Wie schreibt man Dutt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Wie schreibt man Dutt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.
Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dutt

🇩🇪 Dutt
🇺🇸 Dutt

Übersetzung für 'Dutt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dutt. Dutt English translation.
Translation of "Dutt" in English.

Scrabble Wert von Dutt: 4

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Dutt

  • Der Dutt um den Hals der Frau machte sie zum Mittelpunkt des Ball.
  • Der Kapitän trug einen großen Dutt, der seine Erfolge veranschaulichte.
  • Die Schüler wurden angewiesen, vor und nach dem Sport ein Kopftuch oder einen Dutt zu tragen.
  • Die alte Frau legte ihren Dutt ab, um ihre Haare im Sonnenlicht schauen zu lassen.
  • Der Dutt der Sängerin verdeckte ihre Wangen, als sie sang.
  • Sie wies ihn an, sich einen Dutt anzulegen, bevor er zur Party ging.
  • Die Ära des Dutt-Tragens war vorüber; stattdessen trugen die Jungen jetzt Baseball-Mützen.
  • In Indien ist es eine Tradition, bei besonderen Anlässen einen Dutt oder ein Kopftuch zu tragen.
  • Sie half ihm dabei, seine Haare für den großen Tag mit einem eleganten Dutt zu binden.
  • Der Dutt des Jungen war so locker gebunden, dass er während der Fahrt durch die Straßen herumwippte.
  • Die Mutter fügte hinzu, sie wolle nicht, dass ihr Sohn einen Dutt trägt, wenn er größer wird.
  • Nach dem Sport trug er seinen Dutt mit Stolz in den Schulgarten.
  • Sie fühlte sich glücklich und zufrieden, als sie einen eleganten Dutt auf ihren Haaren befestigte.
  • Der berühmte Designer schuf für ihre neue Kollektion eine Mischung aus einem Dutt und einer Krawatte.
  • Sie bevorzugt komplizierte Haarknoten wie Dutt oder Chignon.
  • Der Hüter trug einen warmen Duttenkragen, um den kalten Morgen zu überstehen.
  • In der alpinen Region wird es oft empfohlen, einen Duttenkragen als Schutz vor der Kälte zu tragen.
  • Mein Großvater trug immer einen Duttenkragen bei seinen Bergwanderungen.
  • Der Duttenkragen schützt die Haut vor dem kalten Wind und Regen.
  • Ich habe mir einen warmen Duttenkragen gekauft, um im Winter besser zu sein.
  • Die Skifahrer trugen alle Duttenkragen, um sich von der Kälte abzuschirmen.
  • Im Tal war es mild, aber oben auf dem Berg brauchte ich meinen Duttenkragen.
  • Mein Onkel ist ein erfahrener Wanderer und trug immer einen Duttenkragen bei seinen Touren.
  • Ein Duttenkragen kann helfen, die Haut vor den strengen Temperaturen zu schützen.
  • Während des Spaziergangs durch die Berge war es kalt genug, um einen Duttenkragen anzuziehen.
  • Der Schneemann trug auch einen Duttenkragen, aber er sah ein bisschen seltsam aus.
  • Mein Vater hat mir seinen alten Duttenkragen gegeben, als ich groß genug war.
  • Die Bergsteiger trugen ihre warmen Duttenkragen bei den schwierigen Klettertouren.
  • Der Winter ist kalt genug, um einen Duttenkragen zu brauchen, um nicht zu frieren.
  • Auf dem langen Weg zum Gipfel war es so kalt, dass ich meinen Duttenkragen nicht ablegen konnte.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dutt

  • Turban
  • Kopftuch
  • Haube
  • Turbanierung
  • Stirnband
  • Umhang (in einigen Kontexten)
  • Kappenschutz
  • Wollmütze (teilweise, je nach Ausführung)
  • Fransenkopfbedeckung
  • Turbanenfrisur
  • Kopfschleier
  • Stirnbänderfrisur
  • Kopftuchfrisur
  • Käppi (in einigen Kontexten, insbesondere in der Militär- oder Uniformierung)
  • Turbanband

Ähnliche Wörter für Dutt

  • Dutte
  • Dutten
  • Dutts

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dutt

🙁 Es wurde kein Antonym für Dutt gefunden.

Zitate mit Dutt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Dutt" enthalten.

„Fischer hat nicht nur Marx und Mao Tse-Tung studiert, sondern auch Brehms Tierleben, denn in Brehms Tierleben ist nachzulesen, dass große und kleine Tiere gemeinsam atmen, leben und sich bewegen müssen. Zum Beispiel weiß jeder, auch der in Brehms Tierleben weniger Kundige, dass ein Floh einen Löwen zum Wahnsinn treiben kann, ein Löwe einen Floh aber nie zum Wahnsinn treiben wird.“

- Jean-Claude Juncker in seiner Laudatio anlässlich der Verleihung des Gottlieb Duttweiler Preises an Joschka Fischer, 4. Mai 2004,

Floh

„Fischer hat nicht nur Marx und Mao Tse-Tung studiert, sondern auch Brehms Tierleben, weil in Brehms Tierleben ist nachzulesen, dass große und kleine Tiere gemeinsam atmen, leben und sich bewegen müssen. Zum Beispiel weiß jeder, auch der in Brehms Tierleben weniger Kundige, dass ein Floh einen Löwen zum Wahnsinn treiben kann, ein Löwe einen Floh aber nie zum Wahnsinn treiben wird.“

- Jean-Claude Juncker in seiner Laudatio anlässlich der Verleihung des Gottlieb Duttweiler Preises an Joschka Fischer, 4. Mai 2004.

Alfred Edmund Brehm

Erklärung für Dutt

Dutt bezeichnet: eine Frisur, siehe HaarknotenDutt ist der Familienname folgender Personen: Carsten Dutt (* 1965), deutscher Literaturwissenschaftler und Philosoph Geeta Dutt (1930–1972), indische Playbacksängerin des Bollywoodkinos Guru Dutt (1925–1964), indischer Filmregisseur, Schauspieler und Produzent Hermann Dutt (1934–1977), deutscher Politiker (CDU) Keshav Dutt (1925–2021), indischer Hockeyspieler Michael Madhusudan Dutt (1824–1873), Begründer der modernen Bengali-Dichtung Nirupama Dutt (* 1955), indische Autorin und Journalistin Rajani Palme Dutt (1896–1974), britischer kommunistischer Politiker, Journalist und Autor Robin Dutt (* 1965), deutscher Fußballtrainer Romesh Chunder Dutt (1848–1909), indischer Ökonom und Übersetzer Sanjay Dutt (* 1959), indischer Schauspieler Shekhar Dutt (* 1945), indischer Politiker Stefan Dutt (* 1952), deutscher Hörspielregisseur Sunil Dutt (1929–2005), indischer Filmschauspieler, Sozialaktivist und Politiker Toru Dutt (1856–1877), indische Autorin Yogeshwar Dutt (* 1982), indischer RingerSiehe auch: Dutt-Wormall-Reaktion

Quelle: wikipedia.org

Dutt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dutt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dutt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dutt
Schreibtipp Dutt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Dutt
Dutt

Tags

Dutt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dutt, Verwandte Suchbegriffe zu Dutt oder wie schreibtman Dutt, wie schreibt man Dutt bzw. wie schreibt ma Dutt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dutt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dutt richtig?, Bedeutung Dutt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".