Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Anthologie

🇩🇪 Anthologie
🇺🇸 Anthology

Übersetzung für 'Anthologie' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Anthologie. Anthologie English translation.
Translation of "Anthologie" in English.

Scrabble Wert von Anthologie: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Anthologie

  • Die Anthologie ist Teil eines umfangreichen Dichtungsbandes von lyrischen Werken.
  • Als Versemacher arbeitete ich mit anderen Autoren zusammen, um eine Anthologie zu erstellen.
  • Die Literaturprofessorin ist bekannt für ihre umfangreiche Anthologie klassischer Gedichte.
  • Der Schüler musste eine Arbeit über die bedeutendsten Werke in der modernen Musik-Anthologie schreiben.
  • In der englischen Literatur gibt es viele wunderbare Beispiele in einer Anthologie von Shakespeare.
  • Die deutsche Kultur kann man gut in einer Anthologie von Goethe und Schiller studieren.
  • Als Schüler muss ich eine Präsentation über die Hauptwerke eines berühmten Komponisten in der Musik-Anthologie präsentieren.
  • Die Professorin verlangte, dass wir eine Analyse über einen bestimmten Band in ihrer Literaturanthologie erstellten.
  • In einer Anthologie von zeitgenössischer Kunst findet man viele interessante Arbeiten der letzten Jahrzehnte.
  • Jeder Student muss sich mit dem Thema 'Die deutsche Geschichte in einem Band' in der Geschichts-Anthologie auseinandersetzen.
  • Die Herausgeberin unserer Literaturanthologie hat viele Jahre Erfahrung und ist eine Expertin auf ihrem Gebiet.
  • Die Anthologie enthält klassische Romane von Dickens und andere berühmte britische Autoren.
  • Unsere Musiklehrerin hat uns eine Aufgabe gegeben, um die wichtigsten Werke der französischen Musik in der Anthologie zu finden.
  • In einer englischsprachigen Anthologie geht es darum, die bedeutenden Meilensteine im Leben von berühmten Schriftstellern zu studieren.
  • Die Studenten müssen präsentieren, wie ein bestimmtes Werk in ihrer Musik-Anthologie wichtig ist und warum.
  • Die Herausgeberin der deutschen Literatur-Anthologie möchte die Arbeit verschiedener Autoren zusammenstellen.
  • In einer Anthologie von Schauspielern können man viele interessante Hintergrundgeschichten über ihre Karrieren finden.
  • Die Literaturanthologie enthält die besten Gedichte des 19. Jahrhunderts.
  • Die Musikanthologie ist ein Sammelband der wichtigsten Komponisten des Barock.
  • Die Künstleranthologie präsentiert die Arbeiten von fünfzig zeitgenössischen Malern.
  • Die Dichteranthologie wurde zu einem Standardwerk der deutschen Literaturgeschichte.
  • Die Wissenschaftsanthologie bietet eine umfassende Darstellung der aktuellen Forschung.
  • In der Musikanthologie finden sich alle wichtigen Komponisten des klassischen Repertoires.
  • Die Literaturanthologie enthält Originaltexte von Shakespeare und Goethe.
  • Die Kulturanthologie ist ein Führer durch die wichtigsten Aspekte der modernen Gesellschaft.
  • Die Geschichte der Musik entsteht in dieser Anthologie als Sammlung wichtiger Meisterwerke.
  • Der Filmemacher hat sich für die Produktion einer Filmanthologie entschieden.
  • Die Musikanthologie enthält die Kompositionen von Bach, Mozart und Beethoven.
  • In der Dichteranthologie finden wir die besten Werke von Hölderlin, Rilke und Celan.
  • Die Kulturanthologie präsentiert eine Auswahl aus Kunst, Literatur und Musik der letzten Jahrhunderte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Anthologie

Ähnliche Wörter für Anthologie

  • Anthologien

Antonym bzw. Gegensätzlich für Anthologie

🙁 Es wurde kein Antonym für Anthologie gefunden.

Zitate mit Anthologie

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Anthologie" enthalten.

„Das Leben ist ein Meer, der Fährmann ist das Geld:
Wer diesen nicht besitzt, schifft übel durch die Welt.“

- Die Schiffahrt durchs Leben. In: Epigrammatische Anthologie. 1. Theil. Hrsg. von Friedrich Haug. Zürich: Orell Füßli & Comp., 1807. S. 8.

Georg Rodolf Weckherlin

„Die Erfahrung der Harmonie, des zusammenhängenden Ganzen, trägt die philosophische Bezeichnung »Ganzheit« und hat den religiösen Namen »Gott«.“

- Max Lüscher in: "Mein Gottesbild": Fünfzig Beiträge namhafter Autoren - Eine Anthologie / hrsg. von Jan Brauers. - München : Nymphenburger, 1990 - ISBN 3-485-00611-4 - Abschnitt: "Was ist Gott?" S. 214

Gott

„Ich bin ein bleicher Nachlaßschatten und darf hienieden nichts mehr tun, als Briefbände, Anthologien und dergleichen meiner lieben Toten herausgeben.“

- Helga Keiser-Hayne: Erika Mann und ihr politisches Kabarett „Die Pfeffermühle“ 1933–1937, Texte, Bilder, Hintergründe. Erweiterte Neuausgabe. Rowohlt, Reinbek 1995, S. 196, ISBN 3-499-13656-2

Erika Mann

„Wer will vergnüglich alten,
soll mit Niemand Feindschaft,
mit Jedermann Freundschaft,
mit Wenigen Gemeinschaft,
mit Vielen Kundschaft halten
und lassen Gott dann walten.“

- Guter Rath. In: Epigrammatische Anthologie. 1. Theil. Hrsg. von Friedrich Haug. Zürich: Orell Füßli & Comp., 1807. S. 12.

Georg Rodolf Weckherlin

„Wer, wenn er zwanzig Jahr nun alt,
Hat noch nicht schöne Leibsgestalt,
Und keine Stärke, wenn er dreyssig,
Wenn vierzig, kein Hirn noch Verstand,
Und fünfzigjährig, nicht ist fleissig,
Noch reich an Geld, Gut oder Land;
Der wird sehr schwerlich hier auf Erden
Schön, stark, weis', oder häbig werden.“

- Alters Eigenschaften. In: Epigrammatische Anthologie. 1. Theil. Hrsg. von Friedrich Haug. Zürich: Orell Füßli & Comp., 1807. S. 6.

Georg Rodolf Weckherlin

„Wer, wie der Fuchs ein Amt erschleicht,
Der wird es als ein Wolf verwalten.“

- Karl Friedrich Kretschmann, Amtsregel. Aus: Epigrammatische Anthologie. Hrsg. von Carl Julius Schütz. 3. Theil. Halle, 1807. S. 238.

Amt

„Wien bleibt Wien, und das geschieht ihm ganz recht.“

- »Marie oder Der Traum ein Film. Romantisches Lebensbild mit Musik von Ferdinand Piesen.« Aufgeführt im 8. Programm (Jänner bis März 1935) des Kabaretts »Literatur am Nachschmarkt«. Aus dem Walzerduett des Dienstmädchens Marie und des Grafen William D. Thompson. / / in: Neues Forum, Band 5, 1958 / in: Klaus Budzinski: So weit die scharfe Zunge reicht. Die Anthologie des deutschsprachigen Cabarets, Wien: Scherz, 1964, S. 319.

Hans Weigel

Erklärung für Anthologie

Eine Anthologie oder Blütenlese (griechisch ἀνθολογία anthología, deutsch ‚Sammlung von Blumen‘, vgl. die lateinische Lehnübersetzung florilegium), auch Spicilegium (‚Ährenlese‘), ist eine Sammlung ausgewählter Texte oder Textauszüge in Buchform oder im weiteren Sinne eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken. Es handelt sich um eine von einem Herausgeber verantwortete Publikationsform. Der etymologisch auf das Griechische zurückzuführende Begriff der „Blütenlese“ wird dabei auch in seiner lateinischen Lehnübersetzung als „Florilegium“ zumeist verwendet, um die als hochwertig oder musterhaft eingeschätzte Textauswahl zum Ausdruck zu bringen, die für die Anthologien des griechischen und römischen Altertums charakteristisch war. In der Antike prägten Anthologien die Traditionsbildung von als vorbildlich eingeschätzten Autoren als Veröffentlichung von exemplarischen Werken, insbesondere Epigrammen. Neben der Zusammenstellung ausgesuchter Texte verschiedener Schriftsteller wurde der Begriff der Anthologie ebenso für die Auswahl von Texten jeweils eines einzelnen Autors verwendet.Eine Sonderform der Anthologie ist das Lesebuch. Werden Texte verschiedener Schriftsteller zu didaktischen Zwecken zusammengestellt, spricht man von einer Chrestomathie (griechisch: ‚das Erlernen von Nützlichem‘). Im gleitenden Übergang zu Anthologie und Florilegium verweist dieser Begriff vor allem auf eine aus Prosatexten oder -auszügen bestehende Mustersammlung bekannter Autoren für Unterrichtszwecke.Im Allgemeinen beinhalten Anthologien bereits zuvor an anderer Stelle veröffentlichte Texte, während die periodisch erscheinenden Musenalmanache in Form eines poetischen „Vademecums“ eine Auswahl bislang unveröffentlichter Dichtungen für das kommende Jahr enthalten. In den ebenfalls jährlich erscheinenden Taschenbüchern werden häufig unterschiedliche fiktionale bzw. prosaische, aber zum Teil auch nicht-fiktionale Texte veröffentlicht. Die Abgrenzung ist allerdings eher idealtypisch; auch hier setzt sich seit dem beginnenden 19. Jahrhundert zunehmend der Begriff der Anthologie durch.

Quelle: wikipedia.org

Anthologie als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Anthologie hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Anthologie" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Anthologie
Schreibtipp Anthologie
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Anthologie
Anthologie

Tags

Anthologie, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Anthologie, Verwandte Suchbegriffe zu Anthologie oder wie schreibtman Anthologie, wie schreibt man Anthologie bzw. wie schreibt ma Anthologie. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Anthologie. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Anthologie richtig?, Bedeutung Anthologie, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".