Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Ziel

🇩🇪 Ziel
🇺🇸 Goal

Übersetzung für 'Ziel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Ziel. Ziel English translation.
Translation of "Ziel" in English.

Scrabble Wert von Ziel: 7

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Ziel

  • Aachener Printen sind eine spezielle Form von Lebkuchen, die so hart sind, dass es heißt, die Bäcker hätten einen Deal mit den Zahnärzten der Stadt.
  • Spezielle Regelungen zur Aalfischerei.
  • Der Tüskendörsee („Zwischendurch-See“) ist der größte Binnensee Borkums und zugleich ein herrliches Ausflugsziel für eine Wanderung oder Fahrradtour.
  • Die Wohngebäudeversicherung schützt den Eigentümer eines Hauses vor den finanziellen Folgen eines Sachschadens.
  • Bilanzielle Risikovorsorge und außerbilanzielle Risikoberichterstattung .
  • Die Bilanzskandale und Unternehmenskrisen der jüngsten Vergangenheit haben die Diskussion über eine zweckadäquate Ausgestaltung der bilanziellen Risikovorsorge und der außerbilanziellen Risikoberichterstattung neu entfacht.
  • andere außerbilanzielle Posten:Versandgarantien, Zoll- und Steuerbürgschaften,nicht in Anspruch genommene Kreditfazilitäten (Verpflichtungen, Darlehen zu geben, Wertpapiere zu kaufen, Garantien oder Akzepte bereitzustellen) mit einer Ursprungslaufzeit von
  • Mit einem Automobil besteht theoretisch die Möglichkeit, jedes Ziel auf dem Landweg zu jedem Zeitpunkt zu erreichen.
  • Für einen Sperranstrich gibt es spezielle Farben, die im Baumarkt oder im Fachhandel erhältlich sind.
  • Bei der Dreizack-Harke handelt es sich um eine spezielle Ausführung, die drei versetzte, gebogene Harkenzinken besitzt.
  • Die Stadt Mainz hat eine "Handlungsstrategie Elektromobilität" erarbeitet, deren Ziele, Struktur und Inhalte im Stadtrat vom 04.10.
  • Der ausscheidende Handelsvertreter möchte sich durch den Verkauf der Handelsvertretung finanziell absichern.
  • Mittels eines kleinen Wattestäbchens wurde ein speziell hierfür gemischtes Lösungsmittel aufgebracht.
  • Funktioniert der Katalysator optimal, können bei der Abgasumwandlung Leistungswerte bis zu 100 Prozent erzielt werden.
  • Der Ases arbeitet hart, um seine Ziele zu erreichen.
  • Um den Aalbestand zu schützen, werden spezielle Schutzzonen eingerichtet.
  • Für die Aalfischerei benötigt man spezielle Ausrüstung, wie zum Beispiel Fischerboote.
  • Mit einem Aalpass kann man als Angler an bestimmten Gewässern gezielte Aalangeln durchführen.
  • Die Aalpässe sind eine spezielle Art von Ausweisdokumenten für Fischer.
  • Die Sammler von seltenen Pflanzen benötigten spezielle Aalpässe, um in geschützte Gebiete zu gehen.
  • Die Züchter von exotischen Tieren hatten spezielle Aalpässe, um den Handel nachzuweisen.
  • Einige Menschen züchten Aalmolche als Haustiere in speziell eingerichteten Aquarien.
  • Die Männchen der Gebärfische haben spezielle Flosse zur Verteidigung und Balzverhalten.
  • Die Aalräucherei ist ein beliebtes Ausflugsziel für Feinschmecker und Fischliebhaber.
  • Die Aalreuse, eine spezielle Fischfangvorrichtung, wird traditionell in einigen Regionen Deutschlands verwendet.
  • Mit der Aalreuse können Fischer gezielt Aale fangen, ohne andere Fischarten zu beeinträchtigen.
  • Die Herstellung von Abacá-Seilen erfordert eine spezielle Technik.
  • Die Herstellung von Manilahanf erfordert spezielle Verarbeitungstechniken.
  • Die Mitarbeiter im A-Betrieb arbeiten eng zusammen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
  • Die Abänderung der Steuergesetze führte zu finanziellen Einsparungen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Ziel

Ähnliche Wörter für Ziel

  • Zielen
  • Zieles
  • Ziele
  • Ziels

Antonym bzw. Gegensätzlich für Ziel

🙁 Es wurde kein Antonym für Ziel gefunden.

Zitate mit Ziel

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Ziel" enthalten.

