Wie schreibt man Calcinieren?
Wie schreibt man Calcinieren?
Wie ist die englische Übersetzung für Calcinieren?
Beispielsätze für Calcinieren?
Anderes Wort für Calcinieren?
Synonym für Calcinieren?
Ähnliche Wörter für Calcinieren?
Antonym / Gegensätzlich für Calcinieren?
Zitate mit Calcinieren?
Erklärung für Calcinieren?
Calcinieren teilen?
Calcinieren {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Calcinieren
🇩🇪 Calcinieren
🇺🇸
Calcination
Übersetzung für 'Calcinieren' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Calcinieren.
Calcinieren English translation.
Translation of "Calcinieren" in English.
Scrabble Wert von Calcinieren: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Calcinieren
- Mit der Zeit kann man das Essen calcinieren, indem es im Ofen getrocknet wird.
- Die Blätter fallen ab und calcinieren auf dem Boden zu einem feinen Pulver.
- Die Äcker werden regelmäßig geerntet, um nicht zu calcinieren und sich im Ackerland zu verfangen.
- Mit der Zeit calcinieren die alten Schuhe und müssen ersetzt werden.
- Die Kräuter calcinieren schnell im Sommer bei der direkten Sonneneinstrahlung.
- Wir müssen uns sehr vorsehen, um nicht zu calcinieren in dieser heißen Wüste.
- Die Fische calcinieren schnell in der heißen Wassertemperatur.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Calcinieren
- Versteinern
- Einbalsamieren
- Konservieren
- Trocknen
- Konsolidieren (speziell im medizinischen Kontext)
- Sterilisieren (im medizinischen oder technischen Kontext)
- Desinfizieren (besonders in der Medizin)
- Ätzen (als Teil des Versteinernprozesses)
- Kristallisieren
- Mineralisieren
- Indurieren (wird verwendet, um Material zu härten und zu stabilisieren)
- Fixieren (kann auch im medizinischen Kontext verwendet werden)
- Entfeuchtung (wird genutzt um Flüssigkeit aus einem Material zu entfernen)
- Destillieren (ein spezielles Verfahren, das oft mit Mineralien in Verbindung gebracht wird)
- Pellen (als Teil des Versteinernprozesses, wobei Schichten abgeschieden werden)
- Erkalten
- Abkühlen
- Verdunsten
- Verhärten
- Hartwerden
- Auskristallisieren
- Trocknen
- Einreihen
- Sintern
- Zersetzen
- Oxidieren (im speziellen Fall von Calciumcarbonat)
- Schmelzen und wiederharte
- Kristallisieren
- Zersetzung
- Entfeuchtung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Calcinieren
- Sieden
- Schmelzen
- Verdampfen
- Trocknen
- Erhitzen
- Glühen
- Verbrennen
- Aufheizen
- Zersetzen
- Umsetzen (in Bezug auf chemische Reaktionen)
- Garen
- Backen
- Pastern (speziell für Pflanzenmaterial)
- Ausbrennen
- Kaltziehen (speziell in der Metallbearbeitung)
- Kalken
- Trocknen (im Zusammenhang mit Kalzinierung)
- Erhitzen
- Verbrennen
- Entfeuchten
- Versteinern
- Aushärten
- Sintern
- Hartziehen
- Konsolidieren (als Metapher für eine ähnliche Prozess)
- Stabilisieren (im Zusammenhang mit Substanzen, die sich während des Kalzinierungsprozesses verändern)
- Kristallisieren
- Kondensieren
- Düngen (in einem chemischen Sinne)
- Oxidieren
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Calcinieren
🙁 Es wurde kein Antonym für Calcinieren gefunden.
Zitate mit Calcinieren
🙁 Es wurden keine Zitate mit Calcinieren gefunden.
Erklärung für Calcinieren
Als Kalzinierung, Calcinieren oder Calcination (von lateinisch calcinatio von calx für Kalkstein) bezeichnet man in der Chemie und der Verfahrenstechnik allgemein das Umwandeln in eine kalkähnliche Substanz durch Erhitzen von Stoffen in Luft. Im Gegensatz zur Pyrolyse ist die Abwesenheit von Sauerstoff in diesem Verfahren nicht notwendig. Das Verfahren wird z. B. bei der Herstellung von Aluminium aus Bauxit eingesetzt. Der dabei entstehende Rohstoff wird bei über 1500 °C gebrannt und als kalzinierter Bauxit bezeichnet.
Eine spezifischere Bedeutung umfasst das Erhitzen (Brennen) von calcium- und magnesiumcarbonathaltigen Mineralien mit dem Ziel, diese zu entwässern oder zu zersetzen.
Die Kalzinierung erfolgt beim Kalkbrennen als Teil des technischen Kalkkreislaufs. Als Zersetzungsprodukte entstehen Wasser, das Calciumoxid (oder andere Metalloxide) und das entweichende Kohlenstoffdioxid (CO2). Ähnlich verlaufen die Kalzinationsvorgänge bei Magnesit und Dolomit.
Der Vorgang findet auch bei der Gipsherstellung und grundsätzlich bei der Entfernung von Kristallwasser aus hydratisierten Salzen (Beispiel: Calcinierte Soda) statt. Beim Ton- und Porzellanbrennen entweicht ebenfalls gebundenes Wasser unter gleichzeitigem Zusammensintern der Teilchen.
Technisch spielt die Kalzinierung z. B. bei der Herstellung von Zement, Aluminiumoxid oder der Verarbeitung von Petrolkoks (siehe Delayed Coking) eine Rolle. Dabei werden vor allem Drehrohröfen verwendet. Calciumoxid (Branntkalk) wird überwiegend in Schachtöfen hergestellt.
Die Kalzinierung wird bei der Analyse glasfaserverstärkter Kunststoffe gemäß DIN EN ISO 1172 zur Bestimmung des Textilglas- und Mineralfüllstoffgehalts eingesetzt. Diese Methode stellt eine thermogravimetrische Analyse nach Veraschung dar.
Quelle: wikipedia.org
Calcinieren als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Calcinieren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Calcinieren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.