Wie schreibt man Motiv?
Wie schreibt man Motiv?
Wie ist die englische Übersetzung für Motiv?
Beispielsätze für Motiv?
Anderes Wort für Motiv?
Synonym für Motiv?
Ähnliche Wörter für Motiv?
Antonym / Gegensätzlich für Motiv?
Zitate mit Motiv?
Erklärung für Motiv?
Motiv teilen?
Motiv {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Motiv
🇩🇪 Motiv
🇺🇸
Motif
Übersetzung für 'Motiv' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Motiv.
Motiv English translation.
Translation of "Motiv" in English.
Scrabble Wert von Motiv: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Motiv
- Helvoet: Niederländischer Kunststoffspezialist übernimmt Schwarzpunkt - Position im Automotive Zuliefermarkt gestärkt.
- Die filigrane Struktur der Abakusblume macht sie zu einem beliebten Motiv in der Kunst.
- Die Abakussäule war ein häufig verwendetes architektonisches Motiv im antiken Griechenland.
- Der Abbildungsfehler in dem Gemälde war so auffällig, dass es schwer war, das Motiv zu erkennen.
- Die Kamera zeichnete die Feinheiten des Motivs mit großer Abbildungsgenauigkeit auf.
- Die informative Bildzeile vermittelte Hintergrundwissen zum Motiv.
- Die Bildzeile am Ausstellungsfoto erklärte die Hintergrundgeschichte des Motivs.
- Die Bildzeile beschreibt das Motiv: "Berühmtes Denkmal in goldenem Abendlicht".
- Die Bildzeile lenkte die Aufmerksamkeit auf das zentrale Motiv des Bildes.
- Die Bildunterschrift enthält zusätzliche Informationen oder Hintergrundwissen zum Motiv.
- Die dampfbetriebene Lokomotive blies Abblasedampf aus ihrem Schornstein.
- Beim Fotografieren solltest du den Hintergrund abblenden, um das Motiv besser zur Geltung zu bringen.
- Tom ist ein motivierter Abc-Schütze und freut sich jeden Tag auf den Schulunterricht.
- Der Abdampfteil einer Dampflokomotive ist wichtig für die Ableitung des abgekühlten Dampfes.
- Die schlechte Behandlung von Mitarbeitern hat zum Niedergang der Mitarbeitermotivation geführt.
- In den Abendgymnasien herrscht oft eine angenehme Lernatmosphäre, da alle Studierenden motiviert sind, ihr Abitur nachzuholen.
- Die Studierenden an Abendgymnasien sind oft sehr zielstrebig und motiviert.
- Sie ist sehr motiviert und engagiert sich neben ihrem Job intensiv im Abendstudium.
- Die Lokomotive kann erst losfahren, wenn das Abfahrauftragssignal freigegeben wird.
- Das Abfahrdampfsystem der Lokomotive sorgt dafür, dass der Zug schnell Fahrt aufnimmt.
- Die Teilnehmer des Abfahrtsrennens waren hochmotiviert und bereit für die Herausforderung.
- Eine höhere Müllgebühr soll die Bürger zur Mülltrennung motivieren.
- Die Abfallgebühren sollen zur Reduzierung von Müllmotivation führen.
- Die Aussicht auf eine höhere Gratifikation motivierte die Mitarbeiter zusätzlich.
- Die Ermittler haben ein Motiv für die geheimnisvolle Abgangsursache entdeckt.
- Die Kats sind auch ein beliebtes Motiv für Kunstwerke und Gemälde.
- Der Motor mit dem integrierten Abgasturbolader ist ein innovatives Konzept im modernen Automotive.
- Die Mangel an Motivation führte zu Schlappheit in unserem Team.
- Mit der richtigen Motivation kann man seine Schlappheit überwinden.
- Mein Vater half mir, Abhilfe bei meiner mangelnden Motivation zu schaffen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Motiv
- Antrieb
- Triebfeder
- Ziel
- Absicht
- Einstellung
- Begeisterung
- Leidenschaft
- Enthusiasmus
- Treibende Kraft
- Inspirationsquelle
- Ansporn
- Reiz
- Beweggrund
- Grundlage
- Auslöser
- Antrieb
- Ziel
- Zweck
- Absicht
- Gründung
- Ursache
- Beweggrund
- Vorwand
- Erklärung
- Grund
- Argument
- Veranlassung
- Rechtfertigung
- Wunsch
- Drang
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Motiv
- Motive
- Motiven
- Motives
- Motivs
Antonym bzw. Gegensätzlich für Motiv
🙁 Es wurde kein Antonym für Motiv gefunden.
Zitate mit Motiv
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Motiv" enthalten.
„Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden.“
- John Maynard Keynes, Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes
Allgemeinheit
„Eitelkeit ist eines der häufigsten Motive der Parteinahme.“
- Carl Spitteler, Politische Sympathien und Antipathien
Eitelkeit
„Es ist besser, du bist von Heroin abhängig als von einer Frau, denn Heroin läßt dich nie im Stich!“
- Reinhard K. Sprenger, in "Mythos Motivation" über die Abhängigkeit zum geliebten Menschen
Droge
„Es ist toll, sich einzubilden, dass man seiner Mutter was verdanke. [...] Ich sehe in der Sache überhaupt nur Motive des Hasses und der Verachtung.“
- Die 120 Tage von Sodom, Die bibliophilen Taschenbücher, Dortmund 1979, S.139
Donatien Alphonse Fran
„Es war vor allem die Gewalt gegen Kinder, die mich nicht mehr losgelassen hat. Ich habe gerichtsmedizinische Fotos von Kindern gesehen, die von ihren eigenen Eltern zu Tode gefoltert wurden, was kein Anblick ist, der Sie gut schlafen lässt. In Deutschland und Österreich müssen jährlich tausende Kinder durch ein derartiges Martyrium, bevor sie in den Himmel dürfen. Und das war der Grund warum ich zu malen begonnen habe, Ästhetik war nicht meine erste Motivation. - Gottfried Helnwein, über seine künstlerische Motivation, Angels Sleeping - The Work of Gottfried Helnwein, Katalog der Retrospektive in der Galerie Rudolfinum, Prag 2008“
-
Folter
„Gebt das Hanf frei, und zwar sofort!“
- Hans-Christian Ströbele, beim Protest gegen die widerrechtlich erfolgte Beschlagnahme von 68 Hanfpflanzen auf einem Motivwagen der HanfParade 2002 in Berlin, zitiert in Jungle World, 18. Dezember 2002, und Simone Utler: "Gebt das Hanf frei", UNICUM, Juli 2003,
Marihuana
„Ich habe Josef Ackermann einmal gefragt, [...], warum er als reicher Mann überhaupt 14 Millionen verdienen müsse, warum es nicht auch sieben oder neun Millionen täten. Er brauche das Geld gar nicht, hat er geantwortet, er lebe bescheiden [...], aber die ehrgeizigen jungen Leute in der Bank verlören ihre Motivation und den Respekt vor ihm, wenn er nicht nähme, was möglich sei.“
- Hans-Ulrich Jörges, über Josef Ackermann, Stern Nr. 44/2008 vom 23. Oktober 2008, S. 60
Geld
„Ich vermute hier ein Motiv, das heißt aus gewissen steuerlichen Gründen mindestens 183 Tage im Jahr im Ausland zu sein.“
- über Jürgen Klinsmanns Reisen nach Kalifornien, 8. März 2006, Bild-Zeitung,
Peter Ramsauer
„Im tatsächlichen Betrieb der physikalischen Forschung spielt heute die Statistik eine ebenso wichtige Rolle wie das strenge Gesetz, sie hat sich immer selbständiger gemacht, und die Versuche, sie auf das Gesetz zurückzuführen, sind allmählich aufgegeben worden. Halten wir uns an die Methodik, wie sie sich aus zwingenden Motiven herausgebildet hat, so müssen wir die statitischen daher als wahrhaft ursprüngliche neben den Gesetzes-Begriffen anerkennen.“
- Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaft, München: Oldenbourg Verlag 1927 [= Handbuch der Philosophie, hrsg. von Alfred Baeumler und Manfred Schröter, Teil A], S. 155
Hermann Weyl
„Lange bevor die PISA-Studie erschienen war, wußten wir beide, was in unserem Bildungswesen los ist, und ich habe einmal zu Ihnen gesagt, das komme daher, dass auf der einen Seite die Linke die Anforderungen in unseren Schulen immer weiter abgesenkt hat, um den Kindern aus nichtarrivierten Schichten den sozialen Aufstieg zu erleichtern (ein Motiv, das ich gut verstehe), und dass die Bürgerlichen das mitgemacht haben, um den dummen Kindern arrivierter Familien den Abstieg zu ersparen.“
- (an Helmut Schmidt gerichtet), S. 3
Roman Herzog
„Lernen ist oftmals einfach, weil der menschliche Geist wie ein Schwamm von erstaunlichem Aufnahmevermögen und großer Saugkraft funktioniert – jedenfalls dann, wenn seine Poren durch richtige Ausbildung und Motivation offen gehalten wurden.“
- Stephen Jay Gould, Die Lügensteine von Marrakesch, Frankfurt am Main, 2006. ISBN 3596157870; Übersetzung: Sebastian Vogel
Lernen
„Man kann nicht zugleich Mörder und Genius sein. Einerlei, welche Motive Stalin leiteten, die Hinrichtung Tausender war ein fürchterliches Verbrechen.“
- Nikita Chruschtschow, Chruschtschow erinnert sich, Vorrede
Genie
„Mit der Gestalt als Wahrnehmungsstruktur lässt sich der Gebrauch einer Architektur motivieren. Wenn die Funktion (der praktische Zweck) mit der (gestaltbezogenen) Motivation zum Gebrauch übereinstimmt, ist die Dienstleistung der Architektur für den Menschen komplett.“
-
Justus Dahinden
„Religiöser Fundamentalismus ist das stärkste, massivste, allerdings meist auch attraktivste und faszinierendste, die Massen am meisten einnehmende und einfangende Motiv, weswegen jede Machtpolitik stets bedacht sein wird, eine Religion oder Konfession für ihre Ziele einzuspannen. Kein Zufall, daß der römische Kaiser Konstantin das immer stärker werdende Christentum zur Staatsreligion machte, obwohl er zu dem Zeitpunkt selbst noch kein Christ war.“
- Hubertus Mynarek, „Gedanken zur Logik der Macht“, aus: , S. 27 ff.
