Wie schreibt man Gemeinde?
Wie schreibt man Gemeinde?
Wie ist die englische Übersetzung für Gemeinde?
Beispielsätze für Gemeinde?
Anderes Wort für Gemeinde?
Synonym für Gemeinde?
Ähnliche Wörter für Gemeinde?
Antonym / Gegensätzlich für Gemeinde?
Zitate mit Gemeinde?
Erklärung für Gemeinde?
Gemeinde teilen?
Gemeinde {f}
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: gemeinden

DE - EN / Deutsch-Englisch für Gemeinde
🇩🇪 Gemeinde
🇺🇸
Municipality
Übersetzung für 'Gemeinde' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Gemeinde.
Gemeinde English translation.
Translation of "Gemeinde" in English.
Scrabble Wert von Gemeinde: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Gemeinde
- Die traditionelle Herstellung von Abaka-Produkten ist eine wichtige Einkommensquelle für viele Gemeinden.
- Die Gemeinde investiert in die Förderung des Tourismus, um die Wirtschaft anzukurbeln.
- Die örtliche Gemeinde ist verantwortlich für die Finanzierung der Abbauarbeiten.
- Die Gemeinde erteilte dem Bauunternehmen eine temporäre Abbaugenehmigung.
- Die Gemeindeverwaltung legte große Bedingungen an die Erteilung der Abbaugenehmigungen.
- Die Gemeinde erteilt Abbaugenehmigungen nur unter bestimmten Voraussetzungen.
- Die Gemeinde legt großen Wert auf eine nachhaltige Nutzung und vergibt daher nur begrenzte Abbaugenehmigungen.
- Die lokalen Gemeinden erhalten finanzielle Unterstützung aus dem Abbaugebiet.
- Die Gemeinde plant, das Abbauland für den Bau eines neuen Wohnviertels zu nutzen.
- Die Diskussionen in der Gemeindeversammlung drehen sich um die ökologischen Konsequenzen der Abbaurichtung.
- Die Gemeinde profitiert finanziell von jedem abgebauten Rohstoff gemäß dem Abbaukontrakt.
- Die örtliche Gemeinde profitiert von Einnahmen aus den Abbaukontrakten.
- Der Abbé organisiert regelmäßig Wohltätigkeitsveranstaltungen für die Gemeinde.
- Die Gemeinde feierte den Abbé für seine langjährige Dienstzeit in der Kirche.
- Die Gemeindemitglieder vertrauen dem Abbé ihre Geheimnisse und Sorgen an.
- Der Abbé nahm sich Zeit, um die Kinder der Gemeinde über den Glauben zu unterrichten.
- Die Gemeinde lehnte den Abbruchantrag für das historische Gebäude ab, da es unter Denkmalschutz stand.
- Ohne Kadaverbeseitiger wäre die Entsorgung toter Tiere eine große Herausforderung für die Gemeinden.
- Die Gemeinde trifft sich jeden Abend zur Abendandacht in der Kirche.
- Die Abendandacht wird von einem Ehrenamtlichen aus der Gemeinde geleitet.
- Die Abendandacht ist ein fester Bestandteil des täglichen Gemeindelebens.
- In der Abendandacht beten wir gemeinsam für die Anliegen und Sorgen der Gemeinde.
- In der Gemeinde findet jeden Sonntag eine Abendandacht statt, zu der alle herzlich eingeladen sind.
- Die Gemeinde besucht regelmäßig den Abendgottesdienst.
- Der Abendgottesdienst in unserer Gemeinde ist gut besucht.
- Der Abendgottesdienst wird von verschiedenen Gemeindemitgliedern gestaltet.
- Wir haben gestern das Abendmahl in unserer Gemeinde gefeiert.
- Die Gemeinde kommt regelmäßig zum Abendmahl zusammen.
- Der Abendmahlsgottesdienst ist ein wichtiger Teil unseres kirchlichen Gemeindelebens.
- Nach dem Abendmahlsgottesdienst bleiben viele Gemeindemitglieder noch zum gemeinsamen Mittagessen zusammen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Gemeinde
- Dorf
- Stadtteil
- Siedlung
- Ortsteil
- Gemeindeglied
- Bürgerschaft
- Bevölkerung
- Wohngebiet
- Quartier
- Städteviertel
- Landgemeinde
- Stadträume
- Ortschaft
- Stadtbezirk
- Verwaltungseinheit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Gemeinde
- Gemeinden
Antonym bzw. Gegensätzlich für Gemeinde
🙁 Es wurde kein Antonym für Gemeinde gefunden.
Zitate mit Gemeinde
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Gemeinde" enthalten.
„Als die Israeliten in der Wüste waren, entdeckten sie einmal, dass einer am Sabbat Holz sammelte. […] Der Herr sprach … Der Mann ist mit dem Tod zu betrafen. […] Da führte die ganze Gemeinde den Mann vor das Lager hinaus und steinigte ihn zu Tod …“
- ''''
Steinigung
„Also sollen auch die Männer ihre Weiber lieben wie ihre eigenen Leiber. Wer sein Weib liebt, der liebt sich selbst.
