Wie schreibt man Castor?
Wie schreibt man Castor?
Wie ist die englische Übersetzung für Castor?
Beispielsätze für Castor?
Anderes Wort für Castor?
Synonym für Castor?
Ähnliche Wörter für Castor?
Antonym / Gegensätzlich für Castor?
Zitate mit Castor?
Erklärung für Castor?
Castor teilen?
Castor {m} [techn.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Castor
🇩🇪 Castor
🇺🇸
Castor
Übersetzung für 'Castor' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Castor.
Castor English translation.
Translation of "Castor" in English.
Scrabble Wert von Castor: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Castor
- Die Feuerwehr war auf der Suche nach den gefährlichen Castor-Behältern in der Abstellhalle.
- Der Transport von Radioaktivität in Castor-Behältern ist streng reguliert.
- Die Spezialisten hatten die Aufgabe, die Castor-Behälter sicher zu transportieren.
- In der Atommüll-Deponie werden Castor-Behälter seit Jahren gelagert.
- Die Castor-Behälter waren mit scharfen Rändern versehen, um Unfälle zu verhindern.
- Der Castor-Behälter stand vor dem Abstellhaus, wo er sicher gestellt wurde.
- In der Forschungsanlage wurden Castor-Behälter eingesetzt, um Radioaktivität aufzubereiten.
- Die Transportfirma musste die Castor-Behälter mit großer Vorsicht durch die Straßen ziehen.
- Der Castor-Behälter war so gebaut, dass er bei einem Unfall automatisch verschlossen wurde.
- In der Nähe des Atommüll-Depots wurden Castor-Behälter aufbewahrt.
- Die Castor-Behälter waren mit Schutzkappen versehen, um die Umgebung zu schützen.
- Der Transport von Castor-Behältern ist ein hochkomplizierter Vorgang.
- In der Forschungsstation wurden Castor-Behälter verwendet, um radioaktive Stoffe aufzubereiten.
- Die Sicherheitsbedingungen für den Transport von Castor-Behältern sind sehr streng geregelt.
- Der Castor-Behälter war ein wichtiger Teil des gesamten Atommüll-Depots.
- Die Eulen haben Castor und Pollux als ihre Gäste empfangen.
- Die griechische Mythologie erzählt von den Zwillingsbrüdern Castor und Pollux.
- Der Castor ist ein Stern im Orion-Nebel.
- In der Kunstgeschichte wird oft vom Gemälde "Castor und Pollux" von Jusepe de Ribera gesprochen.
- Die beiden Brüder Castor und Pollux sind die Söhne des Zeus.
- In der Astronomie ist der Stern Castor ein wichtiger Bezugspunkt.
- Der Castor-Hirsch ist ein Tier aus dem Volksbuch "Das goldene Kalb".
- Die beiden Brüder Castor und Pollux wurden von den Eulenn im Himmel empfangen.
- In der Kunst wird oft vom Thema "Castor und Pollux" verwendet, um die Beziehung zwischen zwei Menschen darzustellen.
- Das Castoreum eines Biber ist ein wertvolles Mittel zur Herstellung von Parfüm und Kosmetik.
- Die traditionelle medizinische Verwendung des Bibercastoreums ist aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften bekannt.
- Das Castoreum wurde in der Vergangenheit als Aphrodisiakum verwendet, um die sexuelle Gesundheit zu fördern.
- Der Biber verabreichst sich selbst das Castoreum als Mittel zur Linderung von Schmerzen.
- Die chemische Zusammensetzung des Bibercastoreums ist noch nicht vollständig erforscht.
- In einigen traditionellen Kulturen wird das Castoreum verwendet, um die Färbung und Reinigung von Textilien zu verbessern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Castor
- Maulwurf
- Wühlmaus
- Castoreum (Bezeichnung für das Sekret der Maulwürfe)
- Biber
- Iltis
- Gartenspitzmaus
- Erdmaus
- Feldmaus
- Wechselmaus
- Wühlmäuse
- Nager
- Säugetiere
- Vierbeiner
- Kleine Nagetiere
- Wühlhaie
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Castor
- Castor (als männlicher Vornamen)
- Stern (insbesondere der zweite Stern im Widder-Zeichen, auch bekannt als Alpha Geminorum oder Pollux und sein Zwillingsschatten Castor)
- Zwillingsstern
- Schatten
- Begleiter
- Kamerad
- Partner
- Begünstigter
- Gefährte
- Sohn (im Kontext von Zeus und Leto, die Eltern des Kastors)
- Zwillingsschatten
- Polarstern
- Sternschnuppe
- Sternhaufen
- Scheide
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Castor
🙁 Es wurde kein Antonym für Castor gefunden.
Zitate mit Castor
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Castor" enthalten.
„Cäcilie tät mit Castor pennen,
doch lernt sie grad 'nen Pastor kennen.“-
Sch
„Gegen diese Transporte sollten Grüne in keiner Form, sitzend, stehend, singend, tanzend, demonstrieren.“
- In der Sendung "Berlin direkt", 28. Januar 2001 über die Castor-Transporte, zit. bei:
J
„Und wenn das Ziel einer Blockade ist, einen notwendigen Transport zu verhindern, dann konterkariert diese Demonstrationsform tatsächlich den gefundenen Konsens.“
- Claudia Roth über die Castor-Demonstrationen, in der Sendung „Berlin direkt“, 28. Januar 2001
Claudia Roth
Erklärung für Castor
Castor steht für:
lateinischer Name von Kastor, einem der Dioskuren, Söhne des Zeus
Castor (Kerntechnik), Spezialbehälter zur Lagerung und zum Transport radioaktiver Stoffe
Castor (Stern), zweithellster Stern im Sternbild Zwillinge
lateinisch Castor (Biber)
Castor (Gattung), die einzige rezente Gattung der Biber
Castor (Berg), Gipfel in den Walliser Alpen
Castor (Schiff, 1886), norwegisches Segelschiff
Castor (Schiff, 1896), deutsches Fahrgastschiff
Pereswet (Schiff, 1941), als Castor Eisbrecher der deutschen Kriegsmarine, ab 1951 als Pereswet in sowjetischem Dienst
Castor (Schiff, 1944), deutsches Minenräumboot, Indienststellung 1944 für die Kriegsmarine, 1956 für die Bundesmarine
Castor (Schiff, 1977), 1977 gebauter Tanker, der im Dezember 2000 vor Marokko havarierte und dem von sieben Küstenstaaten ein Nothafen verweigert wurde
Kosma Minin, russischer Eisbrecher, ab 1922 als Castor im Dienst
Castor (Satellit), französischer Satellit
Castor (Höhenforschungsrakete), Familie europäischer Höhenforschungsraketen, siehe auch Castor 4B
Castor (Raketentriebwerk), Klasse amerikanischer Raketenmotoren
Castor (A), argentinische Höhenforschungsrakete
Castorrad, eine Lenkrolle
eine österreichische Lokomotive, siehe KFNB – Donau bis Aetna
Castor (Framework), Open-Source Java XML Data Binding Framework
Castor (Janus), ein Krater auf dem Saturnmond Janus
EU-Projekt zur Entwicklung emissionsfreier fossiler Kraftwerke, siehe CO2-Abscheidung und -Speicherung
eine am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof gezüchtete Rebsorte
Castor (Chile), Wachboot der chilenischen Küstenwache (1968)
Grube Castor, Erzgrube des bergischen Landes
Walter Castor, ein Sternmotor der tschechischen Firma Walter Engines
Orte:
Castor (Alberta), eine Stadt in Alberta, Kanada
Castor (Cambridgeshire), ein Dorf nahe Peterborough in Cambridgeshire, England
alter Name von Caistor St. Edmund, in Norfolk, England
Castor (Louisiana), im US-Bundesstaat Louisiana
Castorinsel, Insel vor der Ostküste Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel
Castor Rock, Klippe vor der Südküste von Vindication Island, Südliche Sandwichinseln, Antarktis
Personen:
Kastor, einen der Dioskuren (Söhne des Zeus)
George A. Castor (1855–1906), US-amerikanischer Politiker
Jimmy Castor (1940–2012), US-amerikanischer Musiker
Kathy Castor (* 1966), US-amerikanische Politikerin
Rainer Castor (1961–2015), deutscher Science-Fiction-Autor
Robert Josef Castor (1892–1966), deutscher Priester und Geistlicher Rat
Castor von Apt († 420) Bischof in Gallien
Castor von Karden (* um 320; † um 400), christlicher Heiliger und Missionar an der Mosel
einen akademischen Beinamen:
Castor I. (1668): Jeremias Rhetius (1631–1681), deutscher Mediziner und Mitglied der Leopoldina
Castor II. (1681): Johann Peter Albrecht (1647–1724), deutscher Mediziner und Mitglied der Leopoldina
Castor III. (1764): Georg Moltke (?–nach 1764), Graf auf Broegentoed (=Schloss Bregentved bei Haslev) und Mitglied der Leopoldina
Antonius Castor (1731): Johann Heinrich von Spreckelsen (1691–1764), deutscher Jurist und Mitglied der Leopoldina
Antonius Castor II. (1761): Johann Christoph von Dreyhaupt (1699–1768), deutscher Jurist, Historiker und Mitglied der Leopoldina
Künstlernamen:
Artur Kaps (Künstlername in Spanien: Cástor; 1912–1974), österreichischer Theaterdirektor und Autor
Siehe auch:
Kastor
Kastor und Pollux
Quelle: wikipedia.org
Castor als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Castor hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Castor" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.