Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Eichen

🇩🇪 Eichen
🇺🇸 Oaks

Übersetzung für 'Eichen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Eichen. Eichen English translation.
Translation of "Eichen" in English.

Scrabble Wert von Eichen: 10

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Eichen

  • Zumindest teilweise entstanden die Printen aufgrund der zahlreichen Pilger, die den Aachener Dom besichtigen wollten.
  • Mit dem Begriff Aalfang wurden/werden Anlagen bezeichnet, die meist aus hölzernen, festen Installationen am Abfluss/ Wehr von aufgestauten (Mühlen-)Teichen standen, um die durchschwimmenden Aale darin aufzufangen.
  • MentalGestärkt berücksichtigt die besonderen Bedingungen im Leistungssport und bietet Athleten und Trainern, aber auch Eltern oder anderen Personen aus dem Kontext Leistungssport Hilfestellung in sämtlichen Bereichen der Erhaltung, und Wiederherstellung v
  • Matrizen wirst du in verschiedenen Bereichen finden.
  • Die Addition sowie Subtraktion von Matrizen ist nur dann möglich, wenn die Matrizen von der gleichen Ordnung sind.
  • Krickelkrakel: Zeichen und Buchstaben von überall her .
  • Die Kulturstation Bad Bevesen mit den Künstlerinnen Katja Schaefer-Andreae, Uschi Schwierske und Petra Vollmer unterstützen die Waldschule am Ort bei dem Projekt „Krickelkrakel: Schrift und Zeichen von überall her“.
  • Mit einem Automobil besteht theoretisch die Möglichkeit, jedes Ziel auf dem Landweg zu jedem Zeitpunkt zu erreichen.
  • Wie Sie in der Animation sehen, kann man durch die Feinsteuerung des Propellers, um bis zu 180°, den gleichen Schub im Voraus- wie im Rückwärtsfahren erzeugen.
  • Für die Übernahme einer Handelsvertretung bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten mit abweichenden Anforderungen und Folgen an:.
  • Verbenen verschönern uns mit ihren zahlreichen farbenfrohen Arten den Sommer.
  • Der Ases arbeitet hart, um seine Ziele zu erreichen.
  • Die Flussaale schwimmen stromaufwärts, um ihre Laichgründe zu erreichen.
  • Um das Ufer zu erreichen, benutzten wir den Aalleiter, der an der Brücke angebracht war.
  • Die Aalleiter ermöglicht es den Fischen, ihren natürlichen Lebensraum zu erreichen.
  • Dank des Aalleiters war es den Fischen möglich, ihre Laichgründe problemlos zu erreichen.
  • Ein intakter Aalstrich ist ein Zeichen für einen gesunden und gut genährten Aal.
  • Im alten Ägypten galt der Aaronsstab als Zeichen der königlichen Macht.
  • Die Änderung der Politik hatte weitreichende Konsequenzen.
  • Es ist wichtig, einen Zusatzantrag rechtzeitig einzureichen, um Verzögerungen zu vermeiden.
  • Die Bewerber mussten Ergänzungsanträge einreichen, um ihre Qualifikationen zu verdeutlichen.
  • Die Gewerkschaftsmitglieder reichten Ergänzungsanträge ein, um bessere Arbeitsbedingungen zu erreichen.
  • Die Mitglieder haben die Möglichkeit, Zusatzanträge noch während der Sitzung einzureichen.
  • Der Vorsitzende wies die Antragsteller an, ihre Zusatzanträge schriftlich einzureichen.
  • Die Abänderungsklage wurde vom Gericht abgewiesen, da keine ausreichenden Gründe für die Änderung vorlagen.
  • Können wir einen Abänderungsvorschlag für den Fahrplan des Busses einreichen?
  • Die Immobiliengesellschaft musste eine Abandonerklärung für das baufällige Gebäude einreichen.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen einreichen, um die Bearbeitungszeit zu verkürzen.
  • Unter der Herrschaft der Abbasiden wurden bedeutende Fortschritte in den Bereichen Mathematik und Astronomie erzielt.
  • Der Abbau von Übergewicht erfordert eine ausgewogene Ernährung und ausreichende körperliche Aktivität.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Eichen

  • Stamm
  • Baum
  • Holz
  • Waldbaum
  • Buche (Abgrenzung: Eiche ist ein spezielles Holz, jedoch kann Buche als synonym verwendet werden)
  • Laubbaum
  • Winterhärtebaum (für die Winterhärte von Eichenholz)
  • Fichte (Abgrenzung: Fichten sind ebenfalls eine Art Baum, aber in diesem Zusammenhang weniger spezifisch für Eiche)
  • Stammbock
  • Rinde
  • Holzstamm
  • Waldriesen
  • Kastanie (für die Ähnlichkeit von Eichen und Kastanienbäumen im Waldbild)
  • Laubholzbaum
  • Dornbaum
  • Abbildung: Einige der genannten Bezeichnungen können als Synonyme verwendet werden, sind aber nicht immer speziell auf Eiche bezogen.
  • Wenn Sie noch spezifischer suchen, lautet ein guter und direkter Synonym für Eichen "Eichbaum".

Ähnliche Wörter für Eichen

  • eiche
  • eichend
  • Eichens
  • eichest
  • eichet
  • eichst
  • eichte
  • eicht
  • eichten
  • eichtest
  • eichtet
  • geeicht

Antonym bzw. Gegensätzlich für Eichen

🙁 Es wurde kein Antonym für Eichen gefunden.

Zitate mit Eichen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Eichen" enthalten.

„Aus Feuer ist der Geist geschaffen,
Drum schenk mir süßes Feuer ein.“

- Ernst Moritz Arndt, Das Feuerlied. Aus: Gedichte. 2. Theil. Frankfurt a. M.: Eichenberg, 1818.

Geist

„Buchen sollst du suchen, Eichen sollst du weichen.“

-

Deutsche Sprichw

„Da steht eine Burg überm Thale
Und schaut in den Strom hinein
Das ist die fröhliche Saale
Das ist der Giebichenstein.“

- Joseph von Eichendorff, Der Giebichenstein, 1841

Halle an der Saale

„Durch abgelegene, fast öde Straßen verirrten wir uns gleichsam in das schöne Mannheim hinein.“

- Joseph von Eichendorff, Brief vom 5. Oktober 1807 in: Ingeborg Görler (Hrsg.): So sahen sie Mannheim. Stuttgart 1974, ISBN 3-8062-0129-3, S. 103

Mannheim

„Gott, inbrünstig möcht ich beten, doch der Erde Bilder treten immer zwischen dich und mich.“

- Joseph von Eichendorff, Zauberei im Herbste

Gebet

„Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh’ ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.“

- Weihnachten. aus: Joseph Freiherrn von Eichendorff‘s sämmtliche Werke. 1. Band. Voigt & Günther, 2. Auflage, Leipzig 1864. Seite 603. .

Joseph von Eichendorff

„Möge der Leser nie Anarchist werden: Es ist nicht obligatorisch, Anarchist zu sein, doch den Anarchismus kennen, das muss man.“

- Wsewolod Michailowitsch Eichenbaum, Vorwort zu "Die Geschichte der Machno Bewegung"

Anarchie

„Nach Ruh' sehnt sich die Menschenbrust vergeblich.“

- Joseph von Eichendorff, An die Freunde

Ruhe

„Vergiß die treuen Toten nicht und schmücke
Auch unsre Urne mit dem Eichenkranz!“

- Theodor Körner, Aufruf. In: Werke, hrsg. von Hans Zimmer, Erster Band, Leipzig und Wien (Bibliographisches Institut) 1893. S. 90

Tod

„Wer seine Sprache nicht achtet und liebt, kann auch sein Volk nicht achten und lieben; wer seine Sprache nicht versteht, versteht auch sein Volk nicht, [...] denn in den Tiefen der Sprache liegt alles innere Verständniß und alle eigenste Eigenthümlichkeit des Volkes verhüllt.“

- Ernst Moritz Arndt, Entwurf einer Teutschen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Eichenberg, 1814. S. 33f.

Sprache

„Wer seine Sprache nicht achtet und liebt, kann auch sein Volk nicht achten und lieben; wer seine Sprache nicht versteht, versteht auch sein Volk nicht, […] denn in den Tiefen der Sprache liegt alles innere Verständniß und alle eigenste Eigenthümlichkeit des Volkes verhüllt.“

- Entwurf einer Teutschen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Eichenberg, 1814. S. 33f.

Ernst Moritz Arndt

„Wie unsere großen Meister gesagt und gesungen und wie wir es wollen, wir die Jünger - ja, nicht bloß Elsaß und Lothringen, sondern ganz Frankreich wird uns alsdann zufallen, ganz Europa, die ganze Welt - die ganze Welt wird deutsch werden. Von dieser Sendung und Universalherrschaft Deutschlands träume ich oft, wenn ich unter Eichen wandle. Das ist mein Patriotismus.“

- im Vorwort zu "Deutschland. Ein Wintermärchen"

Heinrich Heine

„Wo ein Begeisterter steht, ist der Gipfel der Welt.“

- Joseph von Eichendorff, Ahnung und Gegenwart W II, 173

Welt

Erklärung für Eichen

Die Eichen (Quercus), von althochdeutsch eih („Eiche, Eichbaum, Eichenbaum“, gelegentlich auch „Eichelbaum“) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Quelle: wikipedia.org

Eichen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Eichen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Eichen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Eichen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Eichen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Eichen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Eichen, Verwandte Suchbegriffe zu Eichen oder wie schreibtman Eichen, wie schreibt man Eichen bzw. wie schreibt ma Eichen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Eichen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Eichen richtig?, Bedeutung Eichen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".