Wie schreibt man Dimorphismus?
Wie schreibt man Dimorphismus?
Wie ist die englische Übersetzung für Dimorphismus?
Beispielsätze für Dimorphismus?
Anderes Wort für Dimorphismus?
Synonym für Dimorphismus?
Ähnliche Wörter für Dimorphismus?
Antonym / Gegensätzlich für Dimorphismus?
Zitate mit Dimorphismus?
Erklärung für Dimorphismus?
Dimorphismus teilen?
Dimorphismus {m}
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Dimorphismus
🇩🇪 Dimorphismus
🇺🇸
Dimorphism
Übersetzung für 'Dimorphismus' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dimorphismus.
Dimorphismus English translation.
Translation of "Dimorphismus" in English.
Scrabble Wert von Dimorphismus: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Dimorphismus
- Der Dimorphismus ist eine interessante Erscheinung bei einigen Pflanzen.
- Die Vögel zeigen einen hervorragenden Beispiel für Dimorphismus in der Natur.
- Bei vielen Fischarten kommt es zu einem Dimorphismus in Bezug auf Größe und Form.
- Der Dimorphismus kann auch bei bestimmten Tierarten wie Spinnen beobachtet werden.
- Der Dimorphismus ist ein wichtiger Aspekt in der Evolution von Arten.
- Die Pflanzenwissenschaftler studieren den Dimorphismus, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.
- Bei dem Dimorphismus handelt es sich um eine Erscheinung, bei der zwei unterschiedliche Formen vorkommen.
- Der Dimorphismus ist ein wichtiger Faktor in der Artenvielfalt auf unserem Planeten.
- In bestimmten Tierarten zeigt man einen bemerkenswerten Dimorphismus in Bezug auf Farbe und Größe.
- Die Botanik befasst sich intensiv mit dem Studium des Dimorphismus bei Pflanzen.
- Bei Fischen kann der Dimorphismus zu einer besseren Anpassung an ihre Umgebung führen.
- Der Dimorphismus ist ein faszinierendes Phänomen, das in verschiedenen Bereichen der Biologie auftaucht.
- In der Pflanzenkunde können wir den Dimorphismus bei unterschiedlichen Arten studieren.
- Bei bestimmten Vögelarten zeigt sich ein bemerkenswerter Dimorphismus hinsichtlich ihrer Körpergröße.
- Die Forschung zum Dimorphismus bringt neue Einblicke in die Evolution von Tier- und Pflanzenarten.
- Der Geschlechtsdimorphismus ist eine besondere Form der Differenzierung bei Tieren.
- In vielen Vogelarten zeigt sich ein deutlicher Geschlechtsdimorphismus in der Färbung.
- Bei den Honigbienen zeichnet sich ein ausgeprägter Geschlechtsdimorphismus durch die unterschiedlichen Körperformen ab.
- Die Tiere entwickeln oft einen auffälligen Geschlechtsdimorphismus in Bezug auf Größe und Färbung.
- Der Geschlechtsdimorphismus bei Bienen ist eine der interessantesten Erscheinungen im Tierreich.
- Der Gesamt-Geschlechtsdimorphismus bei Vögeln kann sehr variieren.
- Bei den Schmetterlingen zeigt sich ein bemerkenswerter Geschlechtsdimorphismus in Bezug auf Färbung und Mustern.
- Der Geschlechtsdimorphismus ist eine der wichtigsten Merkmale für die Identifizierung von Tierarten.
- In vielen Tierarten wird der Geschlechtsdimorphismus durch unterschiedliche Körperformen angezeigt.
- Die Beobachtung des Geschlechtsdimorphismus kann wichtige Rückschlüsse auf das Verhalten und die Lebensweise von Tieren liefern.
- Bei den Insekten zeigt sich ein ausgeprägter Geschlechtsdimorphismus in Bezug auf Körperform, Größe und Färbung.
- Der Geschlechtsdimorphismus kann auch durch unterschiedliche Verhaltensweisen der weiblichen und männlichen Tiere angezeigt werden.
- Die Studie des Geschlechtsdimorphismus ist ein wichtiger Schritt zur Erforschung der Tierwelt.
- Bei den Amphibien zeigt sich oft ein auffälliger Geschlechtsdimorphismus in Bezug auf Größe, Färbung und Körperform.
- Der Geschlechtsdimorphismus bei Vögeln ist oft eine wichtige Anpassung an die Umweltbedingungen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dimorphismus
- Doppelgesichtigkeit
- Biphysische Formenbildung
- Zweigestaltigkeit
- Zwitterform
- Diplophysis
- Biphasie
- Zwillingsgestaltung
- Duplikatgestalt
- Biformität
- Doppelbild
- Gestalttwiefachung
- Zweiköpfigkeit (im biologischen Kontext)
- Doppelgestalt
- Formduplikat
- Binäre Gestaltung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dimorphismus
- Polymorphismus
- Diversität
- Vielfalt
- Morphologie
- Formwechsel
- Phasenübergang
- Veränderung
- Metamorphose
- Transformation
- Anpassung
- Adaptation
- Variabilität
- Heterogenität
- Mosaikbildung
- Dualismus
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dimorphismus
🙁 Es wurde kein Antonym für Dimorphismus gefunden.
Zitate mit Dimorphismus
🙁 Es wurden keine Zitate mit Dimorphismus gefunden.
Erklärung für Dimorphismus
Mit Dimorphismus (von altgriechisch δίμορφος dímorphos ‚zweigestaltig‘) bezeichnet man in der Biologie das Auftreten von zwei deutlich verschiedenen Erscheinungsvorkommen bei derselben Art.
Quelle: wikipedia.org
Dimorphismus als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dimorphismus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dimorphismus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.