Wie schreibt man Christmette?
Wie schreibt man Christmette?
Wie ist die englische Übersetzung für Christmette?
Beispielsätze für Christmette?
Anderes Wort für Christmette?
Synonym für Christmette?
Ähnliche Wörter für Christmette?
Antonym / Gegensätzlich für Christmette?
Zitate mit Christmette?
Erklärung für Christmette?
Christmette teilen?
Christmette {f} [relig.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Christmette
🇩🇪 Christmette
🇺🇸
Christmas mass
Übersetzung für 'Christmette' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Christmette.
Christmette English translation.
Translation of "Christmette" in English.
Scrabble Wert von Christmette: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Christmette
- Die Christmette in der kleinen Kirche war sehr herzlich und gastfreundlich.
- Der Pfarrer hielt am Abend der Christmette eine inspirierende Predigt.
- Auf der Christmette gab es auch viele traditionelle Gerichte zu verspeisen.
- Die Gemeinde feierte ihre Christmette mit einem großen Fest im Dorfplatz.
- Es war ein wunderbarer Abend, als wir am Weihnachtstag die Christmette besuchten.
- Die Christmette war ein wichtiger Teil der christlichen Bräuche in unserer Gemeinde.
- Der Kinderchor sang auf der Christmette ihre schönsten Lieder.
- Die Lichterkette im Altarraum leuchtete besonders prächtig auf der Christmette.
- Auf der Christmette bekamen wir auch schöne Weihnachtsgeschenke von unseren Freunden und Verwandten.
- Der Orgelspieler begleitete die Sänger auf der Christmette mit seiner atemberaubenden Musik.
- Die Gemeindemitglieder aßen gemeinsam am Ende der Christmette eine große Christstollen.
- Es war ein wunderbarer Moment, als wir am Weihnachtstag unsere Christmette feierten.
- Die Schulleitung hatte sich bemüht, auf der Christmette alle Schüler zu ehren.
- Auf der Christmette wurden viele Spenden gesammelt für die Armen in unserer Stadt.
- Die Freude und die Geselligkeit waren besonders prächtig während der Christmette.
- Die Kirchengemeinschaft hat ihr Gemeindehaus gestern mit einer großen Christmette besetzt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Christmette
- Weihnachtsfeier
- Adventsfest
- Christfest
- Weihnachtsgottesdienst
- Festtagsmesse
- Abendmahl
- Weihnachtsabend
- Heiliger Abend
- Gottesdienst am Christtag
- Feiertagsveranstaltung
- Adventsfeier
- Weihnachtliches Fest
- Kirchweihfest (ist das in der Region üblich)
- Mittsommer- oder Winterfest
- Nacht von Lichtern
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Christmette
- Fasnet
- Karneval
- Fastnacht
- Weihnachtsfeier
- Adventsfeier
- Festtag
- Gottesdienst
- Messe
- Krippenspiel
- Adventskalender
- Weihnachtsgottesdienst
- Nikolaustag
- Rosenmontagszug
- Fasnetzeremonie
- Weihnachtsfest
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Christmette
🙁 Es wurde kein Antonym für Christmette gefunden.
Zitate mit Christmette
🙁 Es wurden keine Zitate mit Christmette gefunden.
Erklärung für Christmette
Die Christmette ist vom Ursprung her das in der Heiligen Nacht gesungene Stundengebet (Matutin und Laudes) der Kirche zum Weihnachtsfest, das mit der ersten heiligen Messe des Weihnachtsfestes (missa in nocte ‚Messe in der Nacht‘) zusammenwuchs. Heute ist damit meist die heilige Messe gemeint, die zu Weihnachten in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember gefeiert wird. Der Begriff wird ebenfalls in evangelischen Gemeinden für die gottesdienstliche Feier der Christnacht gebraucht.
Die Christmette gehört mit der Feier der Osternacht zu den beiden großen nächtlichen Feiern im Kirchenjahr. Sie beginnt traditionell um Mitternacht, in vielen Pfarrgemeinden allerdings auch schon um 22 oder 23 Uhr. Aus seelsorgerischen Gründen sind aber auch Zeiten bis hin zu 15 Uhr (frühestmöglicher Beginn) erlaubt, z. B. für spezielle „Senioren-“ oder auch „Kindermetten“ als Wort-Gottes-Feiern ohne Eucharistiefeier, häufig auch „Krippenfeier“ genannt. Bis zum 17. und 18. Jahrhundert fand die Mette meist am frühen Weihnachtsmorgen statt. Dieser Brauch ist heute noch in wenigen evangelischen Gemeinden, besonders aber im Erzgebirge anzutreffen. Die Mette wird in diesem Zusammenhang „Uchte“ genannt.
In einigen katholischen Kirchen singt der Kantor, der Hebdomadar oder der Priester unmittelbar vor der Christmette die feierliche Ankündigung der Geburt des Herrn nach dem Römischen Martyrologium, die ursprünglich zur Prim gehörte – ein weiteres Anzeichen für den Charakter der Christmette als Nachtgottesdienst mit Messfeier und Elementen aus dem Stundengebet.
In vielen Familien gehört der Besuch eines Gottesdienstes am Heiligen Abend zum gewohnten Ritual, auch unabhängig von einer regelmäßigen Gemeindebindung. Die Gottesdienste am Heiligen Abend sind daher in allen christlichen Konfessionen die am besten besuchten im ganzen Jahr. In vielen Gemeinden finden am Spätnachmittag oder frühen Heiligabend weihnachtliche Gottesdienste, Krippenspiele oder „Kinderchristmetten“ statt. Diese sind keine Christmetten, sondern Christvespern oder – falls es sich um Eucharistiefeiern handelt – Abendmessen.
In manchen Gemeinden ist es Brauch, beim Einzug die Figur des Jesuskindes – volkstümlich „Christkind“ genannt – in die Weihnachtskrippe zu legen.
Die Christmette ist als missa in nocte ‚Messe in der Nacht‘ die erste der drei Messen des Weihnachtsfestes, auf sie folgt die Hirtenmesse (missa in aurora ‚Messe bei der Morgenröte‘) und die Messe am Tag (missa in die) als älteste Festmesse an Weihnachten.
Quelle: wikipedia.org
Christmette als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Christmette hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Christmette" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.