Denn niemand hat jemals sein eigen Fleisch gehaßt; sondern er nährt es und pflegt sein, gleichwie auch der HERR die Gemeinde.“- Paulus,
Nahrung
„Also sollen auch die Männer ihre Weiber lieben wie ihre eigenen Leiber. Wer sein Weib liebt, der liebt sich selbst.
Denn niemand hat jemals sein eigen Fleisch gehaßt; sondern er nährt es und pflegt sein, gleichwie auch der Herr die Gemeinde.“- Paulus,
Hass
„Das Jammern ist der Vereinszweck der Türkischen Gemeinde und des Türkischen Bunds.“
- über eine Feierstunde der „Türkischen Gemeinde“ zum sechzigjährigen Bestehen des deutschen Grundgesetzes am 25. März 2009 in Berlin;
Wolfgang Wieland
„Das Menschengeschlecht war eine Gemeinde; dann erweckte Allah Propheten als Bringer froher Botschaft und als Warner und sandte hinab mit ihnen das Buch mit der Wahrheit, dass Er richte zwischen den Menschen in dem, worin sie uneins waren.“
- ''''
Mensch
„Das Studium der Rechtswissenschaft ist das herrlichste.“
- These 41 von Goethes Disputation, im lateinischen Original „Studium juris longe praestantissimum est“, 1771, zitiert nach Bodo Pieroth: Literarische Streifzüge durch die Geschichte der Juristenausbildung in Deutschland, in: Gilbert H. Gornig/Urs Kramer/Uwe Volkmann (Hrsg.): Staat – Wirtschaft – Gemeinde. Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag'', Duncker & Humblot, Berlin 2007, Seite 795
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Sohn der Israelitin schmähte den Gottesnamen und fluchte. … Der Herr sprach zu Mose: Lass den, der den Fluch ausgesprochen hat, aus dem Lager hinausführen! Alle, die es gehört haben, sollen ihm ihre Hände auf den Kopf legen; dann soll ihn die ganze Gemeinde steinigen. …“
- ''''
Fluch
„Die Linux-Gemeinde gleicht schon eher einem großen plappernden Basar mit verschiedenen Tagesabläufen und Ansätzen (repräsentiert durch die Linux-Archive, in die jeder einbringen kann, was er will). Dass aus diesen Teilen ein zusammenhängendes stabiles Betriebssystem nur aufgrund einer Reihe von wundersamen Zufällen entstehen konnte, liegt ja wohl auf der Hand.“
- Eric S. Raymond, "Die Kathedrale und der Basar", Quelle:
Eric S. Raymond
„Fest steht: Palästina ist für die BRD und Europa das, was für die Amis Vietnam ist. Die Linken haben das noch nicht begriffen. Warum? Der Judenknacks.“
- November 1969, nach dem Bombenanschlag auf das Jüdische Gemeindehaus in der Fasanenstraße in Berlin, Stefan Reinecke, , 1. Juli 2005
Dieter Kunzelmann
„Gemeinde Gottes, du hast sittlich Verkommenen und Haltlosen zu dienen. Wenn niemand sich ihrer annimmt, die Gemeinde muss es tun. Wenn es Menschen gibt, für die sie zuerst betet, dann sind es diese, denen meist unser letzter Gedanke gilt.“
- Charles Haddon Spurgeon, zugeschrieben (24.)
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Gemeinschaft des Glaubens heißt nicht, sich gegenseitig Steine in den Weg zu legen, sondern dem anderen den Weg zu ebnen, gemeinsam an einem Strang zu ziehen für das Reich Gottes. Es geht nur gemeinsam! Tragen wir nach unseren Kräften, Möglichkeiten und Fähigkeiten dazu bei, dass nicht nur unsere Pfarrgemeinden und Seelsorgeeinheiten, sondern unsere Dörfer, Städte und Gemeinden wieder mehr zu Gemeinschaften werden, in denen sich die Menschen umeinander kümmern und füreinander sorgen!“
- ''Robert Zollitsch: Predigt zur Konradifeier im Konstanzer Münster am 22.11.2009,
Glaube
„Hat sie bei der großzügigen und sozial höchst verdienstvollen Planung der Gemeindebauten auf das Gesicht der Stadt auch nur die mindeste Rücksicht genommen? Nein, und darum verliert Wien sein Gesicht vorläufig nicht — Wien bleibt Wien —, diese Feststellung ist halb Verheißung, halb gefährliche Drohung. [...] Man baut weiter scheußlich, aber Wien bleibt trotzdem schön.“
- ''Das tausendjährige Kind. Kritische Versuche eines heimlichen Patrioten zur Beantwortung der Frage nach Österreich. Verlag Kremayr & Scheriau, Wien 1965, S. 37.
Hans Weigel
„Ihr Männer, liebet eure Weiber, gleichwie Christus auch geliebt hat die Gemeinde und hat sich selbst für sie gegeben,
auf daß er sie heiligte.“- Paulus,
Jesus von Nazareth
„Ihr Männer, liebt eure Frauen, wie auch Christus die Gemeinde geliebt hat und hat sich selbst für sie dahingegeben, um sie zu heiligen.“
- Epheser 5,25 f.
