Wie schreibt man Brüssel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Brüssel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Brüssel

🇩🇪 Brüssel
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Brüssel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Brüssel. Brüssel English translation.
Translation of "Brüssel" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Brüssel

  • Die Regierung schickte eine Wirtschaftsabordnung nach Brüssel für die Verhandlungen über den EU-Beitritt eines neuen Landes.
  • Der Anschlag auf den Flughafen von Brüssel wurde schnell aufgeklärt.
  • Die neue Bundeskanzlerin begab sich auf einen Antrittsbesuch nach Brüssel, um die Europäische Union über ihre Ziele zu informieren.
  • Der Brüsseler Marktplatz ist ein beliebter Treffpunkt in der Stadt.
  • Die Brüsseler Wirtschaft erlebt momentan eine starke Expansion.
  • Wir fahren morgen nach Brüssel und werden das Wahrzeichen der Stadt besichtigen, den Brüsseler Atomium.
  • Ein Brüsseler Künstler prägt die moderne Kunstlandschaft mit seinen Werken.
  • Das Brüsseler Museum für zeitgenössische Kunst ist ein Muss für Kunsthasser.
  • Wir hatten einen wunderbaren Brunch im Brüsseler Café Le Pain Quotidien.
  • Ein Brüsseler Fußballverein gewann gestern das wichtige Spiel gegen den FC Liverpool.
  • Die Brüsseler Karnevalssaison beginnt bereits im Februar und dauert bis zum Karnevalssonntag.
  • Wir kochten traditionelle Brüsseler Gerichte wie Judd mat Gaarne mit Zwiebeln und Kartoffeln.
  • Das Brüsseler Atomium ist ein symbolisches Wahrzeichen der Stadt für Frieden und Einheit.
  • Der Brüsseler Verfassungsgerichtshof hat eine wichtige Entscheidung in einem politischen Streit getroffen.
  • Wir nahmen am Brüsseler Frühlingsschachturnier teil und belegten einen guten Platz.
  • Die Brüsseler Straßenmusikanten bringen Stimmung in die Stadt mit ihrer Musik.
  • Ein Brüsseler Designer prägt die Modebranche mit seinen innovativen Designkonzepten.
  • Wir erlebten einen wunderbaren Sonnenuntergang auf der Brüsseler Terrasse eines Cafés.
  • Die Brüsselerin liebte die kulturelle Vielfalt ihrer Stadt.
  • In ihrem Blog beschrieb die Brüsselerin ihre Erlebnisse während ihres Aufenthalts in Asien.
  • Die Brüsselerin nahm an der Diskussion über den künftigen Ausbau des öffentlichen Verkehrs teil.
  • In ihrer Freizeit unternahmen die beiden Freunde, eine Brüsselerin und einen Belgier, Radtouren in den umliegenden Wäldern.
  • Die Brüsselerin war begeistert von der Vielfalt der Lebensmittel in ihrem Stadtteil.
  • Die Brüsselerin hatte viel Spaß bei der großen Feier am Flussufer.
  • Im Laufe ihrer Karriere arbeitete die Brüsselerin erfolgreich an verschiedenen Projekten zur Stärkung des Umweltschutzes in der Stadt.
  • Die Brüsselerinnen besuchten das neue Kunstmuseum in der Stadt.
  • Im Restaurant saßen die Brüsselerinnen an einem großen Tisch und lachten laut.
  • Die Brüsselerinnen protestierten gegen das geplante neue Straßenbauprojekt.
  • Die Studentinnen aus dem Ausland lebten gerne bei den Brüsselerinnen in der Nähe des Campus.
  • Die Brüsselerinnen waren besorgt wegen der zunehmenden Kriminalität in ihrer Stadt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Brüssel

🙁 Es wurden keine Synonyme für Brüssel gefunden.

Ähnliche Wörter für Brüssel

  • Brüssels

Antonym bzw. Gegensätzlich für Brüssel

🙁 Es wurde kein Antonym für Brüssel gefunden.

Zitate mit Brüssel

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Brüssel" enthalten.

