Wie schreibt man Disparität? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Disparität? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Disparität

🇩🇪 Disparität
🇺🇸 Disparity

Übersetzung für 'Disparität' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Disparität. Disparität English translation.
Translation of "Disparität" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Disparität

  • Die Diskussion über soziale Disparität ist in den letzten Jahren sehr intensiv.
  • Die wirtschaftliche Disparität zwischen reichen und armen Ländern ist ein großes Problem.
  • Die Bildungsherausforderungen zeigten auch eine starke soziale Disparität.
  • Die Verteilungsdisparität bei der Gesundheitsversorgung wird immer kritischer.
  • In den USA gibt es große Rassendisparitäten, die behoben werden müssen.
  • Die Umweltverträglichkeitsberichte zeigten auch eine starke technische Disparität auf.
  • Die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika zeigte große regionale Disparitäten.
  • Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland zeigt deutliche altersbezogene Disparitäten.
  • Die sozialen Unterschiede zwischen den Generationen führten zu einer hohen Alterndisparität.
  • Die Diskussion über Bildungsdisparitäten in den Schulen ist ein wichtiges Thema.
  • Die wirtschaftliche Entwicklung der Länder zeigt eine enorme Wachstumsdisparität.
  • In vielen Städten gibt es große soziale Disparitäten zwischen den Wohnquartieren.
  • Die Studie zeigte, dass die Einkommensdisparität in Deutschland steigt.
  • Die wirtschaftliche Entwicklung der Regionen zeigt eine starke räumliche Disparität auf.
  • In einigen Ländern gibt es große politische Disparitäten zwischen den Parteien.
  • Durch eine Ungleichverteilung von Nullen und Einsen kommt es bei der Binärkodierung zu einer Disparität.
  • Die Binärkodierung zeigt oft eine erhebliche Disparität zwischen den Anzahl der 0 und 1.
  • Bei der Binärkodierung ist die Entstehung von Disparitäten fast immer eine Folge mangelhafter Verteilung.
  • Die Analyse von Binärdaten zeigt oft eine starke Disparität bei der Verwendung von Nullen und Einsen.
  • Durch die Einführung eines Binärschalters reduziert man Disparitäten in der Datenverarbeitung.
  • Eine optimale Verteilung der Dateneinheiten verhindert Disparitäten bei der Binärkodierung.
  • In einigen Fällen ist eine Disparität zwischen Nullen und Einsen unvermeidlich bei Binärcodierung.
  • Die Errechnung des Entropiewerts zeigt eine deutliche Disparität in der Datenmenge bei einer Binärkodierung.
  • Eine statistische Auswertung der binären Daten zeigt oft eine erhebliche Disparität.
  • Durch die Verwendung von Algorithmen reduziert man die Disparitäten bei der Binärcodierung.
  • Die Anpassung der Verteilung an die Anforderungen der Daten reduziert Disparitäten bei binärer Kodierung.
  • Bei der Binärkodierung treten oft Disparitäten auf, wenn die Daten nicht optimal vorgegeben sind.
  • Eine weitere Analyse hat ergeben, dass eine Disparität zwischen Nullen und Einsen für die Binärcodierung ein normaler Vorgang ist.
  • Durch kontinuierliche Überprüfung und Anpassung kann man die Disparitäten bei der binären Kodierung minimieren.
  • Die Verwendung von Entropiemethoden kann helfen, eine größtmögliche Gleichverteilung der Daten bei der Binärkodierung zu erreichen und somit Disparitäten zu vermeiden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Disparität

  • Ungleichheit
  • Diskriminierung
  • Benachteiligung
  • Ungerechtigkeit
  • Mangel an Chancengleichheit
  • soziale Ungerechtigkeit
  • Schattenzone (speziell in Bezug auf soziale Ausgrenzung)
  • Segregation (insbesondere rassische oder ethnisches Separieren)
  • Klassendifferenz
  • Sozialungleichheit
  • Wohlstandsunterschiede
  • Minderheitenfragen
  • Gerechtigkeitsdefizit
  • soziale Spaltung
  • Ungleichverteilung von Ressourcen

Ähnliche Wörter für Disparität

Antonym bzw. Gegensätzlich für Disparität

🙁 Es wurde kein Antonym für Disparität gefunden.

Zitate mit Disparität

🙁 Es wurden keine Zitate mit Disparität gefunden.

Erklärung für Disparität

Der Ausdruck Disparität (adj. disparat, von lat. disparatum = ‚abgesondert‘, ‚getrennt‘) bezeichnet ein Nebeneinander von Ungleichem. Übersetzen lässt er sich mit Verschiedenheit oder Anderssein. Als disparat versteht man gemeinsam auftauchende Begriffe dann, wenn sie nicht unter einen höheren Gattungsbegriff oder einer Gruppe zu einer Einheit zusammengefasst werden können, also keine ähnlichen Inhalte vermitteln und demnach unvereinbar sind. Dabei können sie zur Beschreibung eines dritten dienen und müssen sich nicht zwangsläufig widersprechen. Dabei scheint es jedoch sehr auf die Möglichkeiten persönlicher Assoziationen anzukommen. Ebenso könnten unterschiedliche Sichtweisen auf denselben Sachverhalt disparat nebeneinander stehen, falls sie sich nicht zu einer gemeinsamen Sichtweise zusammenfassen lassen.

Quelle: wikipedia.org

Disparität als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Disparität hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Disparität" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Disparität
Schreibtipp Disparität
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Disparität
Disparität

Tags

Disparität, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Disparität, Verwandte Suchbegriffe zu Disparität oder wie schreibtman Disparität, wie schreibt man Disparität bzw. wie schreibt ma Disparität. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Disparität. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Disparität richtig?, Bedeutung Disparität, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".