwortbare Informationsgesellschaft.“
- Hartmut Lubomierski, Presseerklärung zum 1. Europäischen Datenschutztag am 28. Januar 2007,
Datenschutz
„Den Drang ins Weite und Grenzenlose, wir tragen ihn als unser germanisches Erbteil im Blut, und wir hoffen, dass es sich dereinst zu einem Imperialismus gestalten wird, der sich nicht wie jener kümmerliche von gestern auf einige Vorrechte, Grenzprovinzen und Südseeinseln richtet, sondern der wirklich aufs Ganze geht.“
- zitiert nach: Wolfram Wette: Ideologien, Propaganda und Innenpolitik als Voraussetzungen der Kriegspolitik des Dritten Reiches. in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hg.): Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Bd. 1, Stuttgart 1989, S. 44f.
Ernst J
„Der Begriff des Raumes kann nicht erzogen werden, vielmehr ist die Anschauung des Raumes und der Zeit eine nothwendige Voraussetzung, selbst Anschauungsform für alle Empfindungen.“
- Zur vergleichenden Physiologie des Gesichtssinns des Menschen und der Thiere. Leipzig: Cnobloch, 1826. S. 54.
Johannes Peter M
„Der Dichter scheint sich vom Literaten manchmal nur durch seine geringere Geschicklichkeit in den Bemühungen um einen äußeren Erfolg zu unterscheiden, der ihm oft erst die Voraussetzung für die Möglichkeit weiteren Schaffens bieten würde oder bietet.“
- Der Geist im Wort
Arthur Schnitzler
„Der Name die Weiße Rose ist willkürlich gewählt. Ich ging von der Voraussetzung aus, daß in einer schlagkräftigen Propaganda gewisse feste Begriffe da sein müssen, die an und für sich nichts besagen, einen guten Klang haben, hinter denen aber ein Programm steht.“
- Verhörungsprotokolle, München, 20. Februar 1943, Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 2,
Hans Scholl
„Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann.“
- Ernst-Wolfgang Böckenförde, Staat, Gesellschaft, Freiheit. Frankfurt am Main, 1976, S. 60. ISBN 3518077635, ISBN 978-3518077634
Staat
„Die Konkurrenz überhaupt, dieser wesentliche Lokomotor der bürgerlichen Ökonomie, etabliert nicht ihre Gesetze, sondern ist deren Exekutor. Illimited competition [unbeschränkte Konkurrenz] ist darum nicht die Voraussetzung für die Wahrheit der ökonomischen Gesetze, sondern die Folge - die Erscheinungsform, worin sich ihre Notwendigkeit realisiert. […] Die Konkurrenz erklärt daher nicht diese Gesetze; sondern sie lässt sie sehn, produziert sie aber nicht.“
- Karl Marx: MEW 42, Grundrisse, S. 457
Folge
„Die Kritik der Religion ist die Voraussetzung aller Kritik.“
- Karl Marx, . MEW 1, S. 378, 1844
Religion
„Die Pracht der Gärten aber hat stets die Liebe zur Natur zur Voraussetzung.“
- Madame de Staël, Über Deutschland
Natur
„Die Rolle des Vertrauten ist immer zugleich wohltuend und schmerzlich, denn man spielt sie ja immer nur unter der Voraussetzung, daß man selbst nicht in Betracht kommt. Aber wieviel besser ist es doch, habe ich mir oft gesagt, der Welt Vertrauen einzuflößen, als ihre Leidenschaften zu erregen! Wieviel besser, ihr 'gut', als ihr 'schön' zu erscheinen!“
- Doktor Faustus (1947), Serenus Zeitblom über ein Gespräch mit Ines Roddes, Kapitel 29
Thomas Mann
„Ein Gran Gewalt in der Güte ist die Voraussetzung, dass sie nicht nur blasser Gedanke bleibt.“
- Emil Gött, Im Selbstgespräch
G
„Es ist eine reine Torheit, sich mit Astrologie zu beschäftigen, um etwas von der Zukunft zu erfahren. Entweder ist diese ganze Kunst verlogen, oder aber es fehlt an den notwendigen Voraussetzungen, um sie auszuüben.“
- Francesco Guicciardini, Ricordi
Zukunft
„Für mich ist Sozialismus Voraussetzung für Demokratie.“
- Sahra Wagenknecht, Interview, 17. Juni 2001,
Demokratie
„Ja, auch gegen ein Selbstbestimmungsrecht, das anderen Völkern ungeteilt zusteht, gegen all das spricht Auschwitz, weil eine der Voraussetzungen für das Ungeheure, neben anderen älteren Triebkräften, ein starkes, das geeinte Deutschland gewesen ist.“
