Wie schreibt man Bruchsteinmauer?
Wie schreibt man Bruchsteinmauer?
Wie ist die englische Übersetzung für Bruchsteinmauer?
Beispielsätze für Bruchsteinmauer?
Anderes Wort für Bruchsteinmauer?
Synonym für Bruchsteinmauer?
Ähnliche Wörter für Bruchsteinmauer?
Antonym / Gegensätzlich für Bruchsteinmauer?
Zitate mit Bruchsteinmauer?
Erklärung für Bruchsteinmauer?
Bruchsteinmauer teilen?
Bruchsteinmauer {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Bruchsteinmauer
🇩🇪 Bruchsteinmauer
🇺🇸
Quarry stone wall
Übersetzung für 'Bruchsteinmauer' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Bruchsteinmauer.
Bruchsteinmauer English translation.
Translation of "Bruchsteinmauer" in English.
Scrabble Wert von Bruchsteinmauer: 19
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Bruchsteinmauer
- Die historische Bruchsteinmauer umgibt den alten Garten.
- Die Bruchsteinmauer ist ein wichtiger Bestandteil der Burganlage.
- Der Architekt wollte die neue Villa mit einer modernen Bruchsteinmauer errichten.
- Die alte Bruchsteinmauer erzählt Geschichten von vergangenen Zeiten.
- Durch den Wald führt eine steinerne Bruchsteinmauer, die seit Jahrhunderten steht.
- Der Gartenarchitekt verwendete eine Bruchsteinmauer als natürliche Grenze zum Nachbargarten.
- Die Bruchsteinmauer schützt das Grundstück vor Wilden Tieren.
- Bei der Renovierung wurde die alten Bruchsteinmauer sorgfältig restauriert.
- Der Besitzer wollte die alte Bruchsteinmauer als Eingangszeichen für seine Firma verwenden.
- Die Bruchsteinmauer umgibt auch das private Badehaus im Garten.
- Während der Baustelle musste die alte Bruchsteinmauer abgetragen werden.
- Die Bruchsteinmauer ist ein beliebter Fotopunkt für Touristen.
- Der Historiker recherchierte über die Geschichte hinter der alten Bruchsteinmauer.
- Bei der Neubebauung wurde eine moderne Bruchsteinmauer aus Natursteinen errichtet.
- Die Bruchsteinmauer schafft eine natürliche Barriere gegen Wind und Wetter.
- Die alten Städte haben oft lagerhafte Bruchsteinmauern, die von Generation zu Generation bewahrt wurden.
- Der Historiker beschrieb detailliert das Schutzdach und die lagerhafte Bruchsteinmauer des gotischen Tempels.
- Bei den archäologischen Ausgrabungen fand man eine gut erhaltene lagerhafte Bruchsteinmauer, die über 500 Jahre alt war.
- Die lagerhafte Bruchsteinmauer der Burg wurde im Mittelalter erweitert und verstärkt.
- Ein Teil der alten Kirche war durch eine lagerhafte Bruchsteinmauer geschützt worden, um vor Naturkatastrophen zu schützen.
- Die Architektur des alten Tempels zeigte sich durch eine prächtige lagerhafte Bruchsteinmauer und seine farbigen Mosaiken.
- Die historische Burg besitzt wunderschöne Bruchsteinmauern aus dem Mittelalter.
- Die Gartenmauer bestand aus soliden Bruchsteinmauern, die einen sicheren und ruhigen Raum bildeten.
- In der alten Stadt war die Bruchsteinmauern ein wichtiger Bestandteil ihres Architekturen.
- Die Architektur des Hauses zeigte eine Mischung aus Fachwerkbau und Bruchsteinmauern.
- Die Burgen in Deutschland sind für ihre beeindruckenden Bruchsteinmauern bekannt.
- Im Dorf gibt es eine alte Kapelle mit wunderschönen Bruchsteinmauern, die von Generationen geschützt werden.
- Bei dem Umbau der Villa wurden die alten Bruchsteinmauern sorgfältig restauriert.
- Die Bruchsteinmauern der Kirche erzählten Geschichten über ihre wechselvolle Geschichte.
