Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Bedingung

🇩🇪 Bedingung
🇺🇸 Condition

Übersetzung für 'Bedingung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Bedingung. Bedingung English translation.
Translation of "Bedingung" in English.

Scrabble Wert von Bedingung: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Bedingung

  • MentalGestärkt berücksichtigt die besonderen Bedingungen im Leistungssport und bietet Athleten und Trainern, aber auch Eltern oder anderen Personen aus dem Kontext Leistungssport Hilfestellung in sämtlichen Bereichen der Erhaltung, und Wiederherstellung v
  • Die Bedingungen für das Sinken, Schweben, Steigen oder Schwimmen von Körpern kann man auch mithilfe der Dichten der Körper und der Flüssigkeit bzw.
  • Teilnahmebedingungen.
  • Süßwasseraale haben sich im Laufe der Evolution an unterschiedliche Umweltbedingungen angepasst.
  • Gebärfische können unter verschiedenen Umweltbedingungen überleben.
  • Aaltierchen können sich bei ungünstigen Bedingungen in eine sogenannte Zyste verwandeln.
  • Einige Aaltierchen sind in der Lage, extreme Lebensbedingungen wie hohe Temperaturen oder starke Versauerung zu überleben.
  • Aaltierchen sind sehr widerstandsfähig und können extreme Umweltbedingungen überleben.
  • Aasfliegen haben einen schlechten Ruf, da sie oft mit unhygienischen Bedingungen in Verbindung gebracht werden.
  • Die Qualität von Manilahanf variiert je nach Anbau- und Verarbeitungsbedingungen.
  • Die Arbeitsbedingungen im A-Betrieb sind sehr gut.
  • Die Abänderung der Geschäftsbedingungen wurde den Kunden rechtzeitig mitgeteilt.
  • Die Modifikation der Flugroute war notwendig aufgrund von Wetterbedingungen.
  • Die Änderung der Wohnbedingungen hat zu einer verbesserten Lebensqualität geführt.
  • Die Gewerkschaftsmitglieder reichten Ergänzungsanträge ein, um bessere Arbeitsbedingungen zu erreichen.
  • Die Gewerkschaft reichte Zusatzanträge ein, um bessere Arbeitsbedingungen zu fordern.
  • Die Abänderungsurkunde wurde notwendig, um die Vertragsbedingungen anzupassen.
  • Trotz der schlechten Bedingungen auf der Insel haben die Überlebenden ihren Plan, das Schiff zu abandonen, verworfen.
  • Einige Verträge enthalten eine Abandonklausel, die es den Parteien ermöglicht, bei Nichteinhaltung bestimmter Bedingungen den Vertrag zu beenden.
  • Die Abandonklausel im Kaufvertrag ermöglicht es dem Käufer, vom Vertrag zurückzutreten und das gezahlte Geld zurückzufordern, wenn bestimmte vereinbarte Bedingungen nicht erfüllt werden.
  • Die abartige Wetterbedingungen führten zu Stromausfällen.
  • Die Gemeindeverwaltung legte große Bedingungen an die Erteilung der Abbaugenehmigungen.
  • Die Abbaugeschwindigkeit von Holz hängt von der Art des Holzes und den Umgebungsbedingungen ab.
  • Die Arbeiter im Abbaurevier arbeiten unter schwierigen Bedingungen.
  • Vor dem Start des Abbauverfahrens muss oft eine umfangreiche Erkundung des Bodens und der geologischen Bedingungen durchgeführt werden.
  • Im Abbauvertrag sind die genauen Bedingungen für den Abbau von mineralischen Rohstoffen festgehalten.
  • Die Abbauwürdigkeit des Kohlevorkommens ist stark von ökologischen Bedingungen abhängig.
  • Der Zeitpunkt des Abbindebeginns kann je nach Witterungsbedingungen variieren.
  • Das Abbindeende des Putzes kann je nach Witterungsbedingungen variieren.
  • Bei kalten Witterungsbedingungen kann der Einsatz von Abbindebeschleunigern helfen, die Betonierung zu beschleunigen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Bedingung

Ähnliche Wörter für Bedingung

  • Bedingungen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Bedingung

🙁 Es wurde kein Antonym für Bedingung gefunden.

Zitate mit Bedingung

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Bedingung" enthalten.

