Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Detektorempfänger

🇩🇪 Detektorempfänger
🇺🇸 Detector receiver

Übersetzung für 'Detektorempfänger' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Detektorempfänger. Detektorempfänger English translation.
Translation of "Detektorempfänger" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Detektorempfänger

  • Der Amateurfunker verwendet einen Detektorempfänger für seine Funkgespräche.
  • Die moderne Radiostation verwendet modernste Detektorempfänger für bessere Empfangsqualität.
  • Der Radio-Enthusiast besitzt mehrere Detektorempfänger für verschiedene Frequenzbereiche.
  • Der professionelle Rundfunksender verwendet Detektorempfänger mit hohem Empfangsvermögen.
  • Die Radio-Station installierte neue Detektorempfänger für den Sender auf dem Berg.
  • Mit einem Detektorempfänger kann man sogar schwache Radiosender empfangen.
  • Der Funktechniker stellte fest, dass der alte Detektorempfänger nicht mehr funktionierte.
  • Die moderne Radiotechnik verwendet intelligente Detektorempfänger mit automatischer Störfestigkeit.
  • Mit einem guten Detektorempfänger kann man auch Fernsehsender empfangen.
  • Der Radio-Experte empfielt einen Detektorempfänger mit hoher Empfindlichkeit für schwache Sender.
  • Die Radio-Schule verwendete in ihrem Unterricht Detektorempfänger als Demonstrationsgerät.
  • Die neue Radiostation wird mit modernen Detektorempfängern ausgestattet, um die beste Empfangsqualität zu erreichen.
  • Mit einem Detektorempfänger kann man auch unterirdische Radio-Sender empfangen.
  • Der Funkhändler verkauft verschiedene Arten von Detektorempfängern für verschiedene Anwendergruppen.
  • Die Radiotechnik verwendet immer häufiger intelligente Detektorempfänger mit automatischer Störfestigkeit und höher Empfindlichkeit.
  • Der Amateurfunker verwendete einen Detektorempfänger, um den Sender zu orten.
  • Die modernen Autos verwenden oft Detektorempfänger für das Abstandsmesssystem.
  • Der Detektorempfänger in der Bergungsbrigade half bei der Suche nach Überlebenden.
  • Die Forscher entwickelten einen neuen Detektorempfänger für die Weltraumforschung.
  • Der Detektorempfänger im Radiolabor wurde von den Studenten gebraucht, um Sendungen aufzunehmen.
  • Der Ermittler verwendete einen Detektorempfänger, um verdächtige Gespräche abzuhören.
  • Die Bergbau-Unternehmen verwenden Detektorempfänger, um unterirdische Ressourcen zu lokalisieren.
  • Der Amateurradiotelegraf verwendete einen Detektorempfänger, um lange Strecken zurückzulegen.
  • Die Forscher entwickelten einen Detektorempfänger für die Ortung von Vulkanen.
  • Der Detektorempfänger in der Fabrik wurde eingesetzt, um Maschinenfehler zu erkennen.
  • Die Bergrettungsbrigade verwendete einen Detektorempfänger, um vermisste Personen zu lokalisieren.
  • Der Wetterdienst verwendet einen Detektorempfänger, um Gewitter zu orten.
  • Die Elektronik-Unternehmen produzieren verschiedene Arten von Detektorempfängern.
  • Der Detektorempfänger in der Polizei war nützlich bei der Aufklärung von Verbrechen.
  • Die Wissenschaftler entwickelten einen Detektorempfänger für die Erforschung der Sonne.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Detektorempfänger

  • Empfangsgerät
  • Radioreceiver
  • Funkempfänger
  • Antennenempfänger
  • Empfänger
  • Radioempfänger
  • Wellenempfänger
  • Funksender-Empfänger (teilweise wird "Funkempfänger" verwendet, aber "Wellenempfänger" ist korrekter)
  • Dukemp (kurze Form von Funk-Detektor-Empfänger)
  • Detektorradio
  • Superheterodyn- Empfänger
  • Funkschalter
  • Verstärkerempfänger
  • Wellenverstärker
  • Funkempfangsgerät

Ähnliche Wörter für Detektorempfänger

Antonym bzw. Gegensätzlich für Detektorempfänger

🙁 Es wurde kein Antonym für Detektorempfänger gefunden.

Zitate mit Detektorempfänger

🙁 Es wurden keine Zitate mit Detektorempfänger gefunden.

Erklärung für Detektorempfänger

Detektorempfänger (von lateinisch detegere ‚entdecken‘; auch Detektorradio, Diodenempfänger) waren in den Anfangstagen des Rundfunks die einfachsten Geräte zum Empfang von Hörfunksendungen, die zum Beispiel über Kurz-, Mittel- oder Langwelle amplitudenmoduliert ausgestrahlt wurden. Auch kurz nach dem Zweiten Weltkrieg waren solche einfachen Geräte angesichts der schlechten Wirtschaftslage wieder stärker verbreitet. Auch die Firma Siemens baute festabgestimmte Detektorempfänger, wie den sogenannten „Berlin-Stecker“ zum Empfang eines starken lokalen Radiosenders. Detektorempfänger bestehen nur aus wenigen Bauteilen und arbeiten ohne eigene Stromversorgung, es fehlen also Batterien oder Netzteile. Die gesamte für den Betrieb nötige Energie wird aus der von der Sendeanlage empfangenen elektromagnetischen Wellen entnommen. Die einfache Technik macht ihn auch heute noch zu einem beliebten Objekt für Bastler und für Ausbildungszwecke.

Quelle: wikipedia.org

Detektorempfänger als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Detektorempfänger hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Detektorempfänger" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Detektorempfänger
Schreibtipp Detektorempfänger
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Detektorempfänger
Detektorempfänger

Tags

Detektorempfänger, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Detektorempfänger, Verwandte Suchbegriffe zu Detektorempfänger oder wie schreibtman Detektorempfänger, wie schreibt man Detektorempfänger bzw. wie schreibt ma Detektorempfänger. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Detektorempfänger. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Detektorempfänger richtig?, Bedeutung Detektorempfänger, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".