Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Rand

🇩🇪 Rand
🇺🇸 Edge

Übersetzung für 'Rand' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Rand. Rand English translation.
Translation of "Rand" in English.

Scrabble Wert von Rand: 4

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Rand

  • Kilometerlanger Sandstrand, Dünen und Wälder: Borkum, die größte und westlichste der Ostfriesischen Inseln, lädt mit viel Natur und pollenarmem Hochseeklima zum Durchatmen ein.
  • Borkum bietet aber weitaus mehr als gesunde Luft und schöne Strände: eine abwechslungsreiche Natur mit Dünen, Wald, Heide und Watt sowie eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.
  • Mit seiner exponierten Lage am westlichen Rand der ostfriesischen Inselgruppe ist Borkum ein wichtiger Orientierungspunkt für die Schifffahrt in der Deutschen Bucht.
  • Das Hotel Michaelis befindet sich in bester Citylage am südlichen Rand des Leipziger Zentrums.
  • Für die Randbemerkung hat sich Frau Schwarz schon immer interessiert.
  • Eine Randbemerkung.
  • Randbemerkung zu einer uralten Randbemerkung: Ein geometrischer Ansatz zum Beweis des großen Satzes von Fermat.
  • Randbemerkung einer, die es genoß.
  • Gitarre: Randbemerkung zum F-Dur-Griff.
  • Randbemerkung zu dem F-Dur-Akkord.
  • Am Strand sind beste Voraussetzungen, um einen Drachen steigen zu lassen .
  • Nach einem Brand zahlt die Wohngebäudeversicherung.
  • Der lustige Streuner wird als dieses Strolch Kuscheltier garantiert auch dein Herz gewinnen! Susis romantischer Freund wurde vom brandneuen Film inspiriert und ist eine wunderbare Ergänzung deiner Kuscheltiersammlung.
  • Dieser Grand Slam sorgt für ein Rekord-Preisgeld.
  • Am Big Apple packen sie noch einmal einen obendrauf!Wie die Veranstalter der US Open mitteilten, werden beim letzten Grand Slam des Jahres über 60 Millionen US-Dollar an Preisgeld vergeben.
  • Die Preisgelder für die Darts-WM 2021sind im Vergleich zum Vorjahr unverändert.
  • Rembrandt - Schwarz-Weiss : Meisterwerke der Radierkunst aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen.
  • Die Herdenmentalität ist die Tendenz das Verhalten oder den Glauben so zu verändern oder anzupassen, dass diese mit dem Verhalten oder dem Glauben der sozialen Gruppe übereinstimmen.
  • Die Propellerwahl kann die Höchstgeschwindigkeit des Bootes um 4 bis 8 kn verändern.
  • Die einfachen, manchmal rauhaarigen Laubblätter der Verbene sind am Rand gezackt.
  • Im B-Horizont können Veränderungen im Boden durch chemische Prozesse auftreten.
  • Wissenschaftler untersuchen den Aalbestand, um die Auswirkungen von Umweltveränderungen zu verstehen.
  • Mit jedem Schritt auf der Aaltreppe spürte man den Wind der Meeresbrandung.
  • Das Ehepaar hatte ihre Aalpässe dabei, um Zugang zu einem privaten Strand zu bekommen.
  • Ich möchte gerne einen Spaziergang am Strand aa machen.
  • Die Nutzung der Abakussäule hat sich im Laufe der Geschichte verändert.
  • Durch Modifikationen kann man den Geschmack eines Gerichts verändern.
  • Die Abänderungsklage wurde abgewiesen, da keine wesentliche Veränderung der Umstände vorlag.
  • Die Abarbeitungsmechanismen sind flexibel anpassbar, um auf veränderte Anforderungen reagieren zu können.
  • Die Variation des Lichteinfalls verändert die Atmosphäre des Raumes.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Rand

Ähnliche Wörter für Rand

  • Rande
  • Rändern
  • Ränder
  • Randes
  • Rands

Antonym bzw. Gegensätzlich für Rand

🙁 Es wurde kein Antonym für Rand gefunden.

Zitate mit Rand

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Rand" enthalten.

„All die Gründe, die die Einleitung von Gewalt böse machen, machen die vergeltende Gewalt eine moralische Notwendigkeit.“

- Ayn Rand, Die Tugend des Eigennutzes, Kapitel 14, Vom Wesen der Regierung (16.)

