Wie schreibt man Client-Anwendung?
Wie schreibt man Client-Anwendung?
Wie ist die englische Übersetzung für Client-Anwendung?
Beispielsätze für Client-Anwendung?
Anderes Wort für Client-Anwendung?
Synonym für Client-Anwendung?
Ähnliche Wörter für Client-Anwendung?
Antonym / Gegensätzlich für Client-Anwendung?
Zitate mit Client-Anwendung?
Erklärung für Client-Anwendung?
Client-Anwendung teilen?
Client-Anwendung {f} [comp.] (Netzwerkprogramm, das mit einer Server-Software kommuniziert)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Client-Anwendung
🇩🇪 Client-Anwendung
🇺🇸
Client application
Übersetzung für 'Client-Anwendung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Client-Anwendung.
Client-Anwendung English translation.
Translation of "Client-Anwendung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Client-Anwendung
- Die Client-Anwendung verbindet sich erfolgreich mit dem Server und sendet die Anforderung.
- Die Server-Software reagiert auf die Anfrage der Client-Anwendung innerhalb von 500 Millisekunden.
- Bei Verbindungsaufbau werden die Zugangsdaten an die Client-Anwendung weitergegeben.
- Um eine Störung zu beheben, muss die Client-Anwendung neu gestartet werden.
- Die Server-Software hat die Anfrage der Client-Anwendung empfangen und bearbeitet.
- Bei einem Netzwerkfehler kann die Client-Anwendung nicht mit dem Server kommunizieren.
- Die Client-Anwendung hat eine Fehlermeldung erhalten, weil das Passwort falsch eingegeben wurde.
- Nachdem die Server-Software die Anfrage der Client-Anwendung verarbeitet hat, wird ein Bestätigungscode gesendet.
- Wenn die Client-Anwendung keinen Zugang zum Server mehr hat, kann sie nicht funktionieren.
- Die Client-Anwendung benötigt für die Kommunikation mit dem Server eine stabile Internetverbindung.
- Nach einer erfolgreichen Verbindung muss die Client-Anwendung regelmäßig aktualisiert werden.
- Wenn es Probleme beim Anmelden gibt, prüft die Client-Anwendung zunächst ihre eigenen Einstellungen.
- Die Client-Anwendung verbindet sich automatisch mit dem Server, wenn sie gestartet wird.
- Die Server-Software schickt der Client-Anwendung eine Benachrichtigung bei jedem erfolgreichen Login.
- Die Client-Anwendung kann die Daten des Servers auf bestimmte Weise filtern und anwenden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Client-Anwendung
- Client Software
- Anwendungsclient
- Netzwerkanwendung
- Remote-App
- Klientenprogramm
- Dienstleistungsanwendung
- Kommunikationsclient
- Netzwagent
- Client-Prozess
- Benutzerverbindung
- Fernapplikation
- Server-Klient-Anwendung
- Netzwerkanwendungsprogramm
- Verbindungsclient
- Remote-Client
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Client-Anwendung
- Anwendung
- Programm
- Client
- Benutzerinterface
- Benutzerschnittstelle (BUI)
- Klient
- User Interface (UI)
- Desktop-Anwendung
- Webanwendung
- Applikation
- Server-Kommunikationsprogramm
- Netzwerk-Klien
- Systemanwendung
- Benutzerapplikation
- Kommunikations-Tool
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Client-Anwendung
🙁 Es wurde kein Antonym für Client-Anwendung gefunden.
Zitate mit Client-Anwendung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Client-Anwendung gefunden.
Erklärung für Client-Anwendung
Ein Client (über englisch client aus lateinisch cliens wörtlich für „Klient“ oder „Kunde“) – auch clientseitige Anwendung, Clientanwendung oder Clientprogramm – bezeichnet ein Computerprogramm, das auf dem Endgerät eines Netzwerks ausgeführt wird und mit einem Server (Zentralrechner) kommuniziert. Man nennt auch ein Endgerät selbst, das Dienste von einem Server abruft, Client.
Das Gegenstück zum Client ist das jeweilige Serverprogramm bzw. der Server selbst, auch Host genannt.
Quelle: wikipedia.org
Client-Anwendung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Client-Anwendung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Client-Anwendung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.