Wie schreibt man denken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man denken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für denken

🇩🇪 denken
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'denken' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for denken. denken English translation.
Translation of "denken" in English.

Scrabble Wert von denken: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit denken

  • Grantham ist der Meinung, dass die Herdenmentalität und der Druck der Anleger, unter anderem Kryptowährungen, NFTs und Meme-Aktien nicht zu verpassen, konventionelles Anlage-Denken über den Haufen geworfen haben.
  • Das Unternehmen hat beschlossen, seine Pläne Abandonrevers zu überdenken.
  • Die Abartigkeit der Situation brachte sie zum Nachdenken.
  • Die Abbaurichtung des Bergwerks wurde aufgrund zunehmender Sicherheitsbedenken geändert.
  • Das Konzept der Abbildtheorie kann dazu beitragen, das menschliche Denken und die Wahrnehmung besser zu verstehen.
  • Die Bildzeile enthielt ein Zitat, das zum Nachdenken anregte.
  • Die Bildzeile war mit einer Frage versehen, die den Betrachter zum Nachdenken anregte.
  • Die Bildunterschrift stellt eine Frage, die die Betrachter zum Nachdenken anregen soll.
  • Eine gute Bildunterschrift kann den Betrachter zum Nachdenken anregen.
  • In der Bildunterschrift wird der Betrachter aufgefordert, über die Botschaft des Fotos nachzudenken.
  • Die Bildunterschrift gibt den Betrachtern einen Denkanstoß oder regt zum Nachdenken an.
  • Die Abbrecherinnen haben sich entschieden, eine berufliche Auszeit zu nehmen und ihre Karrierepläne neu zu überdenken.
  • Die Abbrucharbeiten wurden aufgrund von Sicherheitsbedenken vorübergehend eingestellt.
  • Aufgrund des Abbruchgebots musste der Bauunternehmer seine Pläne überdenken.
  • Die Abbruchorder wurde aufgrund von Sicherheitsbedenken erteilt.
  • Das Abbruchverfahren wurde aufgrund von Sicherheitsbedenken vorübergehend unterbrochen.
  • Der Tourist konnte die Kappe mit dem Wappen der Stadt als Andenken kaufen.
  • Der Film hinterlässt ein nachdenkliches Gepräge und regt zum Nachdenken an.
  • Die Abendandacht war heute besonders berührend und hat mich zum Nachdenken angeregt.
  • Es ist wichtig, dass wir unsere Konsumgewohnheiten überdenken, um weniger Abfall zu produzieren.
  • Es gibt auch ethische Bedenken bezüglich der Nutzung von Abfallbiomasse, da Lebensmittelabfälle verwendet werden könnten.
  • Die Abfluganweisungen wurden aufgrund von Sicherheitsbedenken geändert.
  • Der Abflugkurs über Grund wurde aufgrund von Sicherheitsbedenken geändert.
  • Jeder muss denken über seinen eigenen Abschied und jds. Abgang nach dem Tod.
  • Der ehemalige Politiker ermutigte seine Anhörer, ein Abhänger des freiheitlichen Denkens zu werden.
  • Die Abiturzeitung ist ein wertvolles Andenken an unsere gemeinsame Zeit in der Schule.
  • Die Sicherheitsbedenken ließen sich an der Ablassöffnung nicht ausrotten.
  • Denken Sie daran, dass der richtige Ablauf sehr entscheidend für die Effizienz einer Organisation ist.
  • Der Film regt zum Nachdenken an und zeigt verschiedene moralische Sequenzen der Handlungen der Figuren.
  • Das Ende des Jahres ist ein guter Zeitpunkt, um Ziele zu überdenken.

Anderes Wort bzw. Synonyme für denken

🙁 Es wurden keine Synonyme für denken gefunden.

Ähnliche Wörter für denken

  • dachte
  • dächte
  • dachten
  • dächten
  • dachtest
  • dächtest
  • dachtet
  • dächtet
  • denke
  • denkend
  • Denkens
  • denkest
  • denket
  • denkst
  • denkt
  • gedacht

Antonym bzw. Gegensätzlich für denken

🙁 Es wurde kein Antonym für denken gefunden.

