Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Denkmalschutz

🇩🇪 Denkmalschutz
🇺🇸 Monument protection

Übersetzung für 'Denkmalschutz' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Denkmalschutz. Denkmalschutz English translation.
Translation of "Denkmalschutz" in English.

Scrabble Wert von Denkmalschutz: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Denkmalschutz

  • Die Gemeinde lehnte den Abbruchantrag für das historische Gebäude ab, da es unter Denkmalschutz stand.
  • Der Denkmalschutzverein kämpft gegen den Abbruchantrag für das historische Pfarrhaus.
  • Dem Eigentümer des Hauses wurde ein Abbruchgebot erteilt, da das Gebäude den Denkmalschutz verletzte.
  • Der Denkmalschutz verhinderte vorerst die Umsetzung der Abbruchanordnung.
  • Die Denkmalschutzbehörde prüfte den Antrag auf Abbruchgenehmigung sorgfältig.
  • Die Abbruchplanung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutzamt durchgeführt.
  • Der Denkmalschutz bewahrte das alte Gebäude vor einem sofortigen Abriss und ermöglichte einen Abbruchaufschub.
  • Die Altbaumodernisierung ist ein wichtiger Bestandteil der Städtebau- und Denkmalschutzpolitik.
  • Der Fachmann für den Denkmalschutz ist auch ein qualifizierter Ausbaufachmann.
  • Die Werkstatt für den Denkmalschutz und Restaurierung ist für den Ausbaufachmann eine ideale Adresse.
  • Der Ausbaufachmann hat viele Jahre Erfahrung in der Bauausführung und im Denkmalschutz.
  • Der historische Knust steht unter Denkmalschutz, da er sehr alt ist.
  • Als Experte in der Denkmalschutz-Abteilung arbeitete sie als Denkmalpflegerin.
  • Die Behörde ist für den Denkmalschutz in der Stadt zuständig.
  • Der Denkmalschutz gilt nicht nur für historische Bauten, sondern auch für Kunstwerke.
  • Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, daher darf es nicht abgerissen werden.
  • Die Gemeinde setzt sich für den Erhalt von Kulturgütern und deren Denkmalschutz ein.
  • Der Denkmalschutz ist wichtig, um die kulturelle Identität der Stadt zu bewahren.
  • Einige Bauwerke sind so wichtig, dass sie unter strengeren Denkmalschutzauflagen stehen.
  • Die Denkmäler in unserer Stadt erhalten einen hohen Schutz durch den Denkmalschutzbeauftragten.
  • Der Denkmalschutz umfasst nicht nur historische Objekte, sondern auch Naturdenkmale.
  • Die neue Verordnung strengt den Denkmalschutz noch weiter an.
  • Für alle Bauvorhaben ist der Abschluss einer Genehmigung für den Denkmalschutz erforderlich.
  • Der Denkmalschutz dient dazu, kulturelle Werte und historische Bedeutung zu bewahren.
  • Die Eintragung in das Denkmalbuch sichert eine besondere Sicherheit für Kulturgüter unter Denkmalschutz.
  • Die Denkmäler im Zentrum sind so geschützt wie möglich durch strengen Denkmalschutz.
  • Der Denkmalschutz beinhaltet auch die Pflege und Instandhaltung von denkmalgeschützten Gebäuden.
  • Für die Zukunft der Stadt ist es wichtig, weiterhin auf einen starken Denkmalschutz zu setzen.
  • Der Denkmalschutz und das Management von historischen Gebäuden betonen die Bedeutung von Echtheit bei Restaurierungen.
  • Das Haus steht als Ganzes unter Denkmalschutz.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Denkmalschutz

  • Kulturgutschutz
  • Denkmalpflege
  • Antiquensschutz
  • Baudenkmalsschutz
  • Monumentenschutz
  • Geschichteerhaltung
  • Kulturdenkmalmanagement
  • Sachgesamtheitsschutz
  • Historischer Erhaltungsplan
  • Denkmalsanierung
  • Bau- und Kunstwerksschutz
  • Welterbelistungsschutz (für UNESCO-Welterbestätten)
  • Natur- und Kulturerbeerhaltung
  • Architekturdenkmalmanagement
  • Sachgesamtheitserhaltung
  • Hinweis: Einige dieser Begriffe mögen nicht immer eindeutig synonym sein, aber sie stehen alle im Zusammenhang mit dem Denkmalschutz und sind in verschiedenen Kontexten verwendbar.

Ähnliche Wörter für Denkmalschutz

Antonym bzw. Gegensätzlich für Denkmalschutz

🙁 Es wurde kein Antonym für Denkmalschutz gefunden.

Zitate mit Denkmalschutz

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Denkmalschutz" enthalten.

„Niemand von uns steht unter Denkmalschutz.[...] Kritik muss sein.“

- FOCUS vom 5.Juli 2010, Nr. 27/10; Seite 45

Norbert Lammert

Erklärung für Denkmalschutz

Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmälern und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen (Ensembleschutz). Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass Denkmale dauerhaft erhalten und nicht verfälscht, beschädigt, beeinträchtigt oder zerstört werden und so diese zumeist architektonisch ausgeführten Kulturgüter dauerhaft gesichert werden. Die rechtliche Definition und Rahmenbedingungen für den Denkmalschutz werden durch das Denkmalrecht festgelegt. Denkmalschutz ist Teil des Kulturgutschutzes. Maßnahmen, die zur Er- und Unterhaltung von Kulturdenkmalen notwendig sind, bezeichnet man als Denkmalpflege.

Quelle: wikipedia.org

Denkmalschutz als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Denkmalschutz hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Denkmalschutz" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Denkmalschutz
Schreibtipp Denkmalschutz
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Denkmalschutz
Denkmalschutz

Tags

Denkmalschutz, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Denkmalschutz, Verwandte Suchbegriffe zu Denkmalschutz oder wie schreibtman Denkmalschutz, wie schreibt man Denkmalschutz bzw. wie schreibt ma Denkmalschutz. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Denkmalschutz. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Denkmalschutz richtig?, Bedeutung Denkmalschutz, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".