Wie schreibt man Grenze?
Wie schreibt man Grenze?
Wie ist die englische Übersetzung für Grenze?
Beispielsätze für Grenze?
Anderes Wort für Grenze?
Synonym für Grenze?
Ähnliche Wörter für Grenze?
Antonym / Gegensätzlich für Grenze?
Zitate mit Grenze?
Erklärung für Grenze?
Grenze teilen?
Grenze {f}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: grenzen

DE - EN / Deutsch-Englisch für Grenze
🇩🇪 Grenze
🇺🇸
Border
Übersetzung für 'Grenze' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Grenze.
Grenze English translation.
Translation of "Grenze" in English.
Scrabble Wert von Grenze: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Grenze
- Die Wasserstoffgeneratoren der Reihe Precision Hydrogen sind geeignet für Trägergas und Flammgas bei Standardnachweisgrenzen.
- Die Abartigkeit der menschlichen Phantasie kennt keine Grenzen.
- "Mut zur Veränderung" war die inspirierende Bildüberschrift für das Foto einer Sportlerin, die ihre Grenzen überwindet.
- Der Abblaseverhältnisdruckregler kann den Druck in der Anlage innerhalb enger Grenzen halten.
- Die Bewohner der angrenzenden Gebäude wurden vor den Abrissarbeiten evakuiert, um mögliche Schäden zu vermeiden.
- Der Abbrucharbeiter musste vorsichtig vorgehen, um angrenzende Gebäude nicht zu beschädigen.
- Beim Sporttraining wird das Abbruchkriterium oft durch das Erreichen einer vordefinierten Leistungs- oder Zeitgrenze festgelegt.
- Der Abbruchprozess erfolgt schrittweise, um Schäden an angrenzenden Gebäuden zu vermeiden.
- Der Abbruchspezialist musste bei seiner Arbeit sehr präzise vorgehen, um Schäden an angrenzenden Gebäuden zu vermeiden.
- Die Fliesenleger verwendeten Abdeckbänder, um die angrenzenden Fliesen vor Verunreinigungen zu schützen.
- Bei Abenteuersportarten geht es oft darum, Grenzen zu überwinden und ganz neue Erfahrungen zu machen.
- Egal ob beim Abseilen, beim Fallschirmspringen oder beim Wildwasserkajaking - Abenteuersportarten bieten immer neue aufregende Möglichkeiten, seine eigenen Grenzen kennenzulernen.
- Sein Abenteurergeist war grenzenlos und trieb ihn zu immer neuen Abenteuern an.
- Das Abfalllager befindet sich außerhalb der Stadtgrenzen.
- Bei der Abfertigung der Lastwagen an der Grenze kam es zu langen Wartezeiten.
- Das Abfertigungssystem an der Grenze sorgt für einen reibungslosen Übergang der Fahrzeuge.
- An der Grenze gab es eine separate Abfertigungszone für Reisende aus anderen Ländern.
- Die konstruktive Auslegung eines Brückengeländers berücksichtigt den Spitzenabfluss eines angrenzenden Flusses.
- Der Wasserstand des Sees stieg aufgrund des erhöhten Spitzenabflusses des angrenzenden Flusses an.
- Die Regierung kündigt an, die Abgabe pro Pfund Sterling im Jahr zu senken, um den Kaufkraftverlust zu begrenzen.
- Die Zollbeamten überprüften die Reisepässe an der Abgangsstelle bei der Grenze.
- Die Emissionsnormen schreiben eine bestimmte Obergrenze für den Abgasdruck vor.
- Die neue Wohnung wird als Abgrenzer zwischen privatem und öffentlichem Raum dienen.
- Der Gartenzaun dient als Abgrenzer zum Nachbarn.
- Die Wand im Fitnessstudio ist ein wichtiger Abgrenzer zwischen den verschiedenen Trainingsbereichen.
- Die Firma investierte in neue Sicherheitstechnologie, um den Standort besser als Abgrenzer zu schützen.
- Das Bild auf dem Schild fungiert als Abgrenzer für das Firmengelände.
- Der Zaun rund um die Wiese ist ein klarer Abgrenzer zum restlichen Grundstück.
- Die Trennwand in der Wohnung wird als Abgrenzer zwischen Wohnzimmer und Schlafzimmer verwendet.
- Die neue Mauer am Rand des Stadtgebiets dient als Abgrenzer zur Umlandregion.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Grenze
- Begrenzung
- Rand
- Abgrenzung
- Schranke
- Limitierung
- Ausdehnung
- Umfang
- Perimeter
- Abstand
- Trennlinie
- Schnittstelle
- Grenzlinie
- Begrenzungslinie
- Außengrenze
- Randlage
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Grenze
- Grenzen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Grenze
🙁 Es wurde kein Antonym für Grenze gefunden.
