Wie schreibt man Blüte?
Wie schreibt man Blüte?
Wie ist die englische Übersetzung für Blüte?
Beispielsätze für Blüte?
Anderes Wort für Blüte?
Synonym für Blüte?
Ähnliche Wörter für Blüte?
Antonym / Gegensätzlich für Blüte?
Zitate mit Blüte?
Erklärung für Blüte?
Blüte teilen?
Blüte {f} [bot.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Blüte
🇩🇪 Blüte
🇺🇸
Blossom
Übersetzung für 'Blüte' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Blüte.
Blüte English translation.
Translation of "Blüte" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Blüte
- Blütenreich, pflegeleicht und anspruchslos: Eisenkraut (Verbene) im Topf und Balkonkasten macht wenig Arbeit und viel Freude.
- Die Verbene trägt üppige Blüten in allen Farben außer Gelb.
- Die ganze Zierde der Verbenen sind ihre üppigen Blüten, welche praktisch in allen Farben vorkommen.
- Die Aalterrine war liebevoll mit essbaren Blüten dekoriert.
- Der Aaronsstab ist eine Staude, die im Frühling weiße Blüten hervorbringt.
- Aasfliegen spielen auch eine Rolle bei der Bestäubung von Blüten.
- Die zarte Blüte der Abakusblume ist von leuchtend roter Farbe.
- Die Blütenblätter der Abakusblume haben eine sanfte und samtige Textur.
- Die Abakusblume blüht nur einmal im Jahr, aber ihre Blüten bleiben lange erhalten.
- Die Blütezeit der Abbasiden war geprägt von kulturellen, wissenschaftlichen und literarischen Errungenschaften.
- Unter den Abbasiden erlebte die arabische Wissenschaft eine Blütezeit.
- In der Bildzeile steht: "Bunte Blumenwiese in voller Blüte".
- Die Bildzeile beschreibt die Natur: "Buntes Blütenmeer im Frühling".
- Das Bild zeigt eine bunte Blumenwiese mit der Bildüberschrift: "Frühlingsblüten in voller Pracht".
- Die Bildüberschrift besagt: "Buntes Blütenmeer im Frühling".
- "Zauberhafte Blütenpracht im Botanischen Garten" – diese Bildüberschrift zeigt die Schönheit der Natur.
- Der Gärtner verwendet das Durchblaserohr, um Trauben und Blüten von Staub zu befreien.
- Die Gläubigen nehmen den Abendmahlswein als Symbol des Blutes Christi zu sich.
- Die Blüten des Rosenstrauchs haben nach dem Frühjahr immer noch einen intensiven roten Abglanz.
- Der Aufbau der Coniferins in der Pflanze wird oft als ein Faktor bei der Blütenbildung identifiziert.
- In dieser Zeit des Jahres sind die Gruskegel besonders schön, wenn sie ihre Blüten entfalten.
- Die Ablaufroste im Winter sind für die Blütezeit der Pflanzen und Bäume besonders gefährlich.
- Durch die Ablaufrichtung kann die Blütenfreude der Pflanzen erhalten bleiben.
- Die Blüten der Ablenkpflanze locken Bienen und Hummeln in den Garten an.
- Die dunkle Blüte der Ablenkpflanze lockt Insekten an und zieht die Bienen in den Garten an.
- Die Blüten der Kokillen dufteten intensiv am späten Abend.
- Die Blüten beginnen langsam zu abtauen, als die erste Kälte einsetzt.
- Die Feijoa ist eine Fruchtpflanze, deren Blüten im Herbst erblühen.
- Um die Blütezeit von Feijoas zu verkraften, benötigt man Geduld.
- Die Blüten fallen von den Stielen ab, wenn die Achseneinfallen einsetzt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Blüte
- Blühzeit
- Pracht
- Schönheit
- Gartenschmuck
- Farbenprächtigkeit
- Blumenfest
- Frühlingskraft
- Pflanzenglanz
- Blumenblüte
- Naturpracht
- Anmut
- Schönheitszentrum
- Orchideenzeit (speziell für bestimmte Arten)
- Gartenausleuchtung
- Sonnenerwärmer
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Blüte
- Blühend
- Blüten
- Pflanze
- Grün
- Laub
- Frucht
- Baum
- Blätter
- Triebe
- Samen
- Wurzeln
- Keimling
- Spross
- Schöne
- Blütenpracht
- Diese Wörter stehen alle im Zusammenhang mit Pflanzen und sind oft verwandt oder synonym mit "Blüte".
