Wie schreibt man Demokrat?
Wie schreibt man Demokrat?
Wie ist die englische Übersetzung für Demokrat?
Beispielsätze für Demokrat?
Anderes Wort für Demokrat?
Synonym für Demokrat?
Ähnliche Wörter für Demokrat?
Antonym / Gegensätzlich für Demokrat?
Zitate mit Demokrat?
Erklärung für Demokrat?
Demokrat teilen?
Demokrat {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Demokrat
🇩🇪 Demokrat
🇺🇸
Democrat
Übersetzung für 'Demokrat' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Demokrat.
Demokrat English translation.
Translation of "Demokrat" in English.
Scrabble Wert von Demokrat: 14
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Demokrat
- Superterrorismus richtet sich gegen alle Formen von Zivilisation und demokratischen Werten.
- Im Abendland sind Demokratie und Meinungsfreiheit grundlegende Werte.
- Im Okzident sind demokratische Werte stark ausgeprägt.
- Das Abgeordnetenmandat ist nicht nur eine politische Funktion, sondern auch ein Symbol der Demokratie.
- Die Demokratisierung eines Landes markiert eine wichtige Demarkation in seiner Geschichte.
- Die Sozialdemokraten streben nach einer klaren Demarkation zwischen öffentlichen Leistungen und Privatinitiativen.
- In Demokratien ist das Abschlussorgan verantwortlich für die Gesetzgebung und Kontrolle der Regierung.
- Im Kontext der Demokratie ist das Abschlussorgan ein wesentlicher Teil, um die Interessen der Bürger zu wahren.
- Die politische Theorie der Demokratie beansprucht einen Absolutheitsanspruch auf die Vertretung der Stimmen aller Bürger.
- Die Revolutionen in Frankreich und Russland beendeten den Absolutismus und führten zum Aufstieg liberaler Demokratien.
- Sie versuchten, den Absolutisten zu stürzen und ein demokratisches System einzuführen.
- Die Revolutionäre rebellierten gegen den Absolutisten und kämpften für mehr Freiheit und Demokratie.
- Der Absoluttext der Verfassung ist ein wichtiger Teil unserer Demokratie.
- Die Absonderung von Macht und Gewalt ist ein Grundprinzip der Demokratie.
- Der Politologe argumentierte, dass ein engerer Abstemmungs- bzw. Abstimmbereich eine bessere Demokratie fördern würde.
- Die sozialdemokratische Jugendvereinigung machte nach ihrem Kongress eine Abstimmungsempfehlung zur Unterstützung ihrer Kandidaten in den kommenden Wahlen.
- Die sozialdemokratische Fraktion gab im Rahmen ihrer politischen Bemühungen eine Abstimmungsempfehlung an den Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters ab.
- Die Menschen in einem demokratischen Staat haben die Abwehrfunktion, ihre Rechte zu wahren.
- Der Schutz der Grundrechte dient als entscheidende Abwehrfunktion in einer demokratischen Gesellschaft.
- Die Abweichler in der Partei kämpften für mehr Demokratie und Transparenz.
- Die Rebellen kämpften gegen die Diktatur und für Demokratie.
- In einer demokratischen Gesellschaft wird es wichtig sein, die Stimme der Abweichler zu hören.
- Die Aberrationen in der Politik gefährden die Demokratie und die Menschenrechte.
- In einigen Ländern gibt es Versuche, die Aristokratie durch demokratische Reformen abzubauen.
- Viele Beobachter sehen in der Ämterkumulierung eine Bedrohung für die Demokratie.
- Der Äquator verläuft durch viele Länder, darunter Brasilien, Ecuador und die Demokratische Republik Kongo.
- Ein Affront gegen die Demokratie ist jeder Angriff auf ihre Funktionsweise.
- Bei der Tagung wurden die Forschungen von Afrikaexpertinnen vorgestellt, die sich mit dem Thema Demokratie in Afrika beschäftigen.
- In diesem Sinne ist es in einem demokratischen Staat eine allgemeine Möglichkeit zur Akteneinsicht gegeben, um Transparenz und Kontrolle zu fördern.
- Die allgemeine Möglichkeit zur Akteneinsicht wird in vielen Rechtsordnungen als wichtiger Schutz der Bürger und als Garantie demokratischer Verfahren gesehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Demokrat
- Bürger
- Zivilist
- Staatsbürger
- Einwohner
- Wähler
- Wahlbürger
- Mitbürger
- Volksvertreter
- Repräsentant
- Regierungskritiker (im weitesten Sinne)
- Oppositioneller
- Bürgerrechtler
- Freiheitskämpfer
- Menschenrechtler
- Staatsbürgerschaftsinhaber
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Demokrat
- Demokraten
Antonym bzw. Gegensätzlich für Demokrat
🙁 Es wurde kein Antonym für Demokrat gefunden.
