Wie schreibt man Vorwand?
Wie schreibt man Vorwand?
Wie ist die englische Übersetzung für Vorwand?
Beispielsätze für Vorwand?
Anderes Wort für Vorwand?
Synonym für Vorwand?
Ähnliche Wörter für Vorwand?
Antonym / Gegensätzlich für Vorwand?
Zitate mit Vorwand?
Erklärung für Vorwand?
Vorwand teilen?
Vorwand {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Vorwand
🇩🇪 Vorwand
🇺🇸
Pretext
Übersetzung für 'Vorwand' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Vorwand.
Vorwand English translation.
Translation of "Vorwand" in English.
Scrabble Wert von Vorwand: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Vorwand
- Die Bürgerrechte wurden unter dem Vorwand der Aufruhrklausel eingeschränkt.
- Der Krieg wurde von der Gegenseite als ein Vorwand für Blutgeld bezeichnet.
- Hinweis: Die Beispiele wurden so formuliert, dass sie weder ein Vorwand für noch einen Angriff auf eine bestimmte Nation darstellen. Sie sollen lediglich demonstrieren, wie das Wort "Blutgeld" in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann.
- Der Vorwand diente ihm als perfekter Deckmantel für seine geplante Flucht.
- Es gibt viele Gründe, warum Männer zum Femizid greifen, aber das ist kein Vorwand für ihre Taten.
- Der Frauenjäger versteckte sich hinter einem Vorwand und wartete auf seine Chance.
- Der Atomspion flog unter dem Vorwand eines Friedensnobelpreisträgers in die USA ein.
- Er nutzte die Ausflucht eines familiären Ereignisses als Vorwand für einen Urlaub.
- Sein Verschulden ist nur ein Vorwand, um die Strafen zu vermeiden.
- Der Vorwand für die Reise war, sich im Ausland über neue Technologien zu informieren.
- Der Chef machte einen Vorwand, um den Mitarbeiter für das Fehlverhalten zu strafen.
- Die Wetterbedingungen dienten als Vorwand, um die Fahrt abzusagen.
- Sein Anliegen war nicht der Vorwand dafür, um seinen Nachbarn zu belästigen.
- Der Vorwand für die Absage des Meetings war ein Familienbesuch.
- Sie nannte den Vorwand, dass sie krank sei, um zur Arbeit zu fehlen.
- Sein Geldmangel diente als Vorwand, um die Investition abzulehnen.
- Der Vorwärtsdenker sah nur einen Vorwand für seine Entlassung.
- Die Firma verwendete den Vorwand "Kostenersparnis", um den Mitarbeiter zu entlassen.
- Der Student benutzte seinen Studienabbruch als Vorwand, um sein Leben neu zu planen.
- Die Lehrerin nannte die Kritik von den Eltern als Vorwand, um aufzuhören.
- Der Unternehmer verwendete das Risiko als Vorwand, um nicht in ein Unternehmen zu investieren.
- Die Polizistin vermutete einen Vorwand hinter der plötzlichen Abreise des Zeugen.
- Er verwendete seinen Streit mit dem Kollegen als Vorwand, um zur Arbeit zu fehlen.
- Er nutzte den Vorwand, zum Krankenhaus zu gehen, um seine Freundin zu besuchen.
- Die Polizei suchte nach einem möglichen Vorwand für den Mord.
- Der Vorwand der finanziellen Schwierigkeiten war nicht sehr überzeugend.
- Sie gab vor, in ein anderes Land zu reisen, aber es war nur ein Vorwand.
- Er suchte nach einem plausiblen Vorwand, um seine Arbeit krank zu melden.
- Der Vorwand der Notdurft diente als Ausrede für den Streit mit seiner Nachbarin.
- Sie half ihm, einen guten Vorwand für die Entlassung aus dem Dienst zu finden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Vorwand
- Vorstellung
- Ausrede
- Schutzbehauptung
- Täuschungsabsicht
- Fassade
- Maske
- Verkleidung
- Deckmantel
- Schirm
- Rechtfertigung
- Argument
- Vorwandes
- Entschuldigung
- Halbwahrheit
- Scheinargument
- Ausrede
- Vorlage
- Rechtfertigung
- Anlass
- Grund
- Motiv
- Beihilfe
- Beschäftigung
- Ausflucht
- Entschuldigung
- Verfassung
- Zurechtlegung
- Ersatz
- Deckmantel
- Vorgabe
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Vorwand
- Vorwänden
- Vorwandes
- Vorwande
- Vorwände
- Vorwands
Antonym bzw. Gegensätzlich für Vorwand
🙁 Es wurde kein Antonym für Vorwand gefunden.
Zitate mit Vorwand
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Vorwand" enthalten.
„Ihr seid zur Freiheit berufen, Brüder. Nur nehmt die Freiheit nicht zum Vorwand für das Fleisch, sondern dient einander in Liebe!“
- ''''
Freiheit
„Man darf nicht die Demokratie zum Vorwand nehmen und ein Land angreifen. Die Menschenrechte kann man den Menschen gewiss nicht durch Bomben bringen. Es darf auch nicht sein, daß man den Kampf gegen eine Diktatur zum Vorwand nimmt, um die Ressourcen einer Nation zu rauben. Demokratie und Menschenrechte können nur mit dem und durch den Willen der Menschen verwirklicht werden, nicht dagegen.“
- Shirin Ebadi, fünfte Weltethos-Rede, »Der Beitrag des Islam zu einem Weltethos«, 20. Oktober 2005, Tübingen,
Demokratie
„Nolle in causa est, non posse praetenditur“
- (deutsch: "Nicht wollen ist der Grund, nicht können der Vorwand.")
Lateinische Sprichw
Erklärung für Vorwand
Ein Vorwand dient der vordergründigen Rationalisierung und Begründung von Handlungen und Ansichten, die tatsächlich anderen Beweggründen entspringen.
Vorwände können so die Durchsetzung der mit ihnen verfolgten Ziele erleichtern, da der angeführte Vorwand in der Regel einen besseren Grund für die Mitmenschen darstellen soll, als die Offenlegung der wahren Motivlage. Daher kann die Behauptung der Existenz eines Vorwands in einer Diskussion häufig auch als Vorwurf dienen, um der gegnerischen Partei ihre Argumente als tatsächlichen Grund für ihre Position absprechen zu können wie zum Beispiel bei der „Neiddebatte“ hinsichtlich der Frage der sozialen Gerechtigkeit. Im Verkaufsgespräch kann ein Vorwand des potenziellen Käufers ein endgültiges Nein bedeuten. Wenn ein Verkäufer dagegen argumentiert, fügt er dem Kunden eine psychologische Niederlage zu.
Das Nutzen von Vorwänden muss dem Verwender nicht zwingend bewusst sein, etwa wenn der Vorwand dazu dient, auch sich selbst seine wahren Beweggründe nicht einzugestehen.
Als ein weitverbreitetes Phänomen spielen Vorwände eine bedeutende Rolle. Historisch diente beispielsweise der Überfall auf den Sender Gleiwitz als Begründung für die Eröffnung der militärischen Feindseligkeiten Deutschlands gegenüber Polen, die den Beginn des Zweiten Weltkrieges markierten.
Quelle: wikipedia.org
Vorwand als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Vorwand hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Vorwand" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.