Wie schreibt man Stamm?
Wie schreibt man Stamm?
Wie ist die englische Übersetzung für Stamm?
Beispielsätze für Stamm?
Anderes Wort für Stamm?
Synonym für Stamm?
Ähnliche Wörter für Stamm?
Antonym / Gegensätzlich für Stamm?
Zitate mit Stamm?
Erklärung für Stamm?
Stamm teilen?
Stamm {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Stamm
🇩🇪 Stamm
🇺🇸
Trunk
Übersetzung für 'Stamm' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Stamm.
Stamm English translation.
Translation of "Stamm" in English.
Scrabble Wert von Stamm: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Stamm
- Die in den Linienproben erfassten Stämme, Balken und Bretter wurden ausgemessen und in drei Kategorien eingeteilt: natürliches Schwemmholz, Bauholz und Brennholz.
- Der Begriff Matrize stammt aus dem Lateinischen und leitet sich von dem Wort für ‚Mutter‘ ab.
- Die Bezeichnung stammt ursprünglich von offenen, leichten Pferdewagen für den Personentransport.
- Die Aasfliegen schwirrten um den abgestorbenen Baumstamm.
- Die Larven des Aaskäfers leben oft in vermodernden Baumstämmen.
- Die Abacá-Pflanze stammt ursprünglich aus den Philippinen.
- Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsdauer des Kundenstammantrags bis zu drei Werktage betragen kann.
- Der Begriff "Ligatur" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "das Verbinden".
- Die Kleidung des Stammes hat ein traditionelles Gepräge und zeigt ihre kulturelle Identität.
- Viele bedeutende Philosophen und Denker stammen aus dem Abendland.
- Der Schmetterling sah aus wie eine große Wanze, als er sich auf dem Baumstamm bewegte.
- Der Begriff Ableitung stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Ziehen".
- In der Biologie kann man die Abstammungslinien als eine Art Ableitung betrachten.
- Im afrikanischen Stamm hörte man bei den traditionellen Zeremonien die Einschnürtrommeln sehr deutlich.
- Die Einschnürtrommeln waren ein wichtiger Teil der traditionellen Musik des Stammes.
- Der Bauleiter hat den Abmaß der Bauholzstämme genau überprüft, bevor er mit dem Schneiden begann.
- Ich habe eine Abneigung gegenüber Käse, der nicht von hochwertigen Milchkühen stammt.
- Der Ausriss im Baumstamm war unvermeidlich, nachdem der Sturm durchgezogen war.
- In dem alten Abrisshaus gibt es eine Kachel, die noch vom letzten Bewohner stammt.
- Das letzte Heimspiel in dieser Spielzeit war ein besonderes Abschiedsspiel für die beiden Stammspieler.
- Der Handwerker legte einen Abschlussstopfen auf den Baumstamm, bevor er ihn bearbeitete.
- Wir müssen den überflüssigen Teil des Baumstamms abtrennen, damit er nicht weiterwächst.
- Die Arbeiter abschrägen den Stamm des Baumes, um ihn abzuholzen.
- Um eine stabile Konstruktion zu bauen, muss der Baumstamm abschrägen werden.
- Bei einer Bilanzanalyse achtet man auch auf die Höhe der Anlageabschreibungen und ihr Verhältnis zum Aktivstamm.
- Die Adresse auf dem Brief stammt von einem unbekannten Absender.
- Die Absetzer mussten auch die alten Baumstämme vom Parkplatz entfernen.
- Auf dem Bauernhof stand ein alter Abspannmast, der noch aus der alten Zeit stammte.
- Die Forscher studieren die Abstammung der Menschen in Afrika.
- Sie ist sehr stolz auf ihre deutsche Abstammung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Stamm
- Wurzel
- Basis
- Ursprung
- Herkunft
- Heimat
- Geburtsort
- Stammland
- Familiengruppe
- Klansitz
- Sippe
- Tribus
- Horde
- Gemeinde
- Volkstamm
- Genealogische Gruppe
- Rumpf
- Haupt
- Kern
- Basis
- Grund
- Wurzel
- Triebe
- Holz
- Axis (wissenschaftlich)
- Stengel
- Verbindungspunkt
- Hauptsäule
- Spross
- Baumstrunk
- Mittelpunkt
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Stamm
- Stämmen
- Stammes
- Stamme
- Stämme
- Stamms
Antonym bzw. Gegensätzlich für Stamm
🙁 Es wurde kein Antonym für Stamm gefunden.
