Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Festtag

🇩🇪 Festtag
🇺🇸 Feast day

Übersetzung für 'Festtag' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Festtag. Festtag English translation.
Translation of "Festtag" in English.

Scrabble Wert von Festtag: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Festtag

  • Wir haben uns am Abschlussball so gut amüsiert – es war wie ein großer Festtag!
  • Mein Onkel liebt traditionelles Nafri auf jedem Festtag.
  • Bei unserer Agape-Festtagszeremonie gibt es nicht nur eine leckere Mahlzeit, sondern auch Gelegenheit zum Gedankenaustausch.
  • Wir kamen zum Abaton, um den Festtag des Gottes zu feiern und uns an der Schönheit seines Tempels zu erfreuen.
  • Am Festtag verbrannten die Priestinnen reiches Amidharz-Rauchwerk als Opfergabe.
  • Die Anreise zum Festival beginnt bereits am Morgen des Festtages.
  • Bei den Festtagen gibt es immer eine große Wurstplatte mit verschiedenen Würstchentypen.
  • Ein üppiger Blumen-Strauß auf dem Tisch bereitete die Gäste auf den Festtag vor.
  • In der Kirche fand ein Festtag für Christinnen statt, um ihre Rolle in der Gemeinschaft zu feiern.
  • Am Festtag wurde die neue Campana offiziell von der Gemeinde eingeweiht.
  • Die Familie des Fensterreibers feierte traditionell am ersten Wochenende im April ihren jährlichen Festtag.
  • Der Gottesdienst am 6. Januar feiert die Heilig-Dreikönige als Festtag.
  • Die Adlerhaxe ist ein Symbol für Festtagsmahlzeiten in Bayern.
  • In Bayern ist die Schweinshaxe ein beliebtes Festtagsgericht.
  • Die Eisheiligen sind eines der beliebtesten Festtage im Winter.
  • Wir feierten das Festtagsgeschenk mit einem Stanitzel.
  • Die Dorfbewohner freuten sich auf das Warten auf den großen Festtag mit der Fassdaube und dem großen Schmaus.
  • Beim Festtag feierte man mit vielen Menschen, Musik und Tanz während dieser Feierlichkeit.
  • Am Festtag wurde in der Kirche ein festliches Mahl im Anschluss gefeiert.
  • Der erste Festtag des Jahres wird traditionell mit einer großartigen Feier begangen.
  • Am Fasnachts-Festtag werden die Straßen mit farbenfrohen Karnevalszügen gefüllt.
  • Unsere Familie feiert immer den Weihnachtsfesttag gemeinsam mit Freunden und Familie.
  • Der Karfreitag ist ein wichtiger Festtag für viele Christen, der Trauer und Schmerz widerspiegelt.
  • Auf dem Oster-Festtag gibt es in vielen Ländern traditionelle Braten und Speisen zu verspeisen.
  • Unsere Stadt feiert den Fronleichnam-Festtag mit einem großen Umzug durch die Straßen.
  • Die Menschen freuen sich immer auf den Jahreswechsel-Festtag, um Neujahr zu begehen.
  • Der Nikolaustag ist ein beliebter Festtag für Kinder, der Geschenke bringt und erzählt.
  • Wir feiern den Ostersonntags-Festtag mit einer großen Familiefeier und Gottesdienst.
  • Auf dem Fronleichnams-Festtag wird die Eucharistie gefeiert und der heiligen Messe gedacht.
  • In vielen Ländern gibt es auf dem Weihnachtsfesttag einen großen Christkindlmarkt mit Handwerkern und Händlern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Festtag

Ähnliche Wörter für Festtag

  • Feiertag
  • Brudertag
  • Jubiläum
  • Geburtstag
  • Hochzeitstag
  • Weihnachtsfest
  • Ostersonntag
  • Pfingstsonntag
  • Karneval
  • Messe (im katholischen Kontext)
  • Gedenktag
  • Dankfest
  • Auffahrtstag (Ostermontag)
  • Sonnabend (bezieht sich auf einen bestimmten Abend vor einem Feiertag)
  • Sitzungstag (wird oft im beruflichen oder politischen Kontext verwendet)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Festtag

🙁 Es wurde kein Antonym für Festtag gefunden.

Zitate mit Festtag

🙁 Es wurden keine Zitate mit Festtag gefunden.

Erklärung für Festtag

Unter einem Feiertag (ahd. fîra aus lateinisch fēria ‚Festtag‘, ‚der religiösen Feier gewidmeter, arbeitsfreier Tag‘; dazu feiern, ursprünglich ‚die Arbeit ruhen lassen‘, ahd. fîrôn von lateinisch fēriāri; vgl. Feierabend, Ferien) oder Festtag (lateinisch dies fēstus, ‚ein der [öffentlichen] religiösen Feier gewidmeter Tag‘; vgl. Fest) wird im deutschen Sprachraum allgemein ein arbeitsfreier Tag mit besonderer Feiertagsruhe verstanden. Alle Kulturen und Völker feiern regelmäßig bestimmte Ereignisse von gesellschaftlichem oder religiösem Rang. Diese sind oft durch die Rechtsordnungen der einzelnen Staaten besonders geschützt. Man spricht im deutschen Sprachraum dann von gesetzlichen Feiertagen.

Quelle: wikipedia.org

Festtag als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Festtag hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Festtag" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Festtag
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Festtag? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Festtag, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Festtag, Verwandte Suchbegriffe zu Festtag oder wie schreibtman Festtag, wie schreibt man Festtag bzw. wie schreibt ma Festtag. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Festtag. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Festtag richtig?, Bedeutung Festtag, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".