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Blüte
🙁 Es wurde kein Antonym für Blüte gefunden.
Zitate mit Blüte
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Blüte" enthalten.
„Blüte und Untergang, Würdigkeit und Unwürdigkeit, edle und gemeine Gesinnung, alles drückt sich in der Musik aus und lässt sich nicht verbergen.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 73. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Musik
„Das sind erst die Blüten, die Beeren stehen noch aus.“
-
Russische Sprichw
„Denn Mädchen sind wie Rosen: kaum entfaltet,
ist ihre holde Blüte schon veraltet.“- 2. Akt, 4. Szene / Orsino
William Shakespeare
„Denn Mädchen sind wie Rosen: kaum entfaltet, ist ihre holde Blüte schon veraltet.“
- William Shakespeare, Was ihr wollt, 2. Akt, 4. Szene / Orsino
M
„Der Mensch vermag in jedem Augenblick ein übersinnliches Wesen zu sein. Ohne dies wäre er nicht Weltbürger - er wäre ein Tier.“
- Novalis, Blütenstaub
Tier
„Der wahre Brief ist seiner Natur nach poetisch.“
- Blütenstaub § 56
Novalis
„Die Tischzeit ist die merkwürdigste Periode des Tages und vielleicht der Zweck, die Blüte des Tages. Das Frühstück ist die Knospe.“
- Fragmente
Novalis
„Ein Mädchen ohne Freund ist wie ein Frühling ohne Blüten.“
-
Franz
„Eine Ehefrau ist die Hecke zwischen den kostbaren Blüten des männlichen Geistes und der Hitze und dem Staub der gemeinen alltäglichen Plackerei.“
- Elizabeth von Arnim, Elizabeth auf Rügen
Geist
„Ganz begreifen werden wir uns nie, aber wir werden und können uns weit mehr, als begreifen.“
- Blütenstaub § 6
Novalis
„Höflichkeit ist die Blüte der Menschlichkeit. Wer nicht höflich genug, ist auch nicht menschlich genug.“
- Gedanken, Versuche und Maximen
Joseph Joubert
„Ihre sogenannte Religion wirkt bloß wie ein Opiat: reizend, betäubend, Schmerzen aus Schwäche stillend. (1798) - Fragmente Blütenstaub 1798( Werke. Briefe, hrsg. v. E. Wasmuth, 4 Bde, Heidelberg 1953-57, Bd. I, S.331 - Aphorismus 83)“
-
Novalis
„In einem Zeitalter, wo man Früchte oft vor der Blüte erwartet und vieles darum zu verachten scheint, weil es nicht unmittelbar Wunden heilt, den Acker düngt, oder Mühlräder treibt, […] vergißt man, daß Wissenschaften einen inneren Zweck haben und verliert das eigentlich literarische Interesse, das Streben nach Erkenntnis, als Erkenntnis, aus dem Auge.“
- Über die Freiheit des Menschen. Auf der Suche nach Wahrheit
Alexander von Humboldt
„Irgendwo blüht die Blume des Abschieds und streut immerfort Blütenstaub, den wir atmen, herüber; auch noch im kommendsten Wind atmen wir Abschied.“
- Muzot, Oktober 1924
Rainer Maria Rilke
„Jeder geliebte Gegenstand ist der Mittelpunkt eines Paradieses.“
- Blütenstaub § 51
Novalis
„Kraft und Wohlgestalt sind Vorzüge der Jugend, der des Alters aber ist Blüte der Besonnenheit.“
- Demokrit, Fragment 294
Alter
„Kritiker, ihr ohne Früchte,
mit den Blüten taub und matt,
leicht ist nur das Verseschreiben,
wenn man nichts zu sagen hat.“- Mihai Eminescu, Meinen Kritikern
Kritiker
„Nach Innen geht der geheimnißvolle Weg. In uns, oder nirgends ist die Ewigkeit mit ihren Welten, die Vergangenheit und Zukunft.“
- Blütenstaub § 16
Novalis
„So blühn wenige Zeit wir in der Blüte der Jugend
Fröhlich und kannten da Böses und Gutes noch nicht.