Zitate mit Stamm
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stamm" enthalten.
„BACH ist Anfang und Ende aller Musik (BACH als Notenbild) - Max Reger in einer Stammbucheintragung von 1906, zitiert nach Du und die Musik, Buchclub Ex Libris, Zürich, 1960, S. 298“
-
Johann Sebastian Bach
„Besser ein wackeliger Stammtisch, als ein fester Arbeitsplatz.“
-
„Da steh' ich, ein entlaubter Stamm!“
- Wallensteins Tod, III, 18 / Wallenstein
Friedrich Schiller
„Da steh' ich, ein entlaubter Stamm.“
- Friedrich Schiller, Wallensteins Tod, III, 18 / Wallenstein
Baumstamm
„Das wahre Glück ist die Genügsamkeit.“
- Stammt aus dem Gedicht "Adler und Taube", 3, 9-10
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Antisemitismus ist ein Hohn auf allen Glauben an die Ideen. Er spricht v.a. der Idee Hohn, dass die Menschheit höher stehe als jede Form (Stamm, Rasse, Volk), in der sich die Menschheit auslebt.“
- Gesammelte Aufsätze zur Kultur- und Zeitgeschichte 1887–1901 (GA 31), S. 412.
Rudolf Steiner
„Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.“
-
Deutsche Sprichw
„Die Gedult ist meine Stärcke,
Die Gelaßenheit mein Schwerd;
Wer sich mit Verachtung wehrt,
Thut im Streiten Wunderwercke,
Bis Gewalt und Boßheit liegt.“- Johann Christian Günther, In das Stammbuch des Herrn Christian Jacobi: Spe et Silentio. In: Sämtliche Werke, Hrsg. von W. Krämer, Bd. 3, Leipzig: Hiersemann, 1934. S. .
Gewalt
„Die Grundsatzfrage lautet: Darf man ein ethisch wünschenswertes Ziel mit ethisch umstrittenen Methoden zu erreichen versuchen?“
- Heinz Putzhammer, als Mitglied des Nationalen Ethikrats zur Frage des Imports embryonaler Stammzellen, in: einblick - gewerkschaftlicher Info-Service, 15/01, 10. September 2001
Ethik
„Die Vernutzung von Embryos zur Ausschlachtung für embryonale Stammzellen ist forschungspolitisch verbrämter Kannibalismus.“
- zum Vorstoß von Gerhard Schröder für eine Lockerung der Vorschriften zur Forschung mit embryonalen Stammzellen, 14. Juni 2005
Volker Beck
„Die Welt, welche der Menschensohn bei seiner Menschwerdung vorfand, verdiente es, verdammt zu werden: wegen der Sünde, die die ganze Geschichte beherrscht hatte, beginnend mit dem Sündenfall der Stammeseltern. Doch dies ist ein anderer Punkt, den das Denken nach der Aufklärung absolut nicht annimmt. Es nimmt die Realität der Sünde und vor allem der Erbsünde nicht an.“
- Karol Wojtyla „Die Schwelle der Hoffnung überschreiten“, S. 85, zitiert in: Horst Herrmann „Johannes Paul II beim Wort genommen. Eine kritische Antwort auf den Papst“, ISBN 3-442-12643-6, 1995. S. 170
Denken
„Die zahllosen Krankheiten wundern dich? Zähle die Arzt!“
- Heinrich von Kleist, am Tag vor seinem Tode in das Stammbuch seines Arztes
Krankheit
„Die zahllosen Krankheiten wundern dich? Zähle die Ärzte!“
- Heinrich von Kleist, am Tag vor seinem Tode in das Stammbuch seines Arztes
Arzt
„Ein Apfel fällt nicht weit vom Stamm.“
-
Russische Sprichw
„Ein Mensch, der heute von dem Ideal von Rassen und Nationen und Stammeszusammengehörigkeiten spricht, der spricht von Niedergangsimpulsen der Menschheit.“
- Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt. Der Sturz der Geister der Finsternis (GA 177), S.205.
