Wie schreibt man Schirm?
Wie schreibt man Schirm?
Wie ist die englische Übersetzung für Schirm?
Beispielsätze für Schirm?
Anderes Wort für Schirm?
Synonym für Schirm?
Ähnliche Wörter für Schirm?
Antonym / Gegensätzlich für Schirm?
Zitate mit Schirm?
Erklärung für Schirm?
Schirm teilen?
Schirm {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Schirm
🇩🇪 Schirm
🇺🇸
Shield
Übersetzung für 'Schirm' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Schirm.
Schirm English translation.
Translation of "Schirm" in English.
Scrabble Wert von Schirm: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Schirm
- Klopfen, drehen, pusten! Das Neueste aus der Krickelkrakel-Kreativschmiede Mitmachen gefragt: Die Kinder verwandeln den Frosch durch einen Kuss in einen Prinzen, helfen dem Fallschirmspringer bei der Landung, indem sie das Buch drehen und machen das Schif
- Du kannst die neuesten Mitteilungen schnell auf dem Sperrbildschirm anzeigen, indem du das iPhone anhebst oder den Ruhezustand des iPad beendest.
- Um die Inhalte von Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm anzuzeigen, ohne das Gerät zu entsperren, wähle "Einstellungen" > "Mitteilungen" > "Vorschauen zeigen" und dann "Immer" aus.
- So verwaltest du deine Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm oder in der Mitteilungszentrale:.
- Ändern, wie Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden.
- So werden neue Mitteilungen nun im unteren Bildschirmbereich angezeigt.
- Aufgrund der Dämpfung war der Aufprall des Fallschirms sanft.
- Die Bildzeile zeigt die Stimmung: "Verliebtes Pärchen unter einem herzförmigen Sonnenschirm".
- Unter dem Bild steht die Bildüberschrift: "Adrenalinkick beim Fallschirmspringen".
- Beim Fernsehen kann man das Bild am Bildschirm abblenden, um nicht gestört zu werden.
- Die Abblendung des Bildschirms spart Energie und verlängert die Batterielaufzeit.
- Die Abbruchkante diente als perfekter Startpunkt für das Gleitschirmfliegen.
- Die Abbruchreaktion des Computers auf den Softwarefehler war das plötzliche Einfrieren des Bildschirms.
- Die Abdeckhaube für meinen Sonnenschirm schützt ihn vor Verschmutzung.
- Durch die Abdeckscheibe bleiben Bilder und Texte auf dem Bildschirm gut lesbar.
- Die Abdeckscheibe sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Lichts auf dem Bildschirm.
- Die Abdeckscheibe ist transparent und beeinträchtigt nicht die Sicht auf den Bildschirm.
- Um das Sonnenlicht abzuschirmen, verwende ich eine Abdunkelungsvorrichtung an meinen Fenstern.
- Die Abdunklung des Bildschirms schützt vor übermäßiger Belastung der Augen.
- Durch die Verdunklung des Bildschirms wurde das Lesen im Dunkeln angenehmer.
- Die Abdunklungen in den Bürogebäuden verhinderten, dass die Sonne die Bildschirme blendete.
- Die Verdunklungen auf dem Bildschirm waren so stark, dass wir den Fernseher ausschalten mussten.
- Beim Fallschirmspringen habe ich das ultimative Abenteuer und Adrenalin erlebt.
- Lisa konnte ihren Abenteuerdrang nicht kontrollieren und sprang impulsiv aus einem Flugzeug mit Fallschirm.
- Mit einem Fallschirmsprung beginnt ein aufregendes Abenteuerleben.
- Meine Abenteuerlust trieb mich dazu, einen Fallschirmsprung aus 4.000 Metern Höhe zu wagen.
- Er konnte seine Abenteuerlust nicht länger unterdrücken und meldete sich für einen Fallschirmsprung an.
- Die abenteuerlustige Frau wagte einen Fallschirmsprung aus 4000 Metern Höhe.
- Ich habe noch nie Abenteuersportarten ausprobiert, aber ich würde gerne einmal Gleitschirmfliegen oder Höhlentauchen gehen.
