Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dachorganisation

🇩🇪 Dachorganisation
🇺🇸 Umbrella organization

Übersetzung für 'Dachorganisation' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dachorganisation. Dachorganisation English translation.
Translation of "Dachorganisation" in English.

Scrabble Wert von Dachorganisation: 19

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Dachorganisation

  • Die neue Dachorganisation wird alle lokalen Vereine bündeln und zentral steuern.
  • Der Verein ist Teil einer größeren Dachorganisation, die bundesweit aktiv ist.
  • Die Dachorganisation fördert die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen.
  • Bei der Dachorganisation handelt es sich um eine non-profit-Organisation.
  • Die neue Dachorganisation hat das Ziel, die Kommunikation zu verbessern.
  • Die Dachorganisation setzt sich für soziale Verantwortung ein.
  • Der Verein wird bald Teil einer neuen Dachorganisation werden.
  • Die Dachorganisation bietet ihren Mitgliedern wertvolle Ressourcen an.
  • Durch die Zusammenarbeit mit der Dachorganisation können wir besser agieren.
  • Die Dachorganisation unterstützt unsere Projekte finanziell und ideell.
  • Bei der Dachorganisation handelt es sich um eine öffentlich-rechtliche Einrichtung.
  • Die neue Dachorganisation wird auch internationale Kooperationen fördern.
  • Durch die Mitgliedschaft bei der Dachorganisation haben wir Zugang zu Fachwissen.
  • Die Dachorganisation setzt sich für Gleichberechtigung und Inklusion ein.
  • Bei der Dachorganisation sind Menschen aus verschiedenen Branchen vertreten.
  • Die Dachorganisation ist verantwortlich für die Koordination aller regionalen Niederlassungen.
  • Die Dachorganisation hat die Aufgabe, die verschiedenen Abteilungen zu unterstützen.
  • Die Unternehmen haben beschlossen, eine gemeinsame Dachorganisation zu gründen.
  • Die Dachorganisation fördert die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsunternehmen.
  • Die Führungskräfte der Dachorganisation treffen sich regelmäßig zum Austausch von Erfahrungen.
  • Die Dachorganisation unterstützt die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen.
  • Die Dachorganisation ist ein wichtiger Ansprechpartner für die Medien.
  • Die verschiedenen Abteilungen arbeiten unter der Leitung der Dachorganisation zusammen.
  • Die Mitglieder der Dachorganisation sind aus den wichtigsten Unternehmen in der Branche.
  • Die Dachorganisation hat die Aufgabe, eine gemeinsame Marktposition zu entwickeln.
  • Die Führungskräfte der Dachorganisation setzen sich für die Interessen der Mitgliedsunternehmen ein.
  • Die Dachorganisation bietet ihre Mitgliedern wertvolle Informationen und Ressourcen an.
  • Die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen unter der Leitung der Dachorganisation ist sehr effektiv.
  • Die Dachorganisation hat eine wichtige Rolle bei der Förderung von Innovationen.
  • Die Führungskräfte der Dachorganisation treffen sich jährlich auf einer Konferenz.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dachorganisation

Ähnliche Wörter für Dachorganisation

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dachorganisation

🙁 Es wurde kein Antonym für Dachorganisation gefunden.

Zitate mit Dachorganisation

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dachorganisation gefunden.

Erklärung für Dachorganisation

Ein Dachverband ist eine Organisation, die aus mehreren thematisch-fachlich oder regional zusammengehörigen Unterorganisationen besteht. Zusammenschlüsse dieser Art sind davon geprägt, dass die Mitglieder in der Regel keine natürlichen, sondern juristische Personen sind. Dabei beschränken sich die Dachverbände in ihrer Außenwirkung meist darauf, allgemeine Interessen der Mitglieder summarisch in der Öffentlichkeit zu vertreten, was der Verfolgung gemeinsamer Ziele dienen soll. Solche Anliegen können z. B. internationale oder interdisziplinäre Kooperationen mit anderen Organisationen, bessere Ausbildung der Mitglieder oder das Abhalten von Tagungen sein. Ein Beispiel dafür, dass solche Dachverbände auch eine international normative Kraft darstellen, ist die geowissenschaftliche Union. Nach innen besteht ihre Aufgabe normalerweise in der Bündelung, der Auswahl und der Publikation der Interessen sowie in der fachlichen oder regionalen Integration. Die spezifischen Interessen der Unterorganisationen sind möglichst gut zu harmonisieren, um ein geschlossenes Bild und damit verstärkte Wirkung in der Öffentlichkeit zu erzielen. Die zweite wichtige Aufgabe ist die Dienstleistungsfunktion gegenüber den Mitgliedern. Manche Dachverbände haben sich mit anderen Dachverbänden zu Spitzenverbänden zusammengeschlossen oder haben über die allgemeinen Aufgaben hinaus die Funktion eines solchen.

Quelle: wikipedia.org

Dachorganisation als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dachorganisation hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dachorganisation" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dachorganisation
Schreibtipp Dachorganisation
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Dachorganisation
Dachorganisation

Tags

Dachorganisation, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dachorganisation, Verwandte Suchbegriffe zu Dachorganisation oder wie schreibtman Dachorganisation, wie schreibt man Dachorganisation bzw. wie schreibt ma Dachorganisation. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dachorganisation. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dachorganisation richtig?, Bedeutung Dachorganisation, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".