Zitate mit Grenze
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Grenze" enthalten.
„ ...sagt man nicht
Daß auch ein Ball, geworfen über die Grenze
Der Luft, bis wo der Erde Atem nicht mehr hinreicht,
Nicht wieder rückwärts fallen könne, nein
Er müsse kreisen, ewig, wie ein Stern.“- Maler Nolten, Erster Teil, 2. Szene. Aus: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München: Winkler, 1967.
Eduard Mörike
„...menschliche Begier hat keine Grenze,
Als die mit fester Hand der steckt.“- ''Robert Hamerling, Ahasverus in Rom. Eine Dichtung in sechs Gesängen. (2. Auflage), Hamburg und Leipzig: Richter. 1866. S. 202.
Begierde
„Aber ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird; und ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an die Grenzen der Erde.“
- ''''
Mission
„Aber vor dem stets wachsenden Drange des menschlichen Geistes nach Licht und Wissen mussten die Grenzen des Unbekannten Schritt für Schritt zurückweichen, bis sie im Norden an der Schwelle des großen Eiskirchhofs der Natur, der endlosen Stille der Polargegenden, stehen blieben. - Fridtjof Nansen, In Nacht und Eis (10.)“
-
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Alle grundrechtlich geschützten Bereiche enden irgendwo. Wo diese Grenzen sind, wie man die gegensätzlichen Interessen abgrenzt, ist Sache des Gesetzgebers.“
- Wolfgang Schäuble, Interview mit der , 20. Januar 2008
Interesse
„Alles ruht in mir. Es gibt keine Richter, es gibt keine Schranken, und es gibt keine Grenzen vor mir.“
- Henri Barbusse, "Die Hölle" (orig.: L`Enfer, 1908), Zürich 1919, ins Deutsche übersetzt von Max Hochdorf, S. 244
Jurist
„Alles was Grenzen zieht und Schranken errichtet dient dazu, menschlichen Verkehr, Annäherung zwischen Menschen auszuschalten.“
- Ernst Grünfeld: Die Peripheren. Ein Kapitel Soziologie, Amsterdam: N.V. Noord-Hollandsche Uitgevers Mij., 1939, S. 71.
Ernst Gr
„Auch in der intelligenten Welt bildet eine schaffende Natur Stufen, die einem jeden seine Grenzen anweist.“
- Henrich Steffens, Beiträge zur inneren Naturgeschichte der Erde
Natur
„Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. -Marquis of Halifax (1633-1695). engl. Staatsmann [zitert nach Lothar Schmidt: Hochverrat ist eine Frage des Datums, München 1966, dtv] - Werner Heisenberg, Schritte über Grenzen, Rede zur 100-Jahrfeier des Max-Gymnasiums, S.106, Piper 1973''“
-
Bildung
„Da nun ohne Glauben an ein künftiges Leben gar keine Religion gedacht werden kann, so enthält das Judentum als ein solches, in seiner Reinigkeit genommen, gar keinen Religionsglauben.“
- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, zweite Abteilung, A 178, B 187
Immanuel Kant
„Das Bewußtsein zeigt nach der Einnahme von LSD eine charakteristische qualitative Veränderung ähnlich wie in Träumen. Es kann seine gewöhnlichen Grenzen überschreiten und Phänomene aus dem tiefen Unbewußten mit aufnehmen, die unter normalen Umständen nicht zugänglich sind. Dieser Vorgang wird häufig als Bewußtseinserweiterung bezeichnet. - Stanislav Grof, Topographie des Unbewußten - LSD im Dienst der tiefenpsychologischen Forschung Klett-Cotta, Stuttgart 1978, ISBN 3-608-95232-2, S. 34; Aus dem Amerikanischen von G. H. Müller; Originalausgabe Reals of the Human Unconscious Viking, N.Y. 1975“
-
Traum
„Das Unbegrenzte muß das Begrenzte einschließen. Wir müssen sagen, daß das Begrenzte im Rahmen eines schöpferischen Prozesses aus dem Unbegrenzten hervorgeht; [...].“
- David Bohm, aus: John Horgan (Hrsg.), An den Grenzen des Wissens, Frankfurt am Main 2000, übersetzt von Thorsten Schmidt, ISBN 3-596-14364-0, S. 148
Grenze
„Das höchste, für Menschen nie völlig erreichbare, Ziel der moralischen Vollkommenheit endlicher Geschöpfe ist aber die Liebe des Gesetzes.“
- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, A 206, B 220
Immanuel Kant
„Dass die Berliner Mauer verschwand, ist für mich der Beweis, dass Träume sich nicht begrenzen lassen und dass der Freiheitswille alle Grenzen überwinden kann. Das Stückchen Mauer erinnert mich jeden Tag daran.“