„25 Jahre alt und schon keine Ziele mehr.“

- über sich selbst nach dem Sieg der Europameisterschaft 1996,

Mehmet Scholl

„Alles hastet einem Ziel entgegen, alles trottet dem Reichtum nach.“

-

Honor

„Alles, was der Zielsetzung der Frauenschützerinnen und Frauenschützer entgegen steht, wird schlicht ignoriert und der interessierten Öffentlichkeit unterschlagen. So agieren Demagoginnen und Demagogen, Diktatorinnen und Diktatoren, deren Machterhalt auf der Verdummung des Volkes basiert.“

- Karin Jäckel, „Deutschland frisst seine Kinder“, 2000

„Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen

Wunsch

„Arbeiter und Soldaten! Nun ist eure Stunde gekommen. Nun seid ihr nach langem Dulden und stillen Tagen zur Tat geschritten. Es ist nicht zuviel gesagt: In diesen Stunden blickt die Welt auf euch und haltet ihr das Schicksal der Welt in euren Händen.“

- Die nächsten Ziele eures Kampfes", ein Flugblatt der Gruppe "Internationale" vom 8./9. November 1918.

Karl Liebknecht

„Auch eine Niederlage kann großes Kino sein. Es ist hoch dramatisch, wenn man kurz vor Erreichen des großen Ziels scheitert. Aber es ist natürlich die Frage, ob die Verleiher das auch so sehen.“

- Sönke Wortmann, Interview zum Dokumentarfilm über den Auftritt der deutschen Mannschaft bei der WM 2006

Niederlage

„Auf den Gipfel ist das Ziel und das Ende unseres Lebens, auf ihn ist unsere Wallfahrt gerichtet.“

- Brief an Francesco Dionigi von Borgo San Sepolcro, zitiert bei

Francesco Petrarca

„Das Kleinliche und Schattenhafte überwinden, das uns hindert, frei und glücklich zu sein, hierin besteht das Ziel und der Sinn unseres Daseins.“

- Der Kirschgarten. In: Ein Lesebuch für unsere Zeit. Dt. von Gudrun und Paul Düwel. Weimar: Thüringer Volksverlag, 1954. S. 415

Anton Tschechow

„Das Leben kann kein anderes Ziel haben als das Glück, Freude. Nur dieses Ziel - Freude - ist des Lebens völlig würdig. Verzicht, das Kreuz, Hingabe des Lebens, alles für die Freude.“

- Leo Tolstoi, Tagebücher (1892)

Gl

„Das Licht des Glaubens wirft seinen erhellenden Strahl in das wirre Dunkel und zeigt, wie all die verschlungenen Pfade weisen Zwecken dienen und sämmtliche auf ein vom allweisen Schöpfer von Anfang an geplantes und gestecktes Ziel hinführen. Wunderbar sind die Wege der Vorsehung.“

- Sebastian Kneipp, "Meine Wasserkur", 49. Auflage 1849, Einleitung,

Anfang

„Das Talent gleicht dem Schützen, der ein Ziel trifft, welches die Uebrigen nicht erreichen können; das Genie dem, der eines trifft, bis zu welchem sie nicht ein Mal zu sehn vermögen.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Ergänzungen zum dritten Buch, Kapitel 31. Vom Genie

Genie

„Das Wahre und das Schöne lieben,
Das Gute üben;
Kein edler Ziel als dieses kann im Leben
Ein Mensch erstreben.“

- Karl Gerok, zitiert in: Robert Oloff: Die Religionen der Völker und Gelehrten aller Zeiten. Ein Laien-brevier. Berlin: Hermann Walther, 1904. S. 283.

Das Gute

„Das Ziel der Kunst ist es, einfach eine Stimmung zu erzeugen.“

- Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert

Oscar Wilde

„Das Ziel der Wissenschaft ist es immer gewesen, die Komplexität der Welt auf simple Regeln zu reduzieren.“

- Benoît Mandelbrot

Wissenschaft

„Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache. - Geschichte, Politik und Nation. Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart 1985“

-

Richard von Weizs

„Das Ziel des Dialogs ist nicht Unterwerfung und Sieg, auch nicht Selbstbehauptung um jeden Preis, sondern gemeinsame Arbeit in der Methode und in der Sache.“

- Richard von Weizsäcker, Geschichte, Politik und Nation. Ansprache des Bundespräsidenten auf dem Weltkongress der Historiker in Stuttgart 1985

Arbeit

„Das Ziel des Künstlers ist die Erschaffung des Schönen. Was das Schöne ist, ist eine andere Frage.“

