Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Dorf

🇩🇪 Dorf
🇺🇸 Village

Übersetzung für 'Dorf' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Dorf. Dorf English translation.
Translation of "Dorf" in English.

Scrabble Wert von Dorf: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Dorf

  • Weiterhin soll diese Anlage touristisch erschlossen werden, so dass Gäste im Rahmen einer Dorfführung über den Sinn und Zweck einer solchen Aalfangeinrichtung informiert werden.
  • Zu Zeiten, als es noch keine oder kaum Autos gab, war Moritz Böhme "Bimber" Dienstmann am Bahnhof Hermsdorf.
  • Der malerische Blick von der Aaltreppe auf das Fischerdorf war atemberaubend.
  • Die Dorfbewohner waren beeindruckt von den Abbauarbeiten.
  • Die Abbaufrist für das Weihnachtsdorf in der Innenstadt beträgt sechs Wochen.
  • Die Bewohner der umliegenden Dörfer protestieren gegen das neue Abbaugebiet.
  • Meine Großeltern haben einen Freund, der Abbé in einer kleinen Dorfkirche ist.
  • Die Dorfbewohner haben großen Respekt vor dem Abbé und suchen oft seinen Rat.
  • Das archäologische Modell des alten Dorfes wurde mit einem Abbildungsmaßstab von 1:50 gebaut, um den Besuchern einen realistischen Eindruck zu vermitteln.
  • Die Straße verläuft waagerecht durch das Dorf.
  • Die Dorfbewohner fürchteten den Schinder und mieden seinen Hof.
  • Das Dorf erwachte langsam in der Morgendämmerung.
  • Auf dem Dorfplatz erklang die Abendglocke und verkündete den Feierabend.
  • Der Abendgottesdienst findet um 18:00 Uhr in der Dorfkirche statt.
  • Der kleine Ort hat einen traditionellen Dämmerschoppen, bei dem die Dorfgemeinschaft zusammenkommt.
  • Die Abenteurerin begann ihre Reise in einem kleinen Dorf in den Bergen.
  • In unserem Dorf gibt es keinen eigenen Entsorgungsbetrieb, wir müssen unsere Abfälle in die nächste Stadt bringen.
  • In unserem Dorf gibt es ein Abfalllager für den Hausmüll.
  • Der Abflugflughafen für unseren Flug nach Rom ist der Flughafen Düsseldorf.
  • Der Abflugsort für den Charterflug nach Mallorca ist Düsseldorf.
  • Die Bewohner protestieren gegen die geplanten Abholzungen in ihrem Dorf.
  • Unser Freund besitzt eine kleine Abfüllfirma in der Nähe des Dorfs.
  • Das Abfuhrsystem für Fäkalien ist eine der wichtigsten Einrichtungen in jedem Dorf.
  • Die neue Abgabepumpe wird die Wasserversorgung im Dorf verbessern.
  • Der letzte Bahnhof auf unserer Reiseroute war ein kleiner, abgelegener Abgangsbahnhof in einem Dorf.
  • Ich liebe die Abgelegenheit des Bergdorfes, wo ich mich total frei fühle.
  • Die ländliche Abgeschiedenheit der kleinen Dorf erinnerte ihn an seine Kindheit.
  • Die wunderschöne Landschaft war nur ein Teil der charmanten Entlegenheit dieses Dorfes.
  • Das Abgrenzungsproblem zwischen der Gemeinde und dem Dorf führte zu Konflikten unter den Einwohnern.
  • Im Abgriff des Baches fanden die Archäologen ein altes Dorf.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Dorf

Ähnliche Wörter für Dorf

  • Dorfe
  • Dörfer
  • Dörfern
  • Dorfes
  • Dorfs

Antonym bzw. Gegensätzlich für Dorf

🙁 Es wurde kein Antonym für Dorf gefunden.

Zitate mit Dorf

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Dorf" enthalten.

„Das muss aufregend sein - auf gewisse Weise romantisch, auf gewisse Weise auch gefährlich. Sie machen Geschichte.“

- George W. Bush über Helfer in Afghanistan, die versuchen, Dorfbewohner zur Kooperation zu bewegen und sie zu überzeugen, den Mohnanbau aufzugeben, , 16. März 2008

George W. Bush

„Die Fußball-EM in Österreich ist wie Skispringen in Namibia.“

- Alfred Dorfer, am 27. Januar 2006 in "Ottis Schlachthof" im Bayerischen Fernsehen

„Die Jugend ist nicht gut nicht schlecht. Sie ist wie die Zeit, in der sie lebt!“

- Gregor Dorfmeister, "Die Brücke"

Jugend

„Die Sonne geht an keinem Dorf vorüber.“

- Sprichwort der Banto

Afrikanische Sprichw

„Die ganze Welt ist ein Dorf.“

-

Italienische Sprichw

„Die neue elektronische Interdependenz formt die Welt zu einem globalen Dorf.“

- Marshall McLuhan, "Das Medium ist Message"

Welt

„Diese Mentalität, das Festhalten am türkisch-muslimischen Commonsense in der Fremde, führt zu der Situation, die wir heute in Deutschland bei mindestens der Hälfte der hier lebenden Türken haben. Sie leben in der Moderne, sind dort aber nie angekommen. Sie leben in Deutschland nach den Regeln ihres anatolischen Dorfs.“

- Rede zum Geschwister-Scholl-Preis 2005, , 15. November 2005

Necla Kelek

„Egal, wohin ich komme, versicherte ich, überall gibt es nur ein Thema: Alsenborn!“

- Fritz Walter in "Alsenborn. Aufstieg einer Dorfmannschaft". München 1968

Alsenborn

„Eine Idee muß Wirklichkeit werden können oder sie ist eine eitle Seifenblase.“

- Der Armenadvokat und sein Freund. Aus: Schwarzwälder Dorfgeschichten. Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857. S. 19.