- Farah Pahlavi, Hamburger Abendblatt, Aus aller Welt, 24. April 2004,
Grenze
„Dem alles nur im Geist geschah
Du meinst, die Grenze sei so nah,
Dein armes Sein in Gottes Licht zu zücken,
Du unlösbarer Zeitvertreib,
Du mußt, o unverklärter Leib,
Den Stein erst überm Grabe rücken.“- Konrad Weiß, Mann aus Erde, in: Lyrik des Abendlandes, Hanser Verlag, München 1978, ISBN 3-446-12487-x, S.641
Gott
„Den Drang ins Weite und Grenzenlose, wir tragen ihn als unser germanisches Erbteil im Blut, und wir hoffen, dass es sich dereinst zu einem Imperialismus gestalten wird, der sich nicht wie jener kümmerliche von gestern auf einige Vorrechte, Grenzprovinzen und Südseeinseln richtet, sondern der wirklich aufs Ganze geht.“
- zitiert nach: Wolfram Wette: Ideologien, Propaganda und Innenpolitik als Voraussetzungen der Kriegspolitik des Dritten Reiches. in: Militärgeschichtliches Forschungsamt (Hg.): Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Bd. 1, Stuttgart 1989, S. 44f.
Ernst J
„Der Hass als Faktor des Kampfes, der unbeugsame Hass dem Feind gegenüber, der den Menschen über die natürlichen Grenzen hinaus antreibt, und ihn in eine wirksame, gewaltsame, selektive und kalte Tötungsmaschine verwandelt. Unsere Soldaten müssen so sein.“
- Partisanenkrieg - eine Methode
Che Guevara
„Der Kaiser war oft über die Grenzen des für ihn Nützlichen hinaus loyal gegenüber seinen Mitarbeitern. Dafür hatte er Mitarbeiter, die über die Grenzen des für sie Nützlichen hinaus gegenüber ihm loyal waren.“
- Otto von Bismarck
Wilhelm I.
„Der Kampf, den ein jeder moralisch wohlgesinnter Mensch, unter der Anführung des guten Prinzips gegen die Anfechtung des bösen, in diesem Leben bestehen muß, kann ihm, wie sehr er sich auch bemüht, doch keinen größern Vorteil verschaffen, als die Befreiung von der Herrschaft des letzteren.“
- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, A 120, B 128
Immanuel Kant
„Der Mohammedianism unterscheidet sich durch Stolz, weil er, statt der Wunder, an den Siegen und der Unterjochung vieler Völker die Bestätigung seines Glaubens findet, und seine Andachtsgebräuche alle von der mutigen Art sind.“
- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, viertes Stück, zweiter Teil, § 2, A 269, B 285
Immanuel Kant
„Der gelernte Österreicher hat sich mit dem Untergang der Monarchie im Grunde seines Herzens eigentlich bis heute nicht abgefunden, ja die Renaissance Altösterreichs (William M. Johnston) ist ein Phänomen, das heute auch jenseits der Grenzen wahrzunehmen ist - vor allem in Italien, wo in der aktuellen politischen Diskussion sehr häufig auf Altösterreich als Vorbild hingewiesen wird.“
- Hannes Androsch, Auf der Suche nach Identität. Österreich - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Eine Synthese der Widersprüche. 1. Auflage, Brandstätter Verlag & Edition, Wien 1988, ISBN 3-85447-292-7, Die Monarchie zerbricht, S. 37 (; S. 17).
„Des guten Karl May edler Winnetou ist eine in dieser - und in jeder - Beziehung sehr schlechte und kenntnislos erfundene literarische Mißfigur. Vornehme, großzügige Charaktere konnte man aus allen nördlichen Präriestämmen herausdichten, aus den Sioux, den Cheyennes, den Assiniboins: - nur nicht gerade aus dem armseligen, raubnomadischen Volke, dessen Wörterbuch dem unseligen »Old Shatterhand« zufällig auf den Schreibtisch gefallen war, aus den allverhaßten Zigeunern unter den Rothäuten, den Apachen.“
- Das Grenzerbuch, Berlin 1927, S. 81f.
Friedrich von Gagern
„Des guten Karl May edler Winnetou ist eine in dieser – und in jeder – Beziehung sehr schlechte und kenntnislos erfundene literarische Mißfigur. Vornehme, großzügige Charaktere konnte man aus allen nördlichen Präriestämmen herausdichten, aus den Sioux, den Cheyennes, den Assiniboins: – nur nicht gerade aus dem armseligen, raubnomadischen Volke, dessen Wörterbuch dem unseligen »Old Shatterhand« zufällig auf den Schreibtisch gefallen war, aus den allverhaßten Zigeunern unter den Rothäuten, den Apachen.“
- Friedrich von Gagern, Das Grenzerbuch, Berlin 1927, S. 81f.