- Egal ob beim Abseilen, beim Fallschirmspringen oder beim Wildwasserkajaking - Abenteuersportarten bieten immer neue aufregende Möglichkeiten, seine eigenen Grenzen kennenzulernen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Schirm
- Sonnenschutz
- Regenschirm
- Parasol
- Überzieher
- Kappe
- Mütze
- Hut
- Schleier (in einem weiten Sinne)
- Baldachin
- Zelt
- Pavillon
- Decken
- Schild
- Kuppel
- Umhüllung
- Regenschirm
- Sonnenschirm
- Schild
- Deckel
- Dach
- Schutzdach
- Abdeckung
- Überdeckung
- Umhüllung
- Auge (im übertragenen Sinne für einen Schutz vor dem Sonnenlicht)
- Parabel (bezeichnet oft eine spezielle Form eines Regenschirms)
- Windabweiser (ein stärkerer, meist größerer Schirm)
- Zelt (kleinere, flexible Version als Schutz vor der Wetterlage)
- Markise
- Vordach
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Schirm
- Schirmen
- Schirme
- Schirms
Antonym bzw. Gegensätzlich für Schirm
🙁 Es wurde kein Antonym für Schirm gefunden.
Zitate mit Schirm
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Schirm" enthalten.
„Du bist mein Schirm; du wirst mich vor Angst behüten, daß ich errettet gar fröhlich rühmen kann.“
- Psalm 32,7
Schirm
„Er wird dich mit seinen Fittichen decken, und deine Zuversicht wird sein unter seinen Flügeln. Seine Wahrheit ist Schirm und Schild.“
- Psalm 91,4
Schirm
„Gehen wir daran, diese traurigen Zustände zu bessern!“
- zur Ausbildungssituation deutscher Berufsfotografen, 1899; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 17
Georg Heinrich Emmerich
„Streifen Sie, meine Herren, den Gedanken ab, daß Sie etwas können; je mehr Sie sich von diesem Gedanken entfernen, desto empfänglicher werden Sie für das sein, was Ihnen hier geboten wird. Die Photographie, die wir hier pflegen wollen, ist eine andere als diejenige, aus der Sie alle kommen.“
- Ansprache zur Eröffnung der "Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie" (in Anspielung auf den damals revolutionären Anspruch der Schule, Fotografie als Instrument der Kunst zu vermitteln, siehe ), 1900; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 19
Georg Heinrich Emmerich
„Warum sollte das Gesetz seinen Schutz irgendeinem empfindenden Wesen verweigern? Die Zeit wird kommen, da die Menschheit alles, was atmet, unter ihren Schirm und Schild nehmen wird.“
- ''Principles of Penal Law (1838). Übersetzung Vsop.de
Jeremy Bentham
„Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt und unter dem Schatten des Allmächtigen bleibt, der spricht zu dem HERRN: Meine Zuversicht und meine Burg, mein Gott, auf den ich hoffe.“
- Psalm 91,1 und 2
Schirm
„Wo es Liebe regnet, wünscht sich keiner einen Schirm.“
-
D
Erklärung für Schirm
Schirm steht für Schutzvorrichtungen:
Regenschirm
Sonnenschirm
Windschirm
Ölpapierschirm, nach fernöstlicher Tradition gefertigter Schirm
Reflex- und Durchlichtschirm in der Lichttechnik
Basilikaschirm, katholische Insigne
Frostschirm (Bauwesen)
Mützenschirm, siehe Schirmmütze
Ofenschirm
Schallschutzschirm
schirmartiger Blütenstand, siehe Dolde
Schirm, eine Jagdeinrichtung in der Jägersprache
Technik:
Bremsschirm
Fallschirm
Gleitschirm
Kurzwort für elektromagnetische Abschirmung, siehe Abschirmung (Elektrotechnik)
Bildschirm
Klopfschirm, Insektenfanggerät
Lampenschirm
Radarschirm
Weiteres:
Cocktailschirmchen, Dekoration
Schirm (Forstwirtschaft), Gesamtheit aller Kronen eines Waldes
Schirm ist der Familienname folgender Personen:
Carl Cowen Schirm (1852–1928), deutscher Landschaftsmaler
Charles Reginald Schirm (1864–1918), US-amerikanischer Politiker
Johann Wilhelm Schirm (1812–1889), deutscher Pädagoge und Mitglied des Nassauischen Kommunallandtages
Rolf W. Schirm (1918–1997), deutscher Anthropologe
Stefan A. Schirm (* 1963), deutscher Politikwissenschaftler
Ulrike Schirm (* 1945), deutsche Schauspielerin, Autorin und Filmkritikerin
Siehe auch:
Schirme, Skulptur in Thessaloniki in Griechenland
Schirmlinge
Screen
Wandschirm
Quelle: wikipedia.org
Schirm als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Schirm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Schirm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.