Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Drehstrom-Asynchronmotor

🇩🇪 Drehstrom-Asynchronmotor
🇺🇸 Three-phase asynchronous motor

Übersetzung für 'Drehstrom-Asynchronmotor' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Drehstrom-Asynchronmotor. Drehstrom-Asynchronmotor English translation.
Translation of "Drehstrom-Asynchronmotor" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Drehstrom-Asynchronmotor

  • Der Drehstrom-Asynchronmotor wird in der Industrie häufig für die Antrieb von Maschinen eingesetzt.
  • Die Funktion eines Drehstrom-Asynchronmotors basiert auf der Wechselwirkung zwischen magnetischen und elektrischen Feldern.
  • Im Vergleich zu anderen Typen von Motoren zeichnet sich der Drehstrom-Asynchronmotor durch seine Einfachheit und Zuverlässigkeit aus.
  • Der Einsatz eines Drehstrom-Asynchronmotors kann bei Anwendungen mit hohem Leistungsbetrieb sinnvoll sein.
  • Die Steuerung von Drehstrom-Asynchronmotoren ist durch ihre einfache Konstruktion relativ einfach gestaltet.
  • Bei der Wartung von Maschinen sollte man sich besonders auf die Bedienungsanleitung des Drehstrom-Asynchronmotors konzentrieren.
  • Durch die Kombination mit einer Frequenzumrichter kann der Drehstrom-Asynchronmotor seine Effizienz weiter steigern.
  • Im Alltag ist es häufig schwierig, den Unterschied zwischen einem Gleichstrommotor und einem Drehstrom-Asynchronmotor zu erkennen.
  • Der Einsatz eines Drehstrom-Asynchronmotors kann bei der Steuerung von Fahrzeugen durch ein Hochspannungsnetz vorteilhaft sein.
  • Die Wartung eines Drehstrom-Asynchronmotors sollte regelmäßig und sorgfältig erfolgen, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten.
  • Ein Vorteil des Drehstrom-Asynchronmotors ist, dass er mit verschiedenen Spannungsquellen betrieben werden kann.
  • In der Automobilindustrie wird der Drehstrom-Asynchronmotor als Getriebemotor verwendet.
  • Durch die Verwendung von Drehstrom-Asynchronmotoren können in der Industrie hohe Leistungen bei geringer Kosten erzielt werden.
  • Die Anschaffung eines Drehstrom-Asynchronmotors kann für Unternehmen sinnvoll sein, wenn sie häufig Ersatzteile benötigen.
  • Die Fertigung von Drehstrom-Asynchronmotoren ist durch eine relativ einfache Herstellungsweise gekennzeichnet.
  • Der Drehstrom-Asynchronmotor ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Industrie.
  • In den meisten Fabriken wird der Drehstrom-Asynchronmotor für die Antrieb von Maschinen verwendet.
  • Der Drehstrom-Asynchronmotor benötigt kein Stator wie bei einem Drehstrom-Synchromotor.
  • Durch die Entwicklung neuer Materialien haben Drehstrom-Asynchronmotoren ihre Effizienz und Zuverlässigkeit verbessert.
  • Im Vergleich zu anderen Motorarten ist der Drehstrom-Asynchronmotor relativ preisgünstig erhältlich.
  • Während ein Drehstrom-Synchromotor mit einem speziellen Stator arbeitet, ist ein Drehstrom-Asynchronmotor einfacher konstruiert.
  • Bei richtiger Wartung kann ein Drehstrom-Asynchronmotor viele Jahre ohne größere Reparaturen betrieben werden.
  • Der Drehstrom-Asynchronmotor eignet sich besonders gut für die Antrieb von großen Maschinen und Anlagen.
  • Durch seine leichte Bedienbarkeit ist der Drehstrom-Asynchronmotor leicht zu warten und zu reparieren.
  • Der Einsatz eines Drehstrom-Asynchronmotors kann erhebliche Kostenersparnisse gegenüber anderen Motortypen bedeuten.
  • In vielen Branchen wie im Bergbau oder in der Landwirtschaft wird der Drehstrom-Asynchronmotor verwendet, um Maschinen anzuhalten und zu bewegen.
  • Der Drehstrom-Asynchronmotor ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Energiewende durch seine hohe Effizienz.
  • Bei der Wahl eines Motortyps sollten Sie sich immer für einen Drehstrom-Asynchronmotor entscheiden, wenn hohe Leistungsfähigkeit benötigt wird.
  • Durch die Verwendung von neuesten Technologien hat der Drehstrom-Asynchronmotor seine Fertigungskosten und sein Preis-Niveau verbessert.
  • Wartungsschalter sind bei Drehstrom-Asynchronmotoren oft eine vorgeschriebene Sicherheitsvorkehrung, um Störungen zu verhindern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Drehstrom-Asynchronmotor

  • Asynchrone Maschine
  • Induktionsmaschine
  • Drehstromasynchronmaschine
  • Widerstandfreier Motor (im Kontext von Asynchrongeneratoren)
  • Kondensatorloser Motor
  • Elektromotor mit Kommutatorlosem Anlasser
  • Asynchrone Drehfeldmaschine
  • Induktomotor
  • Elektromotor mit Widerstandscher Verluste
  • Wechselstromasynchronmotor
  • 3-Phasen-Asynchronmotor (im Kontext von Hausinstallationen)
  • Asynchrongenerator (im Kontext von Energieerzeugung)
  • Gleichströmsüberschreiterlose Maschine (als Synonym im technischen Kontext)
  • Drehstrommaschin mit Umformer
  • Rotierender Asynchroninduktomotor
  • Asynchronmaschine
  • Induktionsmaschine
  • Wechselstromasynchronmotor
  • Drehstrommotor (als Oberbegriff)
  • Elektromotor
  • Asynchrone Maschine
  • Dreiphasen-Asynchronmotor
  • Induktivitätsmotor
  • Umformermotor
  • Asynchrongenerator (in einem bestimmten Kontext)
  • Wechselstrommaschine
  • Drehfeldmotor (nicht genau synonym, aber oft verwendet)
  • Dreifaser-Asynchronmotor
  • Schleifen-Maschine (veraltet oder speziell im Kontext von Elektrounternehmen)
  • Triphasen-Wechselstromasynchronmotor

Ähnliche Wörter für Drehstrom-Asynchronmotor

  • Drehstrommotor
  • Asynchronmotor
  • Elektromotor
  • Gleichstrommotor (im Gegensatz zu Drehstrom, aber dennoch ein Motor)
  • Wechselstrommotor
  • Elektrischer Motor
  • Drehmomentmotor
  • Synchronmotor (im Gegensatz zum Asynchronmotors, aber dennoch ein elektrischer Motor)
  • Steuerungsmotor
  • Servomotor
  • Gleichlaufmotor
  • Stromgenerator (nicht direkt ähnlich, aber eine Art von Maschine, die auch Drehstrom verwendet)
  • Synchronous-Asynchronmotor (ein Motor, der sowohl Synchron- als auch Asynchronbetrieb unterstützt)
  • Dreiphasenmotor
  • Induktionsmotor
  • Drehstrommotor
  • Asynchronmotor
  • Induktionsmotor
  • Elektromotor
  • Dynamo (in manchen Kontexten)
  • Drehstrommaschine
  • Synchronous-Asynchron-Motor (weniger häufig verwendet, aber korrekt)
  • AC-Motor (abgekürzt von Alternating Current-Motor)
  • Asynchrone Maschine
  • Induktives Gerät
  • Elektrischer Motor
  • Stromdrehmotor
  • Reaktionstromantrieb
  • Wechselstromantrieb
  • Drehmoment-Elektromotor

Antonym bzw. Gegensätzlich für Drehstrom-Asynchronmotor

🙁 Es wurde kein Antonym für Drehstrom-Asynchronmotor gefunden.

Zitate mit Drehstrom-Asynchronmotor

🙁 Es wurden keine Zitate mit Drehstrom-Asynchronmotor gefunden.

Erklärung für Drehstrom-Asynchronmotor

Eine Drehstrom-Asynchronmaschine (Drehstrom-Induktionsmaschine) ist eine Drehstrommaschine, bei der der Rotor (auch Läufer) im Betrieb als Generator mit höherer und als Elektromotor mit niedrigerer Drehzahl läuft als das Drehfeld des Stators. Sie besitzt einen passiven Läufer, der entweder ständig (Kurzschlussläufer, Käfigläufer) oder fallweise kurzgeschlossen wird (Schleifringläufer). Beim Einsatz als Generator kann der Läufer dieser Asynchronmaschine auch mit einer abweichenden Frequenz erregt werden (doppelt gespeiste Asynchronmaschine). Einphasig betreibbare Asynchronmotoren sind der Kondensatormotor, der Spaltpolmotor und der Anwurfmotor. Die Drehstrom-Asynchronmaschine wurde 1889 von Michail Ossipowitsch Doliwo-Dobrowolski bei der Firma AEG entwickelt und ist in der elektrischen Antriebstechnik weit verbreitet.

Quelle: wikipedia.org

Drehstrom-Asynchronmotor als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Drehstrom-Asynchronmotor hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Drehstrom-Asynchronmotor" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Drehstrom-Asynchronmotor
Schreibtipp Drehstrom-Asynchronmotor
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Drehstrom-Asynchronmotor
Drehstrom-Asynchronmotor

Tags

Drehstrom-Asynchronmotor, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Drehstrom-Asynchronmotor, Verwandte Suchbegriffe zu Drehstrom-Asynchronmotor oder wie schreibtman Drehstrom-Asynchronmotor, wie schreibt man Drehstrom-Asynchronmotor bzw. wie schreibt ma Drehstrom-Asynchronmotor. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Drehstrom-Asynchronmotor. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Drehstrom-Asynchronmotor richtig?, Bedeutung Drehstrom-Asynchronmotor, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".