Wie schreibt man Charme?
Wie schreibt man Charme?
Wie ist die englische Übersetzung für Charme?
Beispielsätze für Charme?
Anderes Wort für Charme?
Synonym für Charme?
Ähnliche Wörter für Charme?
Antonym / Gegensätzlich für Charme?
Zitate mit Charme?
Erklärung für Charme?
Charme teilen?
Charme {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Charme
🇩🇪 Charme
🇺🇸
Charm
Übersetzung für 'Charme' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Charme.
Charme English translation.
Translation of "Charme" in English.
Scrabble Wert von Charme: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Charme
- "Vintage-Charme im Café" ist die passende Bildüberschrift für das nostalgische Foto.
- "Bildüberschriften im Comic-Stil verleihen dem Magazin einen besonderen Charme."
- Die Bruchkante des zerbrochenen Spiegels verleiht ihm einen ungewöhnlichen Charme.
- Die Abdeckplatte aus Holz verleiht dem Gartenhäuschen einen rustikalen Charme.
- Die Verhüllung des Gebäudes verlieh ihm einen mysteriösen Charme.
- Der Model-Abenteurer war ein wahrer Adonis, mit einer perfekten Figur und einem Charme, der Frauenherzen schneller schlug als die Schlagzeilen in den Boulevardblättern.
- Seine Albernheit ist ein Teil seines Charmes, den ich liebe.
- Meine Mutter hat immer gesagt, dass das Leipziger Allerlei einen besonderen Charme hat.
- Das alte Haus wurde umgebaut, aber es verlor nicht seinen Charme.
- Die Architektur des Altbau ist beeindruckend und hat einen großen Charme.
- Sie sah in ihren neuen Freund einen Mann mit besonderem Liebreiz und Charme.
- Die reizende Schauspielerin gewann die Herzen ihrer Zuschauer durch ihren liebreizigen Charme.
- Die beliebte Radioansagerin war bekannt für ihre großartige Stimme und ihren Charme bei der Begrüßung der Zuhörer.
- Durch sein Charme verfügt er über großes Auftrittspotenzial bei den Zuschauern.
- Durch ihren Charme verfügt die Moderatorin über viel Auftrittspotenzial bei den Zuschauern.
- Immer mehr Menschen entdecken den Charme der alten Bluegrass-Musik und ihrer Akkordeons.
- In der Region gibt es viele kleinere Werften mit traditionellem Charme.
- Der Buchhändler ist stolz auf seine Fähigkeit, Bücher mit einem besonderen Charme auszuwählen und zu präsentieren.
- Sie besitzt einen unvergleichlichen Charme, der jeden anzieht.
- Der alte Palast hatte noch immer seinen alten Charme bewahrt.
- Die Stadt hat einen eigenen Charme, der Touristen anzieht.
- Er besaß eine Art natürlichen Charme, der ihn beliebt machte.
- Das kleine Café hatte noch immer den Charme seiner alten Tage.
- Sie schenkte mir ein Lächeln, das mich sofort mit seinem Charme erfasste.
- Sein schüchterner Charme machte ihn noch attraktiver für die anderen.
- Der historische Bahnhof besaß noch immer seinen alten Charme, der Touristen faszinierte.
- Sie verlieh ihrer Stimme einen unvergleichlichen Charme, der alle beeindruckte.
- Sie zeigte mit ihrem Lächeln ihre warme Seite und ihren eigenen Charme.
- Der charmende Charmeur gewann das Herz der ganzen Gesellschaft.
- Mit seinem unvergleichlichen Charmen konnte der Charmeur jeden auf seine Seite ziehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Charme
- Anziehungskraft
- Magnetismus
- Reizvollheit
- Attraktivität
- Witz
- Charakter
- Persönlichkeit
- Intellektuelle Lebendigkeit
- Temperament
- Charmantheit
- Verführerische Art
- Suggestivität
- Überzeugungskraft
- Bezaubernde Art
- Zauber
- Hinweis: Einige dieser Wörter können je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben, aber alle beziehen sich im Wesentlichen auf die Anziehungskraft oder das Reizvolle einer Person oder einer Situation.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Charme
- Charmes
Antonym bzw. Gegensätzlich für Charme
🙁 Es wurde kein Antonym für Charme gefunden.
Zitate mit Charme
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Charme" enthalten.