„Die europäische Geschichte läuft gegen Berlin. Die POLITISCHE MUSIK DER ZUKUNFT spielt in Brüssel.“

- Uwe Göllner, Zitat in: FOCUS 38/1999, S.142

Berlin

„Mein eigener Stab sagt, 80 bis 90 Prozent seiner Arbeitszeit dient der internen Koordinierung. Man könnte überspitzt sagen, wir verbringen einen Großteil unserer Zeit damit, Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn es uns nicht gäbe.“

- über die Brüsseler Bürokratie, Süddeutsche_Zeitung vom 6. Oktober 2006

G

„Wenn es ernst wird, muss man lügen. - auf einer Abendveranstaltung zur Euro-Krise in Brüssel im April 2011 , zitiert nach“

-

Jean-Claude Juncker

Erklärung für Brüssel

Brüssel (französisch Bruxelles [bryˈsɛl], manchmal auch [bryˈksɛl], niederländisch Brussel [brɵsəɫ]) bezeichnet entweder die Gemeinde Stadt Brüssel (französisch Ville de Bruxelles, niederländisch Stad Brussel) oder die gesamtstädtische Region Brüssel-Hauptstadt (französisch Région de Bruxelles-Capitale, niederländisch Brussels Hoofdstedelijk Gewest) bestehend aus 18 weiteren Gemeinden oder den gesamten verstädterten Ballungsraum, der auch Vororte umfasst. Die zweisprachige Region Brüssel-Hauptstadt ist neben Flandern und der Wallonie eine von drei Regionen im föderalen belgischen Staatsaufbau. Die Region Brüssel-Hauptstadt ist ein zusammenhängendes Stadtgebiet mit rund 1,21 Millionen Einwohnern (Stand 1. Januar 2019). Sie weist mit rund 7441 Einwohnern pro Quadratkilometer eine hohe Bevölkerungsdichte auf. Sie ist daher nicht mit den weit ins Umland reichenden Metropolregionen vergleichbar, die rund um viele europäische Großstädte definiert wurden. Der Ballungsraum Brüssel ist noch einmal wesentlich größer als die Region Brüssel-Hauptstadt. Die Stadt Brüssel ist die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Belgien. Sie bildet das Zentrum der Region Brüssel-Hauptstadt, ist eine ihrer 19 Gemeinden und hat etwa 180.000 Einwohner. Dort haben mehrere föderale Institutionen ihren Sitz: Die Stadt Brüssel ist Verwaltungssitz der Region Brüssel-Hauptstadt. Hier befindet sich darüber hinaus der Verwaltungssitz der Französischen Gemeinschaft Belgiens, während die Wallonische Region ihren Sitz in Namur hat. Die Organe der Region Flandern und der Flämischen (niederländischsprachigen) Gemeinschaft sind fusioniert und haben ihren Sitz ebenfalls in der Stadt Brüssel. Zudem stellt die Stadt den Hauptsitz der Europäischen Union sowie den Sitz der NATO, ferner den des ständigen Sekretariats der Benelux-Länder und von EUROCONTROL dar. Im Jahre 996 erstmals urkundlich erwähnt und im Mittelalter zur Hauptstadt des Herzogtums Brabant aufgestiegen, wurde Brüssel mit der Unabhängigkeit Belgiens 1830 zu dessen Hauptstadt erhoben. Zusammen mit seinen umliegenden Gemeinden ist Brüssel heute als Industrie- und Handelsstadt mit zwei Universitäten, mehreren Hochschulen, Akademien, Bibliotheken, Museen und Bühnen ein bedeutendes Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturzentrum sowie ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Zentrum des Landes. Der Artikel Region Brüssel-Hauptstadt behandelt vor allem die Themen Politik, Verwaltung und Sprachensituation. Weitere und übergreifende Themen werden nachfolgend behandelt.

Quelle: wikipedia.org

Brüssel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Brüssel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Brüssel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Brüssel
Schreibtipp Brüssel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Brüssel
Brüssel

Tags

Brüssel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Brüssel, Verwandte Suchbegriffe zu Brüssel oder wie schreibtman Brüssel, wie schreibt man Brüssel bzw. wie schreibt ma Brüssel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Brüssel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Brüssel richtig?, Bedeutung Brüssel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".