„An die Stelle der alten bürgerlichen Gesellschaft mit ihren Klassen und Klassengegensätzen tritt eine Assoziation, worin die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist.“

- Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 482, 1848

Friedrich Engels

„Das Allgemeine und Besondere fallen zusammen; das Besondere ist das Allgemeine, unter verschiedenen Bedingungen erscheinend.“

- Wilhelm Meisters Wanderjahre II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer. Kunst, Ethisches, Natur

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Gefühl der Liebe gehört zum Höchsten und Ewigen, das der Menschengeist an sich entdeckt, sie verfügt über die erstaunliche Eigenschaft, unter allen Bedingungen und Prüfungen zu überleben, sie bewahrt sich beständig ihre Anziehungskraft in der Sphäre der Kunst...“

- Aus Aitmatows Vorwort von 1987 zu Dshamilja. Aus dem Russischen von Hartmut Herboth. Unionsverlag, Zürich 1988, ISBN 3-293-00135-1

Tschingis Aitmatow

„Das Grundgesetz würde doch zerbrechen, wenn wir es nicht anpassen würden, gerade bei solchen zentralen Fragen. Wer die Freiheit bewahren will, muss dafür unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen etwas tun. Wir leben nicht mehr in der Welt des Jahres 1949.“

- Interview im SPIEGEL 28/2007 vom 09. Juli 2007, S. 31

Wolfgang Sch

„Das Leben ist nur zu haben um den Preis des Sterbens, der in Raten des Abschieds gezahlt werden muß. -Rupert Lay, Bedingungen des Glücks“

-

Leben

„Datenschutz ist im Zeitalter der Informationsgesellschaft eine unverzichtbare Bedingung für das Funktionieren jeglichen demokratischen Gemeinwesens.“

- Jörg Tauss, Rede vor dem Deutschen Bundestag, 29. März 2007.

Demokratie

„Der Kommunismus ist die Lehre von den Bedingungen der Befreiung des Proletariats.“

- Friedrich Engels, Grundsätze des Kommunismus

Kommunismus

„Der Mut der Wahrheit, der Glaube an die Macht des Geistes ist die erste Bedingung der Philosophie.“

- Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

„Der Philosoph muss durchaus den Mut haben, zu sagen, Demokratie ist höchst wünschbar, aber kann nicht selber die unabdingbare Bedingung dafür sein, daß ein menschliches Leben auf Erden sich lohnt.“

- Gespräch mit Eike Gebhardt, in: Ethik für die Zukunft - Im Diskurs mit Hans Jonas, Hg. v. Dietrich Böhler, Verlag C. H. Beck, München 1994. S. 210-211 ISBN 978-3406386558 zitiert in:

Hans Jonas

„Der Staat darf nicht lenken; er soll Bedingungen schaffen, aber nicht Individualitäten formen.“

- Woodrow Wilson, Der Staat

Staat

„Der internationale jüdische Bankier, der kein Vaterland hat, sondern alle Länder gegeneinander ausspielt, und das internationale jüdische Proletariat, das von Land zu Land streicht, um die ihm genehmen wirtschaftlichen Bedingungen zu suchen, sind hinter allen Problemen zu finden, die heutzutage die Welt beunruhigen.“

- Henry Ford, Der internationale Jude

International

„Die 'invisible hand' hatte, schon im 17. Jahrhundert, eine Fortschrittsgarantie symbolisiert. Nachdem sie zunehmend unter Arthrose zu leiden begann, übernahm das Desiderat des wirtschaftlichen Wachstums selbst diese Funktion. […] Den Politikern und der öffentlichen Meinung wird folglich suggeriert, Wirtschaftswachstum sei notwendig, sei eine Bedingung gesellschaftlicher Stabilität.“

- Niklas Luhmann, Die Wirtschaft der Gesellschaft, 1988, ISBN 3518287524, Kapitel 3.IV

Wachstum

„Die Aufrichtigkeit ist die erste Bedingung jeglichen geistigen Schaffens.“

- Sully Prudhomme, Intimes Tagebuch

Geist

„Die Aufrichtigkeit ist die erste Bedingungen jeglichen geistigen Schaffens.“

- Intimes Tagebuch

Sully Prudhomme

„Die Kirche […] mobilisierte stets nur ihr Potential an Anpassungsenergien mit dem Ziel der Erhaltung bzw. Erweiterung der eigenen Macht unter revolutionär veränderten Bedingungen, niemals übernimmt sie echt emanzipatorische Führungsrollen.“

- Hubertus Mynarek, „Gedanken zur Logik der Macht“, aus: , S. 27 ff.