Zitate mit denken

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "denken" enthalten.

„...was ist am Ende der Mensch anders als eine Frage!“

- An Adam von Müller in Leipzig, 15. Dezember 1820. In: Rahel: ein Buch des Andenkens für ihre Freunde, 3. Theil. Berlin: Duncker & Humblot, 1834. S. 30.

Rahel Varnhagen von Ense

„Allah appelliert im Koran ständig an die Gläubigen, doch nachzudenken, zu reflektieren, den Verstand zu gebrauchen.“

- Murad Wilfried Hofmann „Der Islam als Alternative“, ISBN 3-424-01114-2, 1995, S. 156

Denken

„Alles Denken ist unmoralisch. Sein eigentliches Wesen ist Zerstörung. Wenn Sie über etwas nachdenken, töten Sie es. Nichts überlebt, wenn man darüber nachdenkt.“

- Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth

Oscar Wilde

„Alles Denken ist unmoralisch. Sein eigentliches Wesen ist Zerstörung. Wenn Sie über etwas nachdenken, töten Sie es.“

- Oscar Wilde, 3. Akt / Lord Illingworth

Denken

„Alles Gescheite ist schon gedacht worden. Man muss nur versuchen, es noch einmal zu denken.“

- Band II, Betrachtungen im Sinne der Wanderer, Kunst, Ethisches, Natur

Johann Wolfgang von Goethe

„Alles Urdenken geschieht in Bildern: darum ist die Phantasie ein so nothwendiges Werkzeug desselben, und werden phantasielose Köpfe nie etwas Großes leisten, - es sei denn in der Mathematik.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 7

Denken

„Alles Urdenken geschieht in Bildern: darum ist die Phantasie ein so notwendiges Werkzeug desselben, und werden phantasielose Köpfe nie etwas Großes leisten, - es sei denn in der Mathematik.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zweiter Band, Zum ersten Buch, zweite Hälfte, Kapitel 7

Phantasie

„Alles ist einfacher, als man denken kann, zugleich verschränkter, als zu begreifen ist.“

- Maximen und Reflexionen, Nr. 1209 bei Hecker

Johann Wolfgang von Goethe

„Alles, was man tun muss, um seine Begabung durchzusetzen, ist dauerhaft und intensiv nachzudenken und im Schweiße seines Angesichts zu arbeiten, ohne Unterlass.“

- Sylvia Plath, Briefe nach Hause, 13. April 1957

Arbeit

„Alles, was wir denken, ist entweder Zuneigung oder Abneigung.“

- Robert Musil, Kleine Prosa

Denken

„Ameisen sind immer in einer Gruppe unterwegs, darum müssen Menschen, die wirklich einsam sind, immer an Ameisen denken.“

-

Oldboy

„An den Frieden denken heißt, an die Kinder denken.“

- Michail Gorbatschow (16.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Auch Schulbildung war nur eine Falle. Das bißchen Bildung, das zu mir durchgedrungen war, hatte mich nur noch misstrauischer gemacht. Was waren denn Ärzte, Anwälte, Wissenschaftler? Doch auch nur Menschen, die sich die Freiheit nehmen ließen, selbständig zu denken und zu handeln.“

- Charles Bukowski, Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend. Deutsch von Carl Weissner. Deutscher Taschenbuch Verlag München 1982. 9. Auflage 1994. ISBN 3-466-13853-6. Seite 178.

