Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Diadem-Seeigel

🇩🇪 Diadem-Seeigel
🇺🇸 Diademed sea urchin

Übersetzung für 'Diadem-Seeigel' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Diadem-Seeigel. Diadem-Seeigel English translation.
Translation of "Diadem-Seeigel" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Diadem-Seeigel

  • Die Diadematidae sind eine Familie von Diadem-Seeigeln, die in den warmen Meeren der Welt verbreitet ist.
  • Der Diadem-Seeigel (Tripneustes gratilla) ist ein beliebtes Beispiel für die Familie Diadematidae.
  • In der Familie Diadematidae gibt es mehrere Arten von Diadem-Seeigeln, die sich durch ihre Farben und Muster unterscheiden.
  • Die Diadematidae sind eine Familie aus etwa 100 Arten von Diadem-Seeigeln, die weltweit verbreitet sind.
  • Der Diadem-Seeigel ist ein wichtiger Teil der Meeresökologie, da er als Nahrungsquelle für viele andere Tiere dient.
  • Die Diadematidae haben eine lange Geschichte, und es gibt Fossilien von Diadem-Seeigeln aus dem Mesozoikum.
  • Der Diadem-Seeigel ist ein sehr prägnanter Seeigel mit einem deutlichen Diadem auf seinem Rücken.
  • In der Aquaristik werden einige Arten von Diadematidae als exotische Tiere gehalten, darunter der Diadem-Seeigel.
  • Der Diadem-Seeigel ist ein wichtiger Teil der Meeresbiodiversität und wird von vielen Wissenschaftlern studiert.
  • Der Diadem-Seeigel ist ein sehr widerstandsfähiger Seeigel und kann sich an verschiedene Umgebungen anpassen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Diadem-Seeigel

  • Seeigel mit dem Diadem
  • Diadematiden
  • Krone-Schirmseeigel
  • Diademkraken
  • Diadem-Schirmseeigel
  • Seeigel mit der Krone
  • Krone-Seeigel
  • Diadema-Schirmseeigel
  • Schirmseeigel mit dem Diadem
  • Diadematiden-Schirmseeigel
  • Seestern mit Diadem
  • Diadenkraken
  • Seeigel mit der Krone des Diadems
  • Schirmseeigel mit der Krone
  • Diadematida-Schirmseeigel

Ähnliche Wörter für Diadem-Seeigel

  • Seeigel
  • Diadem
  • Echtein
  • Seestern
  • Meeresschildkröte (obwohl sie nicht direkt verwandt ist, kann der Name passen)
  • Weichtiere (allgemeiner Begriff für Meeresbewohner wie Seeigel)
  • Asteria (eine Familie von Seeigeln)
  • Seesterne
  • Echinodermata (die Klasse, zu der die Diadematidae gehören)
  • Sterne
  • Kugelstern
  • See-Echsen
  • Ophiuren (eine andere Gruppe von Weichtieren)
  • Stachelhäuter
  • Asteriden

Antonym bzw. Gegensätzlich für Diadem-Seeigel

🙁 Es wurde kein Antonym für Diadem-Seeigel gefunden.

Zitate mit Diadem-Seeigel

🙁 Es wurden keine Zitate mit Diadem-Seeigel gefunden.

Erklärung für Diadem-Seeigel

Die Diademseeigel (Diadematidae) sind eine Familie besonders langstacheliger Seeigel (Echinoidea). Sie haben bis zu 30 Zentimeter lange, sehr spitze, dünne, hohle Stacheln.

Quelle: wikipedia.org

Diadem-Seeigel als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Diadem-Seeigel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Diadem-Seeigel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Diadem-Seeigel
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Diadem-Seeigel? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Diadem-Seeigel, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Diadem-Seeigel, Verwandte Suchbegriffe zu Diadem-Seeigel oder wie schreibtman Diadem-Seeigel, wie schreibt man Diadem-Seeigel bzw. wie schreibt ma Diadem-Seeigel. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Diadem-Seeigel. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Diadem-Seeigel richtig?, Bedeutung Diadem-Seeigel, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".