- James Joyce, Ein Portrait des Künstlers als junger Mann

K

„Das Ziel des Rechts ist der Friede, das Mittel dazu der Kampf.“

- ''Rudolf von Jhering, Der Kampf um's Recht. 11. Auflage. Wien: Manz, 1894. S. 1. ''

Recht

„Das Ziel ist in der Verwirklichung das Letzte, das Erste aber in der Absicht der Vernunft.“

- Thomas von Aquin, "Summa theologica"

Vernunft

„Das Ziel ist, möglichst vielen Leuten das Leben zu retten, dabei aber nur eine Person, die Wurzel des Übels, zu töten.“

- Thomas Cleary: The Japanese Art of War, Shambhala, Berlin 2001, ISBN-10: 1590302451; ISBN-13: 978-1590302453

Yagy? Munenori

„Das Ziel meiner innigsten Sehnsucht, deren Qual mein ganzes Inneres erfüllte, war Italien, dessen Bild und Gleichnis mir viele Jahre vergebens vorschwebte, bis ich endlich durch kühnen Entschluß die wirkliche Gegenwart zu fassen mich erdreistete.“

- Kampagne in Frankreich 1792 - Zwischenrede

Johann Wolfgang von Goethe

„Das Ziel meiner innigsten Sehnsucht, deren Qual mein ganzes Inneres erfüllte, warItalien, dessen Bild und Gleichnis mir viele Jahre vergebens vorschwebte, bis ich endlich durch kühnen Entschluß die wirkliche Gegenwart zu fassen mich erdreistete.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Kampagne in Frankreich 1792 - Zwischenrede

Bild

„Das Ziel vor Augen, jage ich nach dem Siegespreis: der himmlischen Berufung, die Gott uns in Christus Jesus schenkt.“

- ''''

Ziel

„Das beständige und hauptsächlichste Ziel jeder demokratischen Regierung ist es, jede gegen sie gerichtete Kritik zum Schweigen zu bringen.“

- Henry Louis Mencken, Demokratenspiegel

Regierung

„Das höchste, für Menschen nie völlig erreichbare, Ziel der moralischen Vollkommenheit endlicher Geschöpfe ist aber die Liebe des Gesetzes.“

- Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, A 206, B 220

Immanuel Kant

„Debussy ist einer der an Gaben reichsten und originellsten Künstler der jüngeren Musikgeneration, die in der Musik nicht ein Mittel, sondern das Ziel sehen und die sie nicht so sehr als Ausdruckshebel denn als Ausdruck selber betrachten.“

- Paul Dukas, Revue hebdomadaire, 1894

Claude Debussy

„Den politischen Wechsel in Hamburg zu schaffen und unsere Stadt so sicher zu machen, wie München oder Stuttgart, schöner ist Hamburg schon jetzt.“

- Ronald Schill, auf die Frage, welches Ziel ihm persönlich am Herzen liegt, Wahlkampfveranstaltung, 2001, Hamburger Abendblatt, Lokales, 31. August 2001

Stuttgart

„Denn Verstand ist ein guter Pilgerstab zum Erdenwallen, Gefühl ein Ausfluss des ewigen Lichts, und der Punkt, auf dem Gefühl und Vernunft, sich selber unbewusst, umarmen, ist das höchste Ziel unseres Daseins, die göttliche Harmonie unserer Natur.“

- Zacharias Werner, an K. F. Fenkohl, 30. März 1804

Verstand

„Denn nur aufs Ziel sehen verdirbt die Lust am Reisen.“

- Friedrich Rückert, Die Weisheit des Brahmanen, X, 88

Reisen

„Denn nur aufs Ziel zu sehn, verdirbt die Lust am Reisen.“

- Die Weisheit des Brahmanen, X, 88

Friedrich R

Erklärung für Ziel

Als Ziel (altgriechisch τέλος telos, Neutrum; lateinisch finis; englisch goal, objective, target) wird in mehreren Fachgebieten der von einer Person oder Personenvereinigung selbst gesetzte oder vorgegebene Soll-Zustand bezeichnet, der durch Handeln oder Unterlassen angestrebt wird.

Quelle: wikipedia.org

Ziel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Ziel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Ziel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Ziel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Ziel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Ziel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Ziel, Verwandte Suchbegriffe zu Ziel oder wie schreibtman Ziel, wie schreibt man Ziel bzw. wie schreibt ma Ziel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Ziel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Ziel richtig?, Bedeutung Ziel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".