Wie schreibt man Dschihadismus?
Wie schreibt man Dschihadismus?
Wie ist die englische Übersetzung für Dschihadismus?
Beispielsätze für Dschihadismus?
Anderes Wort für Dschihadismus?
Synonym für Dschihadismus?
Ähnliche Wörter für Dschihadismus?
Antonym / Gegensätzlich für Dschihadismus?
Zitate mit Dschihadismus?
Erklärung für Dschihadismus?
Dschihadismus teilen?
Dschihadismus {m} [pol.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Dschihadismus
🇩🇪 Dschihadismus
🇺🇸
Jihadism
Übersetzung für 'Dschihadismus' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Dschihadismus.
Dschihadismus English translation.
Translation of "Dschihadismus" in English.
Scrabble Wert von Dschihadismus: 17
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Dschihadismus
- Der Dschihadismus ist eine globale Bedrohung für die Sicherheit und den Frieden.
- Die Bekämpfung des Dschihadismus ist ein wichtiger Aspekt der internationalen Zusammenarbeit.
- Der Dschihadismus wird oft als eine Form von Terrorismus bezeichnet.
- Die Verhinderung des Dschihadismus ist ein Hauptziel der Sicherheitsbehörden.
- Die Auswirkungen des Dschihadismus auf die Weltgemeinschaft sind gravierend.
- Der Kampf gegen den Dschihadismus erfordert eine koordinierte Anstrengung.
- Die Analyse der Gründe für die Verbreitung des Dschihadismus ist wichtig.
- Die Bekämpfung des Dschihadismus ist ein langfristiges Unterfangen.
- Der Dschihadismus hat weltweit Hunderte von Menschenleben gefordert.
- Die Zusammenarbeit zwischen Ländern im Kampf gegen den Dschihadismus ist entscheidend.
- Der Dschihadismus hat auch negative Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung in betroffenen Gebieten.
- Die Verbreitung des Dschihadismus kann durch soziale Medien und andere Plattformen erfolgen.
- Die Bildung von jungen Menschen zu dem Thema Dschihadismus ist wichtig, um Radikalisierung zu verhindern.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Dschihadismus
- Islamistische Extremismus
- Jihadi Bewegung
- Terrorbewegung
- Fundamentalistischer Islam
- Radikaler Islam
- Extremislamische Ideologie
- Militanter Islam
- Islamischer Terrorismus
- Dschihad
- Islamistische Radikalität
- Extremismus im Islam
- Islambewegung (in einem negativen Kontext)
- Terror- oder Kriegsbekenntnis (bezogen auf den Dschihad)
- Glaubenskriegerbewegung
- Fanatische islamistische Gruppen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Dschihadismus
- Islamismus
- Fundamentalismus (islamischer Fundamentalismus)
- Extremismus
- Terrorismus
- Radikalisierung
- Extremistische Ideologie
- Jihadi-Bewegung
- Salafismus
- Wahhabismus
- Takfiri
- Islamistischer Terrorismus
- Islamistischer Fundamentalismus
- Militanter Islamismus
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Dschihadismus
🙁 Es wurde kein Antonym für Dschihadismus gefunden.
Zitate mit Dschihadismus
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Dschihadismus" enthalten.
„Der Dschihadismus von al-Qaida ist eine neue Weltanschauung, wie es der Weltkommunismus war.“
- Bassam Tibi, FOCUS 29/2005
Weltanschauung
Erklärung für Dschihadismus
Der Dschihadismus (seltener auch Djihadismus oder Jihadismus in Anlehnung an die Schreibweise im Englischen; Zusammensetzung aus Dschihad und -ismus) ist eine uneinheitliche militante extremistische Strömung des sunnitischen Islamismus in seiner salafistischen Ausprägung.
Seine Anhänger, die Dschihadisten, gehen von einem globalisierungs-, modernisierungs- und kapitalismusbedingten Macht-, Kultur- und Einflussverlust des Islam als Religion und politisches System aus und leiten daraus den kollektiven Anspruch der Muslime bzw. die individuelle Selbstverpflichtung der Dschihadisten ab, einen Wiederaufstieg des „Urislam“ in seiner allerdings erst neuzeitlich entstandenen, radikalisiert salafistischen Lesart zu erreichen. Der dafür ideologisch ausgeschmückte Referenzzeitraum bzw. Ideal-Islam ist gemäß der Stilisierung der Dschihadisten also zwar der Frühislam, das heißt die Zeit Mohammads und seiner unmittelbaren Nachfolger bzw. rechtmäßigen Kalifen, die als Aufstiegs- und Blütezeit des Islam verstanden wird. Die eher utopischen Ideale vieler Dschihadisten allerdings sind nicht zwingend historisch verbürgt, sondern speisen sich aus einer unübersichtlichen Vielzahl von kulturellen Mythen, pseudohistorischen Legenden, politischen Verschwörungstheorien, sexuellen Phantasien und allerlei Religionsfragmenten. Einige Deutungen, Motive und Zeichen des Dschihadismus konnten daher in allgemeine Jugendkultur und in muslimische Populärkulturen einsickern, teils sind sie auch aus diesen hervorgegangen, was sich gelegentlich als „Pop-Islamismus“ beschrieben findet.
International bekannt wurde der Dschihadismus insbesondere durch das Attentat auf den damaligen ägyptischen Präsidenten Anwar as-Sadat 1981, dessen Tätergruppe ihre Motive ausführlich formulierte. Seit einigen Jahren propagieren Dschihadisten zunehmend den Aufbau und die Ausdehnung des Machtbereichs eines islamischen Staates mit den gewalttätigen Mitteln des islamistischen Terrorismus. Der Dschihadismus bezieht sich dabei auf das islamische Konzept des kleinen Dschihad, das er als religiöse Verpflichtung jedes Muslims zum gewaltsamen Kampf zur Verteidigung des Islam gegen Ungläubige interpretiert, zu denen er neben Anhängern anderer Religionen auch Muslime abweichender Überzeugungen zählt.
Quelle: wikipedia.org
Dschihadismus als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dschihadismus hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dschihadismus" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.