Indianer
„Die Abnahme des Kopftuches macht Sinn nur als freiwilliger Akt, als Frucht eines emanzipatorischen Lernprozesses.“
- Joachim Kahl, "Inhalt und Grenzen von Religionsfreiheit" in: Aufklärung und Kritik 2/2004, Seite 159,
Emanzipation
„Die EU kostet jeden Deutschen im Jahr 90 Euro. Was kriegt er dafür? Einen Riesenabsatzmarkt für die deutsche Exportwirtschaft. Bequemes Reisen. Arbeit ohne Grenzen. Und das Schönste und Wichtigste: Einen Kontinent des Friedens. Das ist doch 90 Euro wert, finde ich.“
- Berliner Zeitung, 30. Juni 2005
Wolfgang Thierse
„Die Grenzen des Betons sind die Grenzen unserer Phantasie.“
- Presse-Service Archiv für Fachmedien der BetonMarketing Deutschland GmbH, Leipziger Studenten bringen Beton in Form, Berlin, 13. Juli 2007,
Bernd Hillemeier
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
- Ludwig Wittgenstein, "Logisch-Philosophische Abhandlung" (Tractatus logico-philosophicus), 5.6
Sprache
„Die Grenzen meines Körpers sind die Grenzen meines Ichs. Die Hautoberfläche schließt mich ab gegen die fremde Welt: auf ihr darf ich, wenn ich Vertrauen haben soll, nur zu spüren bekommen, was ich spüren will.“
- Jenseits von Schuld und Sühne: Bewältigungsversuche eines Überwältigten. München: Szczesny, 1966. S. 52
Jean Am
„Die Heranziehung von noch mehr ausländischen Arbeitskräften stößt auf Grenzen. Nicht zuletzt führt sie zu weiteren Kostensteigerungen und zusätzlicher Belastung unserer Zahlungsbilanz.“
- Ludwig Erhard, Regierungserklärung vom 10. November 1965, BT-Sten. Ber. 5/20 C, zitiert nach Klaus Stüwe: "Die Rede des Kanzlers", VS-Verlag, 2005, ISBN 3531145061, Seite 108,
Grenze
„Die Idee, man könnte dem Terror nur mit rechtsstaatlichen Mitteln beikommen, übersteigt die Grenze zum Irrealen.“
- Interview mit Henryk M. Broder im Naumburger Tageblatt vom 16. Oktober 2006, zitiert in:
Terror
Erklärung für Grenze
Eine Grenze (Lehnwort aus dem Altpolnischen, vgl. altslawisch, (alt-)polnisch granica „Grenze“, Abkürzungen: Gr. und Grz.) ist der Rand eines physischen Raums und damit eine Trennfläche, eine Trennlinie oder ein Trennwert.
Beispiele für nichtgeometrische Räume sind z. B. eine „übliche Verhaltensweise“ oder eine „Intimsphäre“, eigenem Tun und Lassen setzt gemeinhin das „Gewissen“ Grenzen („Moralischer Kompass“, ethische „Grenze“).
Grenzen können geographische Räume begrenzen: Politische oder administrative Grenzen, wirtschaftliche, Zoll- oder Grenzen von Eigentum. Befestigte Grenzanlagen werden auch als „Kordon“ bezeichnet; Grundstücksgrenzen werden im Liegenschaftskataster nachgewiesen.
Räume, die man in der Natur kaum durch Linienstrukturen festmachen kann, wie z. B. Landschaften, Kulturgrenzen oder Verbreitungsgebiete können auch unscharf begrenzt sein. Der Luftraum ist für Zwecke des Luftverkehrs abgegrenzt, seine Grenzen beinhalten ein Volumen.
Die Grenzen eines Volumens wie die Seitenflächen, Kanten und Ecken eines Würfels können Flächen, Linien oder Punkte sein.
Ein Beispiel für Grenzen von eindimensionalen Räumen ist die „obere“ und „untere Grenze“ in der Mathematik (siehe Supremum). Umgangssprachlich wird dafür auch Grenzwert, Schwellwert oder Schranke gebraucht.
Auch dem „Recht“ sind Grenzen gesetzt: Die Allgemeine Handlungsfreiheit aus Art. 2 Abs. 1 GG (Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland) lautet:
Quelle: wikipedia.org
Grenze als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Grenze hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Grenze" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.