Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Denkfabrik

🇩🇪 Denkfabrik
🇺🇸 Think tank

Übersetzung für 'Denkfabrik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Denkfabrik. Denkfabrik English translation.
Translation of "Denkfabrik" in English.

Scrabble Wert von Denkfabrik: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Denkfabrik

  • Die Denkfabrik war für ihre innovativen Ideen bekannt.
  • In der Denkfabrik wurde eine Lösung für die Umweltprobleme entwickelt.
  • Die Denkfabrik arbeitete an einer Strategie, um den Klimawandel zu bekämpfen.
  • Der Gründer der Denkfabrik war ein Pionier in seinem Bereich.
  • Die Denkfabrik ist eine führende Institution für politische Analyse.
  • In der Denkfabrik wird die Zukunft unseres Planeten diskutiert.
  • Die Mitarbeiter der Denkfabrik sind Experten auf ihrem Gebiet.
  • Die Denkfabrik entwickelte ein Modell, um die Wirtschaft zu stabilisieren.
  • In der Denkfabrik wurde ein Rahmen für internationale Kooperation geschaffen.
  • Die Denkfabrik ist eine Plattform, an der Ideen und Meinungen geteilt werden.
  • Der Leiter der Denkfabrik hat einen Ruf als visionärer Führer.
  • Die Denkfabrik arbeitet eng mit Wissenschaftlern zusammen, um Lösungen zu finden.
  • Die Ergebnisse der Forschung in der Denkfabrik wurden international beachtet.
  • Die Denkfabrik ist ein Zentrum für politische Bildung und Ausbildung.
  • In der Denkfabrik wird eine Strategie entwickelt, um soziale Ungleichheiten abzubauen.
  • Der Politologe erhielt einen Dienstauftrag von einer internationalen Denkfabrik, um das politische System in einem asiatischen Land zu analysieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Denkfabrik

Ähnliche Wörter für Denkfabrik

  • Think Tank
  • Beratungsinstitut
  • Forschungszentrum
  • Strategieberatungsunternehmen
  • Innovationszentrum
  • Zukunftsforschungsstelle
  • Denkfabrik (deutschsprachige Variante)
  • Intelligenzpool
  • Ideenwerkstatt
  • Konzeptionsbüro
  • Planungsgesellschaft
  • Analysezentrum
  • Modellierungsstudio
  • Vorausschauinstitut
  • Expertengremium

Antonym bzw. Gegensätzlich für Denkfabrik

🙁 Es wurde kein Antonym für Denkfabrik gefunden.

Zitate mit Denkfabrik

🙁 Es wurden keine Zitate mit Denkfabrik gefunden.

Erklärung für Denkfabrik

Als Denkfabrik – auch Thinktank oder Think-Tank (englisch think tank) – werden Institute bezeichnet, die durch Erforschung, Entwicklung und Bewertung von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Konzepten und Strategien Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung nehmen und sie so im Sinne von Politikberatung fördern. Einige Denkfabriken vertreten dabei eine bestimmte politische oder ideologische Linie, die aggressiv beworben wird, um politische Debatten zu beeinflussen. Eine Denkfabrik kann als Stiftung, Verein, Gesellschaft oder als informelle Gruppe organisiert sein. Beschäftigt werden üblicherweise Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Fachleute aus den Bereichen Werbung und Kommunikation sowie (ehemalige) Politiker, Unternehmer und sogenannte Testimonials. Eine allgemein anerkannte Definition gibt es jedoch nicht. Der Begriff Denkfabrik umfasst sehr unterschiedliche Institutionen, deren Gemeinsamkeit darin besteht, auf die Politik Einfluss nehmen zu wollen. Im Sprachgebrauch werden unter dem Begriff aber auch Institutionen subsumiert, die nicht politische Ziele verfolgen. Zu den wichtigsten Funktionen von Denkfabriken zählen die Präsentation von Forschungsergebnissen und das Agenda Setting. Die Forcierung einer öffentlichen und wissenschaftlichen Debatte und die Beratung von Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit sind zentral. In den USA dienen Think Tanks der Ausbildung eines Pools von Experten, die später durch den Drehtür-Effekt als Regierungsbeamte Teil der Verwaltung werden. Der Terminus „think tank“ ist während des Zweiten Weltkriegs entstanden. Die Umschreibung galt einem abhörsicheren Ort (tank), an dem zivile und militärische Experten an militärischen Strategien arbeiteten (think). Erst in den 1960er und 1970er Jahren wurden damit praxisorientierte Forschungsinstitutionen auch außerhalb der Sicherheitspolitik etikettiert.In Deutschland werden Denkfabriken überwiegend öffentlich finanziert, etwa durch die Leibniz-Gemeinschaft oder auch durch staatliche Mittel wie bei politischen Stiftungen (z. B. der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung oder der Konrad-Adenauer-Stiftung). Daneben gibt es auch einige privat finanzierte Denkfabriken, die von Parteien, Vereinen, Unternehmen, Verbänden, privaten Stiftungen oder Einzelpersonen unterstützt werden.

Quelle: wikipedia.org

Denkfabrik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Denkfabrik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Denkfabrik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Denkfabrik
Schreibtipp Denkfabrik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Denkfabrik
Denkfabrik

Tags

Denkfabrik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Denkfabrik, Verwandte Suchbegriffe zu Denkfabrik oder wie schreibtman Denkfabrik, wie schreibt man Denkfabrik bzw. wie schreibt ma Denkfabrik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Denkfabrik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Denkfabrik richtig?, Bedeutung Denkfabrik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".