Revolution

„Die Mauer wird so lange bleiben, wie die Bedingungen nicht geändert werden, die zu ihrer Errichtung geführt haben. Sie wird auch noch in 50 und auch in 100 Jahren noch bestehen bleiben, wenn die dazu vorhandenen Gründe nicht beseitigt sind.“

- auf einer Tagung aus Anlaß des 500. Geburtstages von Thomas Müntzer am 19. Januar 1989, NEUES DEUTSCHLAND vom 20. Januar 1989, zitiert nach

Erich Honecker

„Die Nationen unserer Tage vermögen an der Gleichheit der gesellschaftlichen Bedingungen nichts mehr zu ändern; von ihnen aber hängt es nun ab, ob die Gleichheit sie zur Knechtschaft oder zur Freiheit führt, zu Bildung oder Barbarei, zu Wohlstand oder Elend.“

- Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 222, (Fischer TB, 1956)

Gleichheit

„Die Nationen unserer Tagevermögen an der Gleichheit der gesellschaftlichen Bedingungen nichts mehr zu ändern; von ihnen aber hängt es nun ab, ob die Gleichheit sie zur Knechtschaft oder zur Freiheit führt, zu Bildung oder Barbarei, zu Wohlstand oder Elend.“

- Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 222, (Fischer TB, 1956)

Freiheit (a-d)

„Die bürgerlichen Produktionsverhältnisse sind die letzte antagonistische Form des gesellschaftlichen Produktionsprozesses, antagonistisch nicht im Sinn von individuellem Antagonismus, sondern eines aus den gesellschaftlichen Lebensbedingungen der Individuen hervorwachsenden Antagonismus, aber die im Schoß der bürgerlichen Gesellschaft sich entwickelnden Produktivkräfte schaffen zugleich die materiellen Bedingungen zur Lösung dieses Antagonismus. Mit dieser Gesellschaftsformation schließt daher die Vorgeschichte der menschlichen Gesellschaft ab.“

- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9

Karl Marx

„Die meisten Menschen machen das Glück zur Bedingung. Aber das Glück findet sich nur ein, wenn man keine Bedingungen stellt.“

- Arthur Rubinstein, Erinnerungen. Die frühen Jahre

Gl

„Dieser Bewußtseinszustand, der unter günstigen Bedingungen durch LSD oder durch ein anderes Halluzinogen aus der Gruppe der mexikanischen sakralen Drogen hervorgerufen werden kann, ist verwandt mit der spontanen religiösen Erleuchtung, mit der unio mystica.“

- '' "LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Kap. 15 "LSD-Erfahrung und Wirklichkeit", S. 198; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3 ''

Albert Hofmann

„Eine Gesellschaftsformation geht nie unter, bevor alle Produktivkräfte entwickelt sind, für die sie weit genug ist, und neue höhere Produktionsverhältnisse treten nie an die Stelle, bevor die materiellen Existenzbedingungen derselben im Schoß der alten Gesellschaft selbst ausgebrütet worden sind. Daher stellt sich die Menschheit immer nur Aufgaben, die sie lösen kann, denn genauer betrachtet wird sich stets finden, daß die Aufgabe selbst nur entspringt, wo die materiellen Bedingungen ihrer Lösung schon vorhanden oder wenigstens im Prozeß ihres Werdens begriffen sind.“

- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9

Karl Marx

„Es ist zweifellos, dass die spezielle Relativitätstheorie, wenn wir ihre Entwicklung rückschauend betrachten, im Jahre 1905 reif zur Entdeckung war. Lorentz hatte schon erkannt, dass für die Analyse der maxwellschen Gleichungen die später nach ihm benannte Transformation wesentlich sei, und Poincaré hat diese Erkenntnis noch vertieft. Was mich betrifft, so kannte ich nur Lorentz bedeutendes Werk von 1895 [..], aber nicht Lorentz' spätere Arbeiten, und auch nicht die daran anschließende Untersuchung von Poincaré. In diesem Sinne war meine Arbeit von 1905 selbständig. [..] Was dabei neu war, war die Erkenntnis, dass die Bedeutung der Lorentztransformation über den Zusammenhang mit den maxwellschen Gleichungen hinausging und das Wesen von Raum und Zeit im allgemeinen betraf. Auch war die Einsicht neu, dass die Lorentz-Invarianz eine allgemeine Bedingung sei für jede physikalische Theorie.“