Zitate mit Demokrat
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Demokrat" enthalten.
„Aber Demokratie ist nicht immer eine Sache von einsamen Entscheidungen, sondern in der Regel ein Geschäft der Meinungsbildung vieler.“
- Angela Merkel, in einem Interview mit der Berliner Zeitung vom 7. November 2007
Demokratie
„Aber wirkliche Demokratie gibt es im Kapitalismus so wenig wie in der DDR.“
- Sahra Wagenknecht, Interview, 25. April 2008,
Demokratie
„Alle sozialwissenschaftlichen Prognosen sind mit großen Irrtumswahrscheinlichkeiten behaftet. Das gilt auch für Vorhersagen der Zukunft der Demokratie.“
- Manfred G. Schmidt: Demokratietheorien. Eine Einführung, VS Verlag, 5. Aufl., Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-17310-8, S. 504
Demokratie
„Alle vier Jahre ein Kreuzchen machen ist doch nicht der Gipfelpunkt der Volksherrschaft. Volksentscheide sind manchmal sogar der einzige Weg, Politik aus ihrer Selbstblockade zu befreien.“
- über direkte Demokratie, Bild am Sonntag, 11. Juli 2010, S. 6
Sigmar Gabriel
„Auf der einen Seite wächst die Freude am Wohlstand, auf der anderen bemächtigt sich die Regierung mehr und mehr aller Quellen des Wohlstandes.“
- Alexis de Tocqueville, Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 195, (Fischer TB, 1956)
Wohlstand
„Auf diesen bundesdeutschen Stasi-Staat, der keine Demokratie, sondern deren Karikatur ist, spucke ich.“
- im Sächsischen Landtag, am 26. Januar 2006, zitiert bei , S. 29
J
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
Johannes R. Becher
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymmne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in Amos: Auferstanden aus Ruinen. Die Nationalhymmne der DDR 1949 bis 1990, Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
DDR
„Auferstanden aus Ruinen
Und der Zukunft zugewandt,
Lass uns dir zum Guten dienen,
Deutschland einig Vaterland. - Johannes R. Becher, Eingangsverse der Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik. Zit. in: Heike Amos: Auferstanden aus Ruinen ... : die Nationalhymne der DDR 1949 - 1990. Dietz-Verlag (Ost)Berlin, 1990“-
Deutschland
„Barrikade, Bürgerkrieg und Königsmord sind die häßlichen und doch zugleich unerläßlichen Seiten von Demokratie, Verfassung und Parlamentsherrschaft gewesen, und es gibt kaum ein nationales Selbstbestimmungsrecht ohne nationalen Befreiungskrieg.“
- Joschka Fischer, Risiko Deutschland, Köln, 1994, ISBN 3462023411
Krieg
„Besonders scharfer Prüfung bedarf die Frage, ob die Einführung der Wehrpflicht in der Tat eine Forderung der Demokratie und der Kultur war.“
- Ludwig Quidde, in Quidde: Der deutsche Pazifismus während des Weltkrieges 1914-1918 Aus dem Nachlaß Ludwig Quiddes hrsg. von Karl Holl unter Mitwirkung von Helmut Donat, Boppard a.Rh. 1979, S. 170
Demokratie
„China und Russland zeigen, dass man ohne Demokratie wirtschaftlich erfolgreich sein kann.“
- Ulrich Kienzle, Stern Nr. 42/2008 vom 9. Oktober 2008, S. 198
Demokratie
„Da Pazifisten mehr Handlungsfreiheit in Ländern haben, in denen Ansätze der Demokratie bestehen, können Pazifisten effektiver gegen die Demokratie wirken als für sie. Objektiv betrachtet ist der Pazifist pro-nazistisch.“
- No, not one, 1941
George Orwell
„Das Bewusstsein hoher Geburt ist eine moralische Kraft, deren Wert die Demokraten, und wären sie vollgestopft mit Mathematik, nimmermehr zu ermessen vermögen.“
- Marginalien
Edgar Allan Poe
„Das Königthum repräsentirt den Glauben an Einen ganz Überlegenen, einen Führer Retter Halbgott. Die Aristokratie repräsentirt den Glauben an eine Elite-Menschheit und höhere Kaste. Die Demokratie repräsentiert den Unglauben an große Menschen und an Elite-Gesellschaft: „Jeder ist jedem gleich.” „Im Grunde sind wir allesamt eigennütziges Vieh und Pöbel.”“
- Nachlass Sommer-Herbst 1884, 26 [282]
Friedrich Nietzsche
„Das Schneckentempo ist das normale Tempo jeder Demokratie.“
- DIE ZEIT, 19. Oktober 2003,
Helmut Schmidt
„Das beständige und hauptsächlichste Ziel jeder demokratischen Regierung ist es, jede gegen sie gerichtete Kritik zum Schweigen zu bringen.“