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Alle Welt hat irgend eine Metaphysik zum Zwecke der Vernunft, und sie, samt der Moral, machen die eigentliche Philosophie aus.“

- ''Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolf's Zeiten in Deutschland gemacht hat?, No. III, Randbemerkungen, A 196''

Immanuel Kant

„Das was man malt, ist dem Maler, wie das Instrument, auf dem der Musiker seine Töne streicht. (29.8.1940)“

- ''Ungemalte Bilder. Aquarelle und 'Worte am Rande. Herausgeber Werner Haftmann. Köln M. DuMont Schauberg, 1963. S. 10

Emil Nolde

„Den leeren Schlauch bläßt der Wind auf,
Den leeren Kopf der Dünkel.“

- Matthias Claudius, Denksprüche alter Weisen, mit meinen Randglossen. Aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen, Erster und Zweyter Theil. Wandsbeck: beym Verfasser, 1774.

Wind

„Du kannst rennen, aber du kannst dich nicht verstecken.“

- Am Abend vor dem Kampf gegen Billy Conn. Quelle: Gregory Y. Titelman: "Random House Dictionary of Popular Proverbs and Sayings", Random House, New York 1996.

Joe Louis

„Erhör uns, uns Deutsche vom östlichen Rand
Uns Bergvolk lawinenumgrollt
Uns Werker und Wirker im Arbeitsgewand
Uns Winzer und Fiedler vom blauenden Strand!“

- zitiert in: Walter Wiltschegg, Österreich – der Zweite deutsche Staat, L. Stocker Verlag, Graz, 1992

Paula von Preradovi?

„Es geht doch immerhin um mehr als die Hälfte der Bevölkerung! Frauen können doch einfach mal von all ihren männlichen Kollegen die Gehaltszettel öffnen und eine Randale veranstalten.“

- , «Frauen sollen Randale machen»

Charlotte Roche

„Frauen werden immer noch dazu erzogen, passiv zu sein, weil sie sonst angeblich für Männer nicht erotisch sind. Wenn eine Frau die Initiative ergreift und sich gezielt jemanden aussucht, mit dem sie Sex hat - dann sagen mir Leute, das sei männliches Verhalten!“

- Charlotte Roche, stern-Artikel aus Heft 12/2008, "Frauen sollen Randale machen"

Sexualit

„Heute muss Donnerstag sein. Mit Donnerstagen kam ich noch nie zu Rande.“

- Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis", 1981, Ende Kapitel 2

Douglas Adams

„Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen.“

- Pierre de Fermat, seine Randnotiz von 1637, die Generationen von Mathematikern beschäftigte

Beweis

„Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mann mit einem solchen Verbrechergesicht in Deutschland Diktator wird. Wir müssen versuchen zu verhindern, dass Hitler auch nur für einen Tag an die Macht kommt.“

- über Adolf Hitler am 11. Oktober 1934 am Rande der Harzburger Tagung, zitiert nach Ernst Osterkamp: "Rudolf Borchardt und Seine Zeitgenossen", 1997, S. 387

Edgar Julius Jung

„Intuition ist die Summe der Lernerfahrungen am Rande der Überforderung.“

- Peter Kruse, Navigation in der Unsicherheit, In:Wirtschaftspsychologie heute 1/2004, S. 44,

Intuition

„Jede Arbeit ist ein philosophischer Akt.“

- Ayn Rand, Atlas Shrugged

Arbeit

„Sich verlieben ist nicht das Dümmste, was der Mensch tut - die Gravitation kann aber nicht dafür verantwortlich gemacht werden.“

- Albert Einstein, Randnotitz Einsteins in einem an ihn gerichteteten Brief, 1933, zitiert nach Helen Dukas und Banesh Hoffmann (Hrsg.): "Albert Einstein the human side", Princeton, New Jersey,1989, 4. Auflage, Seite 138

Verliebtheit

„Träume können Empfindungen, Szenen und Bilder so eindringlich und schön gestalten wie der wache Künstler es nicht kann. (28.12.1940)“

- ''Ungemalte Bilder. Aquarelle und 'Worte am Rande. Herausgeber Werner Haftmann. Köln M. DuMont Schauberg, 1963. S. 10