- Albert Einstein, Brief an Carl Seelig, 1954, in: Max Born, Physics im my generation., Pergamon Press, London & New York, 1956

Relativit

„Für alle Handwerker aber gilt der Satz, dass die persönliche Tüchtigkeit, der Fleiß und die Geschicklichkeit des Einzelnen die hauptsächlichsten Bedingungen der Fortkommens bilden.“

- Lorenz von Stein, Die socialen Bewegungen der Gegenwart

Flei

„Für alle Handwerker aber gilt der Satz, dass die persönliche Tüchtigkeit, der Fleiß und die Geschicklichkeit des Einzelnen die hauptsächlichsten Bedingungen des Fortkommens bilden.“

- Lorenz von Stein, Die socialen Bewegungen der Gegenwart

Fortschritt

„Ich bin in meinem Tun frei, und das bedeutet, daß ich immer mehrere Möglichkeiten habe. Also kann es nicht sein, daß, was ich tue, Bedingungen hat, die festlegen, was ich tue.“

- Peter Bieri, Das Handwerk der Freiheit. Über die Entdeckung des eigenen Willens.(S.22) Hanser, München Wien 2001. ISBN 3-446-20070-3

Bedingung

„Ich bin überzeugt, dass es leichter ist, eine absolute und despotische Regierung in einem Volk zu errichten, in dem die gesellschaftlichen Bedingungen gleich sind, als in einem anderen.“

- Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 210, (Fischer TB, 1956)

Alexis de Tocqueville

„Ja, es sei herausgesagt: so eng auch Freundschaft, Liebe und Ehe Menschen verbinden; ganz ehrlich meint jeder es am Ende doch nur mit sich selbst und höchstens noch mit seinem Kinde. - Je weniger einer, in Folge objektiver oder subjektiver Bedingungen, nötig hat, mit den Menschen in Berührung zu kommen, desto besser ist er daran.“

- Aphorismen zur Lebensweisheit

Arthur Schopenhauer

„Je rascher die Arbeiterklasse die ihr feindliche Macht, den fremden, über sie gebietenden Reichtum vermehrt und vergrößert, unter desto günstigern Bedingungen wird ihr erlaubt, von neuem an der Vermehrung des bürgerlichen Reichtums, an der Vergrößerung der Macht des Kapitals zu arbeiten, zufrieden, sich selbst die goldnen Ketten zu schmieden, woran die Bourgeoisie sie hinter sich herschleift.“

- Karl Marx, Lohnarbeit und Kapital, 1849, MEW 6, S. 416

Macht

„Kann man etwas nicht verstehen, dann urteile man lieber gar nicht, als dass man verurteile.“

- Rudolf Steiner, Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten: Die Einweihung, Abschnitt "Die Bedingungen zur Geheimhaltung"

Urteil

Erklärung für Bedingung

Bedingung steht für: Bedingung (Philosophie), kausal verbundene Teilaussage eines Satzes mit Folgerung oder Wirkung Bedingung (Recht), einer Willenserklärung zugefügte Bestimmung Bedingung (Organisation), Zustand in Abhängigkeit zum Gelingen eines organisatorischen Vorhabens Bedingung, grammatikalischer Inhalt eines Bedingungssatzes Bedingung – Kein Anhang!, deutsches Stummfilm-Lustspiel von Stellan Rye (1914) Siehe auch: Bedingung Erster Ordnung (Optimalitätskriterium) Nebenbedingung (Unterschied zu Hauptbedingungen) Umweltbedingung (in der Systemlehre) Vorbedingung (Begriffsklärung) Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Bedingung enthält Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit bedingt beginnt bedingungslos (Begriffsklärung) Kondition (Begriffsklärung)

Quelle: wikipedia.org

Bedingung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bedingung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bedingung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Bedingung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Bedingung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Bedingung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Bedingung, Verwandte Suchbegriffe zu Bedingung oder wie schreibtman Bedingung, wie schreibt man Bedingung bzw. wie schreibt ma Bedingung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Bedingung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Bedingung richtig?, Bedeutung Bedingung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".