- Der Architekt verwendete Bruchsteinmauern, um eine natürliche und rustikale Atmosphäre zu schaffen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Bruchsteinmauer
- Steinmauer
- Brustensteinmauer (kann variieren, je nach Region)
- Mauerscheit
- Wälle
- Umfriedung
- Palisade
- Wall
- Feldwand
- Steinwall
- Natursteinmauer
- Mauerwerk
- Steinkante
- Brustensteinzunge
- Felsmauer (speziell für eine Mauer aus felsigem Gestein)
- Kalksteingrenze (kann variieren, je nach Material)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Bruchsteinmauer
- Mauer
- Bruchsteinwand
- Steinmauer
- Unkrautmauer (wird oft mit Bruchsteinen gebaut)
- Natursteinmauer
- Ziegelmauer (während Bruchsteine normalerweise aus Naturstein bestehen, ist es nicht ungewöhnlich, sie mit Ziegeln zu verwechseln)
- Grabenmauer (eine spezielle Art von Mauer, die oft zur Markierung von Grenzen verwendet wird)
- Wall
- Steinwall
- Felswand (ist eine ähnliche Struktur wie Bruchsteinmauern, aber meist aus felsigem Gestein bestehen)
- Granitmauer
- Basaltmauer
- Kalksteinmauer
- Schiefermauer
- Sandsteinmauer
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Bruchsteinmauer
🙁 Es wurde kein Antonym für Bruchsteinmauer gefunden.
Zitate mit Bruchsteinmauer
🙁 Es wurden keine Zitate mit Bruchsteinmauer gefunden.
Erklärung für Bruchsteinmauer
Mauerwerk ist ein aus Mauersteinen als Massivbau gefügtes Bauteil. Der Mauerwerksbau grenzt sich durch spezifische Techniken und Werkstoffe von anderen Bautechniken, wie beispielsweise dem Holzbau, dem Stahlbetonbau oder dem Stahlbau, ab.
Das Mauerwerk besteht aus einzelnen druckfesten Elementen (Natursteine oder künstliche Steine wie beispielsweise Lehmziegel, Mauerziegel oder Hohlblocksteine), die mit oder ohne Mörtel in einem Mauerwerksverband miteinander verbunden sind. Wenn es sich bei dem flächigen Bauwerk aus Mauerwerk um eine Wand handelt, spricht man von einer Mauer. Es können aber auch andere Bauteile wie zum Beispiel die Innenrohre freistehender Schornsteine nach DIN EN 13084-4 aus Mauerwerk hergestellt werden.
Bauteile, die nur aus Stahlbeton bestehen, sind per Definition kein Mauerwerk. Ein Mauerwerk wird aus einzelnen Steinen errichtet, während aus Beton monolithische Bauteile gegossen werden. Dennoch findet der Mauerwerksbau auch innerhalb des Stahlbetonbaus Verwendung, indem er – ggf. auch in Kombination mit Holzbau – benutzt wird, um die Lücken der tragenden Konstruktion zu schließen, diese zu verstärken oder zu verblenden. Mauerwerk kann, je nach dem verwendeten Mauerstein, hohe Druck-, aber nur geringe Zugkräfte aufnehmen. In dieser Hinsicht ist es dem Beton somit sehr ähnlich. Daraus resultiert die Praxis, durch das Einlegen von Bewehrungsstahl die Zugfestigkeit zu vergrößern. Unter bewehrtem Mauerwerk ist die Kombination des herkömmlichen, traditionellen Mauerwerks mit einer vertikal oder horizontal eingelegten Bewehrung zu verstehen.Mauern sind Wände, die aus Mauerwerk errichtet werden. Sie erreichen bei gleicher Dimensionierung keine so hohe Festigkeit und tragende Wirkung wie Beton- oder Stahlbetonwände. Da die Erstellung von Betonwänden aus Ortbeton auf Grund der notwendigen Schalarbeiten und Aushärtung in der Regel mehr Zeitaufwand bedeutet, werden nicht tragende Wände aus Mauerwerk oft als schnellere und kostengünstigere Alternative von ausführenden Unternehmen und Bauherrn bevorzugt. Unter einem Mauerwerksverband wird die Mauersteinverlegung nach festen Regeln der Fügetechnik unter Berücksichtigung stets versetzter Stoßfugen verstanden. Der im Mauerwerksbau ausgebildete und tätige Handwerker wird als Maurer bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Bruchsteinmauer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Bruchsteinmauer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Bruchsteinmauer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.