Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dichtungsband

🇩🇪 Dichtungsband
🇺🇸 Sealing tape

Übersetzung für 'Dichtungsband' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dichtungsband. Dichtungsband English translation.
Translation of "Dichtungsband" in English.

Scrabble Wert von Dichtungsband: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Dichtungsband

  • Das Abdichtungsband wird verwendet, um Lücken zwischen den Fensterrahmen und den Wänden abzudichten.
  • Mit Hilfe des Abdichtungsbandes konnte ich verhindern, dass Wasser durch meine undichten Rohre sickert.
  • Das Abdichtungsband eignet sich gut, um Risse in Fliesen oder Mauerwerk zu reparieren.
  • Bevor ich die Dusche installierte, musste ich das Abdichtungsband um den Fliesenrand herum anbringen.
  • Das Abdichtungsband bietet eine effektive Lösung, um Zugluft in Räumen zu reduzieren.
  • Dank des Abdichtungsbandes bleibt mein Keller trocken, auch bei starkem Regen.
  • Ich benutzte das Abdichtungsband, um meine Wasserleitung zu reparieren und Wasserverlust zu verhindern.
  • Das Abdichtungsband ist ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Installation von Dachfenstern.
  • Als ich meine Terrasse renovierte, war das Abdichtungsband die beste Wahl, um Feuchtigkeit am Randbereich zu verhindern.
  • Durch die Anwendung des Abdichtungsbandes konnte ich den Schimmelbefall in meinem Badezimmer stoppen.
  • Bei der Montage meiner neuen Küchenspüle verwendete ich das Abdichtungsband, um Auslaufen zu verhindern.
  • Das Abdichtungsband bietet eine einfache Lösung, um Schallübertragung zwischen Räumen zu reduzieren.
  • Ich nutzte das Abdichtungsband, um kleine Löcher in meinem Gartenschlauch zu reparieren.
  • Das Abdichtungsband ist ideal, um undichte Stellen in der Dachrinne abzudichten und Schäden am Haus zu verhindern.
  • Beim Ausbessern von Rissen in der Wand verwendete ich das Abdichtungsband, um eine glatte Oberfläche zu erreichen.
  • Das Abdichtungsmaterial wird in Form von Dichtungsbändern aufgetragen.
  • Der Dichter hat seinen Lebenswerk in einem Dichtungsband zusammengefasst.
  • Die Sammlung der Gedichte bildete den ersten Dichtungsband seiner Karriere.
  • Der Dichtungsband "Herbstgedanken" ist ein Meisterwerk des lyrischen Schreibens.
  • In dem Dichtungsband werden die wichtigsten Werke des Poeten zusammengefasst.
  • Die Erzählungen und Gedichte sind in einem einzigen Dichtungsband erschienen.
  • Der Autor hat sein Leben in einem autobiografischen Dichtungsband beschrieben.
  • Der literarische Kreis hatte den Plan, einen gemeinsamen Dichtungsband zu veröffentlichen.
  • In dem Dichtungsband "Liebe und Tod" werden die Themen der Verluste und Trauer angesprochen.
  • Der Dichtungsband "Winterliche Träume" ist ein Beispiel für die poetische Kraft des Autors.
  • In einem Dichtungsband sind nur die besten Gedichte und Erzählungen vereint worden.
  • Der literarische Werkstattkurs hatte den Auftrag, einen eigenen Dichtungsband zu erstellen.
  • Die Anthologie ist Teil eines umfangreichen Dichtungsbandes von lyrischen Werken.
  • Der Klassiker des deutschen Sprachraums wird in einem Dichtungsband der Klassischen Literatur behandelt.
  • Die jährliche Auszeichnung für die besten Gedichte wird als Dichterpreis mit einem eigenen Dichtungsband überreicht.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dichtungsband

  • Gedichtesammlung
  • Lyrikband
  • Poesieband
  • Dichterwerk
  • Verseband
  • Prosabuch
  • Erzählband (obwohl nicht nur prosa enthalten sein kann)
  • Kleine Prosa
  • Lesebuch (obwohl nicht immer ausschließlich Gedichte oder Lyrik enthält)
  • Anthologie
  • Auswahlwerke
  • Dichterportfolio
  • Poetisches Werk
  • Verse und Gedichte
  • Lyrisches Album

Ähnliche Wörter für Dichtungsband

  • Gedichteband
  • Lyrikband
  • Poesieband
  • Verseband
  • Dichterwerk
  • Anthologie (enthält oft Gedichte verschiedener Autoren)
  • Sammlung (enthält oft Werke eines oder mehrerer Autoren)
  • Lesebuch (enthält oft Gedichte, aber auch andere Arten von Texten)
  • Lyrik-Sammlung
  • Poesiesammlung
  • Verse-Sammlung
  • Dichterkreis
  • Poetikband
  • Literaturband (enthält nicht nur Gedichte, sondern oft auch Prosa)
  • Schriftband (kann sich auf alle Arten von literarischen Werken beziehen)

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dichtungsband

🙁 Es wurde kein Antonym für Dichtungsband gefunden.

Zitate mit Dichtungsband

🙁 Es wurden keine Zitate mit Dichtungsband gefunden.

Erklärung für Dichtungsband

Keine Erklärung für Dichtungsband gefunden.

Dichtungsband als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dichtungsband hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dichtungsband" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dichtungsband
Schreibtipp Dichtungsband
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Dichtungsband
Dichtungsband

Tags

Dichtungsband, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dichtungsband, Verwandte Suchbegriffe zu Dichtungsband oder wie schreibtman Dichtungsband, wie schreibt man Dichtungsband bzw. wie schreibt ma Dichtungsband. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dichtungsband. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dichtungsband richtig?, Bedeutung Dichtungsband, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".