Wie schreibt man Butterblume? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Butterblume? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Butterblume

🇩🇪 Butterblume
🇺🇸 Buttercup

Übersetzung für 'Butterblume' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Butterblume. Butterblume English translation.
Translation of "Butterblume" in English.

Scrabble Wert von Butterblume: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Butterblume

  • Die Butterblume hat einen großen, gelben Blütenkopf.
  • Die Gartenfreundin pflanzte eine prächtige Butterblume in ihr Beet.
  • In den warmen Monaten blühten viele Butterblumen in unserer Gegend.
  • Die frische Luft im Frühjahr ist perfekt für die Blüte von Butterblumen.
  • Die Schüler sammelten auf ihrer Schulreise Butterblumen, um sie in einem gemeinsamen Körbchen zu platzieren.
  • Einzigartige Sorten der Butterblume finden sich nur in bestimmten Regionen Europas.
  • Der Duft der blühenden Butterblumen erfüllt unseren Garten mit Wohlgefühl.
  • Die Äcker werden im Frühjahr von zahlreichen Butterblumen übersät.
  • Ein Blumenstrauß aus Butterblumen und Wildrosen bringt Freude ins ganze Haus.
  • In den Bergen wachsen selten nur Butterblumen, weil der Boden dafür zu steinig ist.
  • Die Landschaft in der Sommersaison wird von den blühenden Butterblumen umrahmt.
  • Es gibt verschiedene Arten von Butterblumen, wie z.B. die seltene, weiße und dunkelblaue Sorte.
  • Die Mutter nahm ihre Tochter mit auf eine Wanderung durch das Feld der blühenden Butterblumen.
  • Nach einem langen Winter blühen die ersten Butterblumen in unserem Garten wieder.
  • Im Frühling entdeckten wir viele, schöne Butterblumen am Wegrand.
  • Die Schulleiterin schickte ein Bild von den Schülern mit einem Körbchen voller Butterblumen an die Eltern.
  • Die Butterblume blüht in der Frühjahrssaison und bringt Freude ins Dorf.
  • Im Garten wächst eine prächtige Butterblume, die jeden Blickfang ist.
  • Ich liebe es, in den Feldern nach Butterblumen zu suchen und sie zu sammeln.
  • Die Blüten der Butterblume duften so süß und verführerisch.
  • Auf dem Bauernmarkt konnte ich eine schöne Butterblume kaufen.
  • In der Nähe meines Hauses wächst eine reiche Butterblumenzuflucht.
  • Ich habe mich entschieden, die Butterblumen im Garten selbst anzubauen.
  • Die Blütenfarbe der Butterblume passt perfekt zu meinem Lieblingshemd.
  • Im Herbst sind die Blüten der Butterblume zwar abgestorben, aber sie bilden eine attraktive Dachhaube aus.
  • Ich möchte ein Bild von den prächtigen Blüten einer Butterblume machen.
  • Die frischen Blätter und Blüten der Butterblume sind ideal für Salate und Saucen.
  • Mein Nachbar hat eine wunderschöne Butterblumenzuflucht auf seinem Grundstück.
  • In den Bergen kann man wunderbare wildwachsende Butterblumen entdecken.
  • Die Blüten der Butterblume werden in der Herbstzeit zu einer beliebten Dekorationsmotivation für Haushalte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Butterblume

  • Gänseblümchen
  • Kornblume
  • Osterglocke
  • Maienblume
  • Goldrand-Körnerblume
  • Föhn-Blume
  • Sonnentau-Körnerblume
  • Leinblume (Nördlich)
  • Färberkönigskrähe
  • Ostergänseblümchen
  • Goldrand Kornblume
  • Blauer Stern (Schulterblume)
  • Gänsemännchen
  • Sonnenwächter
  • Maienwinden
  • Kardenglanz
  • Taglilie
  • Margerite
  • Gänseblümchen
  • Feldblume
  • Wildling
  • Strohblume
  • Kornblume
  • Ackerblume
  • Vierungskraut
  • Knospenblume
  • Feldkrokus
  • Alpenmargerite
  • Schafschwanz (Teilweise Synonym)
  • Flockenblume

Ähnliche Wörter für Butterblume

Antonym bzw. Gegensätzlich für Butterblume

🙁 Es wurde kein Antonym für Butterblume gefunden.

Zitate mit Butterblume

🙁 Es wurden keine Zitate mit Butterblume gefunden.

Erklärung für Butterblume

Butterblume ist ein volkstümlicher, unspezifischer Ausdruck für verschiedene gelb blühende krautige Wiesenpflanzen. Zum Beispiel werden regional folgende Pflanzen als Butterblume bezeichnet: Pflanzen aus der Gattung Hahnenfuß wie Scharfer Hahnenfuß (Ranunculus acris), Brennender Hahnenfuß (Ranunculus flammula), Knolliger Hahnenfuß oder Knollen-Hahnenfuß (Ranunculus bulbosus), Kriechender Hahnenfuß (Ranunculus repens), Zungen-Hahnenfuß (Ranunculus lingua) und Gift-Hahnenfuß (Ranunculus sceleratus); das Scharbockskraut (Ficaria verna); die Sumpfdotterblume (Caltha palustris); die Trollblume (Trollius europaeus); der Gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum officinale); die Ringelblume (Calendula officinalis); das Wechselblättrige Milzkraut (Chrysosplenium alternifolium).

Quelle: wikipedia.org

Butterblume als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Butterblume hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Butterblume" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Butterblume
Schreibtipp Butterblume
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Butterblume
Butterblume

Tags

Butterblume, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Butterblume, Verwandte Suchbegriffe zu Butterblume oder wie schreibtman Butterblume, wie schreibt man Butterblume bzw. wie schreibt ma Butterblume. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Butterblume. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Butterblume richtig?, Bedeutung Butterblume, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".