Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Buchhändler

🇩🇪 Buchhändler
🇺🇸 Bookseller

Übersetzung für 'Buchhändler' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Buchhändler. Buchhändler English translation.
Translation of "Buchhändler" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Buchhändler

  • Der Buchhändler gab mir eine Gutschrift für die Rückgabe meines gebrauchten Buches.
  • Der Buchhändler bietet verschiedene Arten von Allongen an, die sich optimal für verschiedene Zwecke eignen.
  • Die Buchhändlerin legt Wert darauf, dass alle Kunden die Bücher führen können.
  • Der Buchhändler hatte einen beeindruckenden Buchbestand mit internationalen Bestsellern.
  • Der Buchhändler ist stolz auf seinen vielseitigen und gut sortierten Buchbestand.
  • Der Buchhändler kaufte einen Rollen Buchbinderleinen für seine Werkstatt.
  • Die Buchhändlerin verwendete Buchbinderpappe, um die Bücher sicher zu transportieren.
  • Der Buchhändler verwendete Buchbinderpappe, um seine Bücher zu schützen.
  • Der Buchhändler spezialisiert sich auf restaurierte Bucheinbände von Klassikern.
  • Der Buchhändler vertreibt eine breite Palette an verschiedenen Einbänden.
  • Der Buchhändler ließ den neuen Einbanddeckel in das alte Buch passen.
  • Der Buchhändler hat einen tollen Sonderangebot für alle Leser.
  • Als Buchhändler ist es sein Job, Kunden über neue Bücher aufzuklären.
  • In der kleinen Stadt gibt es nur noch einen einzigen Buchhändler.
  • Als ehemaliger Buchhändler kennt er sich in der Branche sehr gut aus.
  • Der Buchhändler hat eine riesige Sammlung von Antiquitäten versteckt im Hinterzimmer.
  • Die Familie betreibt seit Jahren einen lebendigen Buchhändlerladen.
  • Der Buchhändler ist ein begeisterter Leser und hat immer einen Tipp für neue Bücher parat.
  • In der Stadt gibt es viele Buchhändler, aber keiner wie den neuen Laden in der Stadtmitte.
  • Als Buchhändlerin fühlt sie sich sehr glücklich mit ihrer Arbeit.
  • Der Buchhändler ist stolz auf sein Wissen über die neuesten Trends im Literaturmarkt.
  • Die Bibliothek arbeitet eng mit dem benachbarten Buchhändler zusammen, um neue Kunden anzuziehen.
  • Als ehemaliger Buchhändler weiß er, wie wichtig es ist, ein gutes Verkaufsargument zu haben.
  • Der Buchhändler hat eine besondere Vorliebe für Fantasy-Romane und empfiehlt diese auch seinen Kunden gerne.
  • Die Stadt soll einen neuen Buchhändlerladen erhalten, der sich an die Studenten im Quartier richtet.
  • Der Buchhändler ist stolz auf seine Fähigkeit, Bücher mit einem besonderen Charme auszuwählen und zu präsentieren.
  • Die Buchhändlerin liebte es, neue Autoren zu entdecken.
  • Als Buchhändlerin hatte sie Zugang zu allen Neuerscheinungen.
  • Sie war eine erfahrene Buchhändlerin mit langjähriger Erfahrung.
  • Die Buchhändlerin empfahl mir ein großartiges neues Buch.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Buchhändler

  • Buchhändlerin
  • Verleger
  • Buchverlegerin
  • Bücherladenbesitzer
  • Buchhandlungsinhaber
  • Literaturhändler
  • Buchautor (als Händler von eigenen Werken)
  • Verlagsbuchhändler
  • Büchereibesitzer
  • Literarische Geschäftsführerin
  • Buch- und Medienhändlerin
  • Bücherladenbesitzerin
  • Fachbuchverkäufer
  • Buchhandelsvertreter
  • Buchgroßhändler

Ähnliche Wörter für Buchhändler

  • Buchverkäufer
  • Verleger
  • Bibliothekar
  • Buchhändlerin
  • Buchladenbesitzer
  • Antiquariatseigentümer
  • Buchhandelsmitarbeiter
  • Literaturvertriebsfachmann
  • Bücherschrankverkäufer
  • Medienhändler
  • Verkaufsfachleute für Bücher (in der Gastronomie nicht sehr relevant)
  • Antiquariatseigentümer(in)
  • Buchgroßhandel
  • Einzelhändler, spezialisiert auf Bücher
  • Händler von gebundenen oder in Papierform vorliegenden Werken

Antonym bzw. Gegensätzlich für Buchhändler

🙁 Es wurde kein Antonym für Buchhändler gefunden.

Zitate mit Buchhändler

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Buchhändler" enthalten.

„Die Buchhändler sind alle des Teufels, für sie muß es eine eigene Hölle geben“

- ''Gespräche mit Friedrich von Müller und Clemens Wenzeslaus Coudray, 17. Mai 1829

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Buchhändler sind alle des Teufels, für sie muß es eine eigene Hölle geben.“

- Goethe, Brief an Friedrich von Müller, 21. Mai 1829

Teufel

„Zweifellos ist in mir die Gier nach Büchern. Nicht eigentlich sie zu besitzen oder zu lesen, als vielmehr sie zu sehen, mich in der Auslage eines Buchhändlers von ihrem Bestand zu überzeugen.“

- Tagebücher, 11. November 1911

Franz Kafka

Erklärung für Buchhändler

Buchhändlerin oder Buchhändler, im heutigen Sprachgebrauch eine Person, die im Bucheinzelhandel angestellt oder selbstständig tätig ist, ist ein nach dem deutschen Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannter Ausbildungsberuf.

Quelle: wikipedia.org

Buchhändler als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Buchhändler hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Buchhändler" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Buchhändler
Schreibtipp Buchhändler
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Buchhändler
Buchhändler

Tags

Buchhändler, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Buchhändler, Verwandte Suchbegriffe zu Buchhändler oder wie schreibtman Buchhändler, wie schreibt man Buchhändler bzw. wie schreibt ma Buchhändler. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Buchhändler. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Buchhändler richtig?, Bedeutung Buchhändler, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".