Wie schreibt man Denker? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Denker? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Denker

🇩🇪 Denker
🇺🇸 Thinker

Übersetzung für 'Denker' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Denker. Denker English translation.
Translation of "Denker" in English.

Scrabble Wert von Denker: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Denker

  • Viele bedeutende Philosophen und Denker stammen aus dem Abendland.
  • Die Wissenschaftlerin wurde als unkonventionelle Denkerin bezeichnet, aber auch als Abräumer in der akademischen Welt.
  • Einige Denker argumentieren, dass der Akosmismus zu einem Verlust an Sinn und Zweck führt.
  • In der Philosophie diskutieren Denker über den Begriff des Aktivums.
  • Die Geschichte kennt viele Beispiele für Allmachtsdenker und Alleinherrscher.
  • Der berühmte General war ein fähiger Anführer und strategischer Denker.
  • Als langfristige Denkerin dachte die Anlegerin über Jahre planend über ihre Investitionen nach.
  • Immanuel Kant gilt als einer der wichtigsten Denker der Aufklärung.
  • Die moderne Christbaumbeleuchtung in Form von Fadenkerzen hat eine besondere Atmosphäre erzeugt.
  • Einige Denker sehen im Dämonismus eine Form von Spiritualität.
  • Der berühmte Denker hat viele philosophische Werke geschrieben.
  • Als klassischer Denker gilt er für seine tiefen Erkenntnisse über die menschliche Natur.
  • Der Denker lebte im 19. Jahrhundert und war ein Pionier der modernen Philosophie.
  • Der Denker hat die Welt mit seiner intellektuellen Größe beeindruckt.
  • Die Werke des Dichters und Denkers werden bis heute gelesen und analysiert.
  • Als bedeutender Denker trat er für die Menschenrechte ein.
  • Seine Schriften als Denker sind zu den Klassikern der Philosophie geworden.
  • Der Denker war bekannt für seine innovativen Ideen in der Wissenschaft und Philosophie.
  • Mit seinem Werk hat sich der Denker einen wichtigen Platz in der Geschichte des Denkens eingerichtet.
  • Als Philosoph und Denker ist er für sein umfassendes Verständnis von Freiheit und Gerechtigkeit bekannt.
  • Der Denker beschäftigte sich intensiv mit Themen wie Moral, Politik und Wirtschaft.
  • Seine Arbeiten als Denker wurden schnell zu Bestsellern und führten zu einer breiten Diskussion in der Gesellschaft.
  • Der Denker war ein begeisterter Literator und schrieb viele Bücher über Philosophie, Literatur und Geschichte.
  • Seine Schriften als Denker werden von Intellektuellen aller Welt gelesen und studiert.
  • Die Fähigkeit zur kritischen Denkerentwicklung ist ein wichtiger Bestandteil des intellektuellen Denkvermögens.
  • Der Verein für kritische Denker trat für einen moderaten Dereismus ein und warb um Kritiker aller Art von Wissen.
  • Der Historiker stellte fest, dass einige bedeutende Denker ihrer Zeit als Dogmatikerinnen gegenübergestanden wurden.
  • In der Philosophie diskutieren Denker über die Doppelbildung von Wahrheit und Illusion.
  • Die Doxographie beschäftigt sich mit den Meinungen und Lehren bekannter Denker.
  • In der Doxographie werden die Beziehungen zwischen philosophischen Denkern und ihrer Zeit häufig untersucht.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Denker

Ähnliche Wörter für Denker

  • Denkern
  • Denkers

Antonym bzw. Gegensätzlich für Denker

🙁 Es wurde kein Antonym für Denker gefunden.

Zitate mit Denker

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Denker" enthalten.

„Als ich noch ein junger Mann war, war die Astrologie nur das Vorrecht einiger verrückter komischer Käuze. Heutzutage ist diese Krankheit derart übermächtig geworden, daß die Massenpresse dazu verleitet wird, für das, was in den Sternen steht, Spalten zur Verfügung zu stellen. Bertrand Russell, Denker des Abendlandes - Eine Geschichte der Philosophie, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag 1991, Seite 144, ISBN 3-423-11469X“

-

Astrologie

„Bei einem Denker sollte man nicht fragen: welchen Standpunkt nimmt er ein, sondern: wie viele Standpunkte nimmt er ein? Mit anderen Worten: hat er einen geräumigen Denkapparat oder leidet er an Platzmangel, das heißt: an einem `System´?“

- Egon Friedell, Steinbruch. Vermischte Meinungen und Sprüche. Wien, 1922. S. 23.

Denken

„Das Einzige, was ich an der Freiheit liebe, ist der Kampf um sie.“

- Brief an Georg Brandes, 1870. Zitiert in: Anathon Aall: Henrik Ibsen als Dichter und Denker. Halle: Niemeyer, 1906. S. 258.

Henrik Ibsen

„Das einzige, was ich an der Freiheit liebe, ist der Kampf um sie.“

- Henrik Ibsen, Brief an Georg Brandes, 1870. Zitiert in: Anathon Aall: Henrik Ibsen als Dichter und Denker. Halle: Niemeyer, 1906. S. 258.