- Schreiben nach Auschwitz. Frankfurter Poetik-Vorlesung [13. Februar 1990]. Frankfurt/Main Sammlung Luchterhand 1990. S. 41; auch in: Gegen die verstreichende Zeit. Reden, Aufsätze und Gespräche 1989-1991. Hamburg und Zürich, 1991, S. 72 f. Zitiert nach: Wolfgang Bergem: Identitätsformationen in Deutschland. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2005, ISBN 3-531-14646-7, S. 298
G
„Jede Propaganda hat volkstümlich zu sein und ihr geistiges Niveau einzustellen auf die Aufnahmefähigkeit des Beschränktesten unter denen, an die sie sich zu richten gedenkt. Damit wird ihre rein geistige Höhe um so tiefer zu stellen sein, je größer die zu erfassende Masse der Menschen sein soll. Handelt es sich aber, wie bei der Propaganda für die Durchhaltung eines Krieges, darum, ein ganzes Volk in ihren Wirkungskreis zu ziehen, so kann die Vorsicht bei der Vermeidung zu hoher geistiger Voraussetzungen gar nicht groß genug sein.“
- „Mein Kampf“ 1943, 851.-855. Aufl., S. 197
Adolf Hitler
„Nationalstolz ist auch keine Voraussetzung für das Amt des CDU-Generalsekretärs. Stolz gehört zu den sieben Hauptsünden.“
- im Zuge der Patriotismusdebatte, 15. Dezember 2004,
Heiner Gei
„Sein Engagement zur Überwindung des Ost-West-Konflikts und seine Vision eines freien und vereinten Europas halfen die Voraussetzungen für eine Entwicklung zu schaffen, in der schließlich auch die Wiederherstellung der deutschen Einheit möglich wurde.“
- ''Gerhard Schröder in seinem Beileidsschreiben zum Tod Reagans an US-Präsident George W. Bush
Ronald Reagan
„So wie die Freiheit eine Voraussetzung für die Demokratie ist, so schafft mehr Demokratie erst den Raum, in dem Freiheit praktiziert werden kann.“
- Willy Brandt, Briefe
Demokratie
„Wem kann ich erzählen, dass die »Ilias« mich langweilt?“
- Christa Wolf, Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra, Frankfurter Poetik-Vorlesungen, 1983
Homer
„Wie im Inneren einer Gesellschaft die Beachtung des Rechts, so ist zwischen den Staaten die Beachtung des Völkerrechts die Voraussetzung für den Frieden.“
- Interview, Stern Nr. 44/2006
Oskar Lafontaine
„Zu viel Charakter, zu sperrige Werthaltungen dürfen sie, wenn sie beruflich erfolgreich sein wollen, nicht ausbilden: Dann stören sie nämlich die reibungslosen Abläufe in einer durchökonomisierten Welt. Das ist eine fatale Wirkung der Achtundsechziger-Bewegung gewesen: Sie hat Werte, Verbindlichkeit, Traditionen, gewachsene Milieus aufgelöst und damit die gesellschaftlichen Voraussetzungen für ein Zusammenleben gekappt, das sich den reine Marktmechanismen widersetzen könnte.“
- Susanne Gaschke, Die Erziehungskatastrophe
Zusammenleben
Erklärung für Voraussetzung
Voraussetzung ist ein alltagssprachlicher Begriff für einen Zustand, einen Vorgang oder irgendeinen anderen Sachverhalt, der gegeben sein muss, bevor ein anderer Vorgang oder Sachverhalt eintreten kann. Im Alltagskontext handelt es sich oft um Bedingungen, die von einem Urheber wie z. B. einer Institution an andere Personen gestellt werden, bevor diesen eine Leistung oder Genehmigung gewährt wird (Beispiel: In Deutschland ist das Ablegen der Abiturprüfung die Voraussetzung für die Zulassung zu einem Studium an einer Hochschule).
In der Philosophie und Logik treten Voraussetzungen in Form abstrakterer Beziehungen auf. Beispielsweise bestehen Konditionale aus einem Satzpaar, in dem der zweite Satz nicht falsch sein kann, wenn der erste Satz wahr ist (dies bedeutet aber nur eine Beziehung zwischen Wahrheitswerten, keine zeitliche Abfolge oder Kausalfolge). Im Zusammenhang mit logischen Beweisen wird eine Voraussetzung auch als Prämisse bezeichnet. Auch in der Mathematik bildet die Voraussetzung einen wichtigen Bestandteil von mathematischen Beweisverfahren. So markiert die Induktionsvoraussetzung den Beginn des Induktionsbeweises.
Quelle: wikipedia.org
Voraussetzung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Voraussetzung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Voraussetzung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.