Aber es stehen die Parzen uns schwarz zur Seite, die eine
Sendet das Alter uns bald, bald uns die andre den Tod.“- Mimnermos, Die Lebensalter, in: Lyrik des Abendlandes, Hanser Verlag, München 1963, ISBN 3-446-12487-x, S. 13
Zeit
„So wahr die Kühe wiederkäuen,
so wahr uns im Frühling die Blüten erfreuen,
wenn der Wind anders weht als er es immer tut,
so macht auch ein übles Los den Menschen nicht gut.“-
Thomas Tusser
„Und gibt es eine bessere Farbe als Blau? Wählte sich nicht auch das Himmelsgewölbe blaue Seide zur Hülle? Wer blau ist wie der Himmel, bei dem sitzt die Sonne zu Gast. Dem Heliotrop gleicht er, der blauen Blume, welche die Inder »Sonnenanbeterin« heißen, weil sie ihr Antlitz immer der Sonne zugewandt hält. Sie verbirgt in der blauen Blüte ein Herz von Gold, das vom Himmelsfeuer ein Abglanz auf Erden ist.“
- Nezāmī, Die sieben Geschichten der sieben Prinzessinnen, in der türkisblauen Merkurkuppel (verdeutscht von Rudolf Gelpke)
Himmel
„Vieles ist zu zart, um gedacht, noch mehreres, um besprochen zu werden.“
- Blütenstaub § 23
Novalis
„Wein richtet die Schönheit zugrunde, durch Wein wird die Blüte des Lebens verdorben.“
- Properz, Elegien
Wein
„Wer seine Geschäfte maschinenmäßig betreibt, der bekommt ein Maschinenherz.“
- Zhuangzi: Blütenland, Kapitel 12
Konfuzius
„Wie ein heulender Nordwind, fährt die Gegenwart über die Blüten unsers Geistes und versengt sie im Entstehen.“
- Hyperion
Friedrich H
„Wir sind auf einer Mission: zur Bildung der Erde sind wir berufen.“
- Novalis, Blütenstaub
Mission
„Wir sind auf einer Mißion: zur Bildung der Erde sind wir berufen.“
- Blütenstaub § 32
Novalis
„Wir suchen überall das Unbedingte, und finden immer nur Dinge.“
- Blütenstaub § 1
Novalis
„Wir träumen von Reisen durch das Weltall: Ist denn das Weltall nicht in uns?“
- Blütenstaub § 16
Novalis
„Wir träumen von Reisen in das Weltall: Ist denn das Weltall nicht in uns?“
- Novalis, Blütenstaub
Reisen
Erklärung für Blüte
Die Blüte einer Pflanze ist ein nach Eintritt der Blühreife zu beobachtender unverzweigter Kurzspross mit begrenztem Wachstum, dessen Blätter indirekt oder direkt im Dienst der geschlechtlichen Fortpflanzung stehen: indirekt als Schutz- oder Anlockungsorgane (Blütenhülle), direkt durch die Bildung der Fortpflanzungsorgane (Staubblätter und Fruchtblätter).
Häufig wird unter Blüte nur die Blüte der Angiospermen verstanden, denn sie sind die Blütenpflanzen im engeren Sinne. Dennoch haben auch die Gymnospermen Blüten bzw. Blütenstände.
Eine Angiospermen-Blüte besteht aus folgenden Bestandteilen (die jedoch nicht alle vertreten sein müssen): die Blütenachse (Blütenboden), aus der die Blütenorgane entspringen: eine Blütenhülle (Perianth) als Perigon oder getrennt in eine Kelch- und Kronblatthülle, das Androeceum aus Staubblättern und das Gynoeceum aus Fruchtblättern. Die Staubblätter bilden den Pollen, der bei der Bestäubung auf die Narbe der Fruchtblätter gelangt, dort auskeimt und die im Fruchtblatt gelegenen Samenanlagen befruchtet, genauer die in der Samenanlage befindliche Eizelle (Befruchtung). Die befruchtete Eizelle entwickelt sich zum pflanzlichen Embryo, die Samenanlage entwickelt sich zum Samen und die gesamten verbleibenden Teile der Blüte werden zur Frucht.
Blüten, die nur Fruchtblätter enthalten, bezeichnet man umgangssprachlich als „weiblich“, solche, die nur Staubgefäße enthalten, als „männlich“ und Blüten, die sowohl Staubblätter als auch Fruchtblätter haben, als zweigeschlechtliche oder zwittrige Blüten (Siehe unten: Geschlechtigkeit).
Quelle: wikipedia.org
Blüte als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Blüte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Blüte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.