Wie schreibt man Buchhändlerin?
Wie schreibt man Buchhändlerin?
Wie ist die englische Übersetzung für Buchhändlerin?
Beispielsätze für Buchhändlerin?
Anderes Wort für Buchhändlerin?
Synonym für Buchhändlerin?
Ähnliche Wörter für Buchhändlerin?
Antonym / Gegensätzlich für Buchhändlerin?
Zitate mit Buchhändlerin?
Erklärung für Buchhändlerin?
Buchhändlerin teilen?
Buchhändlerin {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Buchhändlerin
🇩🇪 Buchhändlerin
🇺🇸
Bookseller
Übersetzung für 'Buchhändlerin' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Buchhändlerin.
Buchhändlerin English translation.
Translation of "Buchhändlerin" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Buchhändlerin
- Die Buchhändlerin legt Wert darauf, dass alle Kunden die Bücher führen können.
- Die Buchhändlerin verwendete Buchbinderpappe, um die Bücher sicher zu transportieren.
- Als Buchhändlerin fühlt sie sich sehr glücklich mit ihrer Arbeit.
- Die Buchhändlerin liebte es, neue Autoren zu entdecken.
- Als Buchhändlerin hatte sie Zugang zu allen Neuerscheinungen.
- Sie war eine erfahrene Buchhändlerin mit langjähriger Erfahrung.
- Die Buchhändlerin empfahl mir ein großartiges neues Buch.
- In der Bücherboutique arbeitete eine sehr freundliche Buchhändlerin.
- Als Schriftstellerin mochte sie, dass ihre Bücher von einer Buchhändlerin persönlich ausgewählt wurden.
- Die Buchhändlerin organisierte regelmäßig Lesungen und Workshops in ihrer Buchhandlung.
- Sie war eine eingeschworene Buchliebhaberin und arbeitete als Buchhändlerin.
- Als junger Mann begann sie ihre Karriere als Buchverkäuferin, wurde dann jedoch zur Buchhändlerin.
- Die Buchhändlerin kannte die Schriftsteller der Gegend persönlich.
- Sie unterstützte auch junge Autoren und half ihnen bei ihrer Karriere als Buchhändlerin.
- Als Leiterin einer Buchhandlung war sie eine angesehene Buchhändlerin in der Region.
- Die Buchhändlerin führte mich zu den schönsten Orten in der Stadt, an denen ich lesen konnte.
- Sie verhalf einem jungen Autor zum Ruhm und wurde zur Vorbildbuchhändlerin für viele andere Händler.
- Als Buchliebhaberin und -experte war sie eine exzellente Buchhändlerin für jede Art von Leser.
- Die Buchhändlerinnen besuchten den Literaturfestivals.
- Die Buchhändlerinnen halfen bei der Organisation des Verlegerfestes.
- Die Buchhändlerinnen arbeiteten in einer kleinen Buchhandlung.
- Die Buchhändlerinnen unterstützten die Förderung der Jugendliteratur.
- In der Buchhandlung arbeiteten mehrere Buchhändlerinnen.
- Die Buchhändlerinnen organisierten Lesungen und Literaturveranstaltungen.
- Die Buchhändlerinnen besuchten den Jahreskongress der Buchbranche.
- In der kleinen Stadt gab es nur eine Buchhandlung, in der drei Buchhändlerinnen arbeiteten.
- Die Buchhändlerin war stolz auf die hübschen Vorsatzblätter ihrer Neuerscheinungen.
- Die Buchhändlerin stellte ihre neue Buchpräsentation in den Fenstern aus.
- Die Buchhändlerin hat ihre ganze Energie in die Buchpräsentation investiert.
- Die Buchhändlerin bereitete sich auf die Buchpräsentation vor.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Buchhändlerin
- Buchhändlerin
- Verlagsvertreterin
- Buchverkäuferin
- Bibliothekarin (in einem engen Sinne, da sie aber nicht unbedingt Bücher verkaufen muss)
- Buchladenbesitzerin
- Verlegerin
- Publikationsmitarbeiterin
- Lektorin
- Vertriebsmitarbeiterin (im Bereich des Buchgewerbes)
- Medienvertreterin
- Bücherhändlerin
- Verlagsmitarbeiterin
- Literaturverlegerin
- Handelsmitarbeiterin im Buchsektor
- Einzelhandelsmitarbeiterin (im Bereich des Buchgewerbes)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Buchhändlerin
- Buchhändler
- Buchverkäuferin
- Bücherfrau
- Bibliothekarin
- Verlegerin
- Literaturagentur
- Autorin (wenn sie auch Bücher verkaufen)
- Buchladenbesitzerin
- Buchhändlerin (du hast es selbst gesagt!)
- Buchexperte
- Bibliophile
- Bücherliebhaberin
- Verlagsangestellte
- Buchredakteurin
- Medienberater
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Buchhändlerin
🙁 Es wurde kein Antonym für Buchhändlerin gefunden.
Zitate mit Buchhändlerin
🙁 Es wurden keine Zitate mit Buchhändlerin gefunden.
Erklärung für Buchhändlerin
Buchhändlerin oder Buchhändler, im heutigen Sprachgebrauch eine Person, die im Bucheinzelhandel angestellt oder selbstständig tätig ist, ist ein nach dem deutschen Berufsbildungsgesetz (BBiG) anerkannter Ausbildungsberuf.
Quelle: wikipedia.org
Buchhändlerin als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Buchhändlerin hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Buchhändlerin" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.