Berthold Auerbach

„Es bedarf keines Reiseführers für ein Dorf, das man sieht“

-

T

„Ich muss sie verbrennen, Schwein für Schwein, Kuh für Kuh, Dorf für Dorf, Armee für Armee. Und Sie nennen mich Mörder. Wie nennt man das, wenn Mörder Mörder anklagen?“

-

Apocalypse Now

„Ich wäre lieber in irgendeinem Dorf der Erste als in Paris der Zweite.“

- Napoléon Bonaparte (7.)

Zitat des Tages/Archiv 2006

„Sensiblere Naturen als ich hätten sich jetzt wahrscheinlich mit dem Fön in die Badewanne gelegt. Was soll's. Morgen werden sie eine andere Sau durch's Dorf treiben.“

- Reaktion auf das Presseecho nach dem Outing als Homosexueller durch Rosa von Praunheim, zitiert nach Spiegel Special, 8/1996

Hape Kerkeling

„Ständig werden Bräute nachgeliefert: Das türkische Mädchen hier wird mit einem Anatolen verheiratet, der türkische Junge hier bekommt eine Braut aus einem anatolischen Dorf.“

- Lettre International, Berlinheft vom 30. September 2009

Thilo Sarrazin

„Such dir Frau und Ochsen in deinem Dorf.“

-

Italienische Sprichw

„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.“

-

Afrikanische Sprichw

„Vom Dorf (von jedem seiner Bewohner) einen Faden, und der Nackte hat ein Hemd.“

- Aus Russland

Faden

„Vom Dorf [von jedem seiner Bewohner), von der Welt einen Faden, und der Nackte hat ein Hemd.“

-

Russische Sprichw

„Wenn man in ein Dorf kommt, soll man sich an das Dorf anpassen.“

-

Japanische Sprichw

„Wer in Dorfe oder Stadt
Einen Onkel wohnen hat
Der sei höflich und bescheiden,
Denn das mag der Onkel leiden.“

- Fünfter Streich, S. 45

Wilhelm Busch

Erklärung für Dorf

Ein Dorf ist eine Gruppensiedlung im ländlichen Raum, eine ländliche Siedlung. In der siedlungsgeographischen Typisierung werden in Deutschland Einzelsiedlungen und Gruppensiedlungen unterschieden. Nur Gruppensiedlungen einer bestimmten Größe („Große Gruppensiedlung“) werden als Dörfer bezeichnet. Die Größe, die eine Siedlung haben muss, um als Dorf zu gelten, ist dabei regional verschieden. Als Dörfer werden nur Siedlungen des ländlichen Raums bezeichnet. Idealtypische Dörfer waren traditionell von der Landwirtschaft geprägt, die meisten Einwohner waren Bauern oder landwirtschaftliche Beschäftigte, die Siedlungsform wurde von den Bauernhäusern bestimmt und stand im engen Zusammenhang mit den umgebenden Ackerland, der Flur und den traditionellen Flurformen. Neben diesen „Agrarsiedlungen“ gab es aber auch immer landwirtschaftsnahe Gewerbe und ganze Gewerbedörfer. Heutige mitteleuropäische Dörfer haben auch dann, wenn sie sehr ländlich geprägt sind, nur noch einen geringen Anteil landwirtschaftlich Beschäftigter. Zudem lebte früher der größte Teil der Bevölkerung in ländlichen Siedlungen, heute nur noch ein geringer. Waren es im Deutschen Reich im Jahr auch 1900 noch fast die Hälfte (46 Prozent), fiel der Anteil in der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahr 2015 auf etwa ein Viertel ab (23 Prozent). Kleinere Gruppensiedlungen werden regional als Weiler oder Bauerschaft bezeichnet. Streusiedlungen werden in manchen Gegenden nicht als Dorf bezeichnet, sondern in Nordwestdeutschland als Bauerschaft, am Niederrhein als Honnschaft. Noch kleinere Wohnplätze mit nur einem oder zwei Haushalten werden als Einzelsiedlung, Einzelgehöft, in Süddeutschland und den deutschsprachigen Alpenländern als Einöde oder Einödshof bezeichnet. Es gab auch Dörfer, in denen sich die meisten Bewohner einer speziellen Tätigkeit der Marktproduktion widmeten, etwa Fischerdörfer, Flößer- und Wanderhändlerdörfer, Weber- oder Töpferdörfer.

Quelle: wikipedia.org

Dorf als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Dorf hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Dorf" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Dorf
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Dorf? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Dorf, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Dorf, Verwandte Suchbegriffe zu Dorf oder wie schreibtman Dorf, wie schreibt man Dorf bzw. wie schreibt ma Dorf. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Dorf. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Dorf richtig?, Bedeutung Dorf, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".