- Henry Louis Mencken, Demokratenspiegel
Regierung
„Das ist so schrecklich, dass heute jeder Idiot zu allem eine Meinung hat. Ich glaube, das ist damals mit der Demokratie falsch verstanden worden: Man darf in der Demokratie eine Meinung haben, man muss nicht. Es wäre ganz wichtig, dass sich das mal rumspricht: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten.“
- Dieter Nuhr, Nuhr nach vorn, 1998, "Fresse halten"
Demokratie
„Dem wahren Gesicht des Islam begegnet man nicht auf der deutschen Islamkonferenz. Man begegnet ihm in Ländern wie Pakistan. Dieser Islam richtet sich gegen alle, die nicht nach den Regeln des Koran leben - gegen Demokraten, gegen Atheisten und vor allem gegen Frauen. Und die Welt schaut wie paralysiert zu.“
- Zafer Şenocak, „Der Terror kommt aus dem Herzen des Islam“, Die Welt, 29. Dezember 2007,
Demokratie
„Demokratie heißt eben nicht die Macht in die Hände des Volkes zu legen. Demokratie heißt dem Volk das Gefühl zu geben es habe eine Wahl.“
- Volker Pispers, U-Punkt vom 28. März 2006, WDR
Demokratie
„Demokratie ist die Kunst, dem Volk im Namen des Volkes feierlich das Fell über die Ohren zu ziehn.“
- Karlheinz Deschner, Bissige Aphorismen, Rowohlt 1994, ISBN 3-499-22061-X, S. 64
Demokratie
„Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen - abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.“
- Winston Churchill, zitiert von Hans Vorländer
Demokratie
„Demokratie ist eine schöne Idee, die daran krankt, vor allem Hohlköpfen, Angebern und Nervensägen moralischen Anspruch und Aufmerksamkeit zu verleihen.“
- Cordt Schnibben, Spiegel 38/1998, S. 69
Demokratie
„Demokratie ist gewiss ein preisenswertes Gut, Rechtsstaat ist aber wie das tägliche Brot, wie Wasser zum Trinken und wie Luft zum Atmen, und das Beste an der Demokratie gerade dieses, dass nur sie geeignet ist, den Rechtsstaat zu sichern.“
- Gustav Radbruch, Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht, Süddeutsche Juristenzeitung
Demokratie
„Demokratie ist lustig.“
- Joseph Beuys (16.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Demokratie ist wie eine Straßenbahn. Wenn du an deiner Haltestelle angekommen bist, steigst du aus.“
- Tayyip Erdoğan, »The Erdogan Experiment«,
Stra
„Demokratie kann nicht auf einmal errichtet, nicht über Nacht entwickelt werden. Demokratie muss in Bewegung bleiben, wie ein Strom, fortwährend.“
- ''Radio Free Europe/Radio Liberty's Kirgis Service: Interview mit Tschingis Aitmatow an seinem 79ten Geburtstag, 12. Dezember 2007.''
Demokratie
„Demokratie kann sich nicht dadurch verteidigen, daß sie sich selbst aufgibt.“
- Hans Kelsen, Was ist Gerechtigkeit?, Verlag von Deuticke, Wien 1953
Demokratie
„Demokratischer Sozialismus, das ist so eine Art vegetarischer Schlachthof.“
- Guido Westerwelle auf dem 58. ordentlichen Parteitag der FDP in Stuttgart über den gleichzeitig stattfindenen Parteitag der PDS; 16. Juni 2007;
Demokratie
„Der Kapitalismus genießt unter der Demokratie einen Vorteil: seine Feinde sind, selbst wenn er angegriffen wird, zerstreut und schwach, und er ist gewöhnlich leicht imstande, die eine Hälfte gegen die andere zu bewaffnen und sich so beider zu entledigen.“
- Henry Louis Mencken, Demokratenspiegel
Demokratie
Erklärung für Demokrat
Demokrat steht für:
Anhänger der Demokratie
Mitglied einer Partei namens Demokratische Partei
Demokrat (19. Jahrhundert), Anhänger einer politischen Richtung der Linken seit der Revolution von 1848
Demokrat (Zeitung) (bulg. Демократ), ehemalige bulgarische Zeitung, Parteiorgan der Radikaldemokratischen ParteiDer Demokrat steht für:
Der Demokrat, Bezirkszeitung der CDU der DDR im Bezirk Rostock
Der Demokrat (Wilhelminische Zeit), Zeitschrift des wilhelminischen DeutschlandSiehe auch:
Quelle: wikipedia.org
Demokrat als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Demokrat hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Demokrat" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.