Paulus von Tarsus
„Nein, und darum verliert Wien sein Gesicht vorläufig nicht — Wien bleibt Wien —, diese Feststellung ist halb Verheißung, halb gefährliche Drohung.“
- Hans Weigel in Das tausendjährige Kind, Kremayr & Scheriau, 1965, S. 37; zur Gemeindebauplanung und nicht-Rücksichtname auf das Stadtbild
Drohung
„Nun freue ich mich in meinem Leiden, das ich für euch leide, und erstatte an meinem Fleisch, was noch mangelt an Trübsalen in Christo, für seinen Leib, welcher ist die Gemeinde“
- Paulus in 1,24
Freude
„Und hätte Allah gewollt, Er hätte euch sicherlich zu einer einzigen Gemeinde gemacht; jedoch Er lässt den irregehen, der es will, und führt den richtig, der es will, und ihr werdet gewiss zur Rechenschaft gezogen werden für das, was ihr getan.“
- ''''
Andersgl
„Und unter dem Volke Mose ist eine Gemeinde, die durch die Wahrheit den Weg findet und danach Gerechtigkeit übt.“
- ''''
Mose
„Unter dem Volke Mose ist eine Gemeinde, die durch die Wahrheit den Weg findet und danach Gerechtigkeit übt.“
- ''''
Wahrheit
„Versetzen Sie sich in die Lage eines Kandidaten, der schwerbeladen mit Kenntnissen des Weges kommt, und der jetzt vor einer aus Praktikern besetzten Examinationskommission Halt machen muß. Er führt die schönsten Sachen mit sich: Versteinerungen aus den ältesten Zeiten der römischen Rechtsgeschichte, Mammutknochen, Mumien und das Allerneuste an bahnbrechenden Entdeckungen, scharfsinnigen Theorien und kühnen Hypothesen, was zu haben ist. Aber was hilft ihm das bei dem Praktiker? Der hat für diese Dinge in der Regel ebensowenig Interesse und Verständnis, wie ein gewöhnlicher Zollbeamter für die kostbarsten Kristalle, Versteinerungen und anatomische Präparate.“
- Rudolf von Jhering über Prüfungen der Rechtswissenschaft, 1862, Scherz und Ernst in der Jurisprudenz, Nachdruck 1980 der 13. Aufl. 1924, Seite 42, zitiert nach Bodo Pieroth: Literarische Streifzüge durch die Geschichte der Juristenausbildung in Deutschland, in: Gilbert H. Gornig/Urs Kramer/Uwe Volkmann (Hrsg.): Staat – Wirtschaft – Gemeinde. Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin 2007, Seite 795''
Rudolf von Jhering
„Von Gott aus gehört die ganze Erde, so wie das im Anfange der Fall war, allen Menschen gleich; die Weisen sollen sie einteilen nach dem Bedarf der Menschen und sollen sie lehren, diese zu bebauen, und die Früchte sollen dann von den Weisen zum Teile verteilt und der Überfluß in den dazu errichteten Kammern und Speichern aufbewahrt werden, auf daß niemand in der Gemeinde Not zu leiden habe!“
- Jakob Lorber Das große Evangelium Johannes Band 8, Kapitel 182, Absatz 07
Gott
„Wenn ein Mann die Hälfte eines Tages in den Wäldern aus Liebe zu ihnen umhergeht, so ist er in Gefahr, als Bummler angesehen zu werden; aber wenn er seinen ganzen Tag als Spekulant ausnützt, jene Wälder abschert und die Erde vor der Zeit kahl macht, so wird er als fleißiger und unternehmender Bürger geschätzt. Als wenn eine Gemeinde kein anderes Interesse an ihren Wäldern hätte, als sie abzuhauen!“
- Die Welt und ich. Aus den Tagebüchern, Schriften und Briefen ausgewählt und übertragen von Fritz Krökel. Gütersloh: Bertelsmann, 1951. S. 225
Henry David Thoreau
„Wie in allen Gemeinden der Heiligen lasset eure Weiber schweigen in der Gemeinde; denn es soll ihnen nicht zugelassen werden, daß sie reden, sondern sie sollen untertan sein, wie auch das Gesetz sagt.
Wollen sie etwas lernen, so lasset sie daheim ihre Männer fragen. Es steht den Weibern übel an, in der Gemeinde zu reden.“- Paulus von Tarsus,
Schweigen
„[...]glaube: wenn du heute nicht etwas besser bist, als du gestern warst, bist du gewi[ss] etwas schlechter.“
- ''Ebner-Eschenbach, Marie von: Das Gemeindekind. Stuttgart 2007. S.171.
Marie von Ebner-Eschenbach
Erklärung für Gemeinde
Der Begriff Gemeinde, genauer politische Gemeinde (auch Kommune), bezeichnet Gebietskörperschaften (territoriale und hoheitliche Körperschaft des öffentlichen Rechts), die im öffentlich-verwaltungsmäßigen Aufbau von Staaten meistens die kleinste räumlich-administrative, also politisch-geographische Verwaltungseinheit darstellen.
Quelle: wikipedia.org
Gemeinde als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Gemeinde hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Gemeinde" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.