„Bildschöne Frauen sind selten charmant, weil sie es nicht nötig haben, charmant zu sein. Charme setzt kleine Fehler voraus, die man überdecken muss.“
- Boleslaw Barlog (21.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Charme ist die Gabe, den anderen vergessen zu lassen, wie er aussieht.“
-
Markus M. Ronner
„Charme ist die Kunst, als Antwort ein Ja zu bekommen, ohne etwas gefragt zu haben.“
- Albert Camus, Der Fall / La chute
Antwort
„Charme ist die Kunst, als Antwort ein »Ja« zu bekommen, ohne etwas gefragt zu haben.“
- Albert Camus (5.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Die achtziger Jahre waren keine gute Zeit, um erwachsen zu werden, jedenfalls keine Zeit, auf die man voller Sentiment zurückblicken kann. Schlaghosen, Clogs, Abba, Ilja Richter - die siebziger Jahre hatten Charme, da kam noch was aus den Sechzigern rüber, vielleicht sogar die Ahnung der Idee, die Welt könne besser werden. Die Achtziger hatten so etwas nicht. Auf der Illustrierten waren entweder nackte Frauen oder Atompilze, manchmal beides, und man wußte oft nicht, was schlimmer war.“
- Frank Goosen, Liegen lernen, Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, 2000. ISBN 3-8218-0854-3. S. 35
Zeit
„In dreien seiner Filme habe ich gespielt: »Dr. med. Hiob Prätorius«, »Das Haus in Montevideo« und »Hokuspokus«. Zuerst hatte ich Hemmungen, die Rollen zu übernehmen, in denen ich den Meister selbst gesehen hatte, von dem eine solche Überlegenheit, ein derartiger Charme, aber auch eine so elegante Ironie ausging, daß es unmöglich schien, die Rollen anders zu gestalten, als er sie gespielt hatte.“
- ''Heinz Rühmann, über Curt Goetz in seiner Autobiografie "Das war's. Erinnerungen", Frankfurt am Main, Berlin und Wien 1985, S. 202''
Film
„Und ich warte darauf, einem kleinen Mädchen zu begegnen, das recht hübsch sein muss und recht klug und voller Charme und heiter und ausruhend und treu und […] dann werde ich keins finden. Und so mache ich eintönig all den Colettes, den Paulettes, den Suzys, den Daisys, den Gabys den Hof, die in Serien produziert werden und mit denen man sich nach zwei Stunden langweilt. Sie sind Wartesäle. So ist das.“
- "Briefe an seine Mutter", Herder Spektrum Verlag, Band 4007, S.101, Übersetzung Oswald von Nostitz
Antoine de Saint-Exup
Erklärung für Charme
Charme (Subst. von französisch charmer ‚faszinieren‘, ‚entzücken‘, ‚bezaubern‘; ursprünglich lateinisch carmen ‚Lied‘, ‚Gedicht‘ oder ‚Gesang‘, auch lateinisch carminare ‚verzaubern‘) wird im deutschen Sprachgebrauch regelmäßig in der Kennzeichnung einer Eigenschaft eines Individuums im Sinne eines bezaubernden, gewinnenden Wesens gebraucht. Seltener, aber auch gebräuchlich ist, den Reiz einer Sache oder Handlung damit zu bezeichnen (etwas „hat Charme“).
Charme im Sinne des Persönlichkeitsmerkmals ist ein sehr weicher und deshalb schwer zu definierender Begriff und bezeichnet in seiner Hauptverwendung eine bestimmte Art der Ausstrahlung eines Menschen. Die meisten deutschen Übersetzungen, wie zum Beispiel Liebreiz, Anmut oder auch Zauber, richten sich ebenfalls auf diese persönliche Eigenschaft, wobei häufig die direkte Verwendung von Charme präziser ist als eine der möglichen Übersetzungen.
Um 1700 kam in Deutschland zunächst charmant als Präsenspartizip des französischen charmer im Sinne von bezaubernd (einer Person) in Gebrauch. Dem folgte im 18. Jahrhundert das Substantiv Charme im Sinne von Liebenswürdigkeit oder gewinnende Wesensart, mit denen es in der deutschen Verwendung auch heute noch fest verbunden ist.
Trotz des in Deutschland damals häufigen Gebrauchs der französischen Sprache wurden andere Bedeutungen (Zauberei, Hainbuche) nicht ins Deutsche übernommen. Das französische Wortspiel „Le charme du charme“ (= „der Liebreiz der Hainbuche“) erschließt sich deshalb nur dem Kenner der französischen Sprache.
Quelle: wikipedia.org
Charme als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Charme hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Charme" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.