Religion
„Sie sollten auch berücksichtigen, dass ein Soldat, der seine Heimat verteidigt, eine andere Motivation hat, als jemand, der sich auf fremdem Boden bewegt.“
- Robert Kotscharjan, Interview in , 10. Juli 2007, zu aserbaidschanischen Kriegsdrohungen
Soldat
„Simmel hat wie kaum ein anderer zeitgenössischer Autor einen fabelhaften Blick für Themen, Probleme, Motive. - Marcel Reich-Ranicki, zitiert bei“
-
Johannes Mario Simmel
„Vielleicht, weil die Wahrheit des Rechts ebenso in Worten und Sätzen liegt wie die Wahrheit von Geschichten und weil die Dinge hier wie dort zu ihrem Ende gebracht werden müssen.“
- Bernhard Schlink, auf die Frage nach dem Motiv für seine doppelte Tätigkeit als Jurist und Schriftsteller, "Der Vorleser", (S.23) »Lektüre - Durchblick«, Mentor Verlag München ISBN 3-580-63344-9
Recht
„Was Marx sagte, war in der Tat gehaltreich, logisch und klar. Aber niemals habe ich einen Menschen gesehen von so verletzender, unerträglicher Arroganz des Auftretens. Keiner Meinung, die von der seinigen wesentlich abwich, gewährte er die Ehre einer einigermaßen respektvollen Erwägung. Jeden, der ihm widersprach, behandelte er mit kaum verhüllter Verachtung. Jedes ihm mißliebige Argument beantwortete er entweder mit beißendem Spott über die bemitleidenswerte Unwissenheit, oder mit ehrenrühriger Verdächtigung der Motive dessen, der es vorgebracht.“
- über Karl Marx, Lebenserinnerungen – I. Band: Bis zum Jahre 1852, , 1911
Carl Schurz
„Wenn man sich erst einmal seine Ziele gesteckt hat, kann es nicht angehen, dass sie nicht erfüllt werden. Aber du bist jemand, der sein Leben ohne jegliche Ziele bestreitet, dieses Verhalten ist in jeder Hinsicht zu scheitern verurteilt. Ich dagegen habe ein Motiv, denn ich gehöre zu den Unabhängigen Elf.“
-
Ghost in the Shell
„Wir müssen den Menschen und seine tägliche Milchstraße malen. All das ist das Motiv des Malers. Und sein Ziel? Die Feuer des Enthusiasmus zu entfachen, die Begeisterung zu beleben, das Trotzalledem zu mozartisieren.“
- Roberto Matta, Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 38
Begeisterung
Erklärung für Motiv
Motiv (von lateinisch motus „Bewegung, Antrieb“) steht für:
Motiv (Psychologie), Persönlichkeitseigenschaft, die beschreibt, wie wichtig einer Person bestimmte Handlungsziele sind
Motiv (Recht), juristisch zu würdigende Absicht einer zum Tatbestand führenden Handlung
Motiv, beim Schach Muster oder Verfahren, die einem bestimmten Zweck dienen, siehe Taktik (Schach)#Taktische Motive
Motiv, in der Biochemie ein charakteristisches Muster der Basensequenz oder Aminosäurensequenz, siehe Sequenzmotiv
Motiv (Mathematik), universelle Kohomologietheorie
in den Künsten:
Motiv (Bildende Kunst), kennzeichnendes oder prägendes Element eines Kunstwerks, meist in der Bildmitte
Motiv (Architektur), eine Formvorgabe (z. B. Palladio-Motiv)
Motiv (Fotografie), wichtigstes in einer Fotografie darzustellendes Objekt
Motiv (Literatur), stoffliche Einheit in literarischen Werken
Motiv (Musik), kleinste sinntragende Einheit in einem Musikstück
Motiv oder Thema in Kunstwerken, siehe Sujet
Siehe auch:
Motivbündel (Recht)
Motive (kanadische Fernsehserie)
Motivation (Gesamtheit aller Beweggründe)
Motivierung (Erzähltheorie)
Motif (Programmbibliothek MOTIF)
Quelle: wikipedia.org
Motiv als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Motiv hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Motiv" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.