Emil Nolde

„Und ich würde am Rande einer verrückten Klippe stehen. Ich müsste alle festhalten, die über die Klippe hinauslaufen wollen - ich meine, wenn sie nicht achtgeben, wohin sie rennen, müsste ich vorspringen und sie fangen. Das wäre einfach der Fänger im Roggen. Ich weiß schon, dass das verrückt ist, aber das ist das einzige, was ich wirklich gerne wäre. Ich weiß natürlich, dass das verrückt ist.“

- Jerome David Salinger, Der Fänger im Roggen

Verr

„Und reichst Du uns den schweren Kelch, den bittern,
des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern
aus Deiner guten und geliebten Hand.“

- Dietrich Bonhoeffer, Auszug aus dem Gedicht ", geschrieben Ende 1944 im Kellergefängnis Prinz-Albrecht-Strasse in Berlin, DBW 8 (WE), S. 607f.

Leid

„Wenn man einen Riesen sieht, so untersuche man erst den Stand der Sonne - und gebe acht, ob es nicht der Schatten eines Pygmäen ist.“

- Neue Fragmente. Noten an den Rand des Lebens. Fragmente über den Menschen, 2214

Novalis

„[Das Kind] ist ein an den Rand der Gesellschaft verwiesenes Wesen, das jedermann ohne Respekt behandeln, beschimpfen und strafen darf, dank einem von der Natur verliehenen Recht: dem Recht des Erwachsenen.“

- ''Kinder sind anders (Il Segreto dell'Infanzia). Ernst Klett Verlag Stuttgart 1952, S. 8''

Maria Montessori

„alle Religionen Seindt gleich und guht wan nuhr die leüte so sie profesiren Erliche leüte seindt, und wen Türken und Heiden kähmen und wolten das Land Pöpliren, so wollen wier sie Mosqueen und Kirchen bauen.“

- Rand-Verfügung des Königs zum Immediat-Bericht des General-Directoriums. Berlin 1740 Juni 15: Ein Katholik sucht in Frankfurt das Bürgerrecht nach - In: Max Lehmann: Preussen und die katholische Kirche seit 1640. Nach den Acten des Geheimen Staatsarchives. 2. Theil. 1740-1747. Leipzig: Hirzel, 1881. S. 3* - [Alle Religionen sind gleich und gut, wenn nur die Leute, die sie bekennen, ehrliche Leute sind, und wenn Türken und Heiden kämen und wollten das Land bevölkern, so wollen wir ihnen Moscheen und Kirchen bauen.]

Friedrich II. (Preu

Erklärung für Rand

Rand steht für: Rand (Einheit), Garnmaß Südafrikanischer Rand, Währung Südafrikas Rand (Familienname), angelsächsischer Familienname Rand & Harvey, ehemaliger US-amerikanischer Automobilhersteller Peripherie, insbesondere in räumlichen Bedeutungen Seitenrand bei Schriftstücken, siehe Satzspiegel Rand wird in der Mathematik mehrfach verwendet Menge der Knoten maximaler Exzentrizität in der Graphentheorie; siehe Weg (Graphentheorie)#Länge und Abstand Rand (Topologie), verallgemeinerter Begriff des Randes in der Topologie Rand (Banachalgebra), Rand in einer kommutativen Banachalgebra Rand (Gruppe), Rand einer topologischen Gruppe Rand ist der Name folgender geographischer Objekte: den nicht klar abzugrenzenden Kurzbegriff in Bezug auf die geographische Kernregion Witwatersrand Rand Peak, Berg in der Britannia Range, Antarktika Orte: Rand (New South Wales) Rand (Lincolnshire) Rand (Colorado) Rand (Kalifornien) Rand (New Hampshire) Rand (Oregon) Rand (Pennsylvania) Rand (West Virginia) Rand ist der Familienname folgender Personen: Ayn Rand (1905–1982), russisch-US-amerikanische Bestsellerautorin RAND steht als Abkürzung für: Begriff aus dem Vertragsrecht, siehe FRAND RAND Corporation, US-amerikanische Denkfabrik Siehe auch: marginal Kante Alpenostrand Ostrand des Donau- und Schwarzachtales zwischen Marbach und Riedlingen Austranten Randt Rant

Quelle: wikipedia.org

Rand als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Rand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Rand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Rand
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Rand? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Rand, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Rand, Verwandte Suchbegriffe zu Rand oder wie schreibtman Rand, wie schreibt man Rand bzw. wie schreibt ma Rand. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Rand. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Rand richtig?, Bedeutung Rand, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".