Freiheitskampf

„Die Analysen des großen Denkers waren vielfach richtig. Teile seines Instrumentariums und seiner Methode sind auf faszinierende Weise modern geblieben. Seine Antworten erwiesen sich vielfach als falsch, seine Hoffnungen als trügerisch.“

- Willy Brandt, 1983, zitiert nach

Karl Marx

„Du sollst nicht töten sprach der Denker, nicht nur zum Mörder, auch zum Henker.“

- Arnold Zweig, Die Feuerpause. 5. Auflage. Berlin: Aufbau-Verlag, 1963. S. 406

Mord

„Ein Fälscher ist, wer Nietzsche interpretiert, indem er Zitate aus ihm benutzt. […] Im Bergwerk dieses Denkers ist jedes Metall zu finden: Nietzsche hat alles gesagt und das Gegenteil von allem.“

- Giorgio Colli, "Nach Nietzsche" S. 209

Friedrich Nietzsche

„Es ist bisweilen nötig, den Denker, der auf unrechtem Wege ist, durch die Folgen zu erschrecken, damit er aufmerksamer auf die Grundsätze werde, durch welche er sich gleichsam träumend hat fortführen lassen.“

- Träume eines Geistersehers, erster Teil, erstes Hauptstück, A 26

Immanuel Kant

„Heute bilden die Naturwissenschafter den intellektuellen Stosstrupp unserer Kultur, doch noch vor 200 Jahren waren sie Briefmarkensammler im Schatten genialer Denker wie Kant, Kierkegaard und Schopenhauer. Dann entpuppte sich die Briefmarkensammlung jedoch als Quelle grosser Wahrheiten über uns und die Welt.“

- Interview mit Gottfried Schatz - , 17. August 2008, S. 63

Gottfried Schatz

„Ich kann kein Volk mir denken, das zerrissner wäre, wie die Deutschen. Handwerker siehst du, aber keine Menschen, Denker, aber keine Menschen, Priester, aber keine Menschen, Herrn und Knechte, Jungen und gesetzte Leute, aber keine Menschen - ist das nicht, wie ein Schlachtfeld, wo Hände und Arme und alle Glieder zerstückelt untereinander liegen, indessen das vergoßne Lebensblut im Sande zerrinnt?“

- Hyperion, II. Band, Zweites Buch / Hyperion an Bellarmin

Friedrich H

„Ist die Welt wirklich so beschaffen, dass sie nur der oberflächlichen Betrachtung einheitlich und widerspruchslos erscheint, aber jeden, der sie in ihrer Gesamtheit schärfer erfassen möchte, in die Irre führt - und umso gewisser, je strenger folgerecht der Denker vorgeht?“

- Der menschliche Weltbegriff, Reisland : Leipzig 1891, S. XIIf.

Richard Avenarius

„Man hätte sich die Meinungsfreiheit sparen können, wenn man die Denker besser bezahlt hätte.“

- Billy, Wir Kleindenker, S. 17

Zitat des Tages/Archiv 2008

„Meistens sind die Führer keine Denker, sondern Männer der Tat. […] Man findet sie namentlich unter den Nervösen, Reizbaren, Halbverrückten, die sich an der Grenze des Irrsinns befinden.“

- Gustave Le Bon, Psychologie der Massen

Nervosit

„Sinnlose Europäer, die daran denken, sich gegenseitig zu erwürgen, wo doch gleiche Zivilisation sie einhüllt und vereint!“

- ''Aufruhr der Engel, zitiert bei Alfred Grunow (Hrsg.): Führende Worte Band 2 - Lebensweisheit und Weltanschauung abendländischer Dichter u. Denker. 1961. S. 233

Anatole France

„Zu den Dingen, welche einen Denker in Verzweiflung bringen können, gehört die Erkenntnis, dass das Unlogische für den Menschen nötig ist, und dass aus dem Unlogischen vieles Gutes entsteht.“

- I, Aph. 31.

Friedrich Nietzsche

„„Ich finde Gott nicht vor in Raum und Zeit“, so sagt der ehrliche naturwissenschaftliche Denker und wird dafür von denen gescholten, in deren Katechismus doch steht: Gott ist Geist.“

- Was ist ein Naturgesetz? : Beiträge zum naturwissenschaftlichen Weltbild, von Erwin Schrödinger - 5. Aufl. - München : Oldenbourg, 1997. (Scientia nova) - ISBN 3-486-56293-2 - S. 85 - "Besonderheiten des Weltbilds der Naturwissenschaft"

Erwin Schr

Erklärung für Denker

Denker steht für Denker, anders für Philosoph Der Denker, Skulptur von Auguste Rodin (1880 bis 1882) Paul Denker (Schiff), deutscher SeenotrettungskreuzerDenker ist der Familienname folgender Personen: Alfred Denker (1863–1941), deutscher Mediziner und Hochschullehrer Anita Denker, Geburtsname von Anita Felguth (1909–2003), deutsche Tischtennisspielerin Arnold Denker (1914–2005), US-amerikanischer Schachspieler Heinrich Denker (1857–1930), deutscher Pädagoge Henry Denker (1912–2012), US-amerikanischer Schriftsteller Manfred Denker (* 1944), deutscher Mathematiker Marie Denker (1810–1882), deutsche Schauspielerin Martin Denker (* 1976), deutscher Künstler Max Denker (1893–1956), deutscher Politiker (SPD) Monika Denker (* 1971), deutsche Fußballspielerin Paul Denker (Pastor) (1881–??), deutscher Pfarrer und Autor Rolf Denker (1932–1999), deutscher Philosoph Silvana Denker (* 1984), deutsche Fotografin, Modell und AktivistinSiehe auch: Dencker

Quelle: wikipedia.org

Denker als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Denker hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Denker" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Denker
Schreibtipp Denker
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Denker
Denker

Tags

Denker, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Denker, Verwandte Suchbegriffe zu Denker oder wie schreibtman Denker, wie schreibt man Denker bzw. wie schreibt ma Denker. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Denker. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Denker richtig?, Bedeutung Denker, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".