Wie schreibt man Dämpfung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Dämpfung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dämpfung

🇩🇪 Dämpfung
🇺🇸 Damping

Übersetzung für 'Dämpfung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dämpfung. Dämpfung English translation.
Translation of "Dämpfung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Dämpfung

  • Die Dämpfung des Lärms sorgte für einen ruhigen Arbeitsplatz.
  • Durch die richtige Dämpfung konnte der Stoß gut abgefangen werden.
  • Die Dämpfung der Schwingungen reduzierte die Vibrationen des Motors.
  • Die Dämpfung der Aufprallenergie verhinderte größere Schäden.
  • Die Dämpfung des Lichts sorgte für eine angenehme Atmosphäre im Raum.
  • Die Dämpfung der Wärme verhinderte eine Überhitzung des Geräts.
  • Die Matratze hatte eine gute Dämpfung und sorgte für erholsamen Schlaf.
  • Die Dämpfung des Federbeins sorgte für eine angenehme Fahrt.
  • Die Dämpfung des Geräts minimierte die Vibrationen beim Betrieb.
  • Aufgrund der Dämpfung war der Aufprall des Fallschirms sanft.
  • Die Dämpfung des Sprechersystems sorgte für eine klare Tonqualität.
  • Die Dämpfung des Schusses durch das Ziel schützte die umliegende Umgebung.
  • Die Dämpfung des Stoßdämpfers sorgte für ein komfortables Fahrgefühl.
  • Durch die Dämpfung der Schallwellen wurde der Echoeffekt reduziert.
  • Die Dämpfung der Seilbremse ermöglichte ein sicheres Abseilen.
  • Die Abblasemenge der Luftpolsterfolie bestimmt die Dämpfung des eingepackten Produkts.
  • Das Abdampfvolumen kann durch den Einsatz einer Verdampfungskühlung reduziert werden.
  • In der Automobilbranche werden spezielle Materialien entwickelt, um die Dämpfung des Abgleichwiderstands zu verbessern.
  • Die Elektronikentwicklung benötigt eine Strategie für die Reduzierung der Ableitungsdämpfung in digitalen Schaltkreisen.
  • Durch verbesserte Kühltechnologien kann die Ableitungsdämpfung von Hochleistungsrechnern minimiert werden.
  • In der Maschinenschutztechnik spielt die Ableitungsdämpfung eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Vibrationen und Schwingungen.
  • Die Ingenieure entwickeln neue Materialien, um die Ableitungsdämpfung in Fahrradlenkern zu verbessern.
  • Bei der Konstruktion von Windturbinen ist die Optimierung der Ableitungsdämpfung ein wichtiger Faktor für eine effiziente Energiegewinnung.
  • In der Mechatronik ist es wichtig, die Ableitungsdämpfung bei der Entwurf von Antriebssystemen zu berücksichtigen.
  • Durch die Implementierung neuer Dämpfungsstrategien kann die Ableitungsdämpfung in Automatikgetrieben reduziert werden.
  • In der Akustik ist die Beeinflussung der Ableitungsdämpfung wichtig bei der Entwicklung von Lärmminderungssystemen.
  • Die Forschung konzentriert sich auf die Verbesserung der Ableitungsdämpfung in Flugzeugfahrwerksystemen für bessere Landegeschwindigkeiten.
  • Durch den Einsatz von neuen Dämpfermaterialien kann die Ableitungsdämpfung bei Motorrädern reduziert werden.
  • In der Automobilindustrie ist die Entwicklung neuer Verfahren zur Steigerung der Ableitungsdämpfung ein wichtiger Forschungsbereich.
  • Die Ingenieure arbeiten daran, die Ableitungsdämpfung in Roboterteilen zu optimieren, um bessere Bewegungsabläufe zu erreichen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dämpfung

Ähnliche Wörter für Dämpfung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Dämpfung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dämpfung

🙁 Es wurde kein Antonym für Dämpfung gefunden.

Zitate mit Dämpfung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dämpfung gefunden.

Erklärung für Dämpfung

Als Dämpfung bezeichnet man die Erscheinung, dass bei einem im Prinzip schwingfähigen System die Amplitude einer Schwingung mit der Zeit abnimmt oder je nach Umständen überhaupt keine Schwingung auftreten kann. Die Schwingung beruht nach einmalig zugeführter Energie auf der Wechselbeziehung zweier Energieformen; z. B. bei einer mechanischen Welle werden kinetische Energie und potentielle Energie gegenseitig ausgetauscht. Wird dabei Energie in eine dritte Energieform abgezweigt – oft als Wärme –, so ist dies die Ursache der Dämpfung. Der Begriff Dämpfung wird auch auf eine abschwächende Erscheinung angewendet, die in Zusammenhang mit schwingungs-, strahlungs- oder wellenartigen Vorgängen steht, obwohl diese stationär ablaufen. Diese Vorgänge können ohne zeitliche Befristung ablaufen, wenn als Wärme abgegebene Energie fortlaufend aus andersartiger Energie ersetzt wird.

Quelle: wikipedia.org

Dämpfung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dämpfung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dämpfung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dämpfung
Schreibtipp Dämpfung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Dämpfung
Dämpfung

Tags

Dämpfung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dämpfung, Verwandte Suchbegriffe zu Dämpfung oder wie schreibtman Dämpfung, wie schreibt man Dämpfung bzw. wie schreibt ma Dämpfung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dämpfung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dämpfung richtig?, Bedeutung Dämpfung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".