Wie schreibt man Drehstrom-Asynchronmaschine?
Wie schreibt man Drehstrom-Asynchronmaschine?
Wie ist die englische Übersetzung für Drehstrom-Asynchronmaschine?
Beispielsätze für Drehstrom-Asynchronmaschine?
Anderes Wort für Drehstrom-Asynchronmaschine?
Synonym für Drehstrom-Asynchronmaschine?
Ähnliche Wörter für Drehstrom-Asynchronmaschine?
Antonym / Gegensätzlich für Drehstrom-Asynchronmaschine?
Zitate mit Drehstrom-Asynchronmaschine?
Erklärung für Drehstrom-Asynchronmaschine?
Drehstrom-Asynchronmaschine teilen?
Drehstrom-Asynchronmaschine
Das Wort vorlesen lassen:DE - EN / Deutsch-Englisch für Drehstrom-Asynchronmaschine
🇩🇪 Drehstrom-Asynchronmaschine
🇺🇸
Three-phase asynchronous machine
Übersetzung für 'Drehstrom-Asynchronmaschine' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Drehstrom-Asynchronmaschine.
Drehstrom-Asynchronmaschine English translation.
Translation of "Drehstrom-Asynchronmaschine" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Drehstrom-Asynchronmaschine
- Die Drehstrom-Asynchronmaschine ist ein wichtiger Bestandteil in vielen Antriebssystemen.
- In der Elektrotechnik werden Drehstrom-Asynchronmaschinen häufig verwendet, um große Lasten zu bewegen.
- Die Wartung einer Drehstrom-Asynchronmaschine sollte regelmäßig erfolgen, um ihre Leistungsfähigkeit sicherzustellen.
- Die Drehstrom-Asynchronmaschine kann in verschiedenen Lastenbereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel bei Pumpen oder Förderanlagen.
- Ein wichtiger Vorteil der Drehstrom-Asynchronmaschine ist ihre hohe Effizienz und Zuverlässigkeit.
- Bei der Inbetriebnahme einer Drehstrom-Asynchronmaschine muss sicherstellen werden, dass alle Sicherheitsvorkehrungen beachtet sind.
- Die Steuerung von Drehstrom-Asynchronmaschinen kann mit verschiedenen Kontrollsystemen erfolgen, wie zum Beispiel PLC oder Antriebssteuergeräten.
- Eine optimale Auslegung der Drehstrom-Asynchronmaschine ist für eine effiziente und sichere Betriebsweise unerlässlich.
- In der industriellen Anwendung werden Drehstrom-Asynchronmaschinen oft mit einer Frequenzumrichter verwendet, um die Geschwindigkeit zu regulieren.
- Die Drehstrom-Asynchronmaschine ist ein wichtiger Bestandteil in den Antriebssystemen von Windturbinen.
- Bei der Wartung einer Drehstrom-Asynchronmaschine sollten alle Sicherheitsvorkehrungen beachtet und die spezifischen Vorschriften der Hersteller eingehalten werden.
- Ein wichtiger Vorteil der Drehstrom-Asynchronmaschine ist ihre Fähigkeit, hohe Lasten mit einer hohen Präzision zu bewegen.
- In der Antriebstechnik sind Drehstrom-Asynchronmaschinen häufig für die Bewegung von großen und schweren Lasten eingesetzt.
- Die Drehstrom-Asynchronmaschine ist ein wichtiger Bestandteil moderner Antriebsysteme.
- Wir müssen die Drehstrom-Asynchronmaschine regelmäßig warten, um ihre Leistung zu erhalten.
- Die Drehstrom-Asynchronmaschine verwendet eine Vielzahl von Komponenten, darunter einen Welle, ein Rotor und einen Stator.
- Die Steuerung der Drehstrom-Asynchronmaschine ist entscheidend für effizientes Energieverbrauch.
- Wir benötigen spezielle Kenntnisse, um die Drehstrom-Asynchronmaschine zu installieren.
- Die Drehstrom-Asynchronmaschine kann als Motoren oder Generatoren verwendet werden.
- Durch regelmäßige Inspektion können wir die Lebensdauer der Drehstrom-Asynchronmaschine verlängern.
- Wir sollten stets sicherstellen, dass die Drehstrom-Asynchronmaschine ordnungsgemäß angeschlossen ist.
- Die Leistung der Drehstrom-Asynchronmaschine hängt stark von der Motorwicklung ab.
- Um die Leistungsstabilität der Drehstrom-Asynchronmaschine zu gewährleisten, müssen wir sie regelmäßig überprüfen.
- Wir können verschiedene Antriebstechnologien wie die Drehstrom-Asynchronmaschine verwenden, um unsere Produktionskapazität zu erhöhen.
- Die Drehstrom-Asynchronmaschine ist ein wichtiger Bestandteil in der Energieerzeugung und -verteilung.
- Durch regelmäßige Wartung können wir die Effizienz der Drehstrom-Asynchronmaschine verbessern.
- Wir sollten stets die Sicherheit der Drehstrom-Asynchronmaschine im Auge haben, um Unfälle zu vermeiden.
- Die Wahl der richtigen Drehstrom-Asynchronmaschine ist entscheidend für effizientes Energieverbrauch in verschiedenen Branchen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Drehstrom-Asynchronmaschine
- Asynchrongenerator
- Wechselstromasynchronmaschine
- Asynchronmotor
- Wechselstrommotor
- Asynchronmaschine
- Induktionsmotor
- Drehmomentmotor
- Drehstrommotor
- Synchronmaschine (im Gegensatz zur Synchrongeneratormaßgeblich)
- Kompaktinduktomotor (ein spezieller Typ von Asynchronmotor)
- Hauptschalterasynchronmotor
- Induktionsantrieb
- Stromlichter
- Wechselstromrechner
- Synchronousinduction Motor
- Asynchro
- Drehstrommotor
- Induktionsmotor
- Wechselstromasynchronmaschine
- WSCM (Wechselstrom-Asynchronmaschine)
- Elektromotor
- Motor
- AC-Motor (Alternator-Centrifugal motor)
- Asymmetrischer Motor
- Drehmomentmotor
- Induktivitätsmotor
- Schleifringmotor
- Trägerfeldmaschine
- Drehstromasynchrongenerator (wenn sie auch als Generator eingesetzt wird, was jedoch seltener der Fall ist)
- Elektromotor mit Asynchronwirkung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Drehstrom-Asynchronmaschine
- Drehstrommotor
- Asynchronmaschine
- Elektromotor
- Induktormotor
- Rundflussmotor
- Welle (im Kontext von Maschinen)
- Getriebe (in Verbindung mit einem Motor)
- Antrieb (als allgemeiner Begriff für Motoren)
- Dynamo (obwohl ein Dynamo eigentlich eine Gegenmaschine zu einer Asynchronmaschine ist)
- Generator (ähnlich wie ein Dynamo, aber als Energiequelle bezeichnet)
- Wechselstrommotor
- Elektrischer Motor
- Schaltmotor (in manchen Fällen bezeichnet dies auch eine Asynchronmaschine mit speziellen Steuerungen)
- Synchronmaschine (obwohl diese eigentlich ein anderes Prinzip befolgt, aber als Vergleichswert genannt werden kann)
- Synchrongenerator (wird in der Praxis selten verwendet)
- Drehstrommotor
- Asynchronmotor
- Induktormotor
- Rotor
- Wechselstromaschine
- Elektrische Maschine
- Antriebsmaschine
- Elektromaschine
- Stromgenerator
- Wechselstromdynamo
- Alternator
- Generatormaschine
- Elektrischer Motor
- Welle (im Kontext von Drehmomentübertragung)
- Antriebseinheit
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Drehstrom-Asynchronmaschine
🙁 Es wurde kein Antonym für Drehstrom-Asynchronmaschine gefunden.
Zitate mit Drehstrom-Asynchronmaschine
🙁 Es wurden keine Zitate mit Drehstrom-Asynchronmaschine gefunden.
Erklärung für Drehstrom-Asynchronmaschine
Eine Drehstrom-Asynchronmaschine (Drehstrom-Induktionsmaschine) ist eine Drehstrommaschine, bei der der Rotor (auch Läufer) im Betrieb als Generator mit höherer und als Elektromotor mit niedrigerer Drehzahl läuft als das Drehfeld des Stators. Sie besitzt einen passiven Läufer, der entweder ständig (Kurzschlussläufer, Käfigläufer) oder fallweise kurzgeschlossen wird (Schleifringläufer). Beim Einsatz als Generator kann der Läufer dieser Asynchronmaschine auch mit einer abweichenden Frequenz erregt werden (doppelt gespeiste Asynchronmaschine). Einphasig betreibbare Asynchronmotoren sind der Kondensatormotor, der Spaltpolmotor und der Anwurfmotor. Die Drehstrom-Asynchronmaschine wurde 1889 von Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski bei der Firma AEG entwickelt und ist in der elektrischen Antriebstechnik weit verbreitet.
Quelle: wikipedia.org
Drehstrom-Asynchronmaschine als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Drehstrom-Asynchronmaschine hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Drehstrom-Asynchronmaschine" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.