Denken

„Auch denken heute viele, Viagra sei ein Allheilmittel. Wenn ein Mann mit einer Erektion vom Boden bis zur Decke nach Hause kommt, zuvor aber nie das Geschirr abgewaschen, immer ihren Geburtstag vergessen und sie nie zum Essen ausgeführt hat, dann wird diese Frau ihm schon sagen, wohin er sich seine Erektion stecken kann. Die zwischenmenschliche Beziehung muss stimmen, wenn der sexuelle Verkehr klappen soll.“

- Ruth Westheimer, auf die Frage, ob sie eine Freundin von Viagra sei, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 154

Essen

„Auch ein Lebenslauf kann eine Autobiographie sein“

- Das Leben neu denken : Metaphern der Biologie im 20. Jahrhundert; aus dem Engl. von Inge Leipold. - München : Kunstmann, 1998. S. 7. ISBN 3888971993

Evelyn Fox Keller

„Auch große Geister haben nur ihre fünf Finger breite Erfahrung, - gleich daneben hört ihr Nachdenken auf: und es beginnt ihr unendlicher leerer Raum und ihre Dummheit.“

- Aph. 564

Friedrich Nietzsche

„Aufzuspüren wäre das »Dazwischen«, neu zu lernen wäre das In-Beziehungen-Denken.“

- Bernhard von Mutius, Die andere Intelligenz. Wie wir morgen denken werden

Intelligenz

„Aus dem Werke manches Dichters spüren wir wohl heraus, dass er irgendwie und irgendwo ein Genie ist, nur leider gerade nicht in seiner Dichtung.“

- Buch der Sprüche und Bedenken

Arthur Schnitzler

„Begegnet uns jemand, der uns Dank schuldig ist, gleich fällt es uns ein. Wie oft können wir jemandem begegnen, dem wir Dank schuldig sind, ohne daran zu denken!“

- Maximen und Reflexionen, 5

Johann Wolfgang von Goethe

„Bei der Abreise und in entscheidenden Momenten ihres Lebens überkommt die Menschen, die fähig sind, über ihre Handlungen nachzudenken, gewöhnlich eine ernste Stimmung.“

- Krieg und Frieden

Leo Tolstoi

„Beim Lesen lässt sich vortrefflich denken.“

- Leo Tolstoi, Tagebücher, 1857

Denken

„Bereit sein ist viel, warten können ist mehr, doch erst den rechten Augenblick nützen ist alles.“

- Buch der Sprüche und Bedenken

Arthur Schnitzler

„Billige Gnade heißt Gnade als Schleuderware, verschleuderte Vergebung, verschleuderter Trost, verschleudertes Sakrament; Gnade als unerschöpfliche Vorratskammer der Kirche, aus der mit leichtfertigen Händen bedenkenlos und grenzenlos ausgeschüttet wird; Gnade ohne Preis, ohne Kosten.“

- Dietrich Bonhoeffer, Nachfolge (1937)

Kirche

„Bücher denken für mich.“

- Charles Lamb, Essays

Denken

„Da nun jede Einschränkung der Freiheit durch die Willkür eines andern Zwang heißt: so folgt, daß die bürgerliche Verfassung ein Verhältnis freier Menschen ist, die (unbeschadet ihrer Freiheit im Ganzen ihrer Verbindung mit andern) doch unter Zwangsgesetzen stehen: weil die Vernunft selbst es so will, und zwar die reine a priori gesetzgebende Vernunft, die auf keinen empirischen Zweck (dergleichen alle unter dem allgemeinen Namen Glückseligkeit begriffen worden) Rücksicht nimmt; als Menschen gar verschieden denken, so daß ihr Wille unter kein gemeinschaftliches Prinzip, folglich auch unter kein äußeres, mit jedermanns Freiheit zusammenstimmendes, Gesetz gebracht werden kann.“

- Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, A 234

Immanuel Kant

„Da oben hat man keine Zeit zu denken. Wenn man denkt, ist man tot.“

-

Top Gun

„Das Christentum hat in seiner blutigen Geschichte aus Fanatismus ganze Völker ausgelöscht, Kulturen zerstört. Kennzeichnend sind Zwangschristianisierung über Jahrtausende, Massenmorden an Andersdenkende, Frauenfeindlichkeit, aber auch Rassismus bis in die Gegenwart.“

- , »Fundamentalismus und religiöser Fanatismus in der Welt von heute«, 16. März 1991

Helmut Steuerwald

„Das Denken ist jenseits von Subjekt und Objekt. Es bildet diese beiden Begriffe ebenso wie alle anderen. […] Das Subjekt denkt nicht deshalb, weil es Subjekt ist; sondern es erscheint sich als ein Subjekt, weil es zu denken vermag. […] Ich darf niemals sagen, dass mein individuelles Subjekt denkt; dieses lebt vielmehr selbst von des Denkens Gnaden.“

- Rudolf Steiner, Philosophie der Freiheit

Denken

„Das Dogma ist nicht anderes als ein ausdrückliches Verbot, zu denken.“

- Ludwig Feuerbach, Pierre Bayle

Denken

„Das Dogma ist nichts anderes als ein ausdrückliches Verbot, zu denken.“

- Pierre Bayle

Ludwig Feuerbach

Erklärung für denken

Unter Denken werden alle (psychologischen) Vorgänge zusammengefasst, die aus einer inneren Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen eine Erkenntnis zu formen versuchen. Bewusst werden dabei meist nur die Endprodukte des Denkens, nicht aber die Denkprozesse, die sie hervorbringen.Denken wird allgemein von Wahrnehmung und Intuition unterschieden. Dies wird in der Regel damit begründet, dass Wahrnehmung und Intuition unbegrifflich seien, Gedanken jedoch als begrifflich oder propositional aufgefasst werden. Denken kann auf einem Einfall basieren, spontan durch Gefühle, Situationen, Sinneseindrücke oder Personen ausgelöst werden, oder es wird abstrakt-konstruktiv entwickelt. Automatisches Denken, das unbewusst, absichtslos, unwillkürlich und mühelos abläuft, kann unterschieden werden von kontrolliertem Denken, das bewusst, absichtlich, freiwillig und aufwendig ist. Die Umgangssprache zeigt Denken sowohl in der aktiven Form: „Ich denke“ als auch in einer passiven, wahrnehmenden: „Ich habe einen Gedanken / eine Idee / eine Vorstellung“. Daniel Kahneman unterscheidet ebenfalls ein „System 1“, das automatisch und schnell, mit geringer oder keiner Anstrengung und ohne bewusste Kontrolle arbeitet, vom „System 2“, das denjenigen mühevollen mentalen Aktivitäten, die Aufmerksamkeit erfordern, diese zuweist. Die Tätigkeiten des zweiten Systems werden häufig assoziiert mit Urheberschaft, Wahlfreiheit und Konzentration.Wie Denken im Einzelnen geschieht, ist Forschungsgegenstand verschiedener Disziplinen. Wissenssoziologie, Ethnologie, Psychologie (insbesondere Denkpsychologie) und Kognitionswissenschaft betrachten das Denken höchst unterschiedlich. Einige versuchen, deskriptiv die vorliegenden Formen des Denkens zu beschreiben und bestimmte Muster und Heuristiken zu finden, denen das Denken von Individuen oder Gruppen im Allgemeinen, gruppenspezifisch oder im Einzelfall folgt. Diese Formen können wiederum in der Perspektive der Soziologie, der allgemeinen Psychologie, der Persönlichkeitspsychologie oder in kognitionswissenschaftlichen Modellen betrachtet werden. Die Gehirnforschung und verwandte Fachbereiche untersuchen die psychologischen, neuronalen und biochemischen Mechanismen, die dem konkreten Vorgang des Denkens zugrunde liegen. Erkenntnistheorie, Spieltheorie, Logik und Denkpsychologie untersuchen, welchen Regeln das Denken folgen muss, um Wahrnehmungen sinnstiftend zu verarbeiten, zu wahren Überzeugungen zu gelangen oder um korrekt Probleme zu lösen oder Schlüsse zu ziehen.

Quelle: wikipedia.org

denken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von denken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "denken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp denken
Schreibtipp denken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
denken
denken

Tags

denken, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für denken, Verwandte Suchbegriffe zu denken oder wie schreibtman denken, wie schreibt man denken bzw. wie schreibt ma denken. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate denken. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man denken richtig?, Bedeutung denken, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".