Wie schreibt man Dielektrizitätskonstante?
Wie schreibt man Dielektrizitätskonstante?
Wie ist die englische Übersetzung für Dielektrizitätskonstante?
Beispielsätze für Dielektrizitätskonstante?
Anderes Wort für Dielektrizitätskonstante?
Synonym für Dielektrizitätskonstante?
Ähnliche Wörter für Dielektrizitätskonstante?
Antonym / Gegensätzlich für Dielektrizitätskonstante?
Zitate mit Dielektrizitätskonstante?
Erklärung für Dielektrizitätskonstante?
Dielektrizitätskonstante teilen?
Dielektrizitätskonstante {f}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Dielektrizitätskonstante
🇩🇪 Dielektrizitätskonstante
🇺🇸
Dielectric constant
Übersetzung für 'Dielektrizitätskonstante' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dielektrizitätskonstante.
Dielektrizitätskonstante English translation.
Translation of "Dielektrizitätskonstante" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Dielektrizitätskonstante
- Die Dielektrizitätskonstante des Vakuums ist ein wichtiger Parameter in der Elektrodynamik.
- Die Dielektrizitätskonstante des Vakuums wird oft mit dem Symbol ε₀ bezeichnet.
- In der Physik spielt die Dielektrizitätskonstante des Vakuums eine entscheidende Rolle.
- Die Dielektrizitätskonstante des Vakuums ist gleich 8,85 × 10^−12 F/m.
- Die Formel für die Feldstärke enthält die Dielektrizitätskonstante des Vakuums.
- In der Elektrotechnik wird oft mit der Dielektrizitätskonstante des Vakuums gerechnet.
- Die Dielektrizitätskonstante des Vakuums ist eine konstante Größe in der Physik.
- Die Dielektrizitätskonstante des Vakuums wird auch als ε₀ bezeichnet.
- In der Relativitätstheorie spielt die Dielektrizitätskonstante des Vakuums eine wichtige Rolle.
- Die Dielektrizitätskonstante des Vakuums ist ein Grundkonzept in der Elektrodynamik.
- Die Formel für die Potentialdifferenz enthält die Dielektrizitätskonstante des Vakuums.
- In der Physik wird oft mit der Dielektrizitätskonstante des Vakuums gearbeitet.
- Die Dielektrizitätskonstante des Vakuums ist ein wichtiger Parameter in vielen physikalischen Berechnungen.
- Die Dielektrizitätskonstante des Vakuums wird auch als elektrische Feldkonstante bezeichnet.
- In der Elektrotechnik und Physik spielt die Dielektrizitätskonstante des Vakuums eine wichtige Rolle.
- Die Dielektrizitätskonstante ist ein wichtiger Wert bei der Berechnung elektrischer Felder.
- In der Physik wird die Dielektrizitätskonstante verwendet, um Spannungen zwischen Ladungen zu berechnen.
- Die Dielektrizitätskonstante einer Substanz kann ihre Isolierfähigkeit angeben.
- Der Wert der Dielektrizitätskonstante hängt von der Materialsubstanz ab.
- In der Elektronik wird die Dielektrizitätskonstante zur Berechnung von Kondensatoren verwendet.
- Die Dielektrizitätskonstante ist ein wichtiger Parameter bei der Entwicklung von isolierenden Schichten.
- Die Werte der Dielektrizitätskonstante von Materialien werden in einer Tabelle aufgeführt.
- In der Elektrotechnik wird die Dielektrizitätskonstante verwendet, um Spannungen zu berechnen.
- Der Wert der Dielektrizitätskonstante hängt auch von Temperatur und Druck ab.
- Die Dielektrizitätskonstante kann in verschiedenen Einheiten angegeben werden.
- In der Physik ist die Dielektrizitätskonstante ein grundlegendes Konzept.
- Die Berechnung der Dielektrizitätskonstante wird bei der Entwicklung von elektrischen Komponenten verwendet.
- Der Wert der Dielektrizitätskonstante kann auch durch Experimente ermittelt werden.
- In der Elektrotechnik ist die Kenntnis der Dielektrizitätskonstante wichtig für die Konstruktion von Geräten.
- Die Dielektrizitätskonstante ist ein wichtiger Parameter bei der Entwicklung von Kondensatoren und Kapazitäten.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dielektrizitätskonstante
- Permittivität
- Dielektrisches Verhältnis
- Konduktivitätskoeffizient (im Gegensatz zur Dielektrizitätskonstante, aber ähnlich verwendet)
- Permittivitätszahl
- Permeabilität
- Kapazität der Isolierstoffe
- Dielektroskopische Konstante
- Dielektroskopisches Verhältnis
- Dielektrisches Koeffizientenpaar (ε und ε₀)
- Relativitätsfaktor (im Zusammenhang mit der Permittivität)
- Epsilon (griechisch epsilon, die kleinste Buchstaben in Griechisch, hier steht es für ε₀)
- Permittivitätskoeffizient
- Dielektrische Konstante der Entladungsfähigkeit
- Isoliervermögen (zwar weniger präzise, aber ein Verständnis des Begriffs)
- Kapazität eines Materials
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dielektrizitätskonstante
- Permittivität
- Dielektrikum
- Isolator
- Kapazität (in bestimmten Kontexten)
- Differenzfrequenz (nicht direkt verwandt, aber im Zusammenhang mit Feldern)
- Magnetische Suszeptibilität
- Permeabilität (ähnliche Bedeutung wie Permittivität, jedoch für magnetische Felder)
- Admitanz (Elektrotechnik-Begriff)
- Impedanz (Elektrotechnik-Begriff)
- Verlustfaktor
- Spezifische Leitfähigkeit
- Epsilon-Modell (elektromagnetisches Modell)
- Permittivitätskonstante (äquivalent zu Dielektrizitätskonstante)
- Dielektrischer Verlust
- Polarisation (spezieller Fall in der Elektrodynamik)
- Hinweis: Diese Liste ist nicht erschöpfend, aber sie enthält Wörter, die in verschiedenen Kontexten mit der Dielektrizitätskonstante zusammenhängen können.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dielektrizitätskonstante
🙁 Es wurde kein Antonym für Dielektrizitätskonstante gefunden.
Zitate mit Dielektrizitätskonstante
🙁 Es wurden keine Zitate mit Dielektrizitätskonstante gefunden.
Erklärung für Dielektrizitätskonstante
Die Permittivität ε (von lat. permittere: erlauben, überlassen, zulassen), auch dielektrische Leitfähigkeit, Dielektrizität, Dielektrizitätskonstante oder dielektrische Funktion genannt, gibt in der Elektrodynamik sowie der Elektrostatik die Polarisationsfähigkeit eines Materials durch elektrische Felder an.
Auch dem Vakuum ist eine Permittivität zugewiesen, da sich auch im Vakuum elektrische Felder einstellen oder elektromagnetische Felder ausbreiten können. Es handelt sich um eine Naturkonstante, nämlich die elektrische Feldkonstante
ε
0
{\displaystyle \varepsilon _{0}}
. Die Permittivität eines Stoffes wird dann als Vielfaches der Permittivität des Vakuums angegeben:
ε
=
ε
0
ε
r
{\displaystyle \varepsilon =\varepsilon _{0}\varepsilon _{\mathrm {r} }}
Hierbei ist der Faktor
ε
r
{\displaystyle \varepsilon _{\mathrm {r} }}
die stoffabhängige Permittivitätszahl (früher relative Permittivität). Sie hängt jedoch nicht nur von der Art des Stoffes ab, sondern unter anderem auch von der Frequenz der wirksamen Felder.
Quelle: wikipedia.org
Dielektrizitätskonstante als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dielektrizitätskonstante hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dielektrizitätskonstante" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.