Wie schreibt man Drahtwurm? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Drahtwurm? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Drahtwurm

🇩🇪 Drahtwurm
🇺🇸 Wireworm

Übersetzung für 'Drahtwurm' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Drahtwurm. Drahtwurm English translation.
Translation of "Drahtwurm" in English.

Scrabble Wert von Drahtwurm: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Drahtwurm

  • Der Drahtwurm ist ein gefürchteter Saatschädling in vielen landwirtschaftlichen Gebieten.
  • Durch den Einsatz von Chemikalien gelingt es, den Drahtwurm als Saatschädling zu bekämpfen.
  • Die wissenschaftliche Forschung sucht nach effektiven Methoden, um die Ausbreitung des Drahtwurms als Saatschädling einzuschränken.
  • Landwirte müssen sorgfältige Maßnahmen ergreifen, um den Drahtwurm als Saatschädling zu kontrollieren.
  • Die Anwendung von biologischen Mitteln hat sich als wirksamste Methode erwiesen, um den Drahtwurm als Saatschädling zu bekämpfen.
  • Der Bauernverband wirft die Verantwortung für den Schaden durch den Drahtwurm als Saatschädling der Regierung zu.
  • Durch gezielte Prüfungen können neue Strategien entwickelt werden, um den Drahtwurm als Saatschädling effektiv zu bekämpfen.
  • Die Einrichtung von Fruchtfolgen ist ein wirksames Mittel, um die Ausbreitung des Drahtwurms als Saatschädling zu verlangsamen.
  • Der Einsatz von Wachstumshemmern kann den Drahtwurm als Saatschädling beeinträchtigen und seine Entwicklung stoppen.
  • Die Überprüfung der Saatgüter ist eine entscheidende Maßnahme, um den Einbruch des Drahtwurms als Saatschädling zu verhindern.
  • Durch das Einsatz von Biodiversität kann die Ausbreitung des Drahtwurms als Saatschädling erfolgreich unterbunden werden.
  • Die Verwendung von integrierten Landbaupraktiken ist eine wirksame Strategie, um den Drahtwurm als Saatschädling zu bekämpfen.
  • Wissenschaftler suchen nach neuen Pflanzenzuchten, die widerstandsfähig gegen den Drahtwurm als Saatschädling sind.
  • Die Einrichtung von Infrastruktur für effektive Abwasserentsorgung kann dazu beitragen, die Ausbreitung des Drahtwurms als Saatschädling zu reduzieren.
  • Umweltschutzorganisationen unterstützen Bemühungen, um den Einsatz von Chemikalien gegen den Drahtwurm als Saatschädling zu minimieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Drahtwurm

  • Zwiebelwurz
  • Knollenträger
  • Rübenwurm
  • Rotwurz
  • Wurzelhals
  • Rotrübe
  • Schachtelhalm
  • Echte Waldrebe
  • Kletten-Wald-Rebe
  • Zwiebel-Saft-Baumwurz
  • Hirschwurz
  • Knollenrebe
  • Stengelknollenwurzel
  • Gartenschachtelhalm
  • Rüben-Gartendrahtwurm

Ähnliche Wörter für Drahtwurm

Antonym bzw. Gegensätzlich für Drahtwurm

🙁 Es wurde kein Antonym für Drahtwurm gefunden.

Zitate mit Drahtwurm

🙁 Es wurden keine Zitate mit Drahtwurm gefunden.

Erklärung für Drahtwurm

Als Drahtwurm werden die Larven von Käfern aus der Familie der Schnellkäfer (Elateridae) bezeichnet, zu deren Vertretern beispielsweise der Saatschnellkäfer zählt. Sie sind häufig rund und durch die Panzerung mit Chitin steif und relativ hart, worauf der Name zurückgeht. Sie besitzen drei Beinpaare, kräftige Kiefer und Punktaugen auf der Kopfoberseite (Bild 3). Durch die für jede Art charakteristische Ausformung des letzten Hinterleibssegmentes (Analsegment) (Bild 1, Bild 2) sind sie relativ leicht zu bestimmen. Die Drahtwürmer der im Baummulm lebenden Arten sind karnivor. Sie leben räuberisch von anderen Larven und Maden und können sich auch gegenseitig auffressen. Die im Erdboden lebenden Arten sind Pflanzenfresser (phytophag). Die Larven einiger Arten dieser Käferfamilie gelten als Schädlinge im Forst, in der Landwirtschaft und im Gartenbau. Sie fressen unterirdisch an den Wurzeln von jungen Pflanzen und Sämlingen. Vor allem in Baumschulen und Pflanzgärten kann es durch den Befall der Larven daher zu empfindlichen Schäden kommen. Bei Wald-Kieferkeimlingen ist der Schaden beispielsweise durch ein Verdorren der Nadeln zu erkennen. Selbst frisch ausgelegte Samen wie beispielsweise Eicheln werden von ihnen gefressen. In der Landwirtschaft können sie an unterirdischen Pflanzenteilen von Getreide, Mais, Hackfrüchten wie Kartoffeln, Leguminosen große Schäden verursachen. Der natürliche Entwicklungsort für die Schnellkäfer ist Grünland, weshalb sich dort besonders viele Larven finden. Werden Kulturen auf umgebrochenen Grünland angelegt, ist dort in den Folgejahren mit besonders starken Schäden zu rechnen.Die Fraßschäden der ausgewachsenen Käfer sind dagegen unbedeutend. Die Käfer fressen vor allem junge Laub- und Nadelholztriebe. Fraßspuren sind während der Monate Mai, Juni und Juli zu entdecken.

Quelle: wikipedia.org

Drahtwurm als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Drahtwurm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Drahtwurm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Drahtwurm
Schreibtipp Drahtwurm
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Drahtwurm
Drahtwurm

Tags

Drahtwurm, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Drahtwurm, Verwandte Suchbegriffe zu Drahtwurm oder wie schreibtman Drahtwurm, wie schreibt man Drahtwurm bzw. wie schreibt ma Drahtwurm. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Drahtwurm. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Drahtwurm richtig?, Bedeutung Drahtwurm, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".