Wie schreibt man Einerkomplement?
Wie schreibt man Einerkomplement?
Wie ist die englische Übersetzung für Einerkomplement?
Beispielsätze für Einerkomplement?
Anderes Wort für Einerkomplement?
Synonym für Einerkomplement?
Ähnliche Wörter für Einerkomplement?
Antonym / Gegensätzlich für Einerkomplement?
Zitate mit Einerkomplement?
Erklärung für Einerkomplement?
Einerkomplement teilen?
Einerkomplement {n}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Einerkomplement
🇩🇪 Einerkomplement
🇺🇸
Single complement
Übersetzung für 'Einerkomplement' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Einerkomplement.
Einerkomplement English translation.
Translation of "Einerkomplement" in English.
Scrabble Wert von Einerkomplement: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Einerkomplement
- Das Einerkomplement von 7 ist 8.
- Um eine Zahl zu finden, die als Einerkomplement von 9 fungiert, muss man 10 minus 9 berechnen.
- Die Addition einer Zahl und ihres Einerkomplements ergibt immer 9 (z.B. 4 + 5).
- Das Einerkomplement ist ein wichtiger Begriff in der Mathematik.
- Um das Einerkomplement von 6 zu finden, muss man 10 minus 6 berechnen.
- Die Zahl 3 hat kein Einerkomplement, da keine Zahl mit einer 1 im Einerspalten plus drei ergibt ein Ziffernzahlendes, was auch nicht mal größer als sie selbst ist (außer von der Zahl 3 aus).
- Um eine Zahl zu finden, die als Einerkomplement von 2 fungiert, muss man 10 minus 2 berechnen.
- Die Zahl 9 hat kein Einerkomplement, da es keine Zahl gibt, die plus neun ein Ziffernzahlendes ergibt (außer der Zahl 9 aus).
- Wenn man zwei Zahlen addiert und das Einerkomplement eines Ergebnisses findet, kann man oft einfacher berechnen.
- Das Einerkomplement von 4 ist 6.
- Um eine Zahl zu finden, die als Einerkomplement von 8 fungiert, muss man 10 minus 8 berechnen.
- Die Addition einer Zahl und ihres Einerkomplements ergibt immer ein Ziffernzahlendes (z.B. 7 + 3).
- Die Zahl 1 hat kein Einerkomplement, da keine Zahl plus eins ein Ziffernzahlendes ergibt (außer der Zahl 2 aus).
- Das Einerkomplement ist eine einfache Methode, um einige mathematische Operationen zu vereinfachen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Einerkomplement
- Komplementärzahl
- Gegensatz
- Kontrast
- Gegenstück
- Äquivalent
- Entsprechende Zahl
- Kehrnummer
- Spiegelbild (im Kontext von Zahlen)
- Umkehrazahl
- Komplementärfunktion
- Gegenzahl
- Antipode (speziell im mathematischen Kontext)
- Entgegengesetzte Zahl
- Komplementsumme
- Kompensationszahl
- Hinweis: Ein Einerkomplement ist eine Zahl, die man ergänzt, um 10 zu erhalten, z.B. das Komplement von 3 ist 7 (3 + 7 = 10).
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Einerkomplement
- Komplementär
- Gegensatz
- Gegenpol
- Koppelpartner
- Partner
- Spiegelbild
- Reflex
- Ebenbürtiger
- Äquivalent
- Entsprechender
- Gleichwertiger
- Kontrastierendes
- Gegensätzlicher
- Antithese
- Komplement
- Diese Wörter haben alle eine Verbindung zu dem Konzept des Einerkomplements, obwohl sie nicht immer streng synonym verwendet werden können.
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Einerkomplement
🙁 Es wurde kein Antonym für Einerkomplement gefunden.
Zitate mit Einerkomplement
🙁 Es wurden keine Zitate mit Einerkomplement gefunden.
Erklärung für Einerkomplement
Das Einerkomplement, auch (b−1)-Komplement, ist eine arithmetische Operation, die meist im Dualsystem angewendet wird. Dabei werden alle Ziffern bzw. Bits einer Binärzahl (Dualzahl) invertiert, das heißt: Aus 0 wird 1 und umgekehrt. Das hat zur Folge, dass jede Ziffer der Binärzahl und ihre korrespondierende Ziffer des Einerkomplements sich „zu 1 ergänzen“, was der Operation ihren Namen gibt. Ist also
z
{\displaystyle z}
eine
n
{\displaystyle n}
-stellige Binärzahl, dann ist ihr Einerkomplement
(
2
n
−
1
)
−
z
,
{\displaystyle (2^{n}\!-\!1)-z,}
eine Subtraktion, bei der keine Überträge vorkommen. Die Operation wird auch als bitweise Negation bezeichnet und der Operator in verschiedenen Programmiersprachen als Tilde ~ notiert. Dabei wird die Zahl als Bitkette aufgefasst.
Eine Anwendung des Einerkomplements ist die gleichzeitige Manipulation einzelner Bits in einer Bitkette. Will man zum Beispiel in der Bitkette Zahl alle Bits löschen, die in der Bitkette Maske gesetzt sind, so kann man Zahl mit dem Einerkomplement von Maske bitweise UND-verknüpfen, in C-Syntax Zahl &= ~Maske;
Eine andere Anwendung ist die Einerkomplementdarstellung, ein Verfahren zur binären Darstellung negativer Ganzzahlen. Zwar lässt sie sich leicht beschreiben – das Komplement der Darstellung einer negativen Zahl ist die normale Binärdarstellung ihres Betrags –, aber die Implementation einer Recheneinheit für so dargestellte Zahlen ist umständlich. Vorteile gegenüber der heute üblichen Zweierkomplement-Darstellung hat sie nur bei der ohnehin meist langsamen Division, bei der Multiplikation mit doppelt langem Ergebnis sowie bei der Bildung einfacher Prüfsummen.
Quelle: wikipedia.org
Einerkomplement als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Einerkomplement hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Einerkomplement" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.