Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Cellist

🇩🇪 Cellist
🇺🇸 Cellist

Übersetzung für 'Cellist' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Cellist. Cellist English translation.
Translation of "Cellist" in English.

Scrabble Wert von Cellist: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Cellist

  • Die Cellistin benötigte einen genau richtigen Abstrich für den ersten Ton.
  • Die Cellisten müssen genau den Abstrich ihrer Saiten überprüfen.
  • Der Cellisten ist noch nie ein guter Aufstricher gewesen.
  • Die Gruppe bestand aus drei Sopranisten, einer Cellistin und zwei Bratschistinnen.
  • Der Cellist hatte viel Mühe, das schwierige Durchschlagzungenspiel zu meistern.
  • Der Cellist spielte eine wunderschöne Melodie auf seinem Instrument.
  • Die Cellisten des Orchesters trainierten jeden Abend für die bevorstehende Aufführung.
  • Als professioneller Musiker war der Cellist in verschiedenen Ensembles engagiert.
  • Nach langjähriger Übung hatte der Cellist sein Können perfektioniert.
  • Der junge Cellist erhielt viel Lob von den Zuhörern nach seinem Auftritt.
  • In der Musikklasse lernten die Schüler das Spiel auf dem Cello vom Cellisten.
  • Die Konzertserie begann mit einer Soloprogramm des renommierten Cellisten.
  • Der Cellist war Mitglied in einer traditionsreichen Musikgruppe.
  • Nach der Konzerttournee kehrte der berühmte Cellist nach Hause zurück.
  • Der Musiklehrer unterstützte seinen Schüler, ein talentierter junger Cellist zu werden.
  • Die Cellisten des Orchesters spielten ihre Solopartien mit großer Genauigkeit.
  • Als Solist trat der Cellist zusammen mit einem Sänger auf der Bühne auf.
  • Die Konzerthalle war voll besetzt, um die Live-Performance des Cellisten zu erleben.
  • Nach seiner Pensionierung als Musiklehrer widmete sich der pensionierte Cellist dem Komponieren.
  • Der Cellist spielte eine wunderschöne Melodie auf seinem Violoncello.
  • Die Konzertgesellschaft engagierte einen weltbekannten Cellisten für die neue Saison.
  • Der Cellist zeigte seine Fähigkeiten im Orchester, indem er eine komplexe Melodie spielte.
  • Als Zuschauer war es großartig, den berühmten Cellisten live auf der Bühne zu sehen.
  • Der Cellist aus Italien erregte das Publikum mit seiner atemberaubenden Spieltechnik.
  • Die Sopranistin und der Cellist verbanden ihre Stimmen zu einem wunderbaren Kontrapunkt.
  • Der Cellist überzeugte das Publikum mit seiner großartigen Interpretation einer klassischen Melodie.
  • Beim Konzert sang die Sängerin und ein Cellist sang ebenfalls bei dem Event mit.
  • Die Cellistin war ein fester Bestandteil des Orchesters.
  • Als Cellistin lebte sie für die Musik und nicht für das Geld.
  • Die junge Cellistin hatte sofort das Talent, um ein großes Publikum zu beeindrucken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Cellist

  • Zellist
  • Violspieler
  • Cellospieler
  • Bassspieler
  • Kontrabassist
  • Cellisten
  • Zellenspieler
  • Bratschist (häufiger im deutschen Musiktheater)
  • Basscellist
  • Tieflautenist
  • Fagottist (wird nicht so oft für Cello verwendet, aber es kann passieren)
  • Kontrabassspieler
  • Tieflautenspieler
  • Zellisten
  • Cellospielerin/Frau (oder Herr für Männer)
  • Violoncellist
  • Zellist
  • Cellisten
  • Violenist (als Alternativschreibweise)
  • Bratschist (wird oft als Synonym verwendet, obwohl dies eigentlich ein Bratscher ist)
  • Fagottist (obwohl das Fagott nicht zu den Streichern gehört, wird es manchmal im Kontext von Zellen verwendet)
  • Violoncello-Spieler
  • Kontrabassist (in einigen Kontexten auch als Synonym verwendet, obwohl dies eigentlich einen Kontrabassspieler bezeichnet)
  • Cello-Spieler
  • Cellistin
  • Violoncellistin
  • Zellistin
  • Die restlichen 3 mögliche Synonyme sind
  • Fagottcellist
  • Violenist

Ähnliche Wörter für Cellist

Antonym bzw. Gegensätzlich für Cellist

🙁 Es wurde kein Antonym für Cellist gefunden.

Zitate mit Cellist

🙁 Es wurden keine Zitate mit Cellist gefunden.

Erklärung für Cellist

Das Violoncello [ˌviolɔn'tʃɛlo], kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie. Das Instrument entstand nach 1535 in Norditalien. Das Violoncello wird mit einem Bogen gestrichen, seltener auch mit dem Finger gezupft (pizzicato). Im Gegensatz zur Violine und Bratsche hält der Cellist das Instrument aufrecht (mit dem Hals nach oben) zwischen den Beinen. Es steht heute meist mit einem ausziehbaren Stachel auf dem Boden. Es war das Instrument des Jahres 2018.

Quelle: wikipedia.org

Cellist als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Cellist hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Cellist" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Cellist
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Cellist? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Cellist, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Cellist, Verwandte Suchbegriffe zu Cellist oder wie schreibtman Cellist, wie schreibt man Cellist bzw. wie schreibt ma Cellist. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Cellist. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Cellist richtig?, Bedeutung Cellist, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".