Rudolf Steiner
„Eine Zeitung ist nicht sehr viel literarischer als ein Stammtisch.“
- Jules Renard, Ideen, in Tinte getaucht. Aus dem Tagebuch
Literatur
„Elf Freunde müsst Ihr sein!“
- Stammt von Richard Girulatis aus seinem Buch "Theorie, Technik, Taktik", 1920
Sepp Herberger
„Gehe mit Menschen wie mit Holz um: Um eines wurmstichigen Stückchens willen würdest du nie den ganzen Stamm wegwerfen.“
- Aus China
Mensch
„Ich bin der Letzte meines Stamms. - Friedrich Schiller Wilhelm Tell, 2.1/Attinghausen“
-
Der Letzte
„Ich bin der Letzte meines Stamms. - Wilhelm Tell, II, 1 / Attinghausen“
-
Friedrich Schiller
„So mancher scheint beim ersten Blick
Verschlossen, starr und eisig kühl,
Doch birgt sein Herz, für den, der sucht,
Den reichsten Schatz an Mitgefühl.“- Carl Friedrich Wilhelm Jordan, Stammbuchvers. Aus: Strophen und Stäbe. Frankfurt a. M.: W. Jordans Selbstverlag, 1871. S. 198
Herz
„Stammt der Mensch, wenn auch als der höchste, geläutertste Sprößling, aus dem Thierreich her, so ist er von Hause aus ein irrationelles Wesen; es wird, bei allen Fortschritten von Vernunft und Wissenschaft, doch die Natur, Begierde und Zorn, immer eine große Gewalt über ihn behalten;“
- David Friedrich Strauß, Der alte und der neue Glaube, IV: Wie ordnen wir unser Leben? Leipzig: Hirzel, 1872. S. 256. gemeint ist der Bürgerstand
Wissenschaft
„Was nützt dem Stamme ein Mann, der des Abends nicht mehr weiß, was er am Morgen versprochen hat.“
- Indianisches Sprichwort
Abend
„Wie der Stamm und seine Äste, so der Wirt und seine Gäste.“
- Berliner Wirtshausspruch
Gast
„Zivilisation ist der Fortschritt hin zu einer Gesellschaft der Zurückgezogenheit. Des Wilden gesamte Existenz ist öffentlich, geregelt durch seine Stammesgesetze. Zivilisation ist die Entwicklung hin zur Befreiung des Menschen von seinen Mitmenschen.“
- S. 715
Ayn Rand
„Krankheits- und abwesenheitsbedingt fehlten einige Stammspieler, so dass wir mit einer dezimierten Mannschaft bei unserem Angstgegner antreten mussten.“
-
Andreas Schimpf, Amtsblatt Gemeinde Amstetten [Quelle](https://www.amstetten.de/media/files/kw_15-01.pdf)
Erklärung für Stamm
Stamm steht für:
Stamm (Familienname) – siehe dort zu Namensträgern
Stamm (Gesellschaftswissenschaften), auch Volksstamm, eine Gruppe von Menschen
Stamm (Pfadfinder), Organisationseinheit der Pfadfinder
Stammbesatzung, die Stammcrew auf Schiffen
Stamm (Biologie), hierarchische Rangstufe der Taxonomie
Baumstamm, als Kurzform: Schaft von Holzgewächsen, siehe Baum #Aufbau des Baumstammes
Stamm einer Pflanze, siehe Sprossachse
Stamm, in der Humanmedizin fachsprachlich für Rumpf (Anatomie)
Wortstamm, als Kurzform: grammatischer Teil eines Wortes
Verb-Stamm oder Verbalstamm, besonders in semitischen Sprachen, siehe Semitische Sprachen #Abgeleitete Stämme
Stämme steht für:
Die Stämme, Browserspiel (2003)
Siehe auch:
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Stamm beginnt
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Stämme enthält
Stamme (Begriffsklärung)
Stam (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org